Meine SV =)






- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
@Ballermaus: Zum Thema ohne Kupplung schalten: ich mache das meist nur, wenn ich rumrolle und zu faul bin, zur Kupplung zu greifen. Heute war ich aber mal mit der Knubbel kurz auf dem Hockenheimring und habe dann mal probiert, wie sie es mitmacht, wenn man bei 10.000 statt bei 6-7.000 (rumrollen auf der Landstraße) ohne Kupplung hochschaltet. Das ging so smooth und schnell, dass ich dann den Rest des Turns jedes Mal ohne Kupplung hochgeschaltet habe. Da die Getriebe bei Kante und Knubbel nicht so verschieden sein werden, würde ich sagen: spar Dir das Geld für den Quickshifter, es sei denn, es gibt einen, der auch runterschalten ohne Kupplung erlaubt. Dabei wäre ich mir allerdings nicht sicher, ob das ohne Rutschkupplung überhaupt sinnvoll ist. Das müsste jemand sagen, der schon mal mit sowas gefahren ist.
Jedenfalls verliert man mit der SV auf den Geraden aufgrund der geringen Motorleistung Zeit, nicht aufgrund der Schaltzeiten.
Jedenfalls verliert man mit der SV auf den Geraden aufgrund der geringen Motorleistung Zeit, nicht aufgrund der Schaltzeiten.
Re: Meine SV =)
Runterschalten kannst nur mit ride-by-wire und besser noch ne anti hopping kupplung.
Beim runterschalten wird dann nämlich mega schnell zwischengas gegeben um die höhere drehzahl des niedrigeren ganges zu erreichen
Beim runterschalten wird dann nämlich mega schnell zwischengas gegeben um die höhere drehzahl des niedrigeren ganges zu erreichen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Ich wusste halt nicht, ob man dafür zwingend ride-by-wire braucht oder ob es auch über ein geeignetes Steuergerät (z.B. Powercomander) geht. Damit würde sich halt nur regeln lassen, dass Sprit eingespritzt wird aber die Drosselklappen würden geschlossen bleiben. Reicht wahrscheinlich nicht.
Re: Meine SV =)
Nein. Leider nicht. Mit leerlaufdrehzahl anheben kann mans auch gut in die kurfe reinlaufen lassen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
ADAC Perfektionstraining 1 in Grevenbroich
So, wie bereits erwähnt war ich ja mit der SV Mitte Mai beim Perfektionstraining in Grevenbroich beim ADAC. Und da ich gefragt hatte und Interesse an einem Bericht bestand, kommt der jetzt hier.^^
Ich hatte bisher ein Basis-Training beim ADAC in Recklinghausen und 2 private Fahrsicherheitstraining besucht. Ich hatte keine großen Erwartungen an das Perfketionstraining, sondern wollte Spaß haben und etwas dazu lernen, optimalerweise in Richtung Schräglage, Sitzposition und ähnliches.
Zunächst, das ganze war über eine Frauen-Motorradfacebook-Gruppe angeleiert worden und deshalb ein reines Frauentraining. Es sind aber nicht genug zusammen gekommen, so dass wir im Endeffekt nur zu siebt waren. Normalerweise sind es 12 Teilnehmer und ein Trainer, Wir hatten das große Glück, dass ein weiterer Trainer, der einige der Frauen aus vorherigen Trainings kannte freiwillig, weil er Lust zu hatte, dazu kam.
Zeitrahmen war 8:30 bis 17:00. Wir haben eine kurze Kaffeepause vormittags von keinen 30min gemacht, und Mittags eine Mittagspause von vll 45min. Ansonsten waren wir, abgesehen von den 30min kennenlernen und Begrüßung zu Beginn nur auf den Motorrädern draußen auf dem Gelände.
Kurze Theorie zur Wiederholung gabs dann jeweils bei den Übungserklärungen vor Ort, diente aber nur der Wiederholung, das Basistraining wurde wirklich vorrausgesetzt. Das fand ich persönlich sehr gut.
Folgende Übungen haben wir in der Reihenfolge gemacht:
In solche Situationen, die im realen Fahren immer eine Ausnahmesituation darstellen Routine reinzubringen schadet nie. Und meine erste Vollbremsung war auch schon wieder ein ungeplanter Stoppi. Bei dem Ausweichen in der Kurve habe ich auch nochmal mehr Schräglage gefahren, als ich bisher gefahren bin.
Ich finde das Training nur insgesamt zu teuer. Jetzt mit 7 Leuten und 2 Trainern passen 160€ noch so gerade. Bei 12 Leuten und 1 Trainer finde ich es dann entgültig viel zu viel. Vorallem wird die Zeit, die man dann warten muss, dass eine Übung frei wird, oder wenn jemand einzel Rückmeldung vom Trainer bekommt, dann ja auch viel länger. Bei uns war ja jetzt immer noch ein zweiter Trainier da, bzw. so etwas wie das Bremsen haben wir parallel in 2 Stationen gemacht.
Aber das sind Übungen, die man als Motorradfahrer aus meiner Sicht mindestens 1x, wenn nicht eigentlich jährlich machen sollte. Mir fehlt nur der Raum dazu. Einen großen geeigneten Parkplatz haben wir leider dafür in der Umgebung nicht. Überall Bordsteine, Laternen, Schotter, Löcher einfach kein Platz. Denn das Theoriewissen habe ich inzwischen, und mein Freund auch. Das heißt man könnte so etwas inzwischen wirklich gut zu zweit üben. Im normalen Straßenverkehr mag ich das aber nicht, Gerade so etwas wie das Ausweichen in der Kurve, oder Bremsen in der Kurve ist finde ich auch wirklich schwer im Verkehr zu testen…. Ebenso das Bremsen im Nassen auf den verschiedenen Untergründen, wobei ich da auch nichts so Lust zu hätte ich regen extra zum Testen wohin zu fahren, im Regen wird einfach kein Motorrad auf der Straße gefahren.
Achja, scheinbar ist das Training von einigen BGs vollständig förderbar. Da kann ich das nur jedem empfehlen, der die Vorrausetzung erfüllt. (Schonmal ein Training beim ADAC)
So, wie bereits erwähnt war ich ja mit der SV Mitte Mai beim Perfektionstraining in Grevenbroich beim ADAC. Und da ich gefragt hatte und Interesse an einem Bericht bestand, kommt der jetzt hier.^^
Ich hatte bisher ein Basis-Training beim ADAC in Recklinghausen und 2 private Fahrsicherheitstraining besucht. Ich hatte keine großen Erwartungen an das Perfketionstraining, sondern wollte Spaß haben und etwas dazu lernen, optimalerweise in Richtung Schräglage, Sitzposition und ähnliches.
Zunächst, das ganze war über eine Frauen-Motorradfacebook-Gruppe angeleiert worden und deshalb ein reines Frauentraining. Es sind aber nicht genug zusammen gekommen, so dass wir im Endeffekt nur zu siebt waren. Normalerweise sind es 12 Teilnehmer und ein Trainer, Wir hatten das große Glück, dass ein weiterer Trainer, der einige der Frauen aus vorherigen Trainings kannte freiwillig, weil er Lust zu hatte, dazu kam.
Zeitrahmen war 8:30 bis 17:00. Wir haben eine kurze Kaffeepause vormittags von keinen 30min gemacht, und Mittags eine Mittagspause von vll 45min. Ansonsten waren wir, abgesehen von den 30min kennenlernen und Begrüßung zu Beginn nur auf den Motorrädern draußen auf dem Gelände.
Kurze Theorie zur Wiederholung gabs dann jeweils bei den Übungserklärungen vor Ort, diente aber nur der Wiederholung, das Basistraining wurde wirklich vorrausgesetzt. Das fand ich persönlich sehr gut.
Folgende Übungen haben wir in der Reihenfolge gemacht:
- Slalom mit großer Rückführungstrecke (Lockeres Warmfahren, kurze Erinnerung an Legen und Drücken)
- Gefahrenbremsung (Angefangen bei 50km/h bis zu etwa 100km/h gesteigert, immer zwei Gleichzeitig, da ja auch zwei Trainier da waren)
- Ausweichen (Normales Ausweichen ohne Abbremsen vorher, auch gestartet bei 50km/h bis so etwa 70 bis 80km/h hoch)
- Ausweichen mit Abbremsen vorher (Kurzes Abbremsen vor dem Ausweichvorgang)
- Gebremstes Ausweichen (Im Prinzip eine Gefahrenbremsung, aber mit einem minimalen Lenkimpuls um knapp am Hindernis vorbei zu fahren (Anwendung z.B. Autobahn->Stauende))
- Abbremsen in der Kurve (In der Kurve abbremsen und dabei gut Geschwindigkeit herausnehmen, aber gleichzeitig die Linie halten)
- Bremsen bis zum Stillstand in der Kurve (Ähnlich wie oben, entlang der Linie bremsen bis zum Stillstand, und dabei dann natürlich am Ende auch nicht umkippen)
- Bremsen im Nassen (Zum einem einfach auf nassem Asphalt, zum anderen aber auch auf einer Strecke an der quer zur Fahrbahn zwei Metallplatten von etwa 30cm Breite eingelassen sind.(Für mich bedeutete das also rechtzeitiges öffnen der Bremse, alle anderen hatten ABS und konnten auch dort einfach Bremsen…)
Im nur nassen finde ich jetzt die Bremswegunterschiede zwischen ABS und nicht ABS nicht so stark, ich bin aber auch sehr gelobt worden, bremsen im Nassen kann ich scheinbar sehr gut, Mit den Metallplatten und dem zwischenzeitigen Öffnen der Bremse verlängt sich der Bremsweg aber natürlich extrem. - Ausweichen in der Kurve, oder Überfahren eines Hindernisses (In der Kurve sind mit Hütchen drei Tore aufgebaut. Aufgabe ist es durch das erste Törchen zu fahren, das zweite links oder rechts zu umfahren, aber dann vorallem auch wieder durch das dritte Törchen zu fahren. Alternativ konnte auch einfach über die Holzplanke, die im mittleren Tor lag gefahren werden.)
- Langsam fahren (Verschiedene Langsamfahrübungen, langsamer slalom, Kreise, Achten und wenden im 10x10m Quadrat. (Mit der SV mit den tiefergelegten Stummeln gar nicht mal so einfach…^^))
In solche Situationen, die im realen Fahren immer eine Ausnahmesituation darstellen Routine reinzubringen schadet nie. Und meine erste Vollbremsung war auch schon wieder ein ungeplanter Stoppi. Bei dem Ausweichen in der Kurve habe ich auch nochmal mehr Schräglage gefahren, als ich bisher gefahren bin.

Ich finde das Training nur insgesamt zu teuer. Jetzt mit 7 Leuten und 2 Trainern passen 160€ noch so gerade. Bei 12 Leuten und 1 Trainer finde ich es dann entgültig viel zu viel. Vorallem wird die Zeit, die man dann warten muss, dass eine Übung frei wird, oder wenn jemand einzel Rückmeldung vom Trainer bekommt, dann ja auch viel länger. Bei uns war ja jetzt immer noch ein zweiter Trainier da, bzw. so etwas wie das Bremsen haben wir parallel in 2 Stationen gemacht.
Aber das sind Übungen, die man als Motorradfahrer aus meiner Sicht mindestens 1x, wenn nicht eigentlich jährlich machen sollte. Mir fehlt nur der Raum dazu. Einen großen geeigneten Parkplatz haben wir leider dafür in der Umgebung nicht. Überall Bordsteine, Laternen, Schotter, Löcher einfach kein Platz. Denn das Theoriewissen habe ich inzwischen, und mein Freund auch. Das heißt man könnte so etwas inzwischen wirklich gut zu zweit üben. Im normalen Straßenverkehr mag ich das aber nicht, Gerade so etwas wie das Ausweichen in der Kurve, oder Bremsen in der Kurve ist finde ich auch wirklich schwer im Verkehr zu testen…. Ebenso das Bremsen im Nassen auf den verschiedenen Untergründen, wobei ich da auch nichts so Lust zu hätte ich regen extra zum Testen wohin zu fahren, im Regen wird einfach kein Motorrad auf der Straße gefahren.
Achja, scheinbar ist das Training von einigen BGs vollständig förderbar. Da kann ich das nur jedem empfehlen, der die Vorrausetzung erfüllt. (Schonmal ein Training beim ADAC)
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
so, ansonsten war ich jetzt das Wochenende erst 3 Tage im Harz fahren, und dann im Anschluss 2 Tage in Oschersleben.
Wir brauchen hier drigend auch so viele Kurven wie im Harz. Dann fahr ich auch wieder viel mehr..^^ Immer erst lange aus den Städten raus für dann 5 Kurven am Stück ist ja doof….
Oschersleben war dieses mal gemischt. Ich bin leider am ersten Tag direkt im zweiten Turn gestürzt. Aber auch gleichzeitig meine persönliche Bestzeit um vier Sekunden verbessert, und damit endlich unter 2 Minuten gefahren. War echt ärgerlich mit dem Sturz, danach ging nämlich nicht mehr viel. Wir haben das Motorrad zwar repariert, aber mein Kopf hat irgendwie nicht mehr so ganz mitgespielt und ich bin um die 15 sec langsamer unterwegs gewesen. Wirklich schade, ich hätte wohl das Wochenende mich noch gut steigern können. Aber es war auch einfach mega heiß, optimal war das Wetter definitiv nicht. Gerettet hat uns ein Pool, den wir neben unser Zeltstadt aufgebaut haben, und ein Wasserschlauch. (Komplett mit Funktionswäsche abgeduscht, keine halbe Stunde später war man wieder komplett trocken, 34 Grad sind schon krass)
Motorrad konnten wir vor Ort erstmal richten, denn glücklicherweise war für den Harzbesuch vorher die SV1000 von meinem Freund auf dem Hänger dabei. Die ist jetzt um die rechte Rastenanlage und den Gasgriff ärmer. Der Reifendienst vor Ort ist um eine Bremshebel ärmer, zufällig fährt er SV-Cup, und hatte doch tatsächlich privat einen Bremshebel dabei, den er mir verkauft hat, so dass ich mein Motorrad vor Ort wieder aufbauen konnte, und nur 2 Turn aussetzen musste. Ich fand ja immer, beim durchs Fahrerlager gehen, dass das ja voll „Racing“ ist, und war immer ein wenig fasziniert davon, dann so schnell und kreativ die Mopeds zu reparieren und zu basteln, habe aber jetzt festgestellt, dass das nur nervt. Braucht man nicht und ist viel besser, wenn einfach alles läuft… War insgesamt auch am zweiten Tag nicht mehr so motiviert und hab sogar einen Turn ausgelassen, weil ich einfach keine Lust hatte. Das hatte ich noch nie. Es war aber, wie gesagt, auch unfassbar heiß. Am zweiten Tag abends bin ich dann aber noch mein erstes Rennen gefahren.
Beginnerrennen mit fliegendem Start, Aufstellung in der Boxengasse, dann eine Runde hinter einem Instruktor her, der dann in die Box fährt, und dann ab Start/ziel Go. Bin glorreiche letzte geworden, obwohl ich auch einen höheren Startplatz hatte… Wir sind aber auch nur 2 Runden gefahren und dann war Rot. Schade, wenn wir tatsächlich die 6 geplanten Runden gehabt hätten, hätte ich mir vll den Sturz weg fahren können. So habe ich viele Fehler in der ersten Runde gemacht, bin dann in der zweiten Runde in der Hasseröder komplett verbremst und weit gegangen, da dann vom letzen überholt worden, gesehen, dass ich den gut kriegen kann, und dann nur noch Fehler gemacht, inklusiv in den Leerlaufschalten in der letzten Kurve vor Start/Ziel. In einem Rennen passiert dann im Kopf dann doch nochmal was ganz anderes als beim normalen Fahren.
Echt schade, hatte wirklich gute Fortschritte gemacht, und bin jetzt zum Schluß echt langsam unterwegs gewesen. Jetzt muss ich zu sehen, dass ich die SV wieder richtig fit bekomme, und dann viel fahren. Habe ja den Luxus das selbe Motorrad auch auf der Straße zu fahren. Das große Ziel zum Üben ist die Körperhaltung. War schon recht schräg zwischen durch, da ich noch sehr wenig Hanging-Off fahre…
Gebucht habe ich leider für dieses Jahr noch nichts, hoffe da ergibt sich noch einiges. Leider habe ich jetzt nur noch am Wochenende Zeit. (bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob es nicht klüger wäre, vll die Probezeit beim neuen Job über zu pausieren, aber wenn man schon so anfängt, darf man ja auch eigentlich nicht mehr Straße fahren, oder sonst ne Sportart betreiben…)
Hier noch mein Video von dem zweiten Turn und ein paar Fotos. Und dann hier der Link zum Video mit dem Sturz.:
https://www.youtube.com/watch?v=TDE1Auykm9c
Der war recht interessant. Viele haben das Video direkt nochmal geguckt... Ich habe etwas Gas weggenommen, wegen dem Vorderman, dann wieder Gasangelgt, und damit vermutlich Last vom Vorderrad genommen, in Kombination mit wenig Hanging off, ist dann das vorderrad weggegangen. Mir ist trotz einigem Kugeln nix passiert, auch der Helm hat zum Glück nix abbekommen.
Wir brauchen hier drigend auch so viele Kurven wie im Harz. Dann fahr ich auch wieder viel mehr..^^ Immer erst lange aus den Städten raus für dann 5 Kurven am Stück ist ja doof….
Oschersleben war dieses mal gemischt. Ich bin leider am ersten Tag direkt im zweiten Turn gestürzt. Aber auch gleichzeitig meine persönliche Bestzeit um vier Sekunden verbessert, und damit endlich unter 2 Minuten gefahren. War echt ärgerlich mit dem Sturz, danach ging nämlich nicht mehr viel. Wir haben das Motorrad zwar repariert, aber mein Kopf hat irgendwie nicht mehr so ganz mitgespielt und ich bin um die 15 sec langsamer unterwegs gewesen. Wirklich schade, ich hätte wohl das Wochenende mich noch gut steigern können. Aber es war auch einfach mega heiß, optimal war das Wetter definitiv nicht. Gerettet hat uns ein Pool, den wir neben unser Zeltstadt aufgebaut haben, und ein Wasserschlauch. (Komplett mit Funktionswäsche abgeduscht, keine halbe Stunde später war man wieder komplett trocken, 34 Grad sind schon krass)
Motorrad konnten wir vor Ort erstmal richten, denn glücklicherweise war für den Harzbesuch vorher die SV1000 von meinem Freund auf dem Hänger dabei. Die ist jetzt um die rechte Rastenanlage und den Gasgriff ärmer. Der Reifendienst vor Ort ist um eine Bremshebel ärmer, zufällig fährt er SV-Cup, und hatte doch tatsächlich privat einen Bremshebel dabei, den er mir verkauft hat, so dass ich mein Motorrad vor Ort wieder aufbauen konnte, und nur 2 Turn aussetzen musste. Ich fand ja immer, beim durchs Fahrerlager gehen, dass das ja voll „Racing“ ist, und war immer ein wenig fasziniert davon, dann so schnell und kreativ die Mopeds zu reparieren und zu basteln, habe aber jetzt festgestellt, dass das nur nervt. Braucht man nicht und ist viel besser, wenn einfach alles läuft… War insgesamt auch am zweiten Tag nicht mehr so motiviert und hab sogar einen Turn ausgelassen, weil ich einfach keine Lust hatte. Das hatte ich noch nie. Es war aber, wie gesagt, auch unfassbar heiß. Am zweiten Tag abends bin ich dann aber noch mein erstes Rennen gefahren.
Beginnerrennen mit fliegendem Start, Aufstellung in der Boxengasse, dann eine Runde hinter einem Instruktor her, der dann in die Box fährt, und dann ab Start/ziel Go. Bin glorreiche letzte geworden, obwohl ich auch einen höheren Startplatz hatte… Wir sind aber auch nur 2 Runden gefahren und dann war Rot. Schade, wenn wir tatsächlich die 6 geplanten Runden gehabt hätten, hätte ich mir vll den Sturz weg fahren können. So habe ich viele Fehler in der ersten Runde gemacht, bin dann in der zweiten Runde in der Hasseröder komplett verbremst und weit gegangen, da dann vom letzen überholt worden, gesehen, dass ich den gut kriegen kann, und dann nur noch Fehler gemacht, inklusiv in den Leerlaufschalten in der letzten Kurve vor Start/Ziel. In einem Rennen passiert dann im Kopf dann doch nochmal was ganz anderes als beim normalen Fahren.
Echt schade, hatte wirklich gute Fortschritte gemacht, und bin jetzt zum Schluß echt langsam unterwegs gewesen. Jetzt muss ich zu sehen, dass ich die SV wieder richtig fit bekomme, und dann viel fahren. Habe ja den Luxus das selbe Motorrad auch auf der Straße zu fahren. Das große Ziel zum Üben ist die Körperhaltung. War schon recht schräg zwischen durch, da ich noch sehr wenig Hanging-Off fahre…
Gebucht habe ich leider für dieses Jahr noch nichts, hoffe da ergibt sich noch einiges. Leider habe ich jetzt nur noch am Wochenende Zeit. (bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob es nicht klüger wäre, vll die Probezeit beim neuen Job über zu pausieren, aber wenn man schon so anfängt, darf man ja auch eigentlich nicht mehr Straße fahren, oder sonst ne Sportart betreiben…)
Hier noch mein Video von dem zweiten Turn und ein paar Fotos. Und dann hier der Link zum Video mit dem Sturz.:
https://www.youtube.com/watch?v=TDE1Auykm9c
Der war recht interessant. Viele haben das Video direkt nochmal geguckt... Ich habe etwas Gas weggenommen, wegen dem Vorderman, dann wieder Gasangelgt, und damit vermutlich Last vom Vorderrad genommen, in Kombination mit wenig Hanging off, ist dann das vorderrad weggegangen. Mir ist trotz einigem Kugeln nix passiert, auch der Helm hat zum Glück nix abbekommen.

Zuletzt geändert von Ballermaus am 02.06.2018 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Und noch drei Fotos:
Ansonsten muss ich mich jetzt nochmal infomieren, wie das mit der Kruzhub gasgriff geschichte und dem R6-Griff aussieht. Ich habe hier nämlich einen liegen, (und auch versucht nach dem Sturz zu montieren) jedoch passt er irgendwie nicht. (eine der Beiden Aussparungen zum Zug einhängen erscheint mir doch recht groß, so dass sich das Ende des Zuges verkantet, und der Griff nicht mehr zurück dreht, was natürlich absolut inakzeptabel ist.
Hier sieht man auch direkt die doch andere Körperhaltung nach dem Sturz (Und die unterschiedlichen hebel und Rasten, und Handschuhe, aber das merkt man beim Fahren schnell gar nicht mehr. Kommen trodetzm so schnell wie möglich wieder überall die selben Teile dran.Ansonsten muss ich mich jetzt nochmal infomieren, wie das mit der Kruzhub gasgriff geschichte und dem R6-Griff aussieht. Ich habe hier nämlich einen liegen, (und auch versucht nach dem Sturz zu montieren) jedoch passt er irgendwie nicht. (eine der Beiden Aussparungen zum Zug einhängen erscheint mir doch recht groß, so dass sich das Ende des Zuges verkantet, und der Griff nicht mehr zurück dreht, was natürlich absolut inakzeptabel ist.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Hast du dem Typen wenigstens mal kräftig die Ohren langgezogen.Ballermaus hat geschrieben:Viele haben das Video direkt nochmal geguckt... Ich habe etwas Gas weggenommen, wegen dem Vorderman, dann wieder Gasangelgt.............
Siehe auch ein ganz alter Post.
Du hättest den Typen eiskalt ausbremsen und nicht zurückziehen sollen!!jubelroemer hat geschrieben:Genau hier liegt der Hund begraben!!loki_0815 hat geschrieben:Meist ist es sogar so, das es einfacher ist den idealen Bremspunkt und die ideale Kurvengeschwindigkeit mit ner Leistungsschwächeren Maschine zu finden da das starke Bike viel schneller ne höhere gescwindigkeit erreicht und es schwerer wird ideal zu fahren.
In Oschersleben ging am Beginn der Zielgeraden mal ein 916er-Fahrer im Tiefflug an mir vorbei (ich RGV250)!! Am Ende der Zielgeraden ging ich noch mit Vollgas (ca. 200 Km/h) wieder an ihm vorbei. Er hatte schon den Bremsfallschirm ausgepackt!? Noch Fragen??
Das ist genau das Szenario welches man jeden Tag auf Deutschlands Strassen beobachten kann!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Ja, das stimmtjubelroemer hat geschrieben:
Du hättest den Typen eiskalt ausbremsen und nicht zurückziehen sollen!!

aber es war ja erst der zweite Turn.... (vom ersten Event dieses Jahr für mich) Langsam und sicher starten und so. (okay, der Plan ist nicht ganz so aufgegangen..^^)
Ansonsten ist der aber echt okay gefahren. Der hat sich nicht direkt vor mich gesetzt, sondern sauber vorbei gefahren und anschließend nicht direkt angefangen stark zu bremsen oder sowas. Und deutlich langsamer als ich war er ja jetzt auch nicht. Also der hat schon alles richtig gemacht. Da hab ich schon andere Sachen erlebt.
Re: Meine SV =)
Wasn des fürn gartenzwerg? Stellt sich einfach vor dich hin...
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Nun weißt du auch, warum nicht auf so viele Saison-km komme .... zum Ortsschild raus in nach wenigen Metern fangen die Kurven an.Ballermaus hat geschrieben: Wir brauchen hier drigend auch so viele Kurven wie im Harz. Dann fahr ich auch wieder viel mehr..^^ Immer erst lange aus den Städten raus für dann 5 Kurven am Stück ist ja doof….

Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Eben, was hätte er denn machen sollen? Die ganze Gerade mit Standgas fahren, weil Du evtl. in der Kurve etwas schneller bist? Er ist sauber vorbei gefahren und gut ist. Der Abstand war ja auch groß genug. Auf die Runde wird er ja sicher auch wesentlich schneller gewesen sein, also hat er sich mit der 1. Hälfte von Start-Ziel ja auch die beste Stelle ausgesucht, um zu überholen ohne Dich zu behindern. Auf der Geraden bis zur Hasseröder hätte er ja dann viel Vorsprung holen können. Besser als wenn er erst dort überholt und dann in der Tripple im Weg steht.Ballermaus hat geschrieben:Ja, das stimmtjubelroemer hat geschrieben:
Du hättest den Typen eiskalt ausbremsen und nicht zurückziehen sollen!!![]()
aber es war ja erst der zweite Turn.... (vom ersten Event dieses Jahr für mich) Langsam und sicher starten und so. (okay, der Plan ist nicht ganz so aufgegangen..^^)
Ansonsten ist der aber echt okay gefahren. Der hat sich nicht direkt vor mich gesetzt, sondern sauber vorbei gefahren und anschließend nicht direkt angefangen stark zu bremsen oder sowas. Und deutlich langsamer als ich war er ja jetzt auch nicht. Also der hat schon alles richtig gemacht. Da hab ich schon andere Sachen erlebt.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Der Kollege hat auf der Geraden nur seine Power ausgespielt was eher weniger berühmt ist.Ballermaus hat geschrieben:Und deutlich langsamer als ich war er ja jetzt auch nicht.
Viel später bremsen hätte er müssen, dann hätte er den Vorsprung durch Power auf der Zielgeraden auch halten können.Pat SP-1 hat geschrieben:Eben, was hätte er denn machen sollen?
Also Pumuckl, nächstes Mal eiskalt ausbremsen die Pfeife.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
Und dann? Dann überholt er auf der nächsten Geraden, die kürzer ist wieder und scherrt knapper ein. Damit behindern sich beide die ganze Zeit gegenseitig. Es bricht einem doch kein Zacken aus der Krone, wenn man nachdem man überholt wurde eine Kurve etwas langsamer macht. Genauso wie einem kein Zacken aus der Krone bricht, wenn man mal ein paar Kurven langsam machen muss, bis sich eine gute Überholmöglichkeit bietet. Es ist ja nun kein Rennen sondern gemütliches im-Kreis-Fahren. Und das sollte man miteinander und nicht gegeneinander machen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Meine SV =)
........kann er sich mal abschauen wie man um eine Kurve fährt, weil das klappt ja, wie man sieht, noch nicht so gut wie das Gasgeben auf der Geraden.Pat SP-1 hat geschrieben:Und dann?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.