R.I.P. - Projekt SV-R - Das große Schlachten beginnt


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Twinkie


Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#136

Beitrag von Twinkie » 18.08.2011 10:43

expose hat geschrieben:Ich war also gerade erst an allem was da so auf vier Rändern fuhr vorbei gefahren, die haben dann die Show genießen können 8O
Oh ja, das kenne ich gut... vorgestern bei mir auch.
Alle überholt und dann *zapp*, Batterie leer... *tucktuckAUS* :/ Natürlich nicht zu vergleichen mit deinem Motorproblem.
RP9 hat geschrieben:Dann wäre der Schaden aber relativ schnell und einfach behoben. ;) bier
Warum blockiert eine Bremse, wenn sie richtig gewartet wurde?

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#137

Beitrag von expose » 18.08.2011 10:56

Twinkie hat geschrieben:
RP9 hat geschrieben:Dann wäre der Schaden aber relativ schnell und einfach behoben. ;) bier
Warum blockiert eine Bremse, wenn sie richtig gewartet wurde?
Evtl. weil jemand dran rumgebastelt hat. Das ist übrigens auch eine Möglichkeit, die mir als erstes durch den Kopf gegangen ist. Hier gab es schon mehr als einen Zwischenfall in der Richtung. Ich erinnere nur zu gerne an meinen platten Vorderreifen... Oder daran, dass jemand versucht hatte meine Kanzel zu demontieren. Sollte sich herausstellen, dass mein Hinterrad nicht mehr richtig fest in der Aufhängung hing oder dergleichen und sich daher quergestellt/blockiert hat, weil irgendwer dran rumgeschraubt hat, wäre es quasi versuchter Todschlag. Aber ich will und werde mich hier jetzt nicht in irgendwelche Spekulationen vertiefen, es kann einfach viel zu viele mögliche Ursachen haben.

Twinkie


Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#138

Beitrag von Twinkie » 18.08.2011 11:16

Übel... zum Glück habe ich noch keine Erfahrungen mit solch abartigen Leuten :/

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#139

Beitrag von VZwo » 18.08.2011 11:28

Hab mir das nochmal durchgelesen, du sagst ja selber du hast die Kupplung gezogen hätte aber nichts gebracht. Dann kann es ja eigentlich nicht am Motor sein. Die trennt ja die Verbindung zwischen Motor und Antriebstrang. Im dümmsten Fall wäre es dann das Getriebe.

Hast du kurz bevor das Rad blockierte geschaltet?

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#140

Beitrag von expose » 18.08.2011 11:45

VZwo hat geschrieben:Hab mir das nochmal durchgelesen, du sagst ja selber du hast die Kupplung gezogen hätte aber nichts gebracht. Dann kann es ja eigentlich nicht am Motor sein. Die trennt ja die Verbindung zwischen Motor und Antriebstrang. Im dümmsten Fall wäre es dann das Getriebe.

Hast du kurz bevor das Rad blockierte geschaltet?
Nein, geschaltet habe ich nicht, da ich mit Topspeed unterwegs war, war ich eh schon im letzten Gang.
Zum Motor: Ich persönlich befürchte, dass es den Motor erwischt haben könnte, da ich ja wie gesagt einen schnelle Leistungsverlust realisiert habe. Ich weiß leider auch nicht ab welchem Zeitpunkt das Hinterrad genau blockiert hat, da ich natürlich auch nicht unmittelbar daran gedacht habe, dass mein Geschwindigkeitsabfall an einem blockierenden Hinterrad liegen könnte. Zu dem Zeitpunkt als ich dann die Kupplung gezogen habe, könnte es dann auch bereits zu spät gewesen sein (siehe quer stehendes Rad). Sprich das Rad hatte sich bereits verkeilt (wie auch immer das passiert ist) und es hat deshalb nichts ausgerichtet. Der Vorfall ähnelt doch stark den Erlebnissen von Jonny und lässt daher wohl nur auf Motorschaden schließen. Vielleicht hat aber auch die Hinterradbremse blockiert, wobei ich dafür keinen Grund wüsste, die Maschine war wie gesagt mit Topspeed auf freier Autobahn unterwegs, ich habe also auch nicht gebremmst oder ähnliches, also warum sollte einfach so die Hinterradbremse blockieren?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#141

Beitrag von sorpe » 18.08.2011 12:06

8O
Werde interessiert verfolgen woran es nun gelegen hat.
expose hat geschrieben:Trotzdem habe ich verdammtes Glück gehabt, danke an meine Schutzengel an dieser Stelle.
Gut, dass dort so viel Platz war und du heile aus der Sache raus gekommen bist!
Da solltest du wohl mal ein paar ;) bier mit deinen Schutz- :) Angel drauf trinken!

Achja, übrigens ein sehr schönes Bike! :D
Zuletzt geändert von sorpe am 18.08.2011 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#142

Beitrag von VZwo » 18.08.2011 12:09

Wie gesagt einem Kollegen ist das auch passiert, die war laut Werkstatt aber auch regelmässig gewartet. Ein anderer Mech meinte das kommt selten mal vor, vorallem wenn an heissen Tagen wenn Luft im System ist. Heisse Luft dehnt sich aus und kann die Bremse blockieren. Aber es gibt auch noch andere Auswirkungen.

Du wirst es sehen, hoffe das es noch einigermassen gut kommt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#143

Beitrag von Jonny » 18.08.2011 14:12

Der kurze Leistungsabfall kurz vor dem Blockieren war auch bei mir vorhanden, also tendiere ich doch stark zum Motorschaden bei dir. Allerdings wunderts mich ja doch, dass du dein Rad nicht frei gekriegt hast °_°. Könnte sein, dass vielleicht die Kupplung nicht mehr trennen konnte oder das Getriebe zeitgleich einen weg gekriegt hat :/

MFG

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#144

Beitrag von expose » 18.08.2011 16:32

So, erste Diagnose seitens der Werkstatt: Pleuel-Schaden, kommende Woche zerlegen sie erst mal den kompletten Motor, dann sehen wir ob es mit meiner Junior SV noch weiter geht oder die Zerschlagung beginnt.

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#145

Beitrag von lumpiiie » 18.08.2011 16:47

Man ey, schon der Zweite hier.
Erst schön aufgebaut und zack, Motorschaden!

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#146

Beitrag von fatdog » 18.08.2011 18:04

mann mann haste echt schwein gehabt.
hättest dich auch voll wickeln können...

schade um die viele arbeit... trotzdem viel viel erfolgt für den aufbau
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#147

Beitrag von expose » 19.08.2011 21:19

Ich fühle mich an dieser Stelle verantworlich noch ein offizielles Statement zum Thema Motortuning und Wolli abzugeben.
Seit des Unfalls habe ich diverse Anfragen/Anmerkungen erhalten, ob ich schon mit Wolli geredet hätte, ob ich denke, dass er eine Mitschuld an dem Dilemma hat und ähnliches. Hier nun für alle meine Stellungnahme dazu, damit ich nicht jedem einzeln antworten muss.

Ich habe bis Dato nicht mit Wolli gesprochen, weiß aber auch nicht, ob ich das überhaupt noch tun werde. Selbstverständlich ist es überaus bitter, wenn man viel Geld (aus Sicht eines Studenten :D ) für eine Leistungssteigerung bezahlt und keine 2000 km später ist der Motor (höchstwahrscheinlich) hin. Dennoch denke ich, dass jeder Mensch der seinen Motor tunen lassen möchte oder selbst verändert, auch bereit sein muss das Risiko zu tragen, dass sich dies evtl. negativ auf die Lebensdauer des Motors auswirkt. Wer also an der Technik seines Bikes rumfummelt oder rumfummeln lassen lässt darf im Nachhinein nicht rumheulen, wenns kaputt geht.
Ferner denke ich zudem auch nicht, dass Wolli beim Tuning Mist gebaut hat. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, habe aber durchaus während der Telefonate mit ihm bermerken dürfen, wie viel Ahnung er von Motoren hat. Ich halte Wolli für einen sehr guten Tuner und dass er Ahnung von dem hat was er macht, kann man schon allein an den vielen vielen glücklichen Kunden hier im Forum erkennen.
Zwar muss ich zugeben, dass ich vermutlich nie wieder den Motor meines Motorrades tunen lassen würde, dass ist aber vorallem dem recht traumatischen Erlebnis zu verdanken, dass ich vor kurzem mit meiner kleinen hatte :D , jeder sollte seine Maschine weiterhin tunen, der möchte und er soll und kann es auch gerne weiterhin bei Wolli tun.

Soweit mein Statement dazu, ich will einfach nicht, dass Wolli hier in irgendeiner Art und Weise in ein negatives Licht gestellt wird. Er leistet sehr gute und gewissenhafte Arbeit und hat meiner Meinung nach kein Misstrauen verdient.

Twinkie


Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#148

Beitrag von Twinkie » 20.08.2011 0:02

Bestätigt meine Ansicht, auch wenn es im Prinzip Quatsch ist.
Der Grund für den Pleuelschaden würde mich interessieren, das passiert nicht einfach so. Belastung zu hoch?

Ich tendiere auch dazu, Motoren eher im Originalzustand zu lassen, außer eben Peripherie wie Flachschieber, Luftfilter, Krümmer, usw... eben "never touch a running system".
Nichts desto trotz spricht aber nichts gegen gewissenhaftes Tuning. Den selben Eindruck, den du beschreibst, hatte ich während eines kurzen Telefonats mit Wolli zum Thema 1000er Motor in 650er.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#149

Beitrag von VZwo » 20.08.2011 0:16

Denke wal wenn man nur die Einspritzung einstellt und nichts an der "Hardware" grossartig verändert sollte man keine Probleme haben. Natürlich kann es in seltenen Fällen bei der Fertigung schon zu Fehlern kommen, davon ist niemand gefeit.

Twinkie


Re: Projekt SV-R Status: Umbau abgeschlossen

#150

Beitrag von Twinkie » 20.08.2011 0:20

Wer zur Hölle hat auch ne Einspritzung?! :twisted:

Antworten