Seite 2 von 2

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 06.06.2017 16:32
von svfritze64
Mal ganz kurze Info: Ich verkaufe den Lothar zur Zeit nicht - weil ich noch nicht genau weis ob ich ihn abgeändert wieder dranmache -und welcher Aufwand das wird.
Aber wenn! ich ihn verkaufe - dann melde ich mich bei allen - die sich bis jetzt gemeldet haben - und setze das Teil bei uns in den Marktplatz.

Bitte ab jetzt von weiteren Anfragen absehen - das wird mir zu viel mit der Antwortere - Danke :D ;) bier

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 07.06.2017 7:45
von guzzistoni
Von mir auch viel Freude mit der Kilo-Cobra. ;)

Jeder hat so seine eigenen Ansprüche an ein gebrauchtes Bike, um so mehr wenn schon dran geschraubt und verändert wurde. Nicht umsonst werden "unverbastelte" Maschinen immer gesucht.
Ich habe seinerzeit meine Bandit auch mit diversen optischen und elektrischen Mängeln gekauft. Das war mir bekannt, da würde nichts verschwiegen und der Preis war angemessen. Ich habe dann auch vieles nach meinen Vorstellungen geändert oder deaktiviert bzw. wieder abgebaut. Muss halt jeder selber wissen wie er es gerne hat, da sind die Ansprüche einfach sehr verschieden.
Ich bin jedenfalls mit meiner Bandit zufrieden, auch wenn ich so manches Mal den Kopf geschüttelt habe über die Basteleien des Vorbesitzers.
So ist das Leben nun mal, oder "Tel Aviv", wie der Franzose sagt.

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 07.06.2017 21:37
von svfritze64
guzzistoni hat geschrieben:Von mir auch viel Freude mit der Kilo-Cobra. ;)

....Mamba......Black Mamba steht unten dran :wink: ....aber ich würde es auch für ne Cobra halten - kenn mich da aber nicht sssssooooo aus ;) bier

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 07.06.2017 21:51
von grosSVater
Hauptsache Du behälst Sie Schlange (Schön lange) :mrgreen:

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 0:39
von svfritze64
So....mal wieder ein wenig aktualisieren.....

Zwischenzeittlich wollte ich den Kupplungskorb gemacht haben - dabei einige Metallteilteile im Motor gefunden - aufgemacht - zerlegt -
der geneigte Leser erinnert sich - wurde hier in dem Fred abgehandelt.

Seit dem hat sie wieder ca 3000km runter - aber verstärktes Konstantfahrruckeln. Das trat gefühlt nach der Motorgeschichte auf, und ich habe es lange nicht in den Griff bekommen. Selbst Einstellerei im Biker Office tc. hat nicht den gewünschten Erfolg gezeigt.
Eine überpüfung im Ausschlussverfahren brachte auch nix -denn "eigentlich" hatten alle Sensoren etc. korrekte Werte.

Nach dem ich mit Rationalen Mitteln nicht weiter gekommen bin, und nach ein paar Gesprächen mit diversen Leuten auf dem Treffen, dem Stammi oder sonst wo - habe ich mich durchgerungen, den STP Sensor "auf Verdacht" zu tauschen, da er ja eigentlich korrekt Werte zeigte. Nach Meinung einiger Leute hier besteht aber die möglichkeit, das sich der Poti/ Sensor auch schon mal "verselbstständigt" bzw. ein Eigenleben entwickelt.

Also in den sauren Apfel gebissen - immerhin kosten die Sensoren bei Suzuki ein kleines Vermögen, wenn man sie alle tauschen wollte :mrgreen: , bestellt, eingebaut - eingestellt - und siehe da - kein Konstantfahrruckeln mehr, sauberes beschleunigen auch aus niederen Drehzahlen, kein Ruckeln mehr im Stadtverkehr.....ein Unterschied wie Tag und Nacht.


Gepäckträger bzw. Packtaschenhalter gebaut

Nach dem ich nun mehrfach versucht habe, halbwegs vernünftige Gepäckträger für die Kilo zu bekommen, ohne mit einem hässlichen Stahlrohrgestell das Heck zu verschandeln und kein Vermögen auszugeben.
Das waren ja schon drei Wünsche - das geht nur beim Ü-Ei... :mrgreen:

Also selbst was basteln, Anforderung war Schnellverschlüsse, also ohne Werkzeug zu befestigen. Sie sollten ohne weitere Umbauten vorzunehmen
( Blinker versetzen etc.) angebracht werden können, und wenn sie dann auch noch funktional sind - wäre es das Optimum 8)
Ausserdem sollen die am Mopped verbleibnden Halter / Adapter nicht wirklich auffallen wenn die Halter abgenommen sind.

Gedacht sind die Teile nicht wirklich als Gepäckträger - also keine Halter für C-Bow oder ähnliche Systeme oder Kofferträger - sondern als reine "Abstandshalter" für Packtaschen, damit kein Kontakt bzw. Scheuerstellen am Lack entsteht.
Folien etc. oder das obligatorische "Handtuch drunterlegen" um scheuern am Lack zu vermeiden, ist für mich nicht praktikabel.

Also etwas 8mm Rundstäbe und 10mm Rundstäbe in Edelstahl besorgt, ein paar Gabelgelenkköpfe aus dem Industriezubehör, und los gehts.
gepaeck01.jpg
gepaeck01.jpg (111.16 KiB) 3441 mal betrachtet
gepaeck02.jpg
gepaeck02.jpg (94.91 KiB) 3441 mal betrachtet
In die Laschen zwischen den Soziusrasten habe ich 8mm Gewinde gebohrt, an welchen ich die Gabelköpfe angebracht habe.
Weitere Befestigungspunkte habe ich an die Laschen/Befestigung der ESD gesetzt, ebenfalls Gabelgelenköpfe angebracht.
Für die hintere Befestigung musste ein Halter an Stelle des Handgriffes gebaut werden. Ebenfalls mit Gabelköpfen versehen.
gepaeck04.jpg
gepaeck04.jpg (71.37 KiB) 3441 mal betrachtet
gepaeck05.jpg
gepaeck05.jpg (66.36 KiB) 3441 mal betrachtet
Dann habe ich die Rundstäbe versucht, halbwegs symmetrisch zu biegen. Ich sag es vorweg - sie sind nicht wirklich symmetrisch geworden - aber ich kann damit leben. Wer es wirklich symmetrisch (li/re identisch) haben will, wird nicht umhin kommen, das ganze bei nem Metallbauer auf Maschinen biegen zu lassen. Da wird dann sicherlich auch der hintere Halter ansprechender. :mrgreen:
So habe ich mir ne Biegehilfemit 2 Umlenkrollen und nem Schraubstock gebastelt....wie gesagt - mir reicht es so....
gepaeck03.jpg
gepaeck03.jpg (62.19 KiB) 3441 mal betrachtet
gepaeck07.jpg
gepaeck07.jpg (70.46 KiB) 3441 mal betrachtet


Nach dem Biegen, anpassen, verschweißen, beizen, hab ich die Dinger dann Testweise mit Liquidgum aus der Dose in schwarz besprüht - aber das taugt nicht, und wird demnächst Pulverbeschichtet...jetzt muss das Werk erst mal seine Praxistauglichkeit beweisen...auf der nächste Tour....
gepaeck08.jpg
gepaeck08.jpg (67.34 KiB) 3441 mal betrachtet
gepaeck09.jpg
gepaeck09.jpg (76.26 KiB) 3441 mal betrachtet
Die Federbolzen der Gabelgelenkköpfe sind quasi die Schnellverschlüsse. Die Sitzbankabdeckung hinten passt auf bzw. über den Halter.
Die Halter am ESD und an den Fussrasten können dran bleiben - der Halter hinten wird übers Jahr, wenn er nicht gebraucht wird - demontiert bzw. gegen den Handgriff ausgetauscht.
gepaeck10.jpg
gepaeck11.jpg


Grundsätzlich war der ursprünglich Plan, den hinteren Halter am Griff zu befestigen bzw. darin zu integrieren. da habe ich aber noch keine befriedigende Lösung gefunden - bzw. gibt der Halter vom Material her nicht so viel "Futter" um darin etwas adäquat zu befestigen.
Wer dazu ne Idee hat - gerne her damit... :D


Ob es funktioniert, teile ich dann nach unserer "SV Rider Sauerland & Friends goes to Bayerischer Wald" Tour

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 0:52
von hannes-neo
Schön, dass dein Ruckeln nun weg ist. Manchmal sind Fehler so dämlich, da kommt man kaum drauf. Wofür braucht die SV überhaupt ein STP, wo sie doch die ST eigenmächtig ansteuert :search:

Die Halter sind mal ne gute Idee, so hast du nur minimale Spuren wenn du ohne fährst, aber richtig was gekonnt, wenn du mit Taschen fährst. Sehr geil!

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 0:52
von Black Jack
Klasse gelöst!

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 12:23
von svfritze64
Danke :D ;) bier

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 13:53
von IMSword
Was soll der STP Sensor sein? Ich hab ja nun schon egtl an allem geschraubt aber wovon redest du da?

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 13:54
von IMSword
Edit:
Die Gepäckbrücken finde Ich wahnsinnig gut, die Auspufflösung weniger. Aber das ist wohl der Funktion geschuldet.

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 14:47
von svfritze64
IMSword hat geschrieben:
20.06.2019 13:53
Was soll der STP Sensor sein? Ich hab ja nun schon egtl an allem geschraubt aber wovon redest du da?
Wenn du weist was ich meine - warum verbesserst du es nicht einfach, sondern lässt es mich zig mal falsch schreiben....
Das ist ähnlich wie mit Zahlendrehern - passiert...und du siehst es nicht, und suchst den Fehler.....

TPS....Throttle Positioning Sensor / Poti...was auch immer.... ;) bier

Das da : https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... ottle-body Nr 13......

https://www.ronayers.com/oemparts/p/suz ... nsor-assy :mrgreen:

Re: Meine TeoKiloKante

Verfasst: 20.06.2019 14:49
von hannes-neo
Und ich dachte tatsächlich hat die SV einen STP Sensor. :idea:
Secondary Throttle Position Sensor

Gut, also ist der normale tps gemeint.



Edit, hat sie sogar wirklich, Nummer 8 ;) bier