Seite 2 von 3

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 9:20
von Trobiker64
Pat SP-1 hat geschrieben:
08.02.2022 8:33
Wobei die neue Guillia auch gut aussieht.
Das ist für mich kein ausreichendes Kaufargument. Denn neben der Optik muss auch die Technik passen. Leider gibt es die Giulia nur mit Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe (immerhin ZF), was für ein eher sportlich ausgerichtes Fahrzeug für mich ein"NoGo" darstellt. Auch eine Mercedes C-Klasse gibt es wohl aktuell nicht mehr mit Handschalter. :evil: Will man die Verbrenner-Fraktion schon mal auf E-Autos einstimmen? :evil:
Pat SP-1 hat geschrieben:
08.02.2022 8:33
Aber dauernd ist etwas kaputt, das Fahrwerk ist schrottig und die (Verarbeitungs-)qualität mies (Beispiel: sowohl bei dem als auch bei dem davor ist mehrfach die Sonnenblende kaputt gegangen.
Wenn ich so ne Karre hätte, hätte ich sie längst vertickert. An manchen Kisten klebt einfach nur das Pech. Das war bei meinem Focus auch so. Ital. Motorräder bin ich noch nicht gefahren, da ich mit der Zuverlässigkeit jap. Mopeds immer hochzufrieden war. Aber eine Ducati Super Sport 950 würde mich auch reizen. :twisted:

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 9:37
von Pat SP-1
Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2022 9:20
Denn neben der Optik muss auch die Technik passen. Leider gibt es die Giulia nur mit Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe (immerhin ZF), was für ein eher sportlich ausgerichtes Fahrzeug für mich ein"NoGo" darstellt. Auch eine Mercedes C-Klasse gibt es wohl aktuell nicht mehr mit Handschalter. Will man die Verbrenner-Fraktion schon mal auf E-Autos einstimmen?
Performance-mäßig ist ein Doppelkupplungsgetriebe halt besser als eine Handschaltung. Außerdem passt dann wenigstens die Anzahl der Füße zur Anzahl der Pedale, so dass man da nicht dauernd hin und her wechseln muss.
Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2022 9:20
Wenn ich so ne Karre hätte, hätte ich sie längst vertickert.
Was meinst Du, zu was ich meine Frau seit Jahren versuche, zu überreden...
Aber Frauen sind einfach irgendwie emotionaler was Fahrzeuge angeht.
Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2022 9:20
Ital. Motorräder bin ich noch nicht gefahren, da ich mit der Zuverlässigkeit jap. Mopeds immer hochzufrieden war. Aber eine Ducati Super Sport 950 würde mich auch reizen.
Das ist auch tatsächlich eins der wenigen aktuellen Mopeds, das mich reizen würde. Und nachdem Honda die VFR eingestellt hat, ist es ja auch der letzte echte Sportourer auf dem Markt.
Selbst habe ich auch keine Praxiserfahrungen mit italinienischen Motorrädern (die Cagiva ist ja zur Hälfte japanisch). Ein Freund hatte mal eine 748 und danach eine 999s. Mängel hatte er keine, allerdings waren die Wartungskosten sehr hoch, da damals noch die Ventilspielkontrolle recht häufig war und die bei den Desmos wohl sehr aufwändig ist und dabei auch der Zahnriemen getauscht wird. Mittlerweile sind diese Intervalle aber viel länger, so dass es nur noch in großen Abständen richtig teuer wird.

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 9:44
von Trobiker64
Pat SP-1 hat geschrieben:
08.02.2022 9:37
Performance-mäßig ist ein Doppelkupplungsgetriebe halt besser als eine Handschaltung.
:D Erklär das mal dem Walter Röhrl. Der hatte deshalb mal eine Porsche 911 Neu-Präsentation nicht gemacht. :mrgreen:

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 9:52
von Pat SP-1
Dass es jemand mit Kupplung mehr Spaß macht, kann ich verstehen. Das ändert aber nichts am Sachverhalt: die Schaltzeiten (die Zugkraftunterbrechung) sind viel kürzer und mehr Gänge hat man oft auch.
Und ich bin nicht so schnell mit den Füßen, wie er es mal war. Da habe ich es lieber, wenn ich einfach den rechten fürs Gas und den linken für die Bremse habe, anstatt so einen Stepptanz veranstalten zu müssen, wie man das von ihm auf dem berühmten Pikes Peak Video sieht. :wink:

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 11:27
von snoopyx
Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2022 9:20
Das ist für mich kein ausreichendes Kaufargument. Denn neben der Optik muss auch die Technik passen. Leider gibt es die Giulia nur mit Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe (immerhin ZF), was für ein eher sportlich ausgerichtes Fahrzeug für mich ein"NoGo" darstellt. Auch eine Mercedes C-Klasse gibt es wohl aktuell nicht mehr mit Handschalter. :evil: Will man die Verbrenner-Fraktion schon mal auf E-Autos einstimmen? :evil:
...
Aber ganz ehrlich die Handschalter bei Mercedes waren doch schon immer mies. Da ist es doch ratsam das keine mehr angeboten werden.

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 12:19
von Nordisch81
Bei VW ab 2023 nur noch Automatik. Ein Grund mehr keinen zu kaufen :mrgreen:

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 12:31
von Pat SP-1
Es wird langsam sehr OT, aber was außer dem geringeren Preis spricht denn für eine klassische Handschaltung? Doppelkupplungsgetriebe sind effizienter und bieten die bessere Performance, Automatik ist komfortabler und wirklich sportlich sind geradeverzahnte sequentielle Getriebe (die sind dafür im Auto eher nicht das Wahre für den normalen Straßenverkehr).

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 13:44
von Trobiker64
Pat SP-1 hat geschrieben:
08.02.2022 12:31
aber was außer dem geringeren Preis spricht denn für eine klassische Handschaltung?
Weniger Teile und geringere Reparaturkosten, zudem weniger Gewicht, die Möglichkeit im Sparmodus Gänge überspringen zu können. Das mit der Effizienz kann man auch anders sehen. Gegenüber einer Wandlerautomatik ist das Doppelkupplungsgetriebe deutlich im Vorteil, außer beim Komfort.
Nordisch81 hat geschrieben:
08.02.2022 12:19
Bei VW ab 2023 nur noch Automatik. Ein Grund mehr keinen zu kaufen
Exakt!

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 13:45
von Ego
Ja sehr OT meine ich.

Und was die "Harte" Kupplung der RSV betrifft das nimmt jeder andres war. Was allerdings richtig nervt ist die Leerlaufsuche bei selbiger. Da gibt es aber eine Düse die man gegen eine noch kleinere tauschen kann. Dann soll das sehr einfach sein und man berichtet auch von ein wenig leichtgängiger. Nun ich habe die Düse schon getauscht kann das Ergebnis aber erst im März überprüfen.

Aber wie auch immer wenn ich die Schachstellen der RSV und die der Kilo Kante vergleiche..................... nun Klappernder KK und abfallende Magnete der Lima bei der SV gegen Leerlaufsuche und "Männerkupplung" und zu starke Lima der RSV (dann brennt der Strator durch wurde dann von 500W auf 370W geändert). Sehe ich eigentlich (noch) ein Unentschieden.

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 13:55
von Pat SP-1
Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2022 13:44
Pat SP-1 hat geschrieben:
08.02.2022 12:31
aber was außer dem geringeren Preis spricht denn für eine klassische Handschaltung?
Weniger Teile und geringere Reparaturkosten, zudem weniger Gewicht, die Möglichkeit im Sparmodus Gänge überspringen zu können. Das mit der Effizienz kann man auch anders sehen. Gegenüber einer Wandlerautomatik ist das Doppelkupplungsgetriebe deutlich im Vorteil, außer beim Komfort.
Geringere Reparaturkosten würde ich mal nicht als relevantes Argument zählen. Wenn das Getriebe anständig ausgelegt ist, hält es ein Autoleben lang. Außer beim Schaltgetriebe, da kann die Kupplung mal vorher fällig sein. Und hast Du Dich mal informiert, was die Reparatur beim Alfa mit Zweimassenschwungrad kostet? Ich versuche die defekte Kupplung gerade als Argument zur Abschaffung des Alfas zu benutzen, weil die Kosten etwa dem Restwert entsprechen...
Wie es mit der Kupplung beim DKG weis ich nicht. Da hätte ich auch Sorgen, ob die ewig hält. Bei einer Wandlerautomatik macht man mal alle 100-150tsd km einen Ölwechsel und gut ist.
Und was kam man bzgl. Effizenz verschieden sehen? Da ist das DKG klar im Vorteil, wobei eine Neungang-Automatik wahrscheinlich auch nicht schlechter ist als ein Sechsgangschaltgetriebe.
Gänge überspringen kann eine Automatik auch (wenn ich auf der Landstraße überhole und voll drauftrete, schaltet sie vom 6. in den 4. oder vom 5. in den 3., je nachdem, in welchem Gang sie gerade war). Das ist halt doof am DKG.

Und ja: zum sportlich fahren ist eine Wandlerautomatik murks. Aber das trifft auf Autos mit Frontantrieb und ESP auch zu. Da meine Karre leider beides hat, fällt die Automatik auch nicht mehr groß ins Gewicht. Davon abgesehen steht einem ja immer immer nur irgendwer im Weg rum, wenn man man flott über die Landstraße fahren will. :wink:

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 14:16
von Pat SP-1
Ego hat geschrieben:
08.02.2022 13:45

Und was die "Harte" Kupplung der RSV betrifft das nimmt jeder andres war. Was allerdings richtig nervt ist die Leerlaufsuche bei selbiger. Da gibt es aber eine Düse die man gegen eine noch kleinere tauschen kann. Dann soll das sehr einfach sein und man berichtet auch von ein wenig leichtgängiger. Nun ich habe die Düse schon getauscht kann das Ergebnis aber erst im März überprüfen.
Die einzige Erfahrung, die ich da habe ist, dass ich mal vor langer Zeit eine kleine Runde mit der Tuono gefahren bin. In Bezug auf Leerlaufsuche habe ich da nichts in Erinnerung, kann bei der also kein Problem gewesen sein. Was ich noch in Erinnerung habe ist, dass ich froh war, dass sie einen Lenkungsdämpfer hatte, da die Fahrt mit Beifahrerin war und sich die Kombination aus Passagier und hohem Lenker nur bedingt mit der Leistungscharakteristik des Motors vertragen hat. :wink:

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 14:17
von Trobiker64
Pat SP-1 hat geschrieben:
08.02.2022 13:55
Und was kam man bzgl. Effizenz verschieden sehen? Da ist das DKG klar im Vorteil, wobei eine Neungang-Automatik wahrscheinlich auch nicht schlechter ist als ein Sechsgangschaltgetriebe.Gänge überspringen kann eine Automatik auch (wenn ich auf der Landstraße überhole und voll drauftrete, schaltet sie vom 6. in den 4. oder vom 5. in den 3., je nachdem, in welchem Gang sie gerade war).
Was das DSG bezügl. der Effizenz kann, kann ich auch mit der Handschaltung. Da ist auch schon vielen Tests bewiesen worden, schließlich ist das ja eine Frage der Übersetzung und nicht des Funktionsprinzips. Ein Automatikgetriebe verursacht enorme Verluste im Wandler, außer im letzten Gang mit der Wandlerüberbrückung. Das Getriebe ist auch schwerer. Wer also viel Stadt fährt mit vielen Beschleunigungs- und Schaltvörgängen, braucht deutlich mehr Sprit und verliert Leistung beim Beschleunigen gegenüber einem DSG oder Handschalter. Aber das wird DSG und Wandler-Automatik Fans nicht jucken, da es ja primär um Komfort geht.

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 14:37
von Pat SP-1
Da bist Du aber auf einem veralteten Stand. Das DKG hat meist mehr Gänge als die Handschaltung und arbeitet deshalb effizienter. Bei der gleichen Anzahl an Gängen ist die Handschaltung etwas effizienter.
Bzgl. Wandlerüberbrückung ist es auch Stand des letzten Jahrtausends, dass die nur im letzten Gang schließen würden. ;)

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 19:18
von hannes-neo
Alter, ballert doch dem Jung nicht seinen Thread zu ihr Spezialisten.

Re: Meine neue oder die Monster ist weg

Verfasst: 08.02.2022 21:13
von LifadxD
hannes-neo hat geschrieben:
08.02.2022 19:18
Alter, ballert doch dem Jung nicht seinen Thread zu ihr Spezialisten.
Wir wären nicht im SV Rider Forum wenn nicht jede Diskussion völlig aus dem Ruder laufen würde. :D