Meine SV =)


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Meine SV =)

#16

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.03.2015 11:48

Wie sieht es denn gefühlt mit dem Losbrechmoment an deiner Gabel aus, wieiviel Druck/zug musst du aufbauen damit sich etwas bewegt?

Messe einmal die Federlänge nach, Werte siehe kleine Tabelle weiter vorne.

Keine Ahnung wieviel du wiegst, bei leichten Personen würde ich sicher schon an 10er Öl denken mit einem 95er Luftpolster. Die Krönung wären dann noch die progr. Federn von Wilbers, das scheinen die weichsten zu sein im Vergleich zu Wirth und WP.
Ich (80 Kg) habe die progr. Wilbersfedern (100mm Luftp., 10er Öl) über mehrere Wochen in meiner N getestet und kann wirklich nur dazu raten bei einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis, es gibt noch andere Lösungen die jedoch kostenintensiver sind.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#17

Beitrag von Ballermaus » 06.03.2015 23:53

So.
Erstmal ist jetzt endlich das Federbein der 07-er zx10 eingebaut. ;)
Gefahren wird erst Sonntag, aber alleine vom nur draufsitzen fühlt es sich schon viel besser an.

Wegen der Gabel: ich hab jetzt noch 7.5 Öl geholt mit 33.7 cSt. habe jetzt 300ml Öl, also von dem 15ner mit 57cSt, rausgeholt, und statt dessen 300ml von dem 7.5 reingekippt. Nochmal luftpolster kontrolliert, und jetzt eins von 100 eingestellt. ;)
Morgen Bau ich die Gabel wieder ein, und dann mal schauen was es gebracht hat.

Mein freund ist nämlich noch mit dem 15er Öl die Straße hoch und runter, und meinte so kann man auf jedenfall nicht damit fahren^^ würde halt nicht wirklich wieder ausfedern.
Hoffe jetzt ist es besser ;)

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#18

Beitrag von Ballermaus » 19.04.2015 13:34

So, nach den ersten Touren hat sich gezeigt, so ist es jetzt super.

Gabel und Federbein top.

Gabel war ich mir am Anfang unsicher, weils einfach anders war, und ich als immernoch Anfängerin, dass nicht so ganz einordnen konnte, aber ich komme nun sehr gut damit klar, und auch das Federbein funktioniert super.

Durch den Ausbau der Höherlegung kann ich jetzt auch besser rückwärts rangieren. :) Angel

Gestern habe ich auch die schwarze Zubehörscheibe durch die Originale ersetzt. Ich wollte gerne mehr filmen beim fahren, und da ist die schwarze einfach zu dunkel für. Gefällt mir jetzt tatsächlich sogar optisch mindestens genauso gut, wie mit der schwarzen, was ich definitiv nicht erwartet hatte. Nur gefahren bin ich noch nicht, also mal abwarten wie es sich mit dem Fahrtwind verhalten wird.

Neue Reifen liegen auch schon hier, Werde jetzt den nen M7 testen. Habe ja bis jetzt den Angelt GT drauf, der auch noch gut Profil hat, aber beim Rooki Training im Juli in OSL wollte ich den nicht fahren, und so kann ich jetzt schonmal den neuen Reifen kennen lernen ;)

Hier also schonmal angemerkt, dass ich in ein paar Tagen einen Satz Angel GT mit keinen 4000 km, und komischerweise mit fast neuem Profil verkaufen werde ;) (Fotos und genaue Daten gibts dann gesondert im Marktplatz)


Im Moment spiele ich noch mit dem Gedanken, die Halterung des Auspuffes, die ja hinten die Soziusraste ist, irgendwie zu ersetzten, da ich eh nicht mit Sozius fahre, und die raste auf der anderen Seite sowieso demontiert ist.
Mal schauen, was da hier so für Ideen finde ;)


Wenns gut läuft, gibts diese Woche unsere neuen Kombis von PSI, dann gibts auch bald neue Bilder =)

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#19

Beitrag von Ballermaus » 10.08.2015 21:18

So, SV hat Das Rookie camp bestens überstanden.
Siehe separater Thread ;)

Schick sah sie auf jedenfall aus so ohne Spiegel, Blinker, und Kennzeichen.

Und was noch viel schicker ist: die drossel ist nun auch endlich raus :D

Jetzt haben wir hier die Bremspumpe von einer Daytona 675 Baujahr 10 (09-12) über.
Weiß da jemand spontan etwas zu, ob die an der SV eine Verbesserung bringt, bzw. ob die von den Durchmessern passt?

Habe mich ja jetzt noch gar nicht mit beschäftigt, hier jetzt nur schonmal kurz anfragen.
Genau Daten der Tonapumpe habe ich momentan auch noch nicht.
Ist bis jetzt nur so eine kurze spontane Idee.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Meine SV =)

#20

Beitrag von fr33styl3max » 10.08.2015 21:21

Schön dass du das Training gut überstanden hast!

Was erhoffst du dir denn von der anderen Bremspumpe? Du weißt, dass jede Änderung ohne ABE eintragungspflichtig ist? Also TEile von anderen Maschinen müssen vom TÜV abgenommen werden (sehr kostspielig), außerdem bringt eine einzelne Pumpe nicht unbedingt Verbesserung im erwarteten Maße.

Ich würde eher zu einer Überholung der Bremssättel, anderen Belägen und in jedem Fall Stahlflexleitungen raten. Damit wird die SV Bremse eigentlich schon ganz gut!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#21

Beitrag von Ballermaus » 10.08.2015 21:28

Erwarte mir hauptsächlich einen besseren Druckpunkt.

Stahlflex habe ich. Ebenso wie vernünftige Bremsbeläge. Bremst auch eigentlich echt ganz gut.
Nur wenn ich das dann zum Beispiel mit der Daytona (neuerdings mit ner brembo) vergleiche, liegen da einfach Welten zwischen.

Überholen werde ich jetzt die Sättel im kommenden Winter auf jedenfall.

Die Geschichte mit dem bremspunkte War halt ne spontane Idee, weil sie jetzt nunmal hier rumliegt.
Und ein besserer Druckpunkt, bzw. Weniger Kraft auf wenden zu müssen, ist ja grundsätzlich nicht verkehrt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Meine SV =)

#22

Beitrag von guzzistoni » 10.08.2015 21:52

Der Druckpunkt wird sich nicht signifikant ändern, ich fürchtete da wirst Du enttäuscht sein. Der Schwachpunkt in der Bremsanlage ist der Schwimmsattel. Um wirklich bessere Bremsen für die Renne zu erlangen, muss man auf andere Bremssättel umrüsten, das ist aber im Bereich der StVZO nicht so mal eben gemacht. Ich Rede hier aus Erfahrung, habe schon sehr viel an Bremsanlagen experimentiert.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Meine SV =)

#23

Beitrag von hannes-neo » 12.08.2015 23:25

Da hat der Guzzi Recht. Die dicken Vierkolbenzangen haben ein komplett anderes hydraulisches Übersetzungsverhältniss, haben ja eben auch zwei Kolben mehr. Dadurch kannst du schonmal rein technisch mehr Bremsdruck aufbauen.

Dazu sind die Vierkolbenzangen halt nicht schwimmend sondern fest montiert, was dem Feedback sehr zu Gute kommt. Außer mit den genannten billigheimer Maßnahmen wirst du nicht viel reißen können...
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#24

Beitrag von Ballermaus » 30.03.2016 9:38

So, ich melde mich auch mal wieder.

Über den Winter habe ich jetzt einfach nur die Bremse gereinigt und neue Dichtungen verbaut. Da kam schon ordentlich Schmock bei raus.

Ob ich irgendein Unterschied merke, wie hier manche schrieben weiß ich noch nicht. Erste Fahrt musste ich abbrechen, weil nach den ersten 15km die Bremse an dem Entlüftungsnippel gesifft hat, und ich mir das doch dann lieber mal zu Hause anschauen wollte, aber nun gut war eh Schweinekalt...

Angeguckt habe ich inzwischen, auch mal über nach Bremse etwas mit nem Kabelbinder gezogen, scheint nichts mehr rausgekommen zu sein, und haben es deswegen erstmal so gelassen. Mal sehen, bisher hat das Wetter noch nicht wieder gepasst.

In nem Monat steht dann auch schon der Besuch in Mettet an =))
Eigentlich wollte ich mir noch Kupplungs- und Motorschutzdeckel besorgt haben, aber ich glaube das lass ich doch. Wobei ich mich sonst nachher noch ärger, hmm... Aber die Cabonariteile finde ich glaub ich im Gesamtbild bei mir optisch nicht toll, und von den GB-Racing Dingern hab ich doch jetzt schon oft gehört, dass die durchgeschliffen sind...)
Winkelventile gibt's jetzt aber die Tage noch. Schön in Blau :) Angel
Und ansonsten halte ich noch die Augen offen nach Fußbremshebel, Schalthebel+Schaltgestänge, beides ist bei mir mal verbogen gewesen, und wieder etwas zurück gebogen, so dass es gut fahrbar ist, aber fürchte wenn sie jetzt auch nur noch einmal leicht drauf fällt, dann sind die ab :D
Achja, da werde ich auch andere Bremsbeläge fahren, hab nur gerade vergessen welche... Hat mein freund ausgesucht.. :) Angel

Und dann bin ich mal gespannt was ich da in Mettet so fabrizieren werde :D

Und umgezogen in ne neue Garage ist sie jetzt auch. Jetzt steht sie endlich ganz nah an der Wohnung, und auch nicht mehr in ner feuchten etwas gammeligen Garage mit Mäuse-Besuchen. =))

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#25

Beitrag von Ballermaus » 18.07.2016 13:00

So, hier wird jetzt mal wieder was passieren.

Bei mir am Mopped soll nämlich jetzt auch einiges geschraubt werden. Ich hab jetzt doch etwas mehr feuer auf der Rennstrecke gefangen als ich erwatetet hatte, und plane schon fleißig meine Termine fürs nächste Jahr. :D
Dabei habe ich jetzt gleichzeitg auch Lust bekommen ordentlich was bei mir an der SV zu schrauben.
Machen kann man ja im prinzip unendlich viel. Einiges ist sinnvoll, anderes wohl eigentlich eher überflüssig.

Ich habe mal bisschen gebrainstormed was man so machen könnte, und herrausgekommen sind folgende Ideen. Fakt ist aber aufjedenfall das ich etwas an der Gabel machen muss.
Da muss ich mich aber noch intensiv mit beschäftigen. Würde eigentlich gerne die Front tauschen auf eine vernüftige USD-Gabel und dann auch die R6-Bremssättel mit vernüftiger Bremspumpe. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob das finanziell Sinn macht.. Alternative wäre halt wieder irgendwie Öl und dann auch Federn zu tauschen. Naja mal sehen. Da bin ich nur noch nicht richtig informiert, ob es denn sinnvolle Federn gibt.

Ansonsten werde ich jetzt definitiv den R6-Gasgriff einbauen, um einen Kurzhubgasgriff zu erzeugen. Kostet mit ca. 15 Euro ja auch fast nichts.

Außerdem habe ich in der Knowledgebase den Artikel über den Ausbau des SLS gefunden, klingt verlockend und kostet ja nichts. Nen K&N-Luftfilter habe ich eh verbaut, einen zubehörauspuff auch. Könnte mir dann noch den SV1000-Schnorchel anbauen (Was kostest der etwa?) und wenn ichs dann noch weiter treiben möchte die Sekundärdrosselklappen+sensor und stellmotor ausbauen, wie in der knowledgebase beschrieben. Nur das sind ja alles Veränderungen die nur sinn machen, wenn ich sie dann anschließend abstimmen lasse. Wären also für den Powercomander 3 wohl nochmal so um die 150 euro, wenn ich braucht einen finde, und dann nochmal 150 fürs abstimmen. Ob sich das wohl alles lohnt :?: Lust hätte ich ja zu allem. Aber sinnvoller ist natürlich das geld in fahrzeit zu stecken. :D

Also mal sehen was hier in den nächsten Monaten so passiert. An der Gabel wird sich definitiv was tun, und ansonsten mal sehen. Da ich eigentlich auch wieder TÜV bekommen möchte, bin ich mir noch unsicher was den Gabeltausch angeht.. Mein Federbein ist dem TÜVler gar nicht aufgefallen, aber ich fürchte bei dem Gabelumbau sähe das anders aus.^^

So, also falls jemand noch weitere Ideen oder Anmerkungen hat immer her damit :D
Mein kurzzusammengefasstes Ziel wäre: Mit so wenig Geld wie möglich so viel wie möglich für die Rennstrecke rauszuholen^^ ;)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Meine SV =)

#26

Beitrag von hannes-neo » 19.07.2016 0:55

Die USD Gabel einer GSXR 600/750 macht für die Kante und dein Fahrergewicht eine Menge Sinn. Es funktioniert einfach richtig gut, die große Bremsanlage ist sehr zu empfehlen und macht das ganze noch besser.
Ich habe bei mir eine 750er K6/7/8/9/L0 Gabel mit den entsprechenden Brücken (siehe GSXR Fork Matrix) verbaut, zusätzlich ein Wilbers Federbein.
Es ist so ein traumhaft zu fahrendes Motorrad (auf der Rennstrecke und auch auf der Straße). Herrlich.

Zusammen gesucht landest du irgendwo bei 1000€ für den Gabelumbau ohne Tüv und ca 650€ für ein neues Federbein. Ab und zu findet man ja auch gute Angebote.'

Wenn du dein Motorrad jetzt verkaufen würdest, müsstet du nur weitere 1000€ investieren, und du hättest ein Vierzylindriges 600 Kubik Supersportgeschoss, welches sich zum ballern eignet.

Also eher eine Frage des Willens.

Wenn du die Telegabel überarbeiten möchtest zahlst du weit weniger.
Ein gutes Federbein ala Wilbers macht wirklich viel aus. Die Investition wird aber früher oder später wohl kommen, wenn du der Kante treu bleiben möchtest.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6817
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Meine SV =)

#27

Beitrag von Arminator650 » 19.07.2016 8:10

Also Wilbers Federbein fährt sich wirklich deutlich besser, wie das Originale. Habe ich jetzt selbst die Erfahrung gemacht. Macht auf jeden Fall sinn!
Genauso wie der Kurzhubgasgriff. (wobei sich der Kruzhub des R6 Griffs wirklich in Grenzen hält...).
Macht vom Fahrgefühl sehr viel aus.

Zur Gabel hat der Hannes glaub ich schon alles gesagt ;)

Und die SV Bremse ist jetzt nicht sooo schlecht. (zumindest für die Straße. Kommt halt immer drauf an.) Zumindest kann man mit geringerem Aufwand (Hebel, Stahlflex, Sinterbremsbeläge, Scheiben,...) nochmal was rausholen, ohne gleich zu viel Geld in die Hand nehmen zu müssen.

EDIT: Gerade gesehen. Hebel und Stahlflex hast du ja schon.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#28

Beitrag von Ballermaus » 19.07.2016 8:57

Ich hab jetzt wieder dieses initmitatoren von ricor ins äuge gefasst. Glaube das ist ne günstiger Lösung mit der die Gabel eigentlich für menge Bedürfnisse für das nächste oder auch die nächsten 2 vernünftig seien sollte.
Finanziell jetzt 1000 für den gabeltausch in die hanzunehmen, macht fürchte ich tatsächlich nicht so viel sinn. Dann doch lieber in Fahrzeit investieren... Ich fände zwar den ganzen umba vorne am schönsten und auch am vollständigsten, aber wenn man das Geld hakt nicht wirklich hat, sollte man das wohl auch besser nicht machen^^
Federbein habe ich ja seit vorletzte Winter das aus der zx10r drin, und das funktioniert gut.
Bei der fahrwerkseinstellung bei hafeneger hat er es mir zwar ganz zu gedreht (die druckstufe glaub ich..) und gemeint, bisschen härter könnte es wohl sein, aber eigentlich so auch vollkommen ausreichend. Nur an der Gabel sollte ich was tun^^

Bremsen habe ich ja jetzt im Winter ordentlich gereinigt nd mit neuen Dichtungen versorgt. Stahlflex hab ich eh. Auf der Straße fahre ich die sinterbelage von lukas und jetzt in osl bin ich die srq gefahren. Allerdings nur auf einer seite, denn beim bestellen habe ich vercheckt, dass es verschiedene Ausführungen für links und recht gibt...
Was für Scheiben wären denn aus denen Sicht sinnvoll?

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6817
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Meine SV =)

#29

Beitrag von Arminator650 » 19.07.2016 9:04

Ballermaus hat geschrieben:Bremsen habe ich ja jetzt im Winter ordentlich gereinigt nd mit neuen Dichtungen versorgt. Stahlflex hab ich eh. Auf der Straße fahre ich die sinterbelage von lukas und jetzt in osl bin ich die srq gefahren. Allerdings nur auf einer seite, denn beim bestellen habe ich vercheckt, dass es verschiedene Ausführungen für links und recht gibt...
Was für Scheiben wären denn aus denen Sicht sinnvoll?
Achso ja dann ist da ja schonmal alles gut ;)

Mit Scheiben hab' ich mich jetzt ehrlich gesagt noch nicht so wirklich auseinandergesetzt :oops:
Muss selbst mal meine Bremse überholen und erstmal ungefähr auf den Stand bringen, den deine Bremse gerade hat :lol:
Aber was ich so gelesen/gehört habe, sollen von der Form her "Wave" Bremsscheiben sehr gut sein. Gibt da ja viele Anbieter (Lucas, EBC,...)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Meine SV =)

#30

Beitrag von hannes-neo » 19.07.2016 15:22

Was Bremstechnisch wirklich viel bringt, sind einfach die wuchtigen Vierkolbensättel. Duffy hat bei sich die der SV1000 mittels Adapter montiert. Die direktere Lösung über die USD Gabel und auch gleich große Scheiben machen einfach eine richtig gute Bremse. In Sachen Druckpunkt, dosierbarkeit und Power ist eine große Bremse einfach eine große Bremse.
Aber die Gabel ist wohl tatsächlich wichtiger für gute Zeiten, als die Bremse.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten