1000er Hinkeldeckel, fertig und läuft


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#166

Beitrag von JuBa » 09.07.2016 12:18

Triple7 hat geschrieben:Sexy sexy. Jetz noch den Motor farblich dazu anpassen.
Das Silber stört da ein bisschen
Sonst echt geile Geschichte :ACK:
Kompletter Kupplungsdeckel einfarbig würde schon reichen.
Geile Sache. :top:

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#167

Beitrag von dirk1965 » 09.07.2016 14:40

SV-GT hat geschrieben:Top Ergebniss :top:
Wann gehts an die Serie :?: :?: :?:
Abnehmer findest Du bestimmt genug :dafuer:
Ich weiß noch überhaupt nicht, ob die ganze Geschichte, wenn alles zusammengebaut ist, so passt, wie ich mir das vorstelle.

Dazu kommt, dass ich nicht weiß, ob ich das überhaupt anbieten möchte. ( gebranntes Kind scheut das Feuer )
Es haben mich schon einige angeschrieben, ohne ihren Namen zu nennen, ohne sich mal kurz vorzustellen und wollten die
Stepp-Datei haben. ( 3D- Volumenmodell )
Zum nachbauen.
Das ist absolut dreist, unverschämt.
Das ist mein Gehirnschmalz und nicht sofort gleichbedeutend damit, dass es der Allgemeinheit hier gehört.

Die nächste Frage, die ich hätte.
Was meint ihr, was dürfte so ein Deckel kosten?
Was wäre er Euch wert?

Ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht.
Habe den unteren und oberen Ring bei einem Bekannten angefragt. 5 Stück weise.
Preise bekomme ich kommende Woche.
Die Makrolonscheiben kosten 25€ pro Stück, komplett fertig.
Das Schweißen kostet 110€, inkl. Fahrkosten.
Nach dem Schweißen muss alles beigearbeitet werden und das Gehäuse muß auf die Maschine um die Gewinde einzubringen.

Der originale Deckel müsste von euch gestellt werden.
Optional dazu, Glasperlenstrahlen. 50€ inkl. Fahrkosten.

Also, was wäre Euch so ein Deckel wert?
Wieviel dürfte meine Arbeit, inkl. Material, schweißen, Fahrkosten, Zeit, denn kosten?
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#168

Beitrag von dirk1965 » 09.07.2016 14:47

Ich bin echt gespannt, was da jetzt für Antworten kommen.
Ob das irgendwer vernünftig einschätzen kann.

Und noch eines.
Wenn es wirklich mal soweit kommen sollte.
Ich mache das Ganze als Hobby, nicht gewerblich.
Also gäbe es auch keinerlei Garantieansprüche oder Reklamationen.
Jedem sein eigenes Risiko.

Wie gesagt, bin gespannt was da jetzt so kommt.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Peppi
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 16.12.2014 11:18
Wohnort: zu Hause

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#169

Beitrag von Peppi » 09.07.2016 15:02

mein Rat
lass es!
ich habs schon in anderen Foren erlebt, dass der gutmeinende Produzent bei Problemen übel durch den Dreck gezogen wurde
I AM THE ONE WHO KNOCKS

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#170

Beitrag von Triple7 » 09.07.2016 16:19

Ich bin auch der Meinung, dass du den für dich behalten solltest, ein Unikat eben :wink:
Bin auf das Gesamtbild gespannt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Der58er
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 16.07.2015 22:26

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#171

Beitrag von Der58er » 09.07.2016 16:26

Peppi hat geschrieben:mein Rat
lass es!
ich habs schon in anderen Foren erlebt, dass der gutmeinende Produzent bei Problemen übel durch den Dreck gezogen wurde

+1 :top:

Ich habe mich erst kürzlich mit einem Bandit-Fahrer unterhalten, der hat sich auch ein Sichtfenster einbauen lassen und hat für den Umbau ca. 600 Euro bezahlt und es war bei weitem nicht so aufwendig wie bei dir.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#172

Beitrag von guzzistoni » 09.07.2016 16:58

Ich möchte auch denken, dass ein Betrag in der vorgenannten Höhe (Bandit) nicht unrealistisch ist.
Ob ich das als Kleinserie machen würde, ganz klar nein, auch aus vorgenannten Gründen.
Wäre ich Inhaber der geistigen Rechte, würde ich allenfalls guten Freunden die Teile oder ggf. die Datei zur Verfügung stellen.
Ich bin auch der Meinung, du solltest das als Unikat behandeln, Dirk.
Der Hinkeldeckel ist ein viel einfacheres und unproblematischer Teil, das ist, zumindest an der Knubbel, einfacher anzubauen als ein Blinker.

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#173

Beitrag von dirk1965 » 10.07.2016 17:44

Hab mal ein Bild gemacht wie es aussehen könnte, wenn alles montiert ist.
20160710_170537.jpg
20160710_170537.jpg (142.88 KiB) 4176 mal betrachtet
20160710_170547.jpg
20160710_170547.jpg (140.39 KiB) 4176 mal betrachtet
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel

#174

Beitrag von dirk1965 » 10.07.2016 17:52

hannes-neo hat geschrieben:nen schönen Druckteller drehen
Hab mal ein Bild, von der Druckplatte, von der Rückseite gemacht.
Also.
Das werde ich mir momentan bestimmt nicht antun, dieses zu vermessen und ne Neue zu machen.
20160710_170657.jpg
20160710_170657.jpg (112.65 KiB) 4174 mal betrachtet
Hab mir jetzt folgendes überlegt.
Die Druckplatte wird von vorne in goldmetallic lackiert und der Stern kommt in rot.
Dazu schwarze Schrauben und Scheiben.
20160710_170641.jpg
20160710_170641.jpg (159.8 KiB) 4174 mal betrachtet
Hier muss man sich jetzt nur noch das Gold zu vorstellen.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#175

Beitrag von 2blue » 10.07.2016 18:00

Hallo,
das mit den lackieren der Druckplatte hatte ich bei meinem Hinkeldeckel auch vor, habe es aber dann doch gelassen, weil nicht sicher war ob sich die Farbe löst und in den Motor gelangt.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#176

Beitrag von IMSword » 10.07.2016 20:38

Wie wird es denn bei der 650er bzw. bei der TL gelöst ?
Da fahren doch viele mit geänderten teilweise richtig pornösen Tellerchen umher.
Wird die komplett neu gefertigt oder "nur" auf der Oberfläche abgedreht?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#177

Beitrag von Triple7 » 10.07.2016 20:47

Das macht dann sicha echt fett was her.
Eventuell gold eloxieren und dann den Stern lackiern?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#178

Beitrag von 2blue » 10.07.2016 20:54

Bei der TL fräst "suduci" die Druckplatte neu und dann wird sie eloxiert. An den erhabene Stellen wird dann das eloxierte wieder entfernt(ob schleifen,drehen oder fräsen keine Ahnung) damit das Muster entsteht.
Sieht dann aus wie hier.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#179

Beitrag von guzzistoni » 10.07.2016 22:02

Für die Busa gibt es auch solche gefrästen Druckplatten.
Mir persönlich gefällt das nicht so gut, das macht m.E. zu sehr auf dicke Hose und wenn der Motor läuft sieht man es nicht.

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]

#180

Beitrag von dirk1965 » 11.07.2016 7:54

Ich werde definitiv da nichts neues fräsen oder drehen.
Der Aufwand ist mir dann doch zu groß.
Auch kaufen werde ich mir da nichts.

Ich werde meinen in goldmetallic lackieren und den Stern, wie angedeutet in rot machen.
Hab mit meinem Lackierer gesprochen, wegen dem Öl, aber da passiert nichts.
Dann mal sehen, wie mir das, nach dem Einbau gefällt.
Kann auch sein, dass es mir dann viel zu heftig ist.
Dann kommt der Originale wieder rein.
Hab ja jetzt Zwei.

Zum eloxieren.
Ich hab jetzt in vier Eloxalbuden vorgesprochen und immer wieder die gleiche Aussage.
Alugußßteile kann man nur sehr schlecht eloxieren.
Und Alle machen es sehr ungern und auch nur auf mein eigenes Risiko.
Alle sagen, unabhängig voneinander, dass die Gussteile fleckig werden würden.
Wäre der Teller aus einem festen Block Alu, wäre alles kein Problem.
Daher kommt Lack drauf.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Antworten