Fighter-Umbau


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Gelöschter Benutzer 19679


Re: Fighter-Umbau

#196

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 12.03.2013 12:15

Wegen nem Unfall würd ich mir eher keine Gedanken machen, weil die dir nachweisen müssen, dass der Unfall wegen dem geänderten Auspuff passiert ist, damit sie dich in Regress ziehen können. Und warum sollte man einen Unfall wegen einer Klappe im Endrohr bauen ? :D
Wenn du die Klappe offen hast und deswegen nen Krankenwagen nicht hörst und deswegen nen Unfall mit dem baust oder sich jemand wegen der Lautstärke erschrecktwenn du an ihm vorbei fährst und in dich rein zieht höchstens, aber ist auch eher unwahrscheinlich ^^
Wenn se dich damit erwischen auf der Strasses kann ich mir vorstellen, dass es wie fahren ohne Killer behandelt wird, da es ja auch Fahre ohne BE ist .
Könntest ja auch ne Klappe verbauen, einen komplett innen abgesegten Killer verbauen und die Klappe halb öffnen im normalen Betrieb.
Ich weiß nur auch nicht warum du die Risiken eingehst und nicht mit einem ohnehin schon mit Killer sehr lauten Aupuff rumfährst.
Lauter wie ein Mivv Gp mit Killer ist doch für den normalen Strassengebrauch echt nicht schön, da man immer die Polizei im Hinterkopf hat und immer angst hat gas zu geben, da es sonst zu laut wird. Wenn du unbedingt megalaut sein willst und unauffällig schnell zurückrusten können musst, dann denk dir was mit der lambdasonenöffnung von dem Mivv gp zentralkrümmer aus. ein seilgesteuertes Ventil anstatt die verschlusschraube und den Seilzug als kabel von der Lambdasonde tarnen :D Fragt sich nur was für ein laut es dann wird :lol:

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#197

Beitrag von danielwolf1985 » 12.03.2013 12:30

ich hab ja schon meine esd von fressco racing...haja ich schau mal...wie gesagt, so wie die anlage JETZT klingt (also ohne db-killer gefällt mir des echt gut und is such net soooooo laut...und der typi wo mir TÜV machte, sagte mir halt, dass ich such ohne killer fahren kann ohne ärger zu bekommen, solang die anlage leise genug ist!?
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#198

Beitrag von danielwolf1985 » 12.03.2013 12:43

dann könnt ich ja auch um die drosselklappenmotoren, welche dsnn unten am krümmer si d, paar bleche schweissen, so das des nachher verwchlossen ist und aussieht wien sammler unter dem motor
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Soulrebel


Re: Fighter-Umbau

#199

Beitrag von Soulrebel » 12.03.2013 13:00

Um das mal klarzustellen, es ist völlig Wurscht, ob die Anlage einen Killer drin oder nicht. Denn auch ein Sportauspuff mit E-Nummer und Killer kann zur sofortigen Stilllegung des Fahrzeuges führen, wenn es nicht die Bestimmungen einhält, sprich Überschreitung der Lautstärke und Abgaswerte. Dazu ist die Polizei sogar berechtigt, bei Verdacht, das Fahrzeug an Ort und Stelle für eine Überprüfung einzuziehen. Punkt.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#200

Beitrag von Seth » 12.03.2013 13:23

Die meisten Bullen haben eh keine Ahnung! Sag einfach das is so Serie, is ne Exup-Klappe wie bei Yamaha und Co. Selbst die 750er GSXR hat so ne Klappe serienmäßig.
Als tipp: Benutze eine Mechanische Klappen mit Seilzug, die kann man besser "regeln". Dann kannst du die auch mal halb auf machen wenns bisschen lauter sein soll aber nicht extrem laut.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#201

Beitrag von danielwolf1985 » 12.03.2013 13:24

also...das heisst eben auch anders rum, dass wenn der blöde killer NICHT eingebaut ist aber die anlage trotzdem den grenzwert für Lautstärke und abgase einhält. das dass dann die cops auch nich interessiert...so wie mein TÜV typ ja gesagt hat...
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#202

Beitrag von danielwolf1985 » 12.03.2013 13:26

Seth hat geschrieben:Die meisten Bullen haben eh keine Ahnung! Sag einfach das is so Serie, is ne Exup-Klappe wie bei Yamaha und Co. Selbst die 750er GSXR hat so ne Klappe serienmäßig.
Als tipp: Benutze eine Mechanische Klappen mit Seilzug, die kann man besser "regeln". Dann kannst du die auch mal halb auf machen wenns bisschen lauter sein soll aber nicht extrem laut.
naja da gibts schon spezies wo n plan habe bei den cops...aber prinzipiell richtig....
naja manuell oder elektrisch weiss ich noch nicht....elektrisch ksnn ich auch in drei stufen wählen. ...mit nem zeitgesteuertem Relais kann man von ganz auf, zu mittel und ganz zu schalten, per knopfdruck ;-)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#203

Beitrag von danielwolf1985 » 12.03.2013 20:10

jeaaaaaaaa :D :D :D
Meine USD is endlich angekommen :D :D :D :D
Jetz mussi hc nur noch auf nächsten monat warten, bis ich wieder b issel mehr Kohlen zur Verfügung hab und dann kommt die gute rein, sobald ich mir die obere Gabelbrücke geleistet hab :twisted:
hab heut auch mal angefangen meinen Bugspoiler herzustellen...
hab einfach die alte Vollverkleidung als Rohling genommen, alles schön eingefettet und anschliessend ein Dublikat des unteren Bereichs genommen...
Aber keine Angst, ich hab die Form schon ziemlich stark verändert und das ganze ordentlich individualisiert :wink:
Sobald ich fertig bin mit der Form und grob alles mal geschliffen hab, gibts Bilder :wink:
Aber ne scheiss Arbeit ey und stinkt wie sau des Zeugs :( hell
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#204

Beitrag von danielwolf1985 » 14.03.2013 19:59

hierm al noch n bild des ganzen
original umlenkung mit der neuen schwige
Dateianhänge
20130314_182617-1.jpg
Zuletzt geändert von danielwolf1985 am 14.03.2013 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#205

Beitrag von danielwolf1985 » 14.03.2013 20:00

also dann....schwinge is da, schwi ge sitzt drin....jetz gehts los mit teile herstellen....
soweit passt se eig. federbein hat nen versatz nach links....also wird oben ein Winkel Stück verschraubt+geschweisst (damits für die ewigkeit hebt) und die umlenkung wird vom original nachgebaut....
allerdings wird der knochen auch neu konstruiert, so, dass der versatz ausgeglichen wird...aber im grossen umd ganzen alles machbar....
Dateianhänge
20130314_182624-1-1.jpg
Zuletzt geändert von danielwolf1985 am 14.03.2013 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#206

Beitrag von danielwolf1985 » 14.03.2013 20:05

der knochen is halt n Stück zu lqng aber das ja das kleinste problrm den bissel kürzer herstellen zu lassen....schwieriger wird eher den versatz zu berücksichtigen und das mit einzukalkulieren in die neuen masse des knochens...ausserdem brquch ich ja neue umlenkhebel, welche angepasst sind...das heisst, der rechte muss nen bogen nach rwchts machen nachher und der linke eben nach links, damit ich nich auch noch die untere aufnahme umbauen muss...ausserdem will ich die originale umlenkung um jeden preis so gut es geht vom aufbau her erhalten, damit ich hoffentlich kaim oder keine fahrwerkseinbusen hab
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#207

Beitrag von hannes-neo » 14.03.2013 23:12

Du bist ja einer... Zeigt uns die Bilder für Umlenkung und Co. Aber ein Bild von der Schwiegermutter Möp enthälst du uns vor.

Los, ich will ein Bild sehen :!:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#208

Beitrag von danielwolf1985 » 14.03.2013 23:20

da hasch :-D
Aber echt herzzerreissend, sein Moped SO zerlegt zu sehn :cry:
Ich bin froh, wenn meine Süze wieder fit is und komplett zusammen gebaut is...
Um so schöner wenn dann alles sitzt und perfekt is und sie so da steht, wie immer gewünscht...
Dateianhänge
1363300998684.jpg
1363300997112.jpg
Zuletzt geändert von danielwolf1985 am 14.03.2013 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#209

Beitrag von hannes-neo » 14.03.2013 23:26

Na siehste, geht doch. ;) bier
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#210

Beitrag von danielwolf1985 » 14.03.2013 23:58

hab nochmal n größeres+ n anderes rein gemacht ;)
Muss halt viel angepasst werden aber ich versuch des alles so anzupassen, dass man im ernstfall wieder zurück rüsten kann....
was ich bis jetz mal brauche ist:
Hülse links= aussendurchmesser passend rc36 innen passend Schwingenachse sv
Hülse innen= -,,-
Kugellager rechts= -,,-
2 Hülsen(Distanzstücke)=für aufnahme an der Schwinge, da die rc36 Umlenkhebelaufnahme viel schmaler ist, als dei der sv schwinge
knochen= federbeinaufnahme gleich, umlenkhebelaufnahme gleich, dann knick nach rechts zur aufnahme am Rahmen
Winkelstück mit sechs bohrungen, um das federbein weiter links oben am Rahmen zu verschrauben(linker Teil der federbeinaufnahme am Rahmen der SV wird weiter verwendet)

(Alle Angaben von oben aus auf die ganze Materie blickend)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Antworten