Cider's Minitwin Racer






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Cider's Minitwin Racer
Ich denke das siehst du richtig. Die inneren Lagerringe im Kettenradträger müssen sich dazu berühren, um die Last weiter zu leiten. Die GRÜN umkreiste Hülse ist mMn die richtige. Trotzdem ein seltsames System. Suzuki verwendet da nur ein Lager.
Edit: Es war zu spät, natürlich muss es die grüne Hülse sein.
Edit: Es war zu spät, natürlich muss es die grüne Hülse sein.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 18.01.2021 8:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cider's Minitwin Racer
Ev. hab ich mich unverständlich ausgedrückt. Aber ich bin der Meinung, dass rot die "falsche" Variante ist. Wenn sich die beiden Buchsen berühren, wird zwar die Felge verspannt (wie nennt man das eigentlich technisch korrekt ? Verspannt ? Verklemmt ? ) aber der Kettenradträger ist lose. Der könnte sich um den äusseren Lufstpalt (roter Kreis) verschieben.hannes-neo hat geschrieben: ↑17.01.2021 23:16Ich denke das siehst du richtig. Die inneren Lagerringe im Kettenradträger müssen sich dazu berühren, um die Last weiter zu leiten. Die rote umkreiste Hülse ist mMn die richtige.
Bei der gründen Variante wird meiner Meinung nach sowohl der KRT sowie die Felge verspannt. Die Kraft läuft (von Links nach rechts): Buchse auf Innenring des äusseren Lager. Dieser drückt dann auf den Innenring des inneren Lager. Dieses wiederum auf die innere Buche. Die innere Buchse auf den innenring des äusseren Radlager.... usw...
ich hab das mal versucht einzuzeichen... bei Rot werden die Innenringe der KRT-Lager nicht verspannt....
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin...
Re: Cider's Minitwin Racer
bei der roten könnte der kettenradträger nach ausen wandern, ist nicht achsial verspannt !
darum ist grün die richtige !
gruß
darum ist grün die richtige !
gruß
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Cider's Minitwin Racer
War zu spät, ich habe natürlich die grüne gemeint, und rot geschrieben
Deshalb auch der Kommentar, dass die inneren Lagerringe sich berühren müssen, damit der Lastpfad bei der grünen Hülse funktioniert.
SORRY

Deshalb auch der Kommentar, dass die inneren Lagerringe sich berühren müssen, damit der Lastpfad bei der grünen Hülse funktioniert.
SORRY
Re: Cider's Minitwin Racer
Heute mal eine Bildergeschichte statt Wort....
Bremssattelhalter





Distanzbuchsen


Kettenspanner



Set 1



Montage


Bremsscheibe und Kettenraddistanz






Montage


Alu-Porno

Was danach so übrig bleibt...

macht minus 3.5kg am Hinterrad
Natürlich ist nicht immer alles nur gut gegangen - ein Bild eines kleineren Maleurs habe ich weiter oben gepostet - da war dann jeder Rettungsversuch nutzlos. Andere sind nicht sichtbar - aber mehr als ärgerlich. Z.b. wenn nach 12h Fräsarbeiten am Sattelhalter als letzter Schritt noch der Achsdurchlass auf Mass gefräst werden muss und dieser dann 21.5 statt 20.1mm misst - nur weil ich vergessen habe, den Tisch zu fixieren :cursing: Aber Glück im Unglück - das war dann mit einer Bronzebuchse noch zu retten.
Anyway, ich hoffe, die Bilder haben euch gefallen
Bremssattelhalter
Distanzbuchsen
Kettenspanner
Set 1
Montage
Bremsscheibe und Kettenraddistanz
Montage
Alu-Porno

Was danach so übrig bleibt...
macht minus 3.5kg am Hinterrad

Natürlich ist nicht immer alles nur gut gegangen - ein Bild eines kleineren Maleurs habe ich weiter oben gepostet - da war dann jeder Rettungsversuch nutzlos. Andere sind nicht sichtbar - aber mehr als ärgerlich. Z.b. wenn nach 12h Fräsarbeiten am Sattelhalter als letzter Schritt noch der Achsdurchlass auf Mass gefräst werden muss und dieser dann 21.5 statt 20.1mm misst - nur weil ich vergessen habe, den Tisch zu fixieren :cursing: Aber Glück im Unglück - das war dann mit einer Bronzebuchse noch zu retten.
Anyway, ich hoffe, die Bilder haben euch gefallen
Re: Cider's Minitwin Racer
Geil und das alles auf einer konventionellen fräse/Drehbank.
Kannst du auch aus Stahl fertigen oder nur alu?
Kannst du auch aus Stahl fertigen oder nur alu?
Re: Cider's Minitwin Racer
jetzt weis ich auch was du die letzten wochen gemacht hast
ist echt klasse geworden, da hast du dir sehr viele gedanken gemacht,
auch wegen des jetzt viel einfacheren ein und ausbau des rades !!
ist ja fast eine schnellwechselvorichtung, aber nur fast !
etwas hast du nicht bedacht, bei solchen vorichtungen wegen des
einfachen ein-aus-bau des rades giebt es weiter vorn auch noch eine möglichkeit des auflegens,
wegen des auflegens der kette auf den zahnkranz.
dann nach hinten ziehen, da gleitet es dann genau in position der radachse.
radachse durchstecken fertig
toller maschinenpark den du da hast, da würde ich mich auch öfters zurückziehen
und erst nach tagen wieder rauskommen
respekt und gruß horst.

ist echt klasse geworden, da hast du dir sehr viele gedanken gemacht,
auch wegen des jetzt viel einfacheren ein und ausbau des rades !!
ist ja fast eine schnellwechselvorichtung, aber nur fast !

etwas hast du nicht bedacht, bei solchen vorichtungen wegen des
einfachen ein-aus-bau des rades giebt es weiter vorn auch noch eine möglichkeit des auflegens,
wegen des auflegens der kette auf den zahnkranz.
dann nach hinten ziehen, da gleitet es dann genau in position der radachse.
radachse durchstecken fertig
toller maschinenpark den du da hast, da würde ich mich auch öfters zurückziehen
und erst nach tagen wieder rauskommen

respekt und gruß horst.
Re: Cider's Minitwin Racer
Danke - freut mich, wenns gefällt.
Stahl geht natürlich aus - ist aber immer das Problem mit der Kühlung resp. mit dem Verschleiss der Fräser ohne Kühlung. Aber wer will denn schon Stahl am Mopped

hehe - danke Horst.raptor hat geschrieben: ↑23.03.2021 7:33jetzt weis ich auch was du die letzten wochen gemacht hast![]()
ist echt klasse geworden, da hast du dir sehr viele gedanken gemacht,
auch wegen des jetzt viel einfacheren ein und ausbau des rades !!
ist ja fast eine schnellwechselvorichtung, aber nur fast !![]()
toller maschinenpark den du da hast, da würde ich mich auch öfters zurückziehen
und erst nach tagen wieder rauskommen![]()
respekt und gruß horst.
Ich hoffe, das mit dem einfacheren Ein/Ausba funktioniert dann auch in der Praxis (sprich mit Kette etc). Ist aber schon cool, wenn man das Rad einfach nur Auflegen und die Achse dann ganz gemütlich ohne Gefummel und/oder Balancieren einfach durchstecken kann .
Zum vollwertigen Schnellwechselsystem fehlt eigentlich nur noch eine fest montierte Achsmutter - dazu ist mir vor kurzem die "Erleuchtung" dazu gekommen. Weiss nur noch nicht, obs funktioniert

Re: Cider's Minitwin Racer
der kette hast du nicht mitbekommen.
und zur vollständigen schnellwechselvorrichtung fehlt doch etliches mehr.
da bleibt beim radwechsel das kettenrad mit träger an der schwinge !
aber wie gesagt, toll gemacht !

gruß.
Zuletzt geändert von raptor am 23.03.2021 8:39, insgesamt 2-mal geändert.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Cider's Minitwin Racer




Fetten

Hast du Gewichtstechnisch schon ein Zwischenstand? Also für das fahrfertige Bike?

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Cider's Minitwin Racer
ne - hatte ich noch nicht mitbekommen - genau das habe ich in meinem Text gemeint. Das man das nach vorne geschobene Rad nicht auflegen kann bereitet mir weniger Sorge - eher dass die "Halbmonde" etwas zu hoch und damit zu fummelig sind.
Da hast du natürlich recht - wobei man beide Arten unter Schnellwechselsystem finde.... also auch solche, bei denen das Kettenblatt mit dem Rad mit dem Rad raus kommt. Vieleicht sollte man bei meiner Art von System von "Komfort-Wechselsystem" reden

danke danke

Gemäss meiner Gewichtstabelle bin ich jetzt bei etwas mehr minus 30.6kg. Vollgetankt und inkl Vollverkleidung sind das 159.9kg. Im Stress habe ich aber Teileweise nicht alles gewogen - mal ne hohlgebohrte Motorbefestigungsschraube hier, mal ne Alu-Schraube da oder ne Zusatzhülse/Distanz dort. Vor dem nächsten Event möchte ich das Bike wieder mal wägen um einen genaueren Anhaltspunkt zu haben.
Zuletzt geändert von cider101 am 23.03.2021 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Cider's Minitwin Racer
Ist doch schon mal ne Ansage. Ich bin gespannt was am Ende bei dir rum kommtcider101 hat geschrieben: ↑23.03.2021 9:57danke danke![]()
Gemäss meiner Gewichtstabelle bin ich jetzt bei etwas mehr minus 30.6kg. Vollgetankt und inkl Vollverkleidung sind das 159.9kg. Im Stress habe ich aber Teileweise nicht alles gewogen - mal ne Hohlgebohrte Motorbefestigungsschraube hier, mal ne Alu-Schraube da oder ne Zusatzhülse/Distanz dort. Vor dem nächsten Event möchte ich das Bike wieder mal wägen um einen genaueren Anhaltspunkt zu haben.


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Cider's Minitwin Racer
ich auch

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Cider's Minitwin Racer
Irgendwo hört es für uns Hobby Racer dann ja auch auf und man muss die Kirche im Dorf lassen. Nutzen / Aufwand steht irgenwann ja dann nicht mehr im Verhältnis... Aber ich finde du hast hier ja schon so einiges mehr gemacht und umgesetzt als andere



R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.