Seite 189 von 193

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 03.03.2018 6:25
von guzzistoni
Knubbler hat geschrieben:Schlauch mit Stopsel drin und zwei Schellen, quickNdirty
Bin an überlegen, ob man den Anschluss nutzen kann als zusätzliche Gehäuseentlüftung.
Vielleicht einfach einen Schlauch drauf machen und in ein Expansionsgefäß leiten?

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 03.03.2018 10:59
von hannes-neo
Gehäuse entlüften ist immer gut.

Mein alter Ducatihöcker meinte mal dass die Pumpverluste beim V2 enorm seien und deshalb ein guter Rennmotor ne riesige Entlüftung braucht.

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 03.03.2018 11:46
von Knubbler
Man muss wissen, dass im Kurbelgehäuse eigentlich Unterdruck herrschen sollte, erstens wegen der Dichtigkeit des Motors, aber viel wichtiger wegen den Pumpverlusten. Denn die gehen nicht im Quadrat sondern sogar hoch 3, möchte man also besser vermeiden. Und bei Vollgas herrscht dann durch die blow-by Gase sogar leichter Überdruck im Gehäuse und das ist nicht gut, auch weil dann die ganzen unverbrannten Kohlenwasserstoffe da rumfliegen und Öl es binden möchte.
Ist sogar am Prüfstand schön sichtbar was eine gute Entlüftung ausmacht, da kann mal schnell mehr als ein Pferdchen den Stall verlassen wie Hannes gerade sagte :wink:

Ich würde eher bei der serienmäßigen Entlüftung in die Airbox bleiben wegen dem leichten Unterdruck. Ins freie mit Behälter funktioniert zwar, aber ist eben schlechter als original und man hat ein Teil mehr auf das man aufpassen muss.

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 26.05.2018 22:16
von guzzistoni
..da fahre ich doch am Dienstag in die die Tiefgarage auffer Maloooche und bremse seit einem halben Jahr erstmals wieder mit der Fussbremse --- Resultat: Hinterrad Bremse geht fest, habe es noch so gerade auf dem Moped-Stellplatz geschafft.
In der Mittagszeit habe ich den Sachverhalt geprüft: alles fest, mit lose zu kriegen. Also mit dem fantastischen Bordwerkzeug den Bremssattel gelöst, Bremsbeläge ausgebaut, alles zusammen gebaut und abends wieder zurück nach Hause.
Hier der Befund, ich sage mal " klarer Fall von Wartungsmangel" :-(
IMG_20180525_172039_HDR.jpeg
IMG_20180525_172049_HDR.jpeg
IMG_20180525_165953_HDR.jpeg
IMG_20180525_165430_HDR.jpeg

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 26.05.2018 22:20
von guzzistoni
Ich habe dann Mal ganz tief in die Tasche gegriffen und in einen Satz Brenta Beläge investiert.
Alles wieder gängig gemacht und zusammen gebaut, und siehe da: es bremst wieder wie am ersten Tag.
IMG_20180525_171949_HDR.jpeg
IMG_20180525_170715_HDR.jpeg
IMG_20180525_164809_HDR.jpeg

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 26.05.2018 23:47
von Suzidriver
Für halbjährliches Bremsen schon ein erstaunlicher Verschleiss. :mrgreen:

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 9:34
von IMSword
Martin du musst noch erwähnen das es den Dichtring verkantet hatte und somit der Kolben fest war?!

War das nicht so?

Achja: 'Wir machen hier kein' Pfusch, wir sind inne Innung!' :mrgreen:

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 9:55
von guzzistoni
IMSword hat geschrieben:Martin du musst noch erwähnen das es den Dichtring verkantet hatte und somit der Kolben fest war?!
Der Staubring hatte sich zwischen den Kolben und das Gehäuse vom Bremssattel verklemmt.
Ich hätte das aber bei richtiger Inaugenscheinnahme erkennen können, dass die Bremsbeläge schon am Ende sind....
(die Beläge hatten dann doch schon etwa 50tsd km auf dem Buckel)

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 10:19
von 2blue
Hallo Martin,
Beläge sind aber auch doof abgelaufen. Der hintere sieht schön parallel aus und der vordere total einseitig abgenutzt. Je nach dem von wo man schaut hat man ein ganz anders Bild vom Zustand.
13E7D5BC-2D3D-4558-BA2B-8B821554463A.jpeg

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 10:32
von jubelroemer
guzzistoni hat geschrieben:..da fahre ich doch am Dienstag in die die Tiefgarage auffer Maloooche und bremse seit einem halben Jahr erstmals wieder mit der Fussbremse --- Resultat: Hinterrad Bremse geht fest, habe es noch so gerade auf dem Moped-Stellplatz geschafft.
Die SV ist halt schon ein ganz schön unzuverlässiges Zweirad. Da wirste arm wenn du das nicht alles selber machen kannst ;) bier .

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 10:33
von guzzistoni
Stimmt Gerhard, auf dem Bild# 172049 ist das deutlich zu sehen.
Das Gesamtkonstrukt der hinteren Schwimmsattelbremse hat etwas Spiel, ich denke dadurch verkanten sich die Bremsbeläge leicht wenn Druck ins System kommt. Ist eigentlich kein Problem, solange alles gängig ist.

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 10:40
von guzzistoni
jubelroemer hat geschrieben:Die SV ist halt schon ein ganz schön unzuverlässiges Zweirad. Da wirste arm wenn du das nicht alles selber machen kannst ;) bier .
Fast 100tsd km auf dem Buckel und total verbastelt...was will man da erwarten :-(

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 10:52
von hannes-neo
Na sowas aber auch 8O

Ein Glück konntest du mit der Investition das Motorrad retten und musstest es nicht verkaufen

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 13:00
von guzzistoni
hannes-neo hat geschrieben:Na sowas aber auch 8O

Ein Glück konntest du mit der Investition das Motorrad retten....
Ja, welch glückliche Fügung des Schicksals :-)

Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *

Verfasst: 27.05.2018 13:26
von +Martin650+
manche würden sagen daß es sich gerade so noch ausgegangen ist