Arminators Flitzer ;) [Lebenszeichen]






- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Viel Spaß und komm heile wieder.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Danke
Das ist immer Ziel Nr. 1.
Der erste Tag war schonmal schön, wenn auch teilweise echt kalt
Auf'm Hantenjoch lagen oben schon 1-2cm Schnee
Der Rest der Fahrt war's wärmer und ab dem Reschenpass gab's bis zum Schluss sogar bissle sonne


Der erste Tag war schonmal schön, wenn auch teilweise echt kalt

Auf'm Hantenjoch lagen oben schon 1-2cm Schnee




- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Es gab ja schon vereinzelte Meldungen über Schnee in den Dolos
Wobei das Hahntennjoch ja noch vergleichsweise tief liegt

Wobei das Hahntennjoch ja noch vergleichsweise tief liegt

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Ja
Auf dem Grödner und Penser Joch sah es dann auch schon bissle anders aus am nächsten Tag
Super geiles Wetter und mit der richtigen Unterwäsche waren auch die 5 Grad oben kein Problem 
Der M7RR hat mich völlig überzeugt. selbst bei den niedrigen Temperaturen und teilweise vom Schmelzwasse nasse Straßen hat er super gearbeitet. Die Eigendämpfung sowie das Einlekverhalten ist echt herausragend.

Auf dem Grödner und Penser Joch sah es dann auch schon bissle anders aus am nächsten Tag


Der M7RR hat mich völlig überzeugt. selbst bei den niedrigen Temperaturen und teilweise vom Schmelzwasse nasse Straßen hat er super gearbeitet. Die Eigendämpfung sowie das Einlekverhalten ist echt herausragend.

Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Grööödner.... sabber lechz stöhn 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Ja der war ziemlich geilIMSword hat geschrieben:Grööödner.... sabber lechz stöhn



Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Beneidenswert. Bräucht auch mal die Zeit und jemanden für so ne Tour.
Leida keine Freunde mehr die Biken. Familie hat halt Vorrang.
Leida keine Freunde mehr die Biken. Familie hat halt Vorrang.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Arminators kleiner roter Flitzer ;) [Kurzhub die 2. ;)]
So liebe Leute,
es gibt wieder mal ein bisschen etwas neues!
Nachedem ich mich, zusammen mit meinem Vater, an einem Kurzhubgriff mithilfe der Louis-Gasgriffhülse versucht habe und es letztendlich nicht geklappt hatte, hab ich mich weiter nach anderen Möglichkeiten umgesehen.
Letztendlich bin ich hier fündig geworden. Dort werden verschiedene CNC gefräste Kurzhubgriff-Einsätze aus Alu angeboten. Leider allerdings keinen für die SV
Nachdem ich mich ein bisschen erkundigt habe, hab' ich mich dann entschlossen den Kurzhubeinsatz für die Gixxer zu bestellen (K5). Dieser passt vom Innendurchmesser auf den Gasgriff der SV, jedoch hat die Gixxer keinen Rand für die Führung der Gaszüge.
Die Gasdrehhülse der SV hab' ich dann mit Hilfe von meinem Vater abgefräst, sodass der Aufastz der Gixxer drauf passt.
Der Aufsatz wurde dann auf die Gasdrehhülse geklebt und zusätzlich verstiftet, um sicher zu gehen, dass sich da nichts mehr bewegt.
es gibt wieder mal ein bisschen etwas neues!

Nachedem ich mich, zusammen mit meinem Vater, an einem Kurzhubgriff mithilfe der Louis-Gasgriffhülse versucht habe und es letztendlich nicht geklappt hatte, hab ich mich weiter nach anderen Möglichkeiten umgesehen.
Letztendlich bin ich hier fündig geworden. Dort werden verschiedene CNC gefräste Kurzhubgriff-Einsätze aus Alu angeboten. Leider allerdings keinen für die SV

Nachdem ich mich ein bisschen erkundigt habe, hab' ich mich dann entschlossen den Kurzhubeinsatz für die Gixxer zu bestellen (K5). Dieser passt vom Innendurchmesser auf den Gasgriff der SV, jedoch hat die Gixxer keinen Rand für die Führung der Gaszüge.
Die Gasdrehhülse der SV hab' ich dann mit Hilfe von meinem Vater abgefräst, sodass der Aufastz der Gixxer drauf passt.
Der Aufsatz wurde dann auf die Gasdrehhülse geklebt und zusätzlich verstiftet, um sicher zu gehen, dass sich da nichts mehr bewegt.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Arminators kleiner roter Flitzer ;) [Kurzhub die 2. ;)]
Der Kurzhubeinsatz hat an der dicksten Stelle einen Außendurchmesser von 42mm und hat eine ausreichende Führung für die beiden Züge.
Der Einbau an sich, war eigentlich garkein Problem mehr. Das Alugehäuse des Gasgriffs muss, hingegen der Aussage in der Einbauanleitung auf der Schwabenmax-Seite, nicht bearbeitet werden. Der Gasgriff passt auch mit Aluaufsatz ins Gehäuse rein. Lediglich die beiden Hülsen, welche die Gaszüge führen, wurden um ein zwei Millimeter mit einer Feile angeschrägt, damit sie nicht schleifen.
Ansonsten nur das Gehäuse wieder anbauen und die Gaszüge neu einstellen. Fertig
Also ab zur Probefahrt: Anfahren war wie immer. Doch dann auf der Landstraße bisschen weiter am Gas gedreht und .... wooooah
Fühlt sich an wie 5-10 PS mehr.. nice!
Durch die Rapenartige ausführung des Einsatzes, ist Anfahren und die ersten paar Grad Handgelenksumdrehungen nahezu gleich, wie der originale Gasgriff. Danach ist die größere Übersetzung jedoch deutlich zu spüren. Hängt deutlich agiler am Gas und vorallem: Man kann ohne umzugreifen, mit einer noch angenehmen Beugung des Handgelenks vollgas geben!

Alles in allem ist diese Lösung sehr solide. Wo ich bei der Louis-Hülse schon von Beginn Bedenken hatte, etrwarte ich, dass es mit dieser Lösung auch nach paar hundert Kilometer keine Probleme geben wird.
Man kann sowohl die Originalgasdrehhülse verwenden (und bearbeiten). Das Alugehäuse ist original verwendbar und die Führungshülsen müssen nur leicht bearbeitet werden. Daher ist es von außen absolut unsichtbar und doch mit ner sehr geilen Wirkung
Nebenbei noch: Die neuen V-Trec Hebel wurden auch montiert und sehen spitze aus
Schöner Sonntagabend noch
Der Einbau an sich, war eigentlich garkein Problem mehr. Das Alugehäuse des Gasgriffs muss, hingegen der Aussage in der Einbauanleitung auf der Schwabenmax-Seite, nicht bearbeitet werden. Der Gasgriff passt auch mit Aluaufsatz ins Gehäuse rein. Lediglich die beiden Hülsen, welche die Gaszüge führen, wurden um ein zwei Millimeter mit einer Feile angeschrägt, damit sie nicht schleifen.
Ansonsten nur das Gehäuse wieder anbauen und die Gaszüge neu einstellen. Fertig

Also ab zur Probefahrt: Anfahren war wie immer. Doch dann auf der Landstraße bisschen weiter am Gas gedreht und .... wooooah


Fühlt sich an wie 5-10 PS mehr.. nice!

Durch die Rapenartige ausführung des Einsatzes, ist Anfahren und die ersten paar Grad Handgelenksumdrehungen nahezu gleich, wie der originale Gasgriff. Danach ist die größere Übersetzung jedoch deutlich zu spüren. Hängt deutlich agiler am Gas und vorallem: Man kann ohne umzugreifen, mit einer noch angenehmen Beugung des Handgelenks vollgas geben!


Alles in allem ist diese Lösung sehr solide. Wo ich bei der Louis-Hülse schon von Beginn Bedenken hatte, etrwarte ich, dass es mit dieser Lösung auch nach paar hundert Kilometer keine Probleme geben wird.
Man kann sowohl die Originalgasdrehhülse verwenden (und bearbeiten). Das Alugehäuse ist original verwendbar und die Führungshülsen müssen nur leicht bearbeitet werden. Daher ist es von außen absolut unsichtbar und doch mit ner sehr geilen Wirkung

Nebenbei noch: Die neuen V-Trec Hebel wurden auch montiert und sehen spitze aus

Schöner Sonntagabend noch

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Schöne Sache. Bedenke, dass du jetzt im Drehbereich der Typennummer keine Linerare Drosselklappenöffnung mehr hast. Da kann unter Umständen die Art und Weise, sprich Charakteristik der Drosselklappenänderung beim Gasaufziehen sich ändern.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Ja genau. Wie ich im zweiten Teil geschrieben habe ist es genau so, wie du sagst.hannes-neo hat geschrieben:Schöne Sache. Bedenke, dass du jetzt im Drehbereich der Typennummer keine Linerare Drosselklappenöffnung mehr hast. Da kann unter Umständen die Art und Weise, sprich Charakteristik der Drosselklappenänderung beim Gasaufziehen sich ändern.
Aber nicht nachteilig sondern eher vorteilhaft

Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Sehr geil...muss ich haben
Bin ja auch schon ne Weile auf der Suche nach nem Kurzhubgasgriff aber bin leider noch nicht fündig geworden... Wann kann ich mein Gasgriff zu Dir senden ???:D
Gruß

Gruß

Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele...!
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Puh ähm.... GarnichtSV650King hat geschrieben:Sehr geil...muss ich habenBin ja auch schon ne Weile auf der Suche nach nem Kurzhubgasgriff aber bin leider noch nicht fündig geworden... Wann kann ich mein Gasgriff zu Dir senden ???:D
Gruß


Hab daheim keinen Dremel und mein Vater musste sich extra für mich dafür bei ihm im Geschäft in den Prototypenbau schleichen


Ne aber wenn du nach nem Kurzhub suchst, dann würde ich die Variante wirklich empfehlen. Die Qualität von dem Frästeil ist gut und der Preis gerade noch vertretbar finde ich.
Theoretisch könntest du dir au nen Gixxer Gasgriff kaufen. Dann passt der Aufsatz auf jedenfall ohne Probleme drauf. Weiß allerdings net ob der ohne weiteres in des SV-Gehäuse passt. Deswegen hab ich den Originalen bearbeitet.
Müsste man mal rausfinden....
oder du probierst es aus


Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Na ich werde mich damit mal befassen... Schaffe es momentan nur zeitlich leider nicht... Sobald ich etwas Zeit finde setze ich mich mal dran.
War ja nur ein Späßchen.... Jeder is seines eigenen Glückes schmied ;-P
Gruß und schönen Start in die Woche
War ja nur ein Späßchen.... Jeder is seines eigenen Glückes schmied ;-P
Gruß und schönen Start in die Woche

Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele...!
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer ;)
Sehr schöne Arbeit. 
Louisgriff: Der funktioniert an einer N ab K3 seit mehreren tausend Kilometern problemlos, trotz Bedenken die ich ebenfalls anfangs hatte.
Die Gasgriffhülsen bzw. Gehäuse der N und S sind scheinbar vom techn. Aufbau her recht unterschiedlich.

Louisgriff: Der funktioniert an einer N ab K3 seit mehreren tausend Kilometern problemlos, trotz Bedenken die ich ebenfalls anfangs hatte.
Die Gasgriffhülsen bzw. Gehäuse der N und S sind scheinbar vom techn. Aufbau her recht unterschiedlich.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016