Winterumbauten meiner SV1000S


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Winterumbauten meiner SV1000S

#31

Beitrag von sorpe » 27.08.2011 19:46

FloMü hat geschrieben:jetzt muss ich mal ganz blöd fragen (bitte nicht gleich auf die abschussliste setzen^^):

die geänderte stellung der ESDs bekommt man nur durch die keile hin?
ist das alles so biegsam? habs noch nie auseinandergeschraubt...
Zu den Keilen brauchst du natürlich auch noch längere bzw. Spezialschrauben, evtl. Distanzhülsen, evtl. geänderte Fußrastenträger/Auspuffhalter...
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

FloMü


Re: Winterumbauten meiner SV1000S

#32

Beitrag von FloMü » 27.08.2011 19:52

mmmk

n0th1ng


Re: Winterumbauten meiner SV1000S

#33

Beitrag von n0th1ng » 27.08.2011 20:57

Ich habe meine damals so bekommen: Bild
Dazu noch eigene neue Halter gebaut und fertig...naja, nicht ganz...die Löcher des Krümmers mussten aufgebohrt werden - sau arbeit!

Aber alles in Allem deutlich günstiger als ein neuer Krümmer 8)

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Winterumbauten meiner SV1000S

#34

Beitrag von Planlos » 28.08.2011 7:39

n0th1ng hat geschrieben: Dazu noch eigene neue Halter gebaut und fertig...naja, nicht ganz...die Löcher des Krümmers mussten aufgebohrt werden - sau arbeit!

Aber alles in Allem deutlich günstiger als ein neuer Krümmer 8)
Ja scheiß Krümmerlöcher aufbohren, wesentlich einfacher ist das wenn man Pötte mit Schrauben hat, dann braucht man nur längere nehmen, wenn man Stehbolzen am Pott hat, so wie z.B. beim Leo oder den originalen ist es einfacher längere Stehbolzen an den Pott zu schweißen.
(vorausgesetzt man hat ein Schweißgerät, oder man kennt jemanden der einem das Schweißt)
TL-Andy hat geschrieben:Leniskeile zerstören in meinen Augen die Linie Krümmer/Pott. Sieht genauso aus, als wenn jemand plötzlich im Unterarm oder sonstigen Extremitäten nen Knick hat, der da von Natur aus nicht hingehört..... :twisted:
Genau, deshalb hab ich meine Keile rausgeschmissen und den Krümmer umgeschweißt, der Anblick der Keile störte mich jedesmal ! Sah immer aus wie gewollt und nicht gekonnt, aber immer noch besser als die original Führung :D

Mfg Planlos

Ps: hatte meine damals vom UDO 77 bekommen, da hier ja immer noch eine große Nachfrage nach den Keilen zu sein scheint, der UDO aber keine mehr herstellt, sollte man vielleicht über legen, ob einer der sie noch verbaut hat, sie im Winter mal abbaut mit samt den Anbauteilen und ein Dreher aus dem Forum dann welche nach Muster herstellt ! Mein ja nur ! Ich brauche zum Glück keine mehr :D
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Antworten