Fighter-Umbau


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#301

Beitrag von hannes-neo » 25.03.2013 19:52

Alles Gute!
:) geburtstag
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#302

Beitrag von danielwolf1985 » 25.03.2013 20:07

danke danke ;-) :mrgreen: d ;) bier
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

matze1810


Re: Fighter-Umbau

#303

Beitrag von matze1810 » 25.03.2013 21:35

Auch von mir alles Gute und viel Erfolg weiterhin beim basteln!!! ;) bier

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#304

Beitrag von danielwolf1985 » 26.03.2013 20:33

Dankeschön ;-)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#305

Beitrag von danielwolf1985 » 28.03.2013 15:28

So liebe Leuts,
da mein Spezie, wo mir die Teile für den Schwingenumbau herstellen wollte, abgesprungen is (hab seit 2 Wochen nix von dem gehört und geht net an sein handy)
werd ich mir die Teile jetzt selber bauen...
Dazu bestell ich mir Duraluminium beim Händler und werd dann, mit Eisensäge und Eisenpfeile bewaffnet, die Alublöcke in Form bringen...
Wird zwar ne scheiss arbeit und ewig dauern aber mir bleibt ja keine andere Wahl.
Ausser jemand von euch hat ne bessere Idee dann gern her damit.
(Ich hab halt keine Lust hunderte von Euro hinzulegen, weil ich des offiziell hertsellen lasse)
Achso, mein Tüvheine will für die Teile kein Gutachten haben...Nur ein deatliertes Materialzeugniss mit zug und druckgfestigkeit usw. aber das bekomm ich ja eh dazu, wenn ich die Duraluminiumblöcke bestelle
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#306

Beitrag von Seth » 28.03.2013 16:15

Du musst ein Zug und Druck nachweis des Teiles Anfertigen, nicht des Materials. So ist das zumindest wo ich bisher angefragt/ prüfen lassen habe. Das ist Arbeit für paar Tage (meiner Erfahrung nach). Sprech das lieber nochmal mit deinem Prüfer durch, nicht das du alles umsonnst gemacht hast.

Zum feilen und sägen noch ein Tipp. Mit Fächerscheiben, Sägescheiben und der Flex ist viel möglich, das muss man nicht alles von Hand machen.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#307

Beitrag von danielwolf1985 » 28.03.2013 18:49

ja das ich da ne weile errechnen und messen und machen muss, weiss ich...ich denk da werd ich mir dann auch nochmal Hilfe für holen.
Und mit der Flex werd ich des grob zurecht schneiden und die Feinarbeit mach ich dann schon lieber mit feile...Das Auge isst ja bekanntlich mit und da macht das schon nen besseren Eindruck beim Prüfer, wenn das schön aussieht.
Aber mein Werkstatt-Meister wo mir dann die Sachen für die federbeinaufnahme anschweißt, sagte nix von Zug und Druck Nachweiss für das fertige Teil.
Der wollt nur wissen, aus welchem Material das ganze hergestellt wird und das hat ihmgelangt, dass des aus Duraluminium angefertigt wird.
Schlieslich wird die neue Federbeinaufnahme ja min. drei mal so dick(Massiv) wie die originale...
Wüsste also nicht, was der Tüver da zu bemängeln haben sollte wenn das Material an sich 10 mal Härter is als des originalmaterial und dzu noch drei mal so massiv wie des original
Also alles in allem dann 30 mal so stabil wie original
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Twinkie


Re: Fighter-Umbau

#308

Beitrag von Twinkie » 31.03.2013 21:35

Klasse Umbau! Wird doch richtig gut.... immer schön aufs Gesamtbild achten ;)

Wie ist denn dein Spurversatz mit 210er Reifen?
Ich habe damals ausschließlich an der Schwinge Material abgetragen, das Wälzlager hält auch so. Allerdings sind zwischen Rahmen und Kette nur noch 5mm, zwischen Reifen und Kette ebenso. Selbst bei mir läuft das Hinterrad 4mm außermittig.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#309

Beitrag von danielwolf1985 » 31.03.2013 21:41

was hast du für nen reifen? 210er oder wie?ich weiss noch nich was für nen versatz ich hsb oder ob ich überhaupt einen hab...weil ich lass meine felge noch auf 6" verschmalern und hau dsnn erstmal nen 190er hinten drsuf und schau was ich noch platz hab..wenns langt wird dann der nächste ne 200er pelle...ah und was für ne schwinge hast du drin?
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#310

Beitrag von danielwolf1985 » 31.03.2013 21:44

achso du bist es...alles klar. rc36 scheinge in der knubbel... ;-) du hattest bei deiner kein versatz vom federbein nach umbau oder? bei mir sitzt das federbein jetzt gute drei cm weiter links wie vorher
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Twinkie


Re: Fighter-Umbau

#311

Beitrag von Twinkie » 31.03.2013 22:37

180er... gerade mal :D
Rein rechnerisch hättest du (38mm Unterschied Reifenbreite + 4mm) / 2 = 21mm Spurversatz. Ich kann dir nicht sagen, wie sich das fährt, da behauptet eh jeder das Gegenteil.
Ich habe für meinen Umbau eine Umlenkung der R1 als Vorbild genommen.... ist ja ne RC36 - I, insofern sowieso nicht vergleichbar.

Es ergab sich ein Federbeinversatz von ca. 8mm, der durch Abdrehen der Führungsbuchsen im Auge des Federbeins kompensiert wird.
Bei dir könntest du eine Konstruktion um ein Auge des Rahmens in Betracht ziehen, müsstest allerdings dann damit leben, dass sich die Last vor allem auf diese eine Aufnahme konzentriert und Risse die Folge sein könnten.

edit: eine 6"-Felge hat sowieso kaum mehr Spurversatz.... sollte fahrbar sein! Viel Erfolg :)

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#312

Beitrag von danielwolf1985 » 31.03.2013 22:42

alles klar danke dir..haja yamaha r1 zum beispuel gat von Werk aus s hon 12mm Versatz. ..von dem her....ich werds ja bald wissen wenn meine felge wieder da is vom schmaler machen...also so in der dimebsion 7x17 hatte ich zumindest rein optisch mit groben messen per massstab garkeinen versatz...allerding war dann auch nur paar mm platz was ja nicht reichen würde wenn nich n reifen drauf gewesen wäre. ..wie gesagt ich schaus mir nochmal an wenn die felge zurück is....und notfalls könnt ich ja noch sm rahmen und der scheinge jeweils was abnehemn (jeweils ca. 5mm)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Twinkie


Re: Fighter-Umbau

#313

Beitrag von Twinkie » 31.03.2013 22:45

Ganz ehrlich: Lass' den Rahmen in Ruhe. Eine Schwinge ist im Ernstfall gut Neugekauft, ein neuer Rahmen zieht nen Rattenschwanz nach sich.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#314

Beitrag von danielwolf1985 » 31.03.2013 22:50

ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht aber da könnt ich such ein distanzstück nehmen wenn ich dann wieder zurück rüsten sollte....ausserdem muss ich wahrscheinlich sowieso oben und unten ein teil der altrn federbeinaufnahme abflexen...von dem her
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Fighter-Umbau

#315

Beitrag von B3N85 » 12.04.2013 10:43

Gibts hier eigentlich schon as neues??Seh nur das du bei Ebay einige Teile drin hast.
Mfg

Antworten