Mein kleines "Sport" Projekt


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#331

Beitrag von focuswrc » 29.03.2017 21:47

Naja, was soll ich sagen? Keine fragestellung. An sich magst du ja recht haben. Aber die fahrzeugseitigen leitungen sind dünner als das am akku. Und 160A die er drücken kann zieht kein motorradstartvorgang. Das sind bei 13V ganze 2080W. Sie startet bei wärmeren temps auch deutlich besser. Der akku mags halt nich kalt.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#332

Beitrag von Knubbler » 29.03.2017 22:53

Aufgenommene Leistung ist nicht die angegebene Leistung.
Außerdem bricht die Spannung stark ein beim Starten. Am besten einfach mal messen was beim Starten fließt
.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#333

Beitrag von focuswrc » 30.03.2017 12:39

Bei der kurzen startphase brauch ich ne stromesszange am oszi. Das is mir schon zu viel aufwand. Solang der haufen anspringt reicht mir das erstmal
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#334

Beitrag von Knubbler » 30.03.2017 17:10

Stromzange mit Ozsi verbinden? Warum so aufwendig?
Ich nutz das Ding hinter meinen Augen... Die Zellen haben 8 milliOhm Innenwiderstand, Startknopf drücken, Spannungseinbruch messen, I=U/R, fertig.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#335

Beitrag von focuswrc » 02.04.2017 22:11

Heute wurdemal bissl weiter gemacht und mal wieder zerlegt.
Vorne neue Radlager drin von AllBalls. Dann neue NGK Iridiumkerzen, die alten sahen echt nicht mehr so prickelnd aus. Dichtung für den Limadeckel ist gestern auch gekommen, ich vermute wegen den Vibrationen sehr die Magnete...
Dann hab ich mich an die Montage der Ganganzeige gemacht und bin doch sehr zufrieden. Durch zufall aufm bild die baldige jubiläumszahl entdeckt
Dateianhänge
Screenshot_2017-04-02-21-50-39.png
Screenshot_2017-04-02-21-50-08.png
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#336

Beitrag von focuswrc » 25.05.2017 11:11

Heut hab ich mich für einen leckeren Getriebesalt mit kotzdressing entschieden. :x
Dateianhänge
IMG-20170525-WA0002.jpg
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#337

Beitrag von Grillgöttin » 25.05.2017 12:30

:traurig: :wein:
Dir geht es gut?
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
bikerbob
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 29.06.2009 14:59
Wohnort: Kretz

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#338

Beitrag von bikerbob » 25.05.2017 13:15

Hmmm. ..mittlerweile werden es aber doch einige Kilokanten mit Getriebeschaden. 8O
Immerhin sieht es nicht so aus als sei er gestürzt. :roll:

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#339

Beitrag von focuswrc » 25.05.2017 13:25

Alles super soweit. Konnte in neutral noch den berg runter rollen. Scheint auf der getriebeeingangswelle was zu sein. War beim schalten in den 4. auf einmal sehr klapperig. In neutral machts nur krach beim motorrlauf aber nich beim rollen. Mit gang drin und kupplung gezogen isses auch laut beim schieben.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt, totale zerlegung

#340

Beitrag von focuswrc » 01.06.2017 22:59

Ich konnte mich nun doch dazu aufraffen die kleine zu zerlegen um mal alles zu richten und so begann auch schon das trauerspiel..
Heut gings los mit leer und platz machen. Anschließend der interessierte blick ins generatorgehäuse wo mich genau das erwartete was ich schon ahnte und mir wohl auch den zippy zerlegte. Ich steh zwar auf rund und prall aber da nicht....
Dateianhänge
Screenshot_2017-06-01-22-28-56.png
Screenshot_2017-06-01-22-29-18.png
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#341

Beitrag von Knubbler » 01.06.2017 23:27

Kopf hoch, das lässt sich wieder richten. Hab grade erst vor zwei Wochen ein Polrad abgedreht, Magneten neu verklebt und fein gewuchtet. Besser wie neu, denn der Industrie Kleber geht die nächsten 100 Jahre nicht mehr auf :D
Dateianhänge
Foto0703.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#342

Beitrag von focuswrc » 02.06.2017 22:54

Jo. Hab den bepp schon da.. musses halt erstmal noch zerlegen. Es sind alle bis auf ein magnet verrutscht...
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Ego
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 09.04.2017 22:21

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#343

Beitrag von Ego » 02.06.2017 23:05

Mal eine Frage zum Zippy, ist doch einer oder? Ich habe sein 3 Jahre einen 4200 / 30C in meiner SB6 verbaut
und bin recht angetan von ihn. Allerdings das Typische schwächeln bei niedrigen Temperaturen. Wie verhält
sich das den in deiner SV?

Oder verwendest du einen größeren?
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#344

Beitrag von focuswrc » 02.06.2017 23:11

Ne hab au den 4200er verwendet. Funktionierte tadellos, außer es war kalt. So wie du eben aich meinst. Übern winter deswegen immer drin und bei kalten nächten im frühling auch
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Ego
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 09.04.2017 22:21

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#345

Beitrag von Ego » 02.06.2017 23:32

Ich hab den, wenn kalt war, immer in drei Phasen gestartet. Durch die Startversuche erwärmt er sich
dann langsam und kommt auf Touren………….. dann klappt das auch wieder. Aber ist halt nicht für alle
Tage den immer 5 Minuten Orgeln / warten Orgeln…….. aber ansonsten ein gutes Teil.

Wenn´s warm ist Top!!!!!
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!

Antworten