
Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread






- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Oder an 2 Krümmern 2Eds 

Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Müsste man nur den linken Busa Topf auch bekommen und kürzen
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Da der original Krümmer schon mal dran war und ich morgen fahren möchte mal eben den original Topf dran gebaut.
voll Retro
glaub ich mach morgen mal die original Blinker ran.
Prizipiell muss man den Auspuff 5x im Jahr demontieren damit die Mutter nicht festrosten!
...
voll Retro

glaub ich mach morgen mal die original Blinker ran.
Prizipiell muss man den Auspuff 5x im Jahr demontieren damit die Mutter nicht festrosten!
...
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Anbei ein paar Bilder des Heck Mittel Teils einer SV 400 aus Japan. Das Teil ist exakt gleich. Nur die doofen Öffnungen für den Soziusgriff fehlen. Freunde meinerseits.

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Man könnte so etwas ja nachbauen und eine Negativform machen, muss ich drüber nachdenken.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
45513-19F0 steht drauf
im Netz findet man Japanische Seiten die ich nicht lesen kamn unter 45513-19F00
Wenn du gute Kontakte zu deinem Händler hast frag doch mal ob er die auch ordern kann.
Das Teil kostet 2753 Yen was etwa 25€ entspricht. Lohnt also nicht wenn es kaufbar ist
im Netz findet man Japanische Seiten die ich nicht lesen kamn unter 45513-19F00
Wenn du gute Kontakte zu deinem Händler hast frag doch mal ob er die auch ordern kann.
Das Teil kostet 2753 Yen was etwa 25€ entspricht. Lohnt also nicht wenn es kaufbar ist
Zuletzt geändert von Dieter am 25.04.2017 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
https://www.monotaro.com/p/5117/3316/
Muss mal die japanische Frau meines Bekannten frage ob die die besorgen kann. Meins hab ich von ebay Ungarn
Muss mal die japanische Frau meines Bekannten frage ob die die besorgen kann. Meins hab ich von ebay Ungarn
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Wusste ich gar nicht dass die 400er anders ist an der Stelle! Coole Sache sieht echt viel besser aus so! 

Meine SV klick hier
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Ich wusste bis vor ein paar Wochen nicht mal, dass es ne 4er SV gibt 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
ditosaihttaM hat geschrieben:Ich wusste bis vor ein paar Wochen nicht mal, dass es ne 4er SV gibt
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Die hatte statt dem Sozius Griff einen Riemen an der Sozius-Sitz Vorderkante.saihttaM hat geschrieben:Ich wusste bis vor ein paar Wochen nicht mal, dass es ne 4er SV gibt
Den hatte der Verkäufer auch, aber leider zu teuer und noch nen Riss im Bezug.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Es gibt jede Menge Moped's in 400ccm Variante
Nur eben nicht bei uns
Hier nur eine von tausenden Erklärungen:
http://www.motor-talk.de/blogs/motorrad ... 91511.html
Nur eben nicht bei uns

Hier nur eine von tausenden Erklärungen:
http://www.motor-talk.de/blogs/motorrad ... 91511.html
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Haben sich da nicht die Führerscheinklassen in Japan auch geändert? Ich habe irgendwie den Eindruck, dass es diese Hightech 400er, wie es sie in den 80ern und 90ern gab, nicht mehr (oder zumindest nicht mehr in dem Maße) gibt. Eine VFR 400R wird wohl in der Herstellung einiges mehr gekostet haben als eine CBR 600...
Ein Freund von mir hatte die ZXR400 als erstes Moped. Auch eine ziemlich coole Kiste (und eine der ganz wenigen 400er, die offiziell nach Deutschland exportiert wurden).
In einer der letzten Motorrad-Classic Ausgaben war mal ein längerer Artikel über 4-Zylinder mit maximal 400ccm. Es gab auch mal ganz coole 250er. In der Ausgabe ist z.B. die CBR 250RR drin. Die hat bis 19.000 hoch gedreht, sah aus wie die erste Fireblade in kleiner und hatte auch einige ganz coole Details, wie z.B. ausklappbare Soziusrasten.
Ein Freund von mir hatte die ZXR400 als erstes Moped. Auch eine ziemlich coole Kiste (und eine der ganz wenigen 400er, die offiziell nach Deutschland exportiert wurden).
In einer der letzten Motorrad-Classic Ausgaben war mal ein längerer Artikel über 4-Zylinder mit maximal 400ccm. Es gab auch mal ganz coole 250er. In der Ausgabe ist z.B. die CBR 250RR drin. Die hat bis 19.000 hoch gedreht, sah aus wie die erste Fireblade in kleiner und hatte auch einige ganz coole Details, wie z.B. ausklappbare Soziusrasten.