Nuovo Numero Uno #Projekt Kante






- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Mhhh, wenn die FZ800 so ähnlich läuft wie die aktuelle 750 GSX von Suzuki, dann wäre das nicht mein Fall. Ich empfand die Suzuki für die Landstraße als langweilig, ein Moped ohne Emotionen mit einem ordentlichen Fahrwerk.
Ich vermute stark, dass das bei der FZ800 für mein Empfinden ähnlich sein würde.
Wenn du allerdings schon richtige Röster a la 600 SSP ins Auge gefasst hast, dann tickst du anders. Diese MopedTypen fand ich in jungen Jahren auch geil....
Grundsätzlich baut Yamaha i.d.R. keine schlechten Mopeds.
Ich vermute stark, dass das bei der FZ800 für mein Empfinden ähnlich sein würde.
Wenn du allerdings schon richtige Röster a la 600 SSP ins Auge gefasst hast, dann tickst du anders. Diese MopedTypen fand ich in jungen Jahren auch geil....
Grundsätzlich baut Yamaha i.d.R. keine schlechten Mopeds.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Danke.
Ausschlaggebend war auch das bereits verbaute Zubehör. Alles schon dran. Fehlt nur das LED Rücklicht.
In der Tat weniger emotional als die Sv 650 mit Leo Auspuff. Werde das Feuerwerk definitiv vermissen.
Wie gesagt nach 8 Jahren V2 wollt ich mal nen sonoren 4 Zylinder.
Bilder werd ich nochmal hochladen. Werde auch weiterhin hier angemeldet bleiben. Das Fz8 Forum, falls es eines gibt, ist bestimmt nicht so gut wie das Sv Forum.
Ausschlaggebend war auch das bereits verbaute Zubehör. Alles schon dran. Fehlt nur das LED Rücklicht.
In der Tat weniger emotional als die Sv 650 mit Leo Auspuff. Werde das Feuerwerk definitiv vermissen.
Wie gesagt nach 8 Jahren V2 wollt ich mal nen sonoren 4 Zylinder.
Bilder werd ich nochmal hochladen. Werde auch weiterhin hier angemeldet bleiben. Das Fz8 Forum, falls es eines gibt, ist bestimmt nicht so gut wie das Sv Forum.

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Ich hab zwar auch noch einen 4-Zylinder der sich im Dornröschenschlaf befindet, wenn ich aber meine Gesamtkilometerleistung %-ual auf 4er verteile, komme ich vielleicht auf zweistellige Zahlen (wenn überhaupt). Das meiste ist mit Abstand 2-Zylinder (ca. 55%) und dann kommen 1-Zylinder (ca. 35%) mit auch noch großem Vorsprung auf die 4er.vsrider hat geschrieben:Wie gesagt nach 8 Jahren V2 wollt ich mal nen sonoren 4 Zylinder.
Für mich sind die irgendwie am Langweiligsten

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Wie siehts denn mit 3 Zylinder aus? Fehlt in der Garage?
Denke, dass ich die FZ 8 jetzt erstmal 2-4 Jahre fahren werden und dann wahrscheinlich ein 3 Zylinder kaufen werde. Allerdings kein Triumph....das Gesäusel ist nicht so mein Fall.
Habe übrigens den MiVV Titanium Double Gun an der 600 er Gixxer gehört
Mein lieber Mann, den hätte ich gern für die FZ 8, aber hat leider keine E-Nummer
Der Hurric pro 2 ist leider qualitativ für die Tonne, aber der Sound an einer GSR 750 war schon
. Na ja mal schauen, wie sich der SC schlägt.
Denke, dass ich die FZ 8 jetzt erstmal 2-4 Jahre fahren werden und dann wahrscheinlich ein 3 Zylinder kaufen werde. Allerdings kein Triumph....das Gesäusel ist nicht so mein Fall.
Habe übrigens den MiVV Titanium Double Gun an der 600 er Gixxer gehört


Der Hurric pro 2 ist leider qualitativ für die Tonne, aber der Sound an einer GSR 750 war schon

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Bin oft mit einem Fazer600 Fahrer unterwegs - komfortabler Hobel und gutes Fahrwerk stimmt auch dort - der Rest ist abhängig von der Gangwahl: immer schön fleissig schalten und die Drehzahl > 8.000 U/min halten, dann geht die auch ordentlich voran, wenn auch nicht besser als meine F800 .... Allerdings ist seine Fahrerei schon etwas hektisch und in Spitzkehren anstrengend, da jeder noch so kleine Zucker am Gasgriff die Linie versaut, oder er halt im nächst grösseren Gang am Kurvenausgang verhungert. Genau dort zieht meine F800 zieht auch noch im 3. Gang bei unter 2000 U/min schon richtig fett raus, lastwechselt dank Zahnriemen auch nicht, was das Fahren für mich viel entspannter macht.jubelroemer hat geschrieben:vsrider hat geschrieben:Tja da sich die Saison bald dem Ende neigt^^hab ich zugeschlagen.![]()
Was meint ihr zur FZ 8?![]()
Gibt schlechtere Mopeds![]()
.
Die 800ccm gehen als Vierzylinder unten rum schon viel besser als die schlappen 600er.
Meine wär die ZF8 nicht, aber gefallen tut sie mir optisch schon ganz gut.

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Ja, habe ich noch nie einen besessen. Hab mit 3-Zylindern insgesamt nur unter 5tausend Kilometer abgespult, was dann %-ual gar nicht ins Gewicht fällt und deswegen nicht aufgeführt wurdevsrider hat geschrieben:Wie siehts denn mit 3 Zylinder aus? Fehlt in der Garage?

Kann ich so nur unterstreichen. Wird aber von vielen Leuten als angenehm empfunden, weil die Teile bei niedrigen Drehzahlen schön zahm sind und niemanden ins Verderben reissen.Wiederholungstäter hat geschrieben:Allerdings ist seine Fahrerei schon etwas hektisch und in Spitzkehren anstrengend, da jeder noch so kleine Zucker am Gasgriff die Linie versaut, oder er halt im nächst grösseren Gang am Kurvenausgang verhungert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Nuovo Numero Uno # FZ 8
Die FZ 8 ist mittlerweile wieder fahrbereit, nachdem ja bei der ersten Tour, sie jemand an der Tanke umgefahren hatte.
Meine Eindrücke vom gestrigen Testlauf im Nordschwarzwald auf der B500 (langgezogene schnelle Kurven) und Allerheiligen (schmale Straßen, enge Kurven bergauf und bergab):
Im Vgl. zur Kante fühlt es sich in den Kurven wesentlich sicherer auf der Fz 8 an. Liegt vllt. am 180 er PiPo oder eben am 4 Zylinder der nicht so viel Unruhe rein bringt?
Die Fz 8 liegt ziemlich satt auf der Straße. Gefühlt bin ich in den Kurven aber nicht schneller unterwegs dafür ist der Angststreifen hinten kleiner als der bei der Kante.
Auf der Allerheiligenstrecke fährt es sich trotzdem mit der Kante schneller, was ja auch so zu erwarten war.
Der Spaßfaktor ist auf jeden Fall bei beiden Motorrädern hoch.
Erstaunlich bei der FZ 8 ist auch, dass man selbst in hohen Gängen genug Druck hat und man nie wirklich weiß, ob man jetzt im 3. oder 5. ist.
Soundmäßig ist die Kante K3 mit dem Leo natürlich lauter als die FZ 8 mit dem rießigen Kat unterm Arsch. Ich vermisse das extrem laute Bollern der K3. Die FZ 8 mit dem SC Projekt bollert trotz 33 Grad Außentemperatur zwar oft aber wesentlich leiser. Unter Last (bergauf) 5000 U/min klingt der 4 Zylinder wiederum dermaßen geil (vgl.mit einem Lamborghini nur nicht ganz so laut
), dass Freude aufkommt.
Was mich stört an der FZ 8 sind die Vibrationen bei bestimmter Drehzahl und der Klang zwischen 8000 und 10000 U/min, aber da klang der Leo der Kante auch nicht mehr so genial.
Was das Überholen in kurvigem Geläuf betrifft, konnte ich noch nicht testen, da ich gestern den Schwarzwald für mich alleine hatte
Nur kurz auf einer 2 spurigen Bundesstraße hab ich mal voll durchgezogen, da merkt man dann deutlich den Unterscheid zur kleinen Kante. Ab ca. 80 km/h knallt die Fz 8 dermaßen nach vorne. Da werden die Autos ziemlich schnell klein im Rückspiegel. Das ist mir fast schon zu viel des guten.
Abschließend bleibt festzuhalten:
Bei der ersten Probefahrt hielten sich die Emotionen noch in Grenzen, aber wenn man mal den Dreh raus hat, dann ist der 4 Zylinder meiner Ansicht nach mindestens genauso spaßig wie der V2.
Meine Eindrücke vom gestrigen Testlauf im Nordschwarzwald auf der B500 (langgezogene schnelle Kurven) und Allerheiligen (schmale Straßen, enge Kurven bergauf und bergab):
Im Vgl. zur Kante fühlt es sich in den Kurven wesentlich sicherer auf der Fz 8 an. Liegt vllt. am 180 er PiPo oder eben am 4 Zylinder der nicht so viel Unruhe rein bringt?
Die Fz 8 liegt ziemlich satt auf der Straße. Gefühlt bin ich in den Kurven aber nicht schneller unterwegs dafür ist der Angststreifen hinten kleiner als der bei der Kante.
Auf der Allerheiligenstrecke fährt es sich trotzdem mit der Kante schneller, was ja auch so zu erwarten war.
Der Spaßfaktor ist auf jeden Fall bei beiden Motorrädern hoch.
Erstaunlich bei der FZ 8 ist auch, dass man selbst in hohen Gängen genug Druck hat und man nie wirklich weiß, ob man jetzt im 3. oder 5. ist.
Soundmäßig ist die Kante K3 mit dem Leo natürlich lauter als die FZ 8 mit dem rießigen Kat unterm Arsch. Ich vermisse das extrem laute Bollern der K3. Die FZ 8 mit dem SC Projekt bollert trotz 33 Grad Außentemperatur zwar oft aber wesentlich leiser. Unter Last (bergauf) 5000 U/min klingt der 4 Zylinder wiederum dermaßen geil (vgl.mit einem Lamborghini nur nicht ganz so laut

Was mich stört an der FZ 8 sind die Vibrationen bei bestimmter Drehzahl und der Klang zwischen 8000 und 10000 U/min, aber da klang der Leo der Kante auch nicht mehr so genial.
Was das Überholen in kurvigem Geläuf betrifft, konnte ich noch nicht testen, da ich gestern den Schwarzwald für mich alleine hatte

Nur kurz auf einer 2 spurigen Bundesstraße hab ich mal voll durchgezogen, da merkt man dann deutlich den Unterscheid zur kleinen Kante. Ab ca. 80 km/h knallt die Fz 8 dermaßen nach vorne. Da werden die Autos ziemlich schnell klein im Rückspiegel. Das ist mir fast schon zu viel des guten.
Abschließend bleibt festzuhalten:
Bei der ersten Probefahrt hielten sich die Emotionen noch in Grenzen, aber wenn man mal den Dreh raus hat, dann ist der 4 Zylinder meiner Ansicht nach mindestens genauso spaßig wie der V2.

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
So hier noch ein Bild von der FZ 8 mit Saisonkennzeich
en.Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
und hier mein neues Winterkfz.
Zum Verwechseln ähnlich mit dem großen Bruder.Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Sieht ja noch ganz gut aus. Wobei ich sie jetzt nicht zum Verwechseln ähnlich mit der 600er finde. Aber auf jeden Fall schöne Farbwahl
Ist due dann mit Saisonkennzeichen 11/03 ?
Ist die 125er so viel günstiger als die 250er? Mit der könnte man besser im Verkehr mitschwimmen und sie hätte sogar ABS. Wobei sie leider auch Längen von der alten CBR 250 RR weg ist. Aber die wäre auch viel zu schade als Wintermoped...
P.S.: die FZ8 sieht in weis auch gut aus! Aber was hast Du mit dem Hinterreifen angestellt?

Ist due dann mit Saisonkennzeichen 11/03 ?
Ist die 125er so viel günstiger als die 250er? Mit der könnte man besser im Verkehr mitschwimmen und sie hätte sogar ABS. Wobei sie leider auch Längen von der alten CBR 250 RR weg ist. Aber die wäre auch viel zu schade als Wintermoped...
P.S.: die FZ8 sieht in weis auch gut aus! Aber was hast Du mit dem Hinterreifen angestellt?
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Habe mehrere Wochen nach ner Knubbel 2002 und Ninja/Cbr 250 Ausschau gehalten.
Knubbel ist doch iwie zu schwer und für den Winter auch zu schade, außerdem auch bissel zu teuer. 1500 € im Schnitt.
Die Ninja 250 hätte man mit 30000 km auf der Uhr für 1700 bekommen können. Die Cbr 250 mit 24000 auf der Uhr für 1900 €. Also doch etwas zu teuer. Bei der Ninja hab ich zu lange überlegt.
Doch etwas zu viel Geld für ne zweite Maschine.
Die Cbr 125 ist halt extremgünstig. Ein Kettensatz kostet 35 €. Versicherung 60 € fürs ganze Jahr. Keine Steuern. Reifen kosten 40 €.
Die Cbr hat mich 1100 € gekostet. Scheckheftgeflegt mit neuem Tüv aber mit Umfaller. Bj. 2010. 20000 auf der Uhr. Hoffe der Motor läuft seine 50000 km.
Was ist mit dem Reifen der Fz 8? Der Angststreifen ist bei mir links traditionell größer, falls du den meinst. Rechts fehlen paar mm bis zur Kante. Muss mich immer noch an den 4 Zylinder gewöhnen. Dann wird der Streifen sicherlich noch kleiner.
Knubbel ist doch iwie zu schwer und für den Winter auch zu schade, außerdem auch bissel zu teuer. 1500 € im Schnitt.
Die Ninja 250 hätte man mit 30000 km auf der Uhr für 1700 bekommen können. Die Cbr 250 mit 24000 auf der Uhr für 1900 €. Also doch etwas zu teuer. Bei der Ninja hab ich zu lange überlegt.
Doch etwas zu viel Geld für ne zweite Maschine.
Die Cbr 125 ist halt extremgünstig. Ein Kettensatz kostet 35 €. Versicherung 60 € fürs ganze Jahr. Keine Steuern. Reifen kosten 40 €.
Die Cbr hat mich 1100 € gekostet. Scheckheftgeflegt mit neuem Tüv aber mit Umfaller. Bj. 2010. 20000 auf der Uhr. Hoffe der Motor läuft seine 50000 km.
Was ist mit dem Reifen der Fz 8? Der Angststreifen ist bei mir links traditionell größer, falls du den meinst. Rechts fehlen paar mm bis zur Kante. Muss mich immer noch an den 4 Zylinder gewöhnen. Dann wird der Streifen sicherlich noch kleiner.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
OK, sind die doch noch so teuer. Andererseits sind 800€ Aufpreis für knapp die doppelte Leistung und ABS auch eine Überlegung wert. Aber als reines Wintermoped ist es halt schon einiges. Andererseits würde so eine wenigsten etwas für Spaßfahrten reichen, die Du ja mit der FZ mangels Zulassung nicht machen kannst.vsrider hat geschrieben:Die Ninja 250 hätte man mit 30000 km auf der Uhr für 1700 bekommen können. Die Cbr 250 mit 24000 auf der Uhr für 1900 €. Also doch etwas zu teuer.
Ja, ich meinte die Farbe am Rand, die ich so vom PiPo nicht kenne.vsrider hat geschrieben:Was ist mit dem Reifen der Fz 8? Der Angststreifen ist bei mir links traditionell größer, falls du den meinst


Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Das Bild ist doch an der schönen Aussicht oben bei Lindenfels im Odenwald entstanden, oder?vsrider hat geschrieben:So hier noch ein Bild von der FZ 8 mit Saisonkennzeichen.
vrooom vrooom!
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
Ja das ist beim Aussichtspunkt Lindenfels.
Jo das ist richtig mit der Cbr 250 für 800 € mehr.
Aber die wäre mir vermutlich wieder zu schade gewesen bei Salz auf der Straße damit zu fahren.
Bei der cbr 125 hab ich kein schlechtes Gewissen....die übernachtet dann auch im Freien. Zudem kann ich auch mal ein wenig schrauben, ohne zu fürchten irgendetwas kaputt zu machen. Viel Technik ist ja nicht verbaut
Jo das ist richtig mit der Cbr 250 für 800 € mehr.
Aber die wäre mir vermutlich wieder zu schade gewesen bei Salz auf der Straße damit zu fahren.
Bei der cbr 125 hab ich kein schlechtes Gewissen....die übernachtet dann auch im Freien. Zudem kann ich auch mal ein wenig schrauben, ohne zu fürchten irgendetwas kaputt zu machen. Viel Technik ist ja nicht verbaut

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nuovo Numero Uno #Projekt Kante
An der 250er ist auch nicht so viel mehr Technik als an der 125er (halt das ABS). Aber 1700 bzw. 1900 wären mir für ein reines Wintermoped auch schon etwas viel. Wobei ich ja generell keine so neuen / teuren Mopeds habe wie Du 
