Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#46

Beitrag von 2blue » 10.06.2017 11:01

hannes-neo hat geschrieben:Hatte es irgedwann schon mal erfragt, aber wie simulierst du Last bei deinem Prüfstand?
Habe ich mich auch schon gefragt. Hier hat er mal was von Hydraulikpumpe geschrieben, ob das noch aktuell ist?
Knubbler hat geschrieben:Ja richtig, zwischen Getriebe Ausgang und Hydraulik-Pumpe kommt eine 4-20mA Druckdose zur Live Drehmoment Abnahme.
Leider wird das Erstellen eines kompletten Zündkennfeldes auf dem Tisch Prüfstand nicht ganz ohne, ein 100l Tank Öl würde nach 2min kochen bei der Leistungsabgabe. Daher beschränke ich mich fürs Erste auf kurze Volllast Tests um die Klopf Grenze zu ermitteln und den Motor sicher auf die Straße bringen zu können.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#47

Beitrag von Knubbler » 10.06.2017 14:52

Im Moment nur eine ungeregelte Wirbelstrom Bremse.
Die regelbare Hydraulikpumpe wäre ein kleiner Traum von mir. Ein Freund hat die Möglichkeit das Material zu besorgen, nur bleibt das Problem dass es im Grunde eine 70.000 W Heizung ist und die Wärme irgendwo hin muss.
Möchte den Prüfstand ja nicht nur Minutenweise betreiben sondern die komplette Abstimmung darauf machen. Ansonsten lohnt sich der Aufwand ja nicht. Hätte viele Sachen im Hinterkopf zum Testen, zum Beispiel diese Klopf Regelung.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#48

Beitrag von guzzistoni » 10.06.2017 15:34

Also das reinigen der Vergaser mit Ultraschall ist eine gute Sache. Die Dellorto's an meiner Guzzi sind fast 35 Jahre alt, die sprang zuletzt nur noch schlecht an und war im Leerlauf nicht mehr vernünftig abzustimmen. Jetzt hat sie ein Kumpel im Ultraschall gereinigt und die Guzzi springt wieder hervorragend an und hat wieder einen einwandfreien Leerlauf

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#49

Beitrag von Knubbler » 10.06.2017 21:15

Motor fertig, bleibt noch das drumherum. Habe die Gabel und das Federbein vom Überarbeiten abgeholt. Innenleben erneuert, Öl, Dichtungen, etc
Dateianhänge
IMG_20170610_211128.jpg
IMG_20170610_211045.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#50

Beitrag von Knubbler » 10.06.2017 21:20

Lagerstellen überprüft, teilweise erneuert weil Eingelaufen. Neu geschmiert und eingebaut.
Dateianhänge
IMG_20170610_211637.jpg
IMG_20170610_211739.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#51

Beitrag von schnubbi » 10.06.2017 23:02

Warum keine einstellbare Federvorspannung an der Gabel? Ich müsste noch Kappen von meiner Kante übrig haben..

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#52

Beitrag von hannes-neo » 11.06.2017 1:18

schnubbi hat geschrieben:Warum keine einstellbare Federvorspannung an der Gabel? Ich müsste noch Kappen von meiner Kante übrig haben..
Passen die denn überhaupt auf die Knubbelgabel?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#53

Beitrag von guzzistoni » 11.06.2017 9:18

Ja, das passt

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#54

Beitrag von hannes-neo » 11.06.2017 11:16

Dann hab ich noch Kantenstopfen zu vergeben. 20€ inkl. Versand. :P

An den Knubbler: was genau ist denn eingelaufen? Hast du die Bolzen vermessen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#55

Beitrag von Knubbler » 11.06.2017 23:42

Ein Bolzen von dem Umlenkhebel war eingelaufen, deutlich spürbar.

Habe die Gabel durch kürzen der Vorspann Hülsen auf den richtigen negativ Federweg eingestellt und dabei bleibt es. Die Verstell Kappen sind für ein verändertes Gesamtgewicht gedacht, also zum Beispiel wenn man mit Sozius fährt. Für den Einmann Betrieb reicht aber die einmalige Abstimmung völlig aus. Den Rest muss man über das Luftpolster oder die Öl Viskosität einstellen, leider. Vorallem wenn man mit so einer billig Gabel wie die der SV fährt, die nicht einmal ein Shimpaket besitzt. Was bedeutet dass der Widerstand für das Öl nicht linear ist, sondern bei steigender Geschwindigkeit exponentiell zunimmt und das ist sozusagen genau das Gegenteil einer High Speed Druckstufe.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#56

Beitrag von schnubbi » 12.06.2017 8:49

Das macht natürlich Sinn, die 10 oder 20€ für die Gabelstopfen zu sparen. :hammer:
Wie hast du den Negativ-Federweg gemessen? Mit dem Fahrer, der am Ende tatsächlich fährt? In Motorradbekleidung? In der Sitzposition, die er auf der Rennstrecke haben wird? Oder kommt eventuell noch ein anderes Heck mit anderem Sitzpolster auf die SV?
Deinen Ausführungen zur Dämpfung kann ich nur zustimmen. Dafür gäbe es Abhilfe in Form von Emulatoren, Cartridges oder sogar einer USD-Gabel, die ja in der Open Klasse erlaubt ist.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#57

Beitrag von Knubbler » 12.06.2017 9:19

Ums Sparen ging es dabei nicht. Sie sind schlichtweg überflüssig in meinen Augen.
Wir reden hier von einer Billiggabel, die sogut wie garnichts mit einer modernen Sportgabel zu tun hat. Auch Emulatoren sind nicht wirklich sinnvoll, das ist lediglich eine Federvorgespannte Blende und kein Druckabhängiges Shimpaket. Ein Catridge zu integrieren wäre demnach die einzig sinnvolle Variante, bei der man die Seriengabel behalten kann. Ich persönlich würde jedoch eine USD Gabel mit Low und High Speed Einstellung jeder bearbeiteten Seriengabel vorziehen. Aber es ist ja nicht mein Motorrad. Ich habe diese besagte Gabel verbaut -> KICK
Negativfederweg wurde durch Entlasten der Gabel als Nullwert gemessen, dann statisch und mit fertigem Fahrergewicht gemessen. Verbaut sind Öhlins Federn mit dem Vorgaben des Herstellers. In meinen Augen viiieeel zu hart. Deshalb habe ich die Vorspannung reduziert und das Luftpolster verringert. Man hätte sonst lediglich noch 95mm Federweg (inkl. negativ Federweg!!!) zur Verügung gehabt. Komische Vorgabe :roll:
Sollte sich am Gesamtgewicht unerwartet etwas ändern, dann tauscht man eben in zwei Minuten die Beilagscheibe, kein Grund zur Panik.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#58

Beitrag von Knubbler » 14.06.2017 22:33

Als nächstes wurde der Motor eingebaut und das Fahrzeug wieder Stück für Stück zusammen gesetz.
Dateianhänge
IMG_20170614_222803.jpg
IMG_20170614_222313.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#59

Beitrag von Knubbler » 14.06.2017 22:42

Dann das Hinterrad, Krümmer und die Brülltüte.
Dateianhänge
IMG_20170614_224148.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#60

Beitrag von IMSword » 14.06.2017 23:03

Oha nicht wirklich diese Mivv Tröte ?!
Kann die außer Lärm noch was?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten