So hab mir dann mal heute die Zeit genommen und eine kleine Liste zusammengestellt, damit auch alles schön und flüssig abläuft
Außerdem mal ein bisschen gegoogled und gesucht. Mails verschickt und jetzt warte ich mal auf diverse Angebote.
Mein Plan für die folgenden Tage und Wochen lautet:
- 1) Morgen Suzuki Werkstatt anrufen und mal fragen was die Wartungsarbeiten vom ausgebauten Motor kosten & Fragen ob der mir eine Soziusabdeckung und eine Rücklichtabdeckung besorgen kann
2) Heckunterverkleidung kaufen und Kennzeichenhalter lasern lassen
- Wenn ich dann wieder in Luxemburg bin:
3) Alle Teile die Pulverbeschichtet werden müssen vorbereiten und den Tank preparieren damit er entrostet und versiegelt werden kann
4) Die Teile abgeben (Pulverbeschichter + Tankversiegler)
5) Die Heckunterverkleidung auf das gelaserte Blech zurechtschneiden
6) Darauf warten dass der Tank versiegelt wurde
7) Alle Teile zum Lackierer bringen und lackieren lassen
Wenn ich dann alles wieder erhalten hab, dh. alle Teile vom Lackierer und vom Pulverbeschichter und den Motor aus der Inspektion dann wird das Bike wieder zusammengebaut.
Nachher kommt es dann im kompletten Zustand in die Werkstatt um den Vergaser einzustellen und die Bremsleitungen zu entlüften.
Jetzt gehe ich auf die oben genannten Punkte noch etwas mehr im Detail ein; (für die die es lesen möchten)
Also ich werde die Heckunterverkleidung so umbauen dass der Nummernschildhalter an ein Blech geschraubt werden kann. Bilder davon werden noch folgen damit ihr wisst was ich meine.
Ich bringe alles erst zum Lackierer wenn auch alle Teile komplett sind, dh. ich werde so lange auf den Tank warten bis er versiegelt wurde damit ich den mitsamt der Verkleidung zum Lackierer bringen kann.
Was ich machen muss bevor ich in Luxemburg bin:
- Bowdenzug (Kupplungsseil) kaufen
Kupplungsschnecke kaufen
HUV + gelasertes Blech kaufen
Was jetzt noch ansteht bevor es gleich zum Pulverbeschichter gehen kann, sind 4 etwas "größere" Aufgaben:
- - Bremsflüssigkeit ablassen und die Bremssättel ausbauen. Dies ist erforderlich da diese auch pulverbeschichtet werden sollen.
- Gabel ausbauen und Gabelöl auslassen, ebenso aus dem Grund erforderlich weil es pulverbeschichtet wird
- Gabel zerlegen (Gabelbrücke wird pulverbeschichtet)
- Reifen von Felgen abziehen lassen
Nachdem die Arbeitsschritte absolviert sind, ist eigentlich etwas Ruhe im Kopf angesagt.
Folgende Teile werden Pulverbeschichtet:
- 1.Rahmen
2.Bremssättel
3.Gabel
4.Gabelbrücke
5.Schwinge
6.Zylinderkopfdeckel
7.Felgen
8.Sturzpads
und in gleicher Zeit, soll der Tank versiegelt und der Motor in der Werkstatt gewartet werden. Dann kann ich mich in Ruhe an die HUV (HeckUnterVerkleidung) machen und diese so zurechtschneiden dass das gelaserte Blech reinpasst.
Wenn das erledigt ist muss ich nur noch checken ob alles bereitsteht um mit dem Lackieren anzufangen: Teile die bis dahin gekauft sein müssen sind Soziusabdeckung, Rücklichtabdeckung und der Riss im Bugspoiler muss auch repariert sein.
Folgende Teile werden lackiert:
- 1.Tank
2.HUV
3.Seitenverkleidung
4.Frontradabdeckung
5.Frontverkleidung
6.Rücklichtabdeckung
7.Soziusabdeckung
8.Bugspoiler
9.Heckverkleidung
Wie gesagt, wenn ich dann alles wieder zurück hab, wird das ganze zusammengeschraubt und kommt für einen letzten Check (Vergasereinstellung, Bremsen entlüften) in die Werkstatt.
Was dann noch ansteht sind kleinigkeiten wie andere Blinker, neue Brems- und Kupplungshebel usw. ... Aber wie gesagt das sind Kleinigkeiten und Details, jetzt beschäftige ich mich erst einmal mit den wesentlichen Dingen.
Im Anhang dann noch die Bilder von dem Blech was als KZH dienen soll.
Gruß,
Noobie93