sidmobil V - Version '17/23 (fast) fertig


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Handlungsbedarf.

#46

Beitrag von sorpe » 24.06.2015 12:44

Tolle Gegend und schöne Fotos! 8)
Wäre mal was für "Bild des Monats"! :)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Handlungsbedarf.

#47

Beitrag von sid » 24.06.2015 13:04

Ich seh grad, daß ich die Bilder vom ersten Rastenverlust hier garnicht gepostet hab. Das war meine erste größere Ausfahrt und ebenfalls die Linke. Da hat mir die Erinnerung ein Schnippchen geschlagen. Damals war ich noch verwirrt, warum ich auf einmal ins Leere tret, diesmal hab ich sofort ein lautes FUNK! (oder so :oops: ) in den Helm geplärrt.
Dateianhänge
IMG_0792k.jpg
IMG_0791k.jpg
IMG_0790k.jpg
Zuletzt geändert von sid am 25.10.2016 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Handlungsbedarf.

#48

Beitrag von sid » 04.08.2015 12:11

Ich konnte mich noch nicht zum Schrauben mit endgültiger Lösung durchringen. Deswegen hab ich nur mal geschaut, was mit dem Rücklicht ist. Aber scheinbar hat das LED wirklich die Grätsche gemacht. Deswegen hab ich das Original wieder reingebaut, das mir optisch sogar besser gefällt. Bisserl Farbe tut dem Bock ja ganz gut. Und bei einer Flasche "Untergiesinger Erhellung" (no pun intended :mrgreen: ) hab ich auch die neue Batterie reingesetzt. Die andere wurde ja mit der roten Knubbel verkauft.
Zuletzt geändert von sid am 11.08.2016 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: sidmobil V - Handlungsbedarf.

#49

Beitrag von VOODOO » 04.08.2015 12:57

Warum trittst Du die Raste immer ab?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Handlungsbedarf.

#50

Beitrag von sid » 04.08.2015 13:55

VOODOO hat geschrieben:Warum trittst Du die Raste immer ab?
DAS würde mich auch mal interessieren! :oops:

Ich glaub, ich beweg mich einfach sehr viel auf dem Motorrad. Als für die Daytona die Carbonschwingenschoner rauskamen, fanden die auch alle doof und ich bin gleich hingerannt und hab sie gekauft. Ich hatte mir mit den Fersen schon den Lack durchgeschliffen.

Beim ersten Mal kann ich's mir nicht so recht erklären. Höchstens daß ich sie nicht anständig angezogen habe. Wobei ja trotzdem Schraubensicherung hochfest droben war. Dito beim zweiten mal, aber da kann ich mir vorstellen, daß sich die Schraubensicherung beim Rastenschleifen losvibriert hat.

Ich hab auf jeden Fall schon über eine zusätzliche Sicherung per Madenschraube nachgedacht. :roll:
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Handlungsbedarf.

#51

Beitrag von sid » 09.12.2015 11:38

Jetzt ist es doch Winter geworden, bis ich mich um das zerbröselnde Heck gekümmert hab. Dafür hab ich mich mit der Aluplatte, die der hier im Forum üblichen Form für Eigenbau-Kennzeichenhalterungsumbauten entspricht und der originalen Heckinnenverkleidung hingesetzt und mir das genau angeschaut. Ich kam zu dem Schluß, daß die Form viel zu komplex und vor allem zu groß ist. Dermaßen viel material aus dem Original rauszuschneiden ist imho unnötig und bringt nur das Risiko mit sich, daß nachher etwas nicht paßt.

Dann hab ich den Dremel genommen und hab mal losgelegt. Als Material für die Platte im Ausschnitt habe ich auch nicht Aluminium (oder schweineschweren Stahl, wie der Hammerbua von Vorbesitzer) genommen, sondern das naheliegenste: ABS-Kunststoff. Billig, leicht, schwarz, korrosionsbeständig, in 3mm ausreichend stabil und kinderleicht zu verarbeiten. Das war das Ergebnis:
SV-HUV.jpg
Die Überlappungen habe ich mit Kleber abgedichtet. Bei der Verschraubung hab ich's evtl. etwas übertrieben. Da der neue KZH ja auch an der Platte festgeschraubt wird und zwei der Schrauben im Bereich der Überlappung liegen, hätte ich mir die beiden in Fahrtrichtung vorne sparen können. Trotzdem schätze ich, daß ich unter dem Gewicht des Serienteils liege und den Umbau vom Vorbesitzer um mindestens ein Kilo unterboten habe.

Am Sonntag geht's weiter mit der Verkabelung, den neuen Blinkern und ein paar anderen Basteleien. Ich schau mal, ob ich den urhäßlichen Seitenständer gegen was hübsches ersetzen kann. Der stört mich schon immer.

Ach ja, neue Hebelchen von V-Trec gab's grad günstig, da konnt ich nicht widerstehen.
SV-Hebel.jpg
Zuletzt geändert von sid am 25.10.2016 15:26, insgesamt 4-mal geändert.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1203
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#52

Beitrag von SVKNECHT » 09.12.2015 14:45

Der Umbau mit der Platte sieht doch gut aus, und die Schrauben sieht man eh nachher nicht mehr. Lieber ein paar schrauben mahr, als nachher das Kennzeichen in der Prärie zu suchen. Welche Blinker kommen dran?
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
Schwarzfahrer HH
SV-Rider
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2005 22:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#53

Beitrag von Schwarzfahrer HH » 09.12.2015 18:23

Hi, sag mal was für eine Kupplungsarmatur hast du verbaut?

Gruß sandro

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#54

Beitrag von jubelroemer » 09.12.2015 19:30

Schwarzfahrer HH hat geschrieben:Hi, sag mal was für eine Kupplungsarmatur hast du verbaut?
China für € 20,- ?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#55

Beitrag von sid » 09.12.2015 22:05

Danke jubelrömer für die Aufklärung. Paßt ja auch zu V-Trec, LSL und Co. Es ist die Originalarmatur einer GSXR750 GR77B. War ein Rennmoped, daher die Schleifspuren am Versteller. Da der Vorbesitzer meiner SV das Gewinde am Stummel verhunzt hatte, hab ich genommen, was ich da hatte.

@ SV-Knecht: Koso-Blinker werden's. Danke für's Lob. :)

Tante Edit sagt: Die hier.

Bild
Zuletzt geändert von sid am 16.12.2015 8:27, insgesamt 1-mal geändert.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#56

Beitrag von jubelroemer » 11.12.2015 10:28

sid hat geschrieben:Danke jubelrömer für die Aufklärung.
Habs mit :?: geschrieben nicht mit :!:
;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#57

Beitrag von sid » 11.12.2015 16:37

jubelroemer hat geschrieben:Habs mit :?: geschrieben nicht mit :!:
;) bier .
Alles gut. ;) bier
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#58

Beitrag von sid » 15.12.2015 12:41

Das Gebastel am Heck ging weiter. Nachdem der KZH und die Blinker dran waren, mußte ich ja alles nue verkabeln. Auch die CDI liegt ja nach dem Umbau erstmal nur rum. Hab etwas hin und her überlegt und mich dann entschlossen, sie direkt unter den Bügel zu montieren, an dem der Soziussitz verriegelt wird. Das machte es zwar nötig, die Baelführung zu ändern, aber das ging überraschend gut. Da die CDI wegen der Rundung in der HUV aber nur an einer Stelle verschraubt werden kann, habe ich sie von unten mit Moosgummi gepolstert. Die neuen Kosos ringsrum waren dann relativ schnell verkabelt.
CDI-Versteck.jpg
Kofferraum.jpg
Das alte Kennzeichen hat diverse Risse und Löcher von den Vibrationen durch den schlecht gemachten ersten HUV-Umbau. Deswegen hab ich ein neues daliegen, das aber noch die Stempel von der Zulassungsstelle braucht. Wenn die droben sind, mach ich auch den Rückstrahler dran.

Der Seitenständer ist von einer Daytona 675 ab '13. Ich werde evrsuchen, einen Hybrid mit dem Halter von der SV zu bauen. Schau ma mal, ob das klappt.
ToDos.jpg
Zuletzt geändert von sid am 25.10.2016 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#59

Beitrag von sid » 15.12.2015 12:42

Und dann hab ich noch ein Projekt. Im Moment steht es noch in meinem Büro. Eine zweite Dax liegt noch im Keller von dem Bekannten, von dem ich die habe. Muß mal schaun, wie sehr ich mich da reinknie.
ToDoNr2.jpg
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1203
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: sidmobil V - Heckumbau neu gedacht - und gemacht

#60

Beitrag von SVKNECHT » 15.12.2015 13:17

Den Reflektor hab ich auch dran. Der sieht viel besser aus als diese eckiegen! Warum flext du den Pin nicht einfach an deinem Originalen Seitenständer ab? Hab ich auch so gemacht, und schon sieht der erheblich besser aus.

Ne Dax ist echt lustig! :lol:
Meine SV klick hier

Antworten