guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#451

Beitrag von guzzistoni » 18.10.2012 17:47

IMSword hat geschrieben:Und was ist in 20 Jahren, wenns diese Reifen nicht mehr gibt ? :mrgreen:
Dann bin ich 73 und fahre , wenn überhaupt noch, Grossroller :mrgreen:

Andere Reifen eintragen, geht nach Aussage aaS jederzeit.

Andi


Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#452

Beitrag von Andi » 18.10.2012 17:58

Stimmt hauptsache du bringst genug Geld mit. Bei mir besteht der jute Mann sogar drauf das nur EIN Fabrikat drin steht. :cry: Dafür nimmt er mir allet andere ohne Murren ab. :) cross

Gelöschter Benutzer 20136


Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#453

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20136 » 18.10.2012 17:59

guzzistoni hat geschrieben:
IMSword hat geschrieben:Und was ist in 20 Jahren, wenns diese Reifen nicht mehr gibt ? :mrgreen:
Dann bin ich 73 und fahre , wenn überhaupt noch, Grossroller :mrgreen:

Andere Reifen eintragen, geht nach Aussage aaS jederzeit.

warst in WDH? ;) bier

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

AW: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#454

Beitrag von cruysen » 18.10.2012 17:59

Herzlichen Glückwunsch zum TÜV. Viel Spaß mit dem dollen Ding :-)
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Soulrebel


Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#455

Beitrag von Soulrebel » 18.10.2012 19:34

Hmmm die Tüver sind schon recht unterschiedlich. Meine Fabrikatsbindung ist auch ausgetragen und ich kann fahren was ich will. Einzig die eingetragene Dimension muss stimmen, also 120/70 und 180/55 der Rest ist Wurscht

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#456

Beitrag von ich71092 » 18.10.2012 19:45

Soulrebel hat geschrieben:also 120/70 und 180/55 der Rest ist Wurscht
Wollteste eig nur den 55er oder haste 60er nicht eingetragen bekommen ?

Soulrebel


Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#457

Beitrag von Soulrebel » 18.10.2012 19:59

ich71092 hat geschrieben:
Soulrebel hat geschrieben:also 120/70 und 180/55 der Rest ist Wurscht
Wollteste eig nur den 55er oder haste 60er nicht eingetragen bekommen ?
Nein ich wollte den 55er, weil es den einfach am häufigsten gibt. Ich bin da einfach von der Kombiantion von anderen Maschinen ausgegangen und da ist diese Kombi die häufigste, deshalb

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV KOSTEN

#458

Beitrag von guzzistoni » 20.10.2012 6:01

Ich habe mal die Ausgaben für den Schwingenumbau zusammengestellt:
[*]Schwingen GSR600
(incl. Stechasche, Lager, Kotflügel,kettenschuitz; Schwingenschleifschutz) 70€
[*]Hinterrad mit Kettentradträger 100€
[*]Reifen 150€
[*]Steckachse Hinterrad 25€
[*]Bremse hinten 35€
[*]Bremspumpe hinten 20€
[*]Bremsscheibe hinten 55€
[*]Kettensatz (530' 15/48) 136€
[*]Kleinteile (Lager, Halbzeuge, Normteile, Werkzeuge etc,) pauschal 100€
[*]Gebühren (TÜV, Zulassung) 172€
[*]GESAMT: 863€ 8O :) :( :o
Ich habe fast alles selber gemacht. Soweit ich Fremdleistungen in Anspruch genommen habe, sind mir dabei keine Kosten entstanden!
Daher ist m.E. der Umbau recht günstig geraten :)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#459

Beitrag von hannes-neo » 20.10.2012 10:10

Wohl war.
Als nächstes will ich Einarmschwingen sehen :twisted:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV KOSTEN

#460

Beitrag von Peter GE » 20.10.2012 18:13

Hallo Martin (guzzistoni),

das ist mal eine korrekte und ausfürliche Darstellung, meine Achtung hast Du.
Einerseitz rechnest Du normale Verschleißteile hinzu wie Reifen und Kette,
andererseitz rechnest Du die "Fremdleistungen" nicht mit.

Für viele sind die Fremdleistungen jedoch ein erheblicher Faktor da sie auch bezahl werden müssen.
Die Gebühren für TÜV und Zulassung erschienen mir erst zu hoch
aber ich vermute das da eine Einzelabnahme mit Fahrversuch dahinter steckt.

Grob kommt wohl 1000 Euro für einen Umbau der Schwinge dabei heraus.
Für mich ist das ein guter Überblick.
Gruß Peter
guzzistoni hat geschrieben:Ich habe mal die Ausgaben für den Schwingenumbau zusammengestellt:
[*]Schwingen GSR600
(incl. Stechasche, Lager, Kotflügel,kettenschuitz; Schwingenschleifschutz) 70€
[*]Hinterrad mit Kettentradträger 100€
[*]Reifen 150€
[*]Steckachse Hinterrad 25€
[*]Bremse hinten 35€
[*]Bremspumpe hinten 20€
[*]Bremsscheibe hinten 55€
[*]Kettensatz (530' 15/48) 136€
[*]Kleinteile (Lager, Halbzeuge, Normteile, Werkzeuge etc,) pauschal 100€
[*]Gebühren (TÜV, Zulassung) 172€
[*]GESAMT: 863€ 8O :) :( :o
Ich habe fast alles selber gemacht. Soweit ich Fremdleistungen in Anspruch genommen habe, sind mir dabei keine Kosten entstanden!
Daher ist m.E. der Umbau recht günstig geraten :)
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#461

Beitrag von guzzistoni » 20.10.2012 18:25

Die mir entstanenen Kosten sind wohl am unteren Level anzusiedeln.
Ich denke auch 1000€ sind knapp bemessen. Wenn man andere Felgen rechnet (Gsr oder Gixxer) wird es schon mal deutlich teurer. Alle Lackarbeiten sind selber gemacht, etc. Da kommen schnell 1500€ zusammen. Vielleicht kann soulrebel ja mal eine Rechnung aufmachen.

Zu den TÜV-Gebühren (160€) : der aaS hat sich ca. 2Std. sehr konstruktiv mit der Einzelabnahme bemüht, incl. ca. 1/2 Std-Fahrprüfung. Wenn man bedenkt dass das ein Ing. gemacht hat, ist der Stundenlohn mehr als angemessen. Eine normal HU beim PKW kostet ja auch schon fast 100€ . Man kommt nun mal am TÜV nicht vorbei :!: Die Gebühren berechnen sich nach seinen einzelnen Prüfungen (Reifen, Räder, Bremse, Fahrwerk etc.), der hat schon günstig gerechnet :!: :!:

Soulrebel


Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#462

Beitrag von Soulrebel » 21.10.2012 9:16

guzzistoni hat geschrieben:Die mir entstanenen Kosten sind wohl am unteren Level anzusiedeln.
Ich denke auch 1000€ sind knapp bemessen. Wenn man andere Felgen rechnet (Gsr oder Gixxer) wird es schon mal deutlich teurer.
Unterschrieben!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#463

Beitrag von guzzistoni » 22.10.2012 7:35

Demnächst gibt's hier noch eine nette Kleingkeit zu sehen :!:
So ein kleines Gimmick, was man nicht braucht, aber dem Auge schmeichelt :!: :idea: 8) :!:

Abwarten :evil:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#464

Beitrag von guzzistoni » 22.10.2012 21:47

So hier die versprochene Kleinigkeit:
k-P1060904.JPG
Klarsichdeckel mit Suzuki-Logo
k-P1060904.JPG (91.05 KiB) 1602 mal betrachtet
Das soll's dann auch erstmal mit der elenden Umbauerei gewesen sein (für die nächsten paar Tage. Noch die letzten Tage schönes wetter ausnutzen und ann wir die Karre restlos auseinandergerissen :!:
Vielleicht kann man davon noch ein oder zwei nachbestellen :!:

Soulrebel


Re: guzzistoni's SV jetzt mit TÜV

#465

Beitrag von Soulrebel » 22.10.2012 21:49

so'n Hinkel ist einfach mal nur geil 8)

Antworten