nilles 650er - nach 9 Jahren SV: Ducati Streetfighter S 1098


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Femi


Re: nilles 650er - weiter geht's...

#466

Beitrag von Femi » 09.03.2010 22:38

Hey lecker Auspuff! :D
Bei mir gabs heute GSXR Seitenständer :lol: :lol: :lol:
Bild
Nach dem Hartlöten an zwei Stellen und dem Erhitzen bis zum leichten Glühen des Stahlgusses -etwas oberhalb des Ausklappknubbels-, um den Ständer 10mm nach innen zu biegen, dachte ich es wäre eine gute Idee für 60min mit 250°C Spannungen aus dem Material zu nehmen.
Hoffe dies hat seinen Zweck getan und der Ständer knickt nicht irgendwann ab... Schluck, panik... 8O

Abgesehen von etwas Lackresten war das bei mir recht geruchslos.

Man beachte die schöne Anlassfarbe. Könnte glatt Klarlack drüber.

Bon apetit! :D

Weiß jemand ob man die "Anlaufschicht" abgetragen werden sollte vor dem Lackieren :?:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#467

Beitrag von nille » 10.03.2010 12:41

Hm, einen Gussständer zu biegen, halte ich für etwas gewagt,
aber hoffen wir mal, dass er unter Belastung nicht abknickt...
Zum "Spannungarmglühen" langen 250°C nicht aus,
da brauchste knapp das doppelte an Temperatur.

Hat mich zwar einige Strunden gekostet, aber ich denke die Mühe hat sich gelohnt.
Kleiner vorher/nachher Vergleich :)

Bild
Gruß Nils

Gelöschter Benutzer 14732


Re: nilles 650er - weiter geht's...

#468

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 10.03.2010 12:45

Boah is der lecker :)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#469

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 12:50

Du hast deine Nieten und alles ja in Original belassen - ich lackiere alles komplett (also den komplett Endtopf).

Eine Frage noch zum Backen: Der Puffpuff passt bei mir locker in den Ofen. bringt das überhaupt was, wenn ich den mal zwei Stunden bei 250° backe?? Ich weiß net, ob das Backen sich lohnt, als dass ich den Geruch da im Ofen hinterher habe.

Achja, hast du mit oder ohne Umluft gebacken? ^^

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 14732


Re: nilles 650er - weiter geht's...

#470

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 10.03.2010 12:52

Nur Ober und Unterhitze macht den Pott gut durch :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#471

Beitrag von Dieter » 10.03.2010 12:56

:mrgreen: für nen "Übergangsauspuff" echt nett :mrgreen:

Twinkie


Re: nilles 650er - weiter geht's...

#472

Beitrag von Twinkie » 10.03.2010 13:07

elchupacabre hat geschrieben:Nur Ober und Unterhitze macht den Pott gut durch :D
Aber Umluft macht den Rand knusprig :P

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#473

Beitrag von nille » 10.03.2010 13:27

Jonny hat geschrieben:...bringt das überhaupt was, wenn ich den mal zwei Stunden bei 250° backe?? ... Achja, hast du mit oder ohne Umluft gebacken? ^^

MFG Jonny
Ich hab meinen Backofen auf 200°C aufgeheizt und dann ausgestellt,
damit die Wärme gleichmässig auf die Hülle strahlt.
Der Lack braucht mindestens 160°C zum aushärten!

Nachdem die Hülle draußen war, hab ich den nochmal voll aufgedreht und dann auslüften lassen :D
Die Brötchen am Abend haben geschmeckt ;)

Wenn Du die Nietbänder usw. mitlackierst, musste die Teile unbedingt vorher anschleifen,
sonst wird die Farbe da nicht gut halten und dann siehts ganz schnell unschön aus...
Gruß Nils

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#474

Beitrag von purzel7505 » 10.03.2010 13:44

ich sach ma *chapeau*...auf den Fotos sieht das ja richtig geil aus...wenn der in natura nur annähernd so aussieht: extreeeeeem cremig :ACK:
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#475

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 13:57

nille hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:...bringt das überhaupt was, wenn ich den mal zwei Stunden bei 250° backe?? ... Achja, hast du mit oder ohne Umluft gebacken? ^^

MFG Jonny
Ich hab meinen Backofen auf 200°C aufgeheizt und dann ausgestellt,
damit die Wärme gleichmässig auf die Hülle strahlt.
Der Lack braucht mindestens 160°C zum aushärten!

Nachdem die Hülle draußen war, hab ich den nochmal voll aufgedreht und dann auslüften lassen :D
Die Brötchen am Abend haben geschmeckt ;)

Wenn Du die Nietbänder usw. mitlackierst, musste die Teile unbedingt vorher anschleifen,
sonst wird die Farbe da nicht gut halten und dann siehts ganz schnell unschön aus...
Okay, Ober und Unterhitze, 200°C, schöner brauner knuspriger Rand und dann is der Braten durch ^^.

Ich habe meinen kompletten Puffpuff abgeschliffen, natürlich auch die Nieten usw. :). Hab auch zusätzlich das Takkoni Schild entfernt, aber die Nieten hab ich sicherheitshalber drauf gelassen, weil ich ja sonst nen Loch da habe, wenn ich auch raushole. Sieht net schlimm aus und wenn das schwarz drüber ist, wirds sowieso passen.

Sorry für Vermüllung deines Threads ;)

MFG Jonny

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#476

Beitrag von nille » 10.03.2010 14:02

purzel7505 hat geschrieben:ich sach ma *chapeau*...auf den Fotos sieht das ja richtig geil aus...wenn der in natura nur annähernd so aussieht: extreeeeeem cremig :ACK:
Der sieht in natura mindestens so gut aus, wie auf dem Bild :wink:
Ich seh grad, Du wohnst ja nebenan :mrgreen:
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#477

Beitrag von Dieter » 10.03.2010 14:25

Hast Du dir auch schon gedanken über die Befestigung des BOS gemacht? Hast du die original Gewinde "retten" können? Oder ist der so kurz das er am Krümmer alleine hält?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#478

Beitrag von nille » 10.03.2010 14:40

Die originale Befestigung hab ich weggeschnitten...
Wollte ich auch nicht wieder dran bauen, weil ohne siehts besser aus.
Ich hoffe, dass die Federn die 1,5kg am Krümmer halten :)
Gruß Nils

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#479

Beitrag von purzel7505 » 10.03.2010 14:40

Quasi "nebenan". vielleicht siehht man sich ja mal, dann schau ich mir "dat geile Dingen" mal in Natura an... ;) bier
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: nilles 650er - weiter geht's...

#480

Beitrag von nille » 10.03.2010 14:46

Kannste machen, kein Problem :wink:
Gruß Nils

Antworten