100k mit dem gleichen oder wie oft wird der gewechselt ?
Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
- sicksam666
- SV-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: 25.08.2020 17:27
- Wohnort: Ludwigshafen
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
100k mit dem gleichen oder wie oft wird der gewechselt ?
Beste Grüß Chris
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Der Umbau ist vor 100.000km von mir umgebaut worden. Es ist jetzt der 3. Riemen, der hält lt BMW 40tkm.sicksam666 hat geschrieben: ↑07.08.2024 10:06![]()
![]()
![]()
![]()
100k mit dem gleichen oder wie oft wird der gewechselt ?
Thema dort:
viewtopic.php?t=352#p2423
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4476
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Stark
Hat sich also bewährt
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Gestern doofe Idee gehabt.
SV zur Arbeit, danach nach Hause mit "Reserve". Dann wollte ich mal gucken "was geht" und habe mir meinen 5L Kanister ins Topcase gepackt.
Alles gut, bis Km 286 bin ich gekommen, 5Liter eingefüllt. Bis zur nächsten Tanke, aufgefüllt. Läuft.
Heute zur Arbeit 25km. Auf dem Rückweg dann auf einmal husten und spucken...
Mist.
Dann eben mal die Kerzen (keine Ahnung wie lange die drin waren) getauscht. Und das erste Mal das vordere Kerzenloch geblasen. Die Ablaufbohrung total zu. Noch nie gehabt. Kerze unten verrostet. Neue beim örtlichen geholt. Jetzt scheints zu laufen. Dachte zuerst es hätte was mit dem leerfahren zu tun.
Bin ja zum Treffen 200km Volldusche gefahren. Und am Rückweg auch noch mal. Aber Löcher im Kerzenstecker sind verschlossen.
SV zur Arbeit, danach nach Hause mit "Reserve". Dann wollte ich mal gucken "was geht" und habe mir meinen 5L Kanister ins Topcase gepackt.
Alles gut, bis Km 286 bin ich gekommen, 5Liter eingefüllt. Bis zur nächsten Tanke, aufgefüllt. Läuft.
Heute zur Arbeit 25km. Auf dem Rückweg dann auf einmal husten und spucken...
Mist.
Dann eben mal die Kerzen (keine Ahnung wie lange die drin waren) getauscht. Und das erste Mal das vordere Kerzenloch geblasen. Die Ablaufbohrung total zu. Noch nie gehabt. Kerze unten verrostet. Neue beim örtlichen geholt. Jetzt scheints zu laufen. Dachte zuerst es hätte was mit dem leerfahren zu tun.
Bin ja zum Treffen 200km Volldusche gefahren. Und am Rückweg auch noch mal. Aber Löcher im Kerzenstecker sind verschlossen.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Gerade gesehen das ich eine CR8E und eine CR9E drin hatte
Wie sowas Zustande kommt bei mir weiss ich nicht.
Wie sowas Zustande kommt bei mir weiss ich nicht.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Mir ist jetzt eingefallen das die SV bis zum Frühjahr im freien unter der Terrassenüberdachung gestanden hat.
Mittlerweile vermute ich stark das Hummeln mir die Ablaufbohrung der Kerze zu "gebaut" haben. Das machen die hier mit allen Löchern die "über" sind
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Ich glaube nicht dass das unser Blubbi ist, der hat doch nach seiner Zeit immer als Zimtzicke beschrieben.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9291
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Doch, ist unser Blubbi... 
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Zum Abziehen des Primarritzels vom Konus der Kurbelwelle braucht man eine Abzieher mit M32X1,25.
Habe einen Ring gedreht, darauf eine LKW Rad Mutter M22x1,5 gefeftet. Da passt dann der Polrad Abzieher vom Mofa drauf, passt perfekt.
Habe einen Ring gedreht, darauf eine LKW Rad Mutter M22x1,5 gefeftet. Da passt dann der Polrad Abzieher vom Mofa drauf, passt perfekt.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Jetzt gibt es ein neues Primärritzel (gut abgehangen vom Januar '53, produziert von Heinkel) und eine neue Primärkette (noch unterwegs)
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8496
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
War der Ritzeltausch notwendig?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Doch doch. Zimtzicke ist meine Frau.
Aber ich hab mich nicht wegen diesem Post angemeldet. Wollte mal schauen, wer von früher noch da ist. So viel werd ich hier aber nicht mehr schreiben
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Naja, die Kette hat keinen Spanner, und ich habe im Schiebebetrieb immer so ein rauschen, von dem ich vermute da des vom Primärtrieb kommt. Deshalb mal die neue Kette und das Ritzel, die Dämpfer Gummis der Kupplung habe ich vor ein paar Jahren schon mal neu eingenietet.
Eigentlich läuft das im Ölbad ja im perfekten Bereich. Mal sehen.
Das eine Ritzel hat deutlich spitzere Zähne
Wenn das Öl da nicht wäre könnte man auch schön nen Zahnriemen hin konstruieren.
Die späteren Modelle hatten dort eine Duplexkette. Ich vermute das die späteren Teile sogar bei mir passen. Allerdings hat man die bei meiner DKW die Befestigung des Ritzels von Kegel auf Vielzahn geändert ab Motor Nummer xy. Die Duplex hat auch Vielzahn. Wenn ich es probieren wollte brauche ich dann eine andere Kurbelwelle.... Das sprengt den Rahmen für die 500km im Jahr.