
Muss hier gar nicht den Magger machen.
@ aVa

Ich habe an meiner USD den originalen SV Fender dran... Vielleicht ne Idee für dich...aVa hat geschrieben:An dem Fender muss aufjedenfall was gemacht werden. Geht ja garned ...
... tiefer und kleiner ist die Devise. Oder ich lass ihn doch ganz weg
Tatsache, is mir noch garned aufgefallen.Duffy hat geschrieben:Ich habe an meiner USD den originalen SV Fender dran... Vielleicht ne Idee für dich...aVa hat geschrieben:An dem Fender muss aufjedenfall was gemacht werden. Geht ja garned ...
... tiefer und kleiner ist die Devise. Oder ich lass ihn doch ganz weg
Ich weiß was du meinst, aber da habe ich bisher keine Probleme mit gehabt. Bin jetzt in der dritten Saison mit der Gabel oder anders gesagt, mit der Gabel und dem Fender bin ich bisher unproblematische 35tkm gefahren...aVa hat geschrieben:Tatsache, is mir noch garned aufgefallen.Duffy hat geschrieben:Ich habe an meiner USD den originalen SV Fender dran... Vielleicht ne Idee für dich...aVa hat geschrieben:An dem Fender muss aufjedenfall was gemacht werden. Geht ja garned ...
... tiefer und kleiner ist die Devise. Oder ich lass ihn doch ganz weg![]()
Wär evtl. ne Option. Muss ich mir morgen mal anguggn.
Aber mir geht's ehrlich gesagt beim Fender weniger um den Spritzschutz, sondern hauptsächlich um die Abdeckung der Tauchrohre.
Festgebratene Fliegen und Steinschläge machen sich da ned so gut
Kein ProblemaVa hat geschrieben:thx Duffy![]()
Ich glaub so wird's.
aVa hat geschrieben: Fotos hab ich leider keine gemacht..
Die Befürchtung hatte ich auch zuerst, aber wenn die Schrauben gescheit anziehst, verschiebt sich da garnix.rennbär hat geschrieben:Ava, nur mal eine vielleicht blöde Frage, sowohl beim Scheinwerfer als auch beim Fender arbeitest Du mit Halterungen, die eigentlich wie ein "Viergelenker" wirken...kriegst Du das sicher fest oder gibt es da noch irgendwelche Details, die auf den Fotos nicht sichtbar sind (formschlüssiges Anliegen oder so beim Fender)? Für mich sieht das so aus, als ob da jederzeit eine Parallelogramm-Verschiebung möglich wäre. Hätte da wohl eher auf eine Art Dreiecksverbund gesetzt. Beim Scheinwerfer wäre natürlich auch denkbar, daß die unterschiedlich langen Streben alles absichern....
Wie auch immer, der Fender sieht geil aus, vorne verkehrt rum sowieso...also weitermachen!
ick tu watt ick kann!Soulrebel hat geschrieben:ähhm jetzt wo du schon am scheinwerfer rumfummelst, würd ich den aber mal ein stückl tiefer und näher an die gabel setzen
Wie wär's denn, wenn du zwischen der Schraube links oben und rechts unten noch ein schwarzes Stück reinbastelst? Dann wackelt's nicht, und sieht bestimmt auch besser aus.aVa hat geschrieben:Die Befürchtung hatte ich auch zuerst, aber wenn die Schrauben gescheit anziehst, verschiebt sich da garnix.rennbär hat geschrieben:Ava, nur mal eine vielleicht blöde Frage, sowohl beim Scheinwerfer als auch beim Fender arbeitest Du mit Halterungen, die eigentlich wie ein "Viergelenker" wirken...kriegst Du das sicher fest oder gibt es da noch irgendwelche Details, die auf den Fotos nicht sichtbar sind (formschlüssiges Anliegen oder so beim Fender)? Für mich sieht das so aus, als ob da jederzeit eine Parallelogramm-Verschiebung möglich wäre. Hätte da wohl eher auf eine Art Dreiecksverbund gesetzt. Beim Scheinwerfer wäre natürlich auch denkbar, daß die unterschiedlich langen Streben alles absichern....
Wie auch immer, der Fender sieht geil aus, vorne verkehrt rum sowieso...also weitermachen!
Höchstens wenn mit'm Fuß dagegen trittst. Und das wollen wir mal schön unterlassen![]()