Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
-
Knubbler
- SV-Rider
- Beiträge: 2950
- Registriert: 09.11.2013 21:07
#481
Beitrag
von Knubbler » 01.10.2017 13:12
Aufspindeln ist immer möglich, was halt die Wandstärke her gibt. Miss mal nach was geht, dann kann ich das schon machen. 56mm wären schon mal ein guter Wert.
Von der 1000er hab ich noch keine erweitert. Nur 650, andere Moppeds und vor kurzem die vom Auto

-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#482
Beitrag
von focuswrc » 01.10.2017 13:15
Ja so an 56 hätt ich auch gedacht. Da aber mein krümmer das viele rein nich raus bekommt muss ich den au noch angehen. Daher lass ich vorne und hinten mal zu. Dann mach ich beides zusammen auf und der motor darf dann ordentlich mal was schaffen.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
Knubbler
- SV-Rider
- Beiträge: 2950
- Registriert: 09.11.2013 21:07
#483
Beitrag
von Knubbler » 01.10.2017 13:20
Messen wäre für mich trotzdem mal interessant

-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#484
Beitrag
von focuswrc » 01.10.2017 19:12
Jo. Ich fahrse jetzt demnächst hoffentlich mal ein und dann gehts nach calw zu kielbassa.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#485
Beitrag
von focuswrc » 03.10.2017 14:35
Ich bin gefahren!!!!!
Juhu.
Jetzt der blöde Teil: im vorderen Ventildeckel klackerts mir bissl verdächtig laut. Steigend mit motortemperatur. Musse mal abkühlen lassen und nochmal schauen. Leistung hatse, bremsmoment kommt mir etwas höher vor, wird aber an der höheren verdichtung liegen. Vibrationen sind auch soweit im normalen bereich.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
MUC_Rider
- SV-Rider
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.04.2012 14:48
- Wohnort: München
-
SVrider:
#486
Beitrag
von MUC_Rider » 04.10.2017 7:06

Glückwunsch!

Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#487
Beitrag
von focuswrc » 04.10.2017 10:55
Naja. Mal sehen was das geklacker ist.
Habse gestern abend nochmal kalt laufen lassen, es ist deutlich kühler.
Ich hoffe das sind nicht die ventile die am kolben anklopfen. Hatte 2,3 mm hub im überschneidungs OT.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
Knubbler
- SV-Rider
- Beiträge: 2950
- Registriert: 09.11.2013 21:07
#488
Beitrag
von Knubbler » 04.10.2017 12:25
Bin kein Freund von der Überschneidungs OT Methode, zu ungenau und abhängig von Ventilspiel, Temperatur, Mondlage, etc.
Vorallem wenn die Quetschkante verändert wurde, kann man anhand dem Wert nicht mehr erkennen ob es zu knapp ist.
Wie groß ist denn der kleinste Abstand zwischen Ventilen und Kolbenboden wenn man den Motor durchdreht?
-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#489
Beitrag
von focuswrc » 04.10.2017 12:35
Das ist die frage. Ich muss mal sehen, ob ichs messen kann, ohne alles zu zerlegen. Werd aber wohl die steuerzeiten minimal anpassen, im auslass hab ich noch gut luft im vergleich zum hinteren zylinder. Daher mal sehen. Hinten is der haufen leise. Mal aufmachen...
Und mit der endoskopkamera mal den kolben anglotzen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
Knubbler
- SV-Rider
- Beiträge: 2950
- Registriert: 09.11.2013 21:07
#490
Beitrag
von Knubbler » 04.10.2017 13:12
Endoskopie bringt da wenig, da geht es um Zehntel wenn es knapp wird. Die tatsächliche Berührung findet aufgrund der Elastizität des Gesamtsystems nur im Betrieb und bei steigenden Kräften statt.
Viele ermitteln das beim Zusammenbau mit Plastelin. Ich mag die Sauerei nicht und mach es rechnerisch.
Rein vom Gefühl her würde ich aber sagen das Problem liegt woanders und nicht im Abstand der Ventile.
-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#491
Beitrag
von focuswrc » 04.10.2017 13:47
Ich nehms heut mal auseinander... Dann schaumer mal. Mit endoskop seh ich aber evtl vorhandene einschläge
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#492
Beitrag
von focuswrc » 04.10.2017 23:06
Gute nachricht: kolben gut
Schlechte: depp des monats schon am 4. gefunden.
Problem: mangels nockenwellen hab ich eine für den hinteren zylinder am vorderen verbaut. Diese nockenwelle hat nen stift für den sensor.
Der hat jetzt im ventildeckel einen steg zerhauen. Das war aber nicht das geräusch.
Der stift war nämlich auch hinfort.
Jetzt hat jedesmal das öl freie bahn gehabt, wenn die bohrung der welle auf den ölkanal getroffen ist. Denn der stift haz hier auch die welle abgedichtet. Das war wohl das geräusch.
Wo der ganze schrott nun rumliegt konnte ich nicht orten. Ich hoffe in der ölwanne an den magneten gekuschelt. Zumindest der stift. Loch in der welle habi nun verschweißt.
-
Dateianhänge
-

-

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
#493
Beitrag
von hannes-neo » 04.10.2017 23:54
Das ist bitter. Hätte das mit dem Stift und der Steg nicht schon beim durchdrehen auffallen müssen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!
Lucy goes
wild
Mein
Renner
-
focuswrc
- SV-Rider
- Beiträge: 1518
- Registriert: 24.10.2012 13:26
- Wohnort: Königsbach-Stein
-
SVrider:
#495
Beitrag
von focuswrc » 05.10.2017 6:23
Naja. Nennen wir es anspruch an sich selbst.
Auch wenns geldtechnisch nicht für alles reicht, sollte zumindest die arbeit 120% sein für ein gutes ergebnis
@ hannes, leider nicht, da ich die ventildeckel als letztes montiert hab und das erste durchdrehen der starter dann im fertigen bike gemacht hat. Davor viele umdrehungen aufm tisch ohne deckels
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock