Hannes' Rennprojekt - erfolgreich






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Wo viel durch soll, muss auch viel raus. Daher der geplante Endtopf, der nebenbei bemerkt viel zu groß und hässlich ist.
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Meiner Erfahrung nach reichen da schon 5m Gerade, wenn überhaupt. Eine 600er der letzten 10 Jahre zieht an jedem Streckenabschnitt nur dann nicht vorbei, wenn der Fahrer sich verschaltethannes-neo hat geschrieben:da machts den Kohl nicht wirklich fett, da ehh jede 600er an dir vorbei zieht wenn die Gerade lang genug ist.

Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Das ist eine Problematik, der man sich bewusst sein muss, wenn man eine SV zum brennen nutzen will.
Meine persönliche Erfahrung ist bis jetzt recht positiv. Die SV kann schön aus den Ecken stampfen und lässt sich easy fahren.
Meine persönliche Erfahrung ist bis jetzt recht positiv. Die SV kann schön aus den Ecken stampfen und lässt sich easy fahren.
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Man kann aus einer SV schon etwas machen, das einer normalen 600er das fürchten lehrt. Siehe JHS isle of man TT Bike. Ist halt extrem teuer und aufwendig, daher keine Option für die meisten.
- Dateianhänge
-
- news_jhs_cadwell_lrg.jpg (82.02 KiB) 4830 mal betrachtet
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Ich fahre die SV weil sie
a) billig im Unterhalt und im Sturzfall ist
b) viel Spaß macht
a) billig im Unterhalt und im Sturzfall ist
b) viel Spaß macht
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Wahrscheinlich hast Du eine bessere Nackenmuskulatur als ich. Ich finde Landstraßenreisetempo (ca. 140) auf einer nackten schon nach relativ kurzer Strecke anstrengend. Auf der Rennstrecke war ich noch nie mit einer unverkleideten aber als ich letztens mal mit einem unverkleideten Moped gefahren bin, fand ich es schon unangenehm, mal kurz auf ca. 180 zu beschleunigen. Aber wenn Dein Nacken das mitmacht ist ja gut.hannes-neo hat geschrieben:Dass das Fahren antrengender ist sehe ich persönlich jetzt nicht so, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
Und was käme bei raus, wenn man den gleichen Aufwand in einen 600er Supersportler hängtKnubbler hat geschrieben:Man kann aus einer SV schon etwas machen, das einer normalen 600er das fürchten lehrt. Siehe JHS isle of man TT Bike. Ist halt extrem teuer und aufwendig, daher keine Option für die meisten.

Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Der Zugewinn an Leistung ist bei einer 600er auf jeden Fall viel geringer als bei einer SV, da die 600er schon viel ausgereizter ist. Sie wird der SV aber trotzdem überlegen sein, alleine schon wegen dem R4 Motor, der höher drehen kann. Die Gründe für sowas sollte man sich natürlich vorher überlegen. Wer keinerlei Leidenschaft für Motorentechnik besitzt, sollte lieber kaufen als ändern (lassen), also die meisten.
@hannes. Wäre es mit den Kriterien nicht besser gewesen sich eine 1200€ 600er zu besorgen?
@hannes. Wäre es mit den Kriterien nicht besser gewesen sich eine 1200€ 600er zu besorgen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Knubbler hat geschrieben: @hannes. Wäre es mit den Kriterien nicht besser gewesen sich eine 1200€ 600er zu besorgen?
Niemals, hier wird nicht gezweifelt.
Auf gar keinen Fall wäre das eine Option gewesen.
Vorallem unter welchen Kriterien? Ich will schon was cooles und nicht so ne hässliche SRAD oder alte ZX6R haben.
Davon ab ist es praktisch auf Straße und Renne das gleiche Fzg zu haben. So bleibt der Teilefundus übersichtlich.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Unter den Kriterien, die Du genannt hast, nämlich billig und macht Spaß dürfte wirklich eine alte CRB 600 oder GSX-R 750 am Besten sein. Kosten mit etwas Glück schon weniger als das, was Du bei der SV in Bremsen und Fahrwerk investierst. Wenn Du dann die ganzen Straßenteile (insb. die sturzgefährdeten) verkaufst, kostet sie in der Anschaffung ja fast nichts mehr. Verschleißteile sind auch sehr günstig und sehr verbreitet. Wenn man sich ein reines Rennstreckenmoped zulegen will also sicherlich das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Das ist richtig. Eine 600er ist schneller, hat serienmäßig meist ein gutes Fahrwerk, aber ich hab da einfach Bock drauf.
Wer sogar in einer echten Rennumgebung fahren will, ist mit der SV doch wieder günstiger. Siehe GTT.
Wer sogar in einer echten Rennumgebung fahren will, ist mit der SV doch wieder günstiger. Siehe GTT.
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Jap.hannes-neo hat geschrieben:Knubbler hat geschrieben: @hannes. Wäre es mit den Kriterien nicht besser gewesen sich eine 1200€ 600er zu besorgen?
Niemals, hier wird nicht gezweifelt.
Auf gar keinen Fall wäre das eine Option gewesen.
Vorallem unter welchen Kriterien? Ich will schon was cooles und nicht so ne hässliche SRAD oder alte ZX6R haben.
Davon ab ist es praktisch auf Straße und Renne das gleiche Fzg zu haben. So bleibt der Teilefundus übersichtlich.

Alleine schon den Reifen und Spritvebrauch

Nein, mal ehrlich. Ich finde es super so wie du es machst und verstehe dich.
Ich liebäugle auch bisschen damit mir für nächstes Jahr was zweites zu holen. (Allerdings dann dir die Straße und meine jetzige wird rennbike) aber mal sehen. Dachte an ne n oder ne street Triple.
Wieso raten denn hier im sv Forum so viele von der sv ab. Ne ne ne...^^
Bei so einem Hobby machst meines erachtens eh wenig Sinn zu sagen, dass und das wäre aber günstiger/weniger Arbeit oder was auch immer. Ist halt einfach Leidenschaft und soll Spaß machen.
Und im unterhalt, verbrauchskosten und auch sturzteile ist die sv einfach echt günstig. Und im sturzfall auch robust.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Als ob Spritverbrauch beim Rennstreckenfahren finanziell eine Rolle spielen würde. Selbst bei meinem alten Eisenhaufen, der an einem Tag mit 6 oder 7 Turns zwei volle Tankfüllungen durchzieht, ist der Sprit mit Abstand das billigste an einem Rennstreckentag (schon der Verschleiß an Bremsbelägen ist teurer).Ballermaus hat geschrieben:Alleine schon den Reifen und Spritvebrauch oder eben der weniger Verbrauch.
In den Punkte sind die alten 600er Sportler auch gleichwertig oder günstiger. Besonders robust fand ich meine im Sturzfall auch nichtBallermaus hat geschrieben:und im unterhalt, verbrauchskosten und auch sturzteile ist die sv einfach echt günstig. Und im sturzfall auch robust.

Das wiederum ist nachvollziehbar. Geht mir ähnlich (bzw. ich hätte wenig Bock auf einen Reihenvierer)...hannes-neo hat geschrieben: Eine 600er ist schneller, hat serienmäßig meist ein gutes Fahrwerk, aber ich hab da einfach Bock drauf.
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Richtig so,hannes-neo hat geschrieben: Niemals, hier wird nicht gezweifelt.

Ich bleibe meiner Knubbel auch noch länger treu.

Noch bin ich nicht in der Lage das Potenzial der Knubbel im jetzigen Zustand voll auszunutzen.
Solange mir meine Kollegen, die zeitgleich mit mir auf der Renne angefangen haben, mit 600er GSX-R und KTM 990 nicht deutlich davon fahren, sehe ich keine Veranlassung in etwas Anderes zu investieren.
Allerdings habe ich auch vor, mich auf Handlingstrecken zu konzentrieren, die keine langen Geraden haben. Mir geht es ja darum möglichst lange und möglichst schnell schräg zu fahren und nicht darum Höchstgeschwindigkeiten auf der Geraden zu erreichen.

Ich sehe halt so gerne in verzweifelte und fragende Gesichter, da steht ganz oft "Wie macht der das bloß?" auf der Stirn

Zuletzt geändert von HolKor am 18.10.2017 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Achso die Geschmackssache kommt auch mit dazu 
So eine SRAD 750 würde mir als Rennsau schon gefallen

So eine SRAD 750 würde mir als Rennsau schon gefallen

- Dateianhänge
-
- srad-1.jpg (111.57 KiB) 4792 mal betrachtet
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hannes' Rennprojekt - klappts denn 2017?
Wie schaffst Du es, die Stirn anderer Fahrer zu sehenHolKor hat geschrieben:Ich sehe halt so gerne in verzweifelte und fragende Gesichter, da steht ganz oft "Wie macht der das bloß?" auf der Stirn

@Knubbler: Sehr hübsch. So dann allerdings auch nicht mehr günstig...