
Arminators Flitzer ;) [Lebenszeichen]






- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Solange es nur Staub ist, fliegt er doch beim Fahren weg 

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Hallo 
gestern hab ich mich mal wieder ein paar Stündchen in die Garage gesetzt und auch einiges geschafft
Als erstes habe ich den kleinen Kabelbaum der Ganganzeige durch den Rahmen gefriemelt, angeschlossen und sauber verlegt. Das sollte jetzt also hoffentlich funktionieren.
Da der Tacho somit wieder komplett angeschlossen ist, habe ich mich daran gemacht, die Frontverkleidung wieder anzubauen.
Aber vorher....
... meine allerliebste Lieblingsarbeit
Jetzt tun mir die Finger weh
Aber dranlassen geht halt echt nicht

Also muss man da durch... Gibt ja "nur" 2 von diesen blöden Klebern alleine an der Verkleidung
Wenn es nicht so ein sch**ß Geschäft wäre und nicht soo laaaange dauern würde...
...war endlich die warnaufkleberfreie Frontverkleidung, samt der Warnaufkleberfreien Cockpitverkleidung am Moped*

*den Kleber am Tank habe ich nach den Fotos schon entfernt. Der am Rahmen fehlt noch. Ich freu mich
Hab dann auch gleich die Puig Racingscheibe eingebaut.
Die auf Highsider Sempione umgeabuten Spiegel sind inzwischen auch schon dran. Zudem hab ich schonmal die originalen Blinker abmontiert.
Hab ich schonmal erwähnt, das mir das blau immer besser gefällt
Solangsam sieht die Fuhre wieder wie die SV aus, die ich mir vorgestellt habe
Einen kleinen Kniff hab ich auch noch gemacht
Und zwar... An der blauen habe ich mir ja letztes Jahr schon kurze Hebelchen von V-Trec bestellt.
Für die Bremse (ich bremse eigentlich nur mit 2 Fingern) ein echter Zugewinn! An der Kupplung irgendwie nicht... Passen nichtmehr alle Finger an den Hebel. Das fühlte sich für mich irgendwie komisch an. Und mit zwei Fingern ziehen geht nur bedingt, weil man sich die anderen beiden dann zwischen Hebel und Griff einklemmt, wenn man die Kupplung ganz durchzieht bzw. ziehen will.
Also habe ich mich gestern dazu entschlossen, den, auf wundersame Weise nicht verschrammten, noch übrig gebliebenen, langen V-Trec Hebel der roten Unfallmaschine umzubauen. Hab dazu den Versteller auseinandergenommen und den roten gegen den blauen getauscht. Danach alles wieder zusammen- und rangeschraubt.
Jetzt hab ich nen kurzen Brems und nen langen Kupplungshebel
Frag mich, warum man das nicht auch so bestellen kann

Jetzt fehlt nur doch die Montage der Vollverkleidung und das anbringen der Blinker vorne und dann wäre ich wieder soweit

Gruß

gestern hab ich mich mal wieder ein paar Stündchen in die Garage gesetzt und auch einiges geschafft

Als erstes habe ich den kleinen Kabelbaum der Ganganzeige durch den Rahmen gefriemelt, angeschlossen und sauber verlegt. Das sollte jetzt also hoffentlich funktionieren.
Da der Tacho somit wieder komplett angeschlossen ist, habe ich mich daran gemacht, die Frontverkleidung wieder anzubauen.
Aber vorher....
... meine allerliebste Lieblingsarbeit


Jetzt tun mir die Finger weh

Aber dranlassen geht halt echt nicht


Also muss man da durch... Gibt ja "nur" 2 von diesen blöden Klebern alleine an der Verkleidung

Wenn es nicht so ein sch**ß Geschäft wäre und nicht soo laaaange dauern würde...
...war endlich die warnaufkleberfreie Frontverkleidung, samt der Warnaufkleberfreien Cockpitverkleidung am Moped*


*den Kleber am Tank habe ich nach den Fotos schon entfernt. Der am Rahmen fehlt noch. Ich freu mich

Hab dann auch gleich die Puig Racingscheibe eingebaut.
Die auf Highsider Sempione umgeabuten Spiegel sind inzwischen auch schon dran. Zudem hab ich schonmal die originalen Blinker abmontiert.
Hab ich schonmal erwähnt, das mir das blau immer besser gefällt


Solangsam sieht die Fuhre wieder wie die SV aus, die ich mir vorgestellt habe

Einen kleinen Kniff hab ich auch noch gemacht

Und zwar... An der blauen habe ich mir ja letztes Jahr schon kurze Hebelchen von V-Trec bestellt.
Für die Bremse (ich bremse eigentlich nur mit 2 Fingern) ein echter Zugewinn! An der Kupplung irgendwie nicht... Passen nichtmehr alle Finger an den Hebel. Das fühlte sich für mich irgendwie komisch an. Und mit zwei Fingern ziehen geht nur bedingt, weil man sich die anderen beiden dann zwischen Hebel und Griff einklemmt, wenn man die Kupplung ganz durchzieht bzw. ziehen will.
Also habe ich mich gestern dazu entschlossen, den, auf wundersame Weise nicht verschrammten, noch übrig gebliebenen, langen V-Trec Hebel der roten Unfallmaschine umzubauen. Hab dazu den Versteller auseinandergenommen und den roten gegen den blauen getauscht. Danach alles wieder zusammen- und rangeschraubt.
Jetzt hab ich nen kurzen Brems und nen langen Kupplungshebel

Frag mich, warum man das nicht auch so bestellen kann


Jetzt fehlt nur doch die Montage der Vollverkleidung und das anbringen der Blinker vorne und dann wäre ich wieder soweit



Gruß

Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Es sieht ja echt nach Moped aus 
Die Idee mit den Hebeln is einfach aba gut. Ich brauchs zwar nicht aba warum man nicht wirklich 2 unterschiedliche in einem Set bestellen kann is ne gute Frage. Wäre doch ein Verbesserungsvorschlag an V-Trec

Die Idee mit den Hebeln is einfach aba gut. Ich brauchs zwar nicht aba warum man nicht wirklich 2 unterschiedliche in einem Set bestellen kann is ne gute Frage. Wäre doch ein Verbesserungsvorschlag an V-Trec

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Wahrscheinlich, weil es vielen bei solchen Anbauteilen mehr um die Optik als um die Funktion geht, und 2 unterschiedlich lange Hebel doch etwas gewöhnungsbedürftig aussehen. Wobei ich auch bisher nie Probleme mit langen Hebeln hatte. Und Du hast ja deutlich größere Hände als ich also solltest Du doch auch kein Problem haben, Dir die Finger beim Bremsen nicht einzuklemmen.Arminator650 hat geschrieben:Jetzt hab ich nen kurzen Brems und nen langen Kupplungshebel
Frag mich, warum man das nicht auch so bestellen kann
Aber wieso kann man das nicht so bestellen? Solche Hebel gibt es doch normalerweise einzeln zu kaufen. Da kann man doch also auch die Bestellung entsprechend machen.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Es sieht garnet so schlecht aus;)Pat SP-1 hat geschrieben:Wahrscheinlich, weil es vielen bei solchen Anbauteilen mehr um die Optik als um die Funktion geht, und 2 unterschiedlich lange Hebel doch etwas gewöhnungsbedürftig aussehen. Wobei ich auch bisher nie Probleme mit langen Hebeln hatte. Und Du hast ja deutlich größere Hände als ich also solltest Du doch auch kein Problem haben, Dir die Finger beim Bremsen nicht einzuklemmen.Arminator650 hat geschrieben:Jetzt hab ich nen kurzen Brems und nen langen Kupplungshebel
Frag mich, warum man das nicht auch so bestellen kann
Aber wieso kann man das nicht so bestellen? Solche Hebel gibt es doch normalerweise einzeln zu kaufen. Da kann man doch also auch die Bestellung entsprechend machen.
Mir gehts au weniger darum, mir die Finger beim Bremsen einzuklemmen, sondern ums Gefühl. Das finde ich bei dem kurzen besser.
Und nein, bei V-Trec kann man nur das Set bestellen soweit ich das bisher gesehen habe.
Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Das allein wäre für mich Grund genug, sie nicht zu kaufen. Wenn einem die Kiste mal umfällt, ist üblicherweise nur ein Hebel krumm. Was soll man dann mit dem zweiten anfangen?Arminator650 hat geschrieben:Und nein, bei V-Trec kann man nur das Set bestellen soweit ich das bisher gesehen habe.
P.S.: Viel Gefühl fürs Bremsen habe ich bei der SV eh nicht. Die progressiven Gabelfedern versauen mir das ziemlich. Mit den Vesrah-Belägen ist es besser geworden weil man nicht mehr wie ein Ochse zulangen muss aber toll ist es nicht...
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Hat der Kunststoff unter den Aufklebern jetzt eine dunklere Farbe, sprich sieht man den Sonnenbedingten Unterschied?
Meine SV klick hier
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Nein sieht man nicht.SVKNECHT hat geschrieben:Hat der Kunststoff unter den Aufklebern jetzt eine dunklere Farbe, sprich sieht man den Sonnenbedingten Unterschied?
Die SV stand ja aber auch die ganze Zeit in einer Garage rum


Das wird jetzt anders werden


Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Es gibt selbstverständlich die Hebel auch einzeln auf Nachfrage. Oder glaubt ihr ein Hondafahrer mit DCT kauft den Kupplungshebel mit ?Pat SP-1 hat geschrieben:Das allein wäre für mich Grund genug, sie nicht zu kaufen. Wenn einem die Kiste mal umfällt, ist üblicherweise nur ein Hebel krumm. Was soll man dann mit dem zweiten anfangen?Arminator650 hat geschrieben:Und nein, bei V-Trec kann man nur das Set bestellen soweit ich das bisher gesehen habe.
P.S.: Viel Gefühl fürs Bremsen habe ich bei der SV eh nicht. Die progressiven Gabelfedern versauen mir das ziemlich. Mit den Vesrah-Belägen ist es besser geworden weil man nicht mehr wie ein Ochse zulangen muss aber toll ist es nicht...

Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Ja ok macht sinn
Hab halt bisher nur des Set gesehen.
Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk

Hab halt bisher nur des Set gesehen.
Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Ich hab auch links einen Ducati / Aprillia Hebel, und rechts Yamaha R1.
Gekauft habe ich bei Hardy.
Die Hebel sind von ABM.
Gekauft habe ich bei Hardy.
Die Hebel sind von ABM.
Gruß Jürgen
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Ea geht um Vtrec, nicht um ABM, Gilles, LSL, und was es sonst noch gibt.
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Bei Motea konnte ich die Hebel in unterschiedlichen Längen bestellen. Der Konfigurator bei Motea macht das möglich.
MfG Gunther
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Winterumbau 2.0]
Danke für den HinweisDWK hat geschrieben:Bei Motea konnte ich die Hebel in unterschiedlichen Längen bestellen. Der Konfigurator bei Motea macht das möglich.

Für das nächste Mal (hoffe nicht, dass ich das brauchen werde

Beim Bestellen auf Motea hab ich, ehrlich gesagt, auch noch net dran gedacht bzw. wusste ja no net, dass ich zwei unterschiedliche Hebel gebrauchen könnte

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators Flitzer [Ready to let's fetz!]
Guten Abend 
Exakt pünktlich zu meinem Saisonbeginn, habe ich es dann auch geschafft
Fertig ist die gute

Die letzten Schritte waren jetzt dann auch noch relativ überschaubar.
Als erstes mal die Blinker montieren.
Danach hab' ich die Batterie wieder eingebaut und geschaut ob Blinker und auch vorallem der Tacho mit der Ganganzeige funktionieren.
Tut
Danach Sitzbank wieder drauf und die Blinkerkabel schön verstaut.
Danach ging es an die Vollverkleidung. Das Suzukiklebenband als Kantenschutz war schon komplett brüchig und fiel eh schon ab...
...also weggefummelt und neues, haltbareres Schaumstoffband draufgeklebt
Als letzen Schritt die Verkleidung wieder angebaut. Die R&G Crashpads samt deren Halterung passen perfekt.
Lediglich die hinteren Halter habe ich noch ein wenig justiert.
Aber dann... fert'sch
Da steht sie nun. Fast genau auf dem Stand, wie die rote einst war. Im komplett zusammengebauten Zustand bin ich nun wirklich sehr glücklich was die Optik angeht.
Da das Wetter nun auch gut werden soll und ich ab morgen auch fahren kann, werde ich bald auch testen können, ob auch technisch alles einwandfrei funktioniert.
Ein paar kleinere Dinge sind noch zu erledigen, aber das wird und kann im Laufer der Saison passieren.
Zum einen wäre da das komische Tankpad mit der Werkstattwerbung von der Vorebsitzerin. Das wird einem gescheiten weichen. Und zusätzlich kommen dann auch wieder die Stompgrips dran. Eventuell werde ich mir dann auch wieder so einen Schwabenmax Gasgriff basteln. Mal sehen.
Bilder gibt es dann natürlich auch irgendwann brauchbare. Die Bildqualität vom Handy ist bie den Liochtverhältnissen echt mies

Aber jetzt heißt es erstmal Let's fetz!
Wünsche allen eine gute, unfallfrei und schöne Saison


Exakt pünktlich zu meinem Saisonbeginn, habe ich es dann auch geschafft



Die letzten Schritte waren jetzt dann auch noch relativ überschaubar.
Als erstes mal die Blinker montieren.
Danach hab' ich die Batterie wieder eingebaut und geschaut ob Blinker und auch vorallem der Tacho mit der Ganganzeige funktionieren.
Tut

Danach Sitzbank wieder drauf und die Blinkerkabel schön verstaut.
Danach ging es an die Vollverkleidung. Das Suzukiklebenband als Kantenschutz war schon komplett brüchig und fiel eh schon ab...
...also weggefummelt und neues, haltbareres Schaumstoffband draufgeklebt

Als letzen Schritt die Verkleidung wieder angebaut. Die R&G Crashpads samt deren Halterung passen perfekt.
Lediglich die hinteren Halter habe ich noch ein wenig justiert.
Aber dann... fert'sch

Da steht sie nun. Fast genau auf dem Stand, wie die rote einst war. Im komplett zusammengebauten Zustand bin ich nun wirklich sehr glücklich was die Optik angeht.

Da das Wetter nun auch gut werden soll und ich ab morgen auch fahren kann, werde ich bald auch testen können, ob auch technisch alles einwandfrei funktioniert.

Ein paar kleinere Dinge sind noch zu erledigen, aber das wird und kann im Laufer der Saison passieren.
Zum einen wäre da das komische Tankpad mit der Werkstattwerbung von der Vorebsitzerin. Das wird einem gescheiten weichen. Und zusätzlich kommen dann auch wieder die Stompgrips dran. Eventuell werde ich mir dann auch wieder so einen Schwabenmax Gasgriff basteln. Mal sehen.
Bilder gibt es dann natürlich auch irgendwann brauchbare. Die Bildqualität vom Handy ist bie den Liochtverhältnissen echt mies


Aber jetzt heißt es erstmal Let's fetz!

Wünsche allen eine gute, unfallfrei und schöne Saison


