
Ati´s Möpp






Re: Ati´s Möpp
Na servas. Damit kannst dann auf nen lauten Auspufd verzichten, da wird ma dann beim Hupen ja tatsächlich gehört 

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Ati´s Möpp
Find ich jetzt intressant...
Ganz davon ab das mir das Ding schon fast zu laut ist
hätt ich nicht vermutet das du dir so ein mega großes hässliches Teil an dieses so Schöne Moped baust :-/
Ganz davon ab das mir das Ding schon fast zu laut ist

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
Vergiss nicht, ich bewege mich viel in der Stadt. Und schau es Dir erst mal im Gesamtbild an. Ich muss damit auch noch warten. Schauen wir mal. Gibt ja demnächst mal Gesamtbilder.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ati´s Möpp
Wie hast du das Ding denn befestigt?
Mit ner Scheller oder so beim Sturzpad dazugeklemmt?
Mit ner Scheller oder so beim Sturzpad dazugeklemmt?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
.... eigentlich macht der Ati das am losen KabelendeTripple7 hat geschrieben:Wie hast du das Ding denn befestigt?

Re: Ati´s Möpp
.... eigentlich macht der Ati das am losen Kabelendeguzzistoni hat geschrieben:

Hoff doch, dass es dann zumindest 2 Enden sind, also eines als "Sicherungskabel" falls eines versagt

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
Ich denke schon, Ati neigt zum PerfektionismusTripple7 hat geschrieben:Hoff doch, dass es dann zumindest 2 Enden sind, also eines als "Sicherungskabel" falls eines versagt

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
Spass beiseite:
Ati, Du hattest doch mal die Spiegelblinker modifiziert und dazu die Leuchtkraft verschiedenen Ausführungen gemessen.
Zitat Deines Beitrages vom 26.02.2014:
Die FAR Spiegelblinker haben so einen netten Aufdruck auf dem "Blinkerglas". Da steht 12 Volt 3 Watt. Ich habe das mal nachgemessen. Die kommen auf 0,96 Watt je Seite. Mich würde da ja interessieren, wie die Vergabe der E-Nummer da stattgefunden hat. Die Helligkeit geht mal gar nicht.
Im Vergleich:
Original - 6 Lux in 15 cm Entfernung
Mod Stufe 1 - 19 Lux in 15 cm Entfernung (das waren drei-Chip-LEDs)
Mod Stufe 2 ungebremst - 148 Lux in 15 cm Entfernung (Ein-Chip-LEDs ultrahell)
Glühlampe 12V/21W - 130 Lux in 15 cm Entfernung
Kellermann micro mit zwei LEDs hat 989 Lux in 15 cm Entfernung
Hattest Du auch mal die Leuchtkraft der Kellermann micro 1000 mit der Halogenbirne gemessen?
Ati, Du hattest doch mal die Spiegelblinker modifiziert und dazu die Leuchtkraft verschiedenen Ausführungen gemessen.
Zitat Deines Beitrages vom 26.02.2014:
Die FAR Spiegelblinker haben so einen netten Aufdruck auf dem "Blinkerglas". Da steht 12 Volt 3 Watt. Ich habe das mal nachgemessen. Die kommen auf 0,96 Watt je Seite. Mich würde da ja interessieren, wie die Vergabe der E-Nummer da stattgefunden hat. Die Helligkeit geht mal gar nicht.
Im Vergleich:
Original - 6 Lux in 15 cm Entfernung
Mod Stufe 1 - 19 Lux in 15 cm Entfernung (das waren drei-Chip-LEDs)
Mod Stufe 2 ungebremst - 148 Lux in 15 cm Entfernung (Ein-Chip-LEDs ultrahell)
Glühlampe 12V/21W - 130 Lux in 15 cm Entfernung
Kellermann micro mit zwei LEDs hat 989 Lux in 15 cm Entfernung
Hattest Du auch mal die Leuchtkraft der Kellermann micro 1000 mit der Halogenbirne gemessen?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
Nee. Konnte ich nicht, weil ich keine vorliegen hatte. Allerdings ist ein Vergleich zwischen Glühlampe und LED hinkend. LEDs strahlen gerichtet ab, während Glühlampen eine allseitige Abstrahlung haben. Wenn Glühlampen dann zusätzlich noch mittels Reflektor gerichtet werden, dann sind sie in der Regel heller als 1 W LEDs. Bei 3W LEDs würde das dann aber in Richtung LED kippen. Nur, in eine 3W LED willst Du nicht reinschauen.
Perfektionismus - im Prinzip schon. Die Hupe ist zwei "Drahtseilen" abgesichert. Ich habe das auf meiner Webseite dokumentiert unter Umbau 2015/2016. Was da auf dem Schraubstock liegt kostet bei Wunderlich dann 80 Euro

Perfektionismus - im Prinzip schon. Die Hupe ist zwei "Drahtseilen" abgesichert. Ich habe das auf meiner Webseite dokumentiert unter Umbau 2015/2016. Was da auf dem Schraubstock liegt kostet bei Wunderlich dann 80 Euro

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
Nettes Hüpchen, da springen dicke X5&Co ganz fix wieder in ihre Spur! 

BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
Genau! Wenn der Bollerdonner nicht ausreicht gibt´s Nachschlag von der Hupe 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ati´s Möpp
Wie sieht das mit TÜV aus bei der Hupe? sie ist ja Theoretisch nicht in fahrtrichtung ausgerichtet oder?
I may not be perfekt but at least i´m not fake
Re: Ati´s Möpp
Muss das bei dem Krawall denn sein? Über sowas hab ich mir bezüglich Hupe ehrlich gsagt noch nie Gedanken gemacht 
Also Ati, is das TÜV-tauglich?

Also Ati, is das TÜV-tauglich?

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Ati´s Möpp
Soviel wie ich weis, muss es in fahrtrichtung sein. Aber vieleicht irre ich mich.



I may not be perfekt but at least i´m not fake
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ati´s Möpp
das ist ja mal ne gut Frage. 
Fangen wir mal mit der Anbauanleitung an
Ganz nebenbei hat die Nautilus eine E-Nummer (E3 00 7004) und ist damit TÜV-verträglich - siehe STVZO §21a. Die passende E-Regelung zur Zulassung findet ihr hier
Interessant dürfte folgender Abschnitt sein
So sehe ich dem TÜV in diesem Jahr wohl gelassen entgegen.

Fangen wir mal mit der Anbauanleitung an
Hier steht erst mal nix von Austrittsrichtung. Also weiter. STVZO §55 Einrichtungen für Schallzeichen.Montage der Hupe mit eingebauten Kompressor
•Die alte Hupe entfernen.
•Die neue Hupe an einer Stelle anbringen, wo Wasser und Schmutz einen möglichst geringen Einfluss haben. Die Hupe möglichst aufrecht, maximal in einem Winkel von 25 Grad, montieren
Also auch hier steht nichts über ein Richtung der Öffnungen. Wozu auch? Das Teile ist laut genug für alle Richtungen.(1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.
(2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1 500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen.
Ganz nebenbei hat die Nautilus eine E-Nummer (E3 00 7004) und ist damit TÜV-verträglich - siehe STVZO §21a. Die passende E-Regelung zur Zulassung findet ihr hier
Interessant dürfte folgender Abschnitt sein
Folglich ist es ungünstig, eine Kompressorfanfare mit Öffnung nach vorn anzubauen. Der Fahrtwind wäre hier nämlich kontraproduktiv.Während der Prüfung ist die Vorrichtung für Schallzeichen mit einem Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 10 m/s anzublasen.
So sehe ich dem TÜV in diesem Jahr wohl gelassen entgegen.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal