Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
In wiefern limitiert der Ansaugquerschnitt?
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Ich hoffe es ist erlaubt zu antworten...hannes-neo hat geschrieben:In wiefern limitiert der Ansaugquerschnitt?
Nicht der Ansaugquerschnitt limitiert (noch größer oder gar offen macht nur mit Flachschiebern Sinn)
Er meint eher den Gesammtdurchsatz, der könnte höher sein. Oder überspitzt gesagt fungiert der Krümmer und ESD momentan als Stöpsel der Leistung frisst. Du bekommst vorne nur so viel rein wie hinten raus geht.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Mit Ansaugquerschnitt meine ich ja die Vergaser, bzw Einspritzbrücken bei der Kante.
Vom zu kleinen Auspuff mal ganz abgesehen.
Vom zu kleinen Auspuff mal ganz abgesehen.
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Leider ist die SV für solche Scherze nicht gerade geeignet. Zu kleine Einlassventile und Kanäle. Im Serienzustand wären 40er Flachschieber ungefähr das Größte was geht, danach verschlechtert sich nur noch die Gemischbildung.
Wer jetzt auf die Idee kommt die Kanäle zu erweitern, größere Sitzringe und Ventile zu verbauen, der wird spätestens beim ersten Anlassen feststellen, dass die Ventile zusammenschlagen
Wer jetzt auf die Idee kommt die Kanäle zu erweitern, größere Sitzringe und Ventile zu verbauen, der wird spätestens beim ersten Anlassen feststellen, dass die Ventile zusammenschlagen

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Am Vergaser selbst der SV ist nicht viel zu holen. An der Kante ließen sich die Drosselklappengehäuse um etwa 2mm erweitern bedingt dann aber auch neue Drosselklappen.
Das sture erweitern von irgend welchen Querschnitten ist aber auch kein Allheilmittel. Zu viel und die Gasströmungsgeschwindigkeit nimmt ab.....Brennraumfüllungsgrad nimmt ab..... puff und schon hat man weniger Leistung als vorher.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Das sture erweitern von irgend welchen Querschnitten ist aber auch kein Allheilmittel. Zu viel und die Gasströmungsgeschwindigkeit nimmt ab.....Brennraumfüllungsgrad nimmt ab..... puff und schon hat man weniger Leistung als vorher.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Kurzer Nachtrag, ich habe endlich das Diagramm mit der Schleppleistung zur Kupplung bekommen. Gefällt mir soweit ganz gut. Rechnet man noch die 2% Verlust des Primärtriebes zur Kurbelwelle dazu, dann wurde aus einer Werksangegebenen 71PS Knubbel ein 90PS Renner, also sogar knappe 27% mehr. Ich freu mich, der Besitzer freut sich, alle freuen sich 

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Sau cool und Respekt!
Ich wär schon froh ich würd ne schöne Anleitung zum Steuerzeiten messen und einstellen finden bzw. die Werte für die Kilo...
Dann hät ich im Winter wieder was zu tun..


Ich wär schon froh ich würd ne schöne Anleitung zum Steuerzeiten messen und einstellen finden bzw. die Werte für die Kilo...
Dann hät ich im Winter wieder was zu tun..

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Glaub mir, Du wirst auch ohne solche Basteleien im Winter genug zu tun haben und Dich freuen, wenn Du einfach mal schlafen darfst...gummistiefl hat geschrieben: Dann hät ich im Winter wieder was zu tun..
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Hoffentlich hält die KW.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Das Ergebnis ist aber schon sehr gut, Anerkennung!
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Respekt
Kannst mir aus der Kilo mit vergleichbaren Mittel auch ein Plus von 27% zur Werksangabe rausholen?
Im Ernst, imma wieda erstaunlich was du aus den Motoren rausholst.

Kannst mir aus der Kilo mit vergleichbaren Mittel auch ein Plus von 27% zur Werksangabe rausholen?

Im Ernst, imma wieda erstaunlich was du aus den Motoren rausholst.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Nabend,
Also die Kurbelwelle der Knubbel ist super stabil, sie hält auch knappe 100Nm und 115PS aus. Man muss sich zum Vergleich nur ansehen wie filigran die KW der Panigale ist.
Die Kurbelwelle der Suzuki Spar-Version (SV, auch Kante genannt) bricht dagegen schon im Serien Zustand.
Aus dem SV1000 Motor von letztem Jahr sind dann am Ende auch aus 118 nette 150PS geworden (zufällig auch 27% mehr), aber der Aufwand dafür war doch deutlich größer und Serienteile waren dafür nicht genug. Jedoch sollten 145PS damit drin sein.
Also die Kurbelwelle der Knubbel ist super stabil, sie hält auch knappe 100Nm und 115PS aus. Man muss sich zum Vergleich nur ansehen wie filigran die KW der Panigale ist.
Die Kurbelwelle der Suzuki Spar-Version (SV, auch Kante genannt) bricht dagegen schon im Serien Zustand.
Aus dem SV1000 Motor von letztem Jahr sind dann am Ende auch aus 118 nette 150PS geworden (zufällig auch 27% mehr), aber der Aufwand dafür war doch deutlich größer und Serienteile waren dafür nicht genug. Jedoch sollten 145PS damit drin sein.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Bei dem Preis sind da aber ganz andere Legierungen verwendet worden.Knubbler hat geschrieben:Man muss sich zum Vergleich nur ansehen wie filigran die KW der Panigale ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Damit könnte ich doch schon lebenKnubbler hat geschrieben:Nabend,
118 nette 150PS geworden (zufällig auch 27% mehr), aber der Aufwand dafür war doch deutlich größer und Serienteile waren dafür nicht genug. Jedoch sollten 145PS damit drin sein.

Leider fehlen mir Kleingeld, Schrauberplatz und das Know-How für sowas

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo