TheHoff MiniTwinR - Motul Breakfast Cup






Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Es war auch mein erster Gedanke die Dreiecke auszuschneiden, bevor sich irgendwas am hinteren Zylinder staut soll es frei zirkulieren dürfen.
Eben kam ein Schmetterling in meine Bude geflogen:
Eben kam ein Schmetterling in meine Bude geflogen:
Gruß Ingo
- Oernel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.03.2004 9:42
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Schöööön schwarz sehen sie aus ^^
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Mit meiner Grippe geht es langsam zu Ende, da müssen weitere Überlegungen her...
Übersetzungsüberlegungen um genau zu sein:
Standard ist 15/44 (laut Kedo-Rechner)
Folgende Übersetzungen habe ich dann mal mit Kedo durchgerechnet und ebenfalls mit Geardata abgeglichen:
-14/44 und
-14/46
Es ergeben sich aus der Umritzelung bzw dem Tausch beider Zahnräder Verschiebungen von je ca +- 5 mm der Hinterachse.
Meine Frage hierzu: Hat schonmal jemand beide Übersetzungen mit einer 108er Kette durchprobiert und ist dies möglich oder muss man gleich die Kettenlänge ändern?
Ich bin nämlich gerade an dem fiesen Punkt, an dem die Maschine/Kette 7000 km gelaufen ist, ich auf jeden Fall umritzeln möchte + ggf. 2ten Kettenradträger mit größerem Kettenrad kaufe möchte und das ganze ohne die Kette erneuern zu müssen
Vielleicht hat ja jemand in der Vergangenheit ein ähnliches Problem gehabt...
Übersetzungsüberlegungen um genau zu sein:
Standard ist 15/44 (laut Kedo-Rechner)
Folgende Übersetzungen habe ich dann mal mit Kedo durchgerechnet und ebenfalls mit Geardata abgeglichen:
-14/44 und
-14/46
Es ergeben sich aus der Umritzelung bzw dem Tausch beider Zahnräder Verschiebungen von je ca +- 5 mm der Hinterachse.
Meine Frage hierzu: Hat schonmal jemand beide Übersetzungen mit einer 108er Kette durchprobiert und ist dies möglich oder muss man gleich die Kettenlänge ändern?
Ich bin nämlich gerade an dem fiesen Punkt, an dem die Maschine/Kette 7000 km gelaufen ist, ich auf jeden Fall umritzeln möchte + ggf. 2ten Kettenradträger mit größerem Kettenrad kaufe möchte und das ganze ohne die Kette erneuern zu müssen

Vielleicht hat ja jemand in der Vergangenheit ein ähnliches Problem gehabt...
Gruß Ingo
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Also 14/44 bin ich mit einer 108er Kette schon gefahren und das hat gepasst.
Auf meiner RennSV bin ich letzte Saison 15/46 bzw. 15/47 gefahren und das mit einer 112er Kette wenn mich nicht alles täuscht...
Auf meiner RennSV bin ich letzte Saison 15/46 bzw. 15/47 gefahren und das mit einer 112er Kette wenn mich nicht alles täuscht...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
TheHoff wird MinitwinRacer
Hab letzte woche au ne112 er verbaut bei 15/47 obwohl der Hardy meinte das waer komisch 

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Back to Topic.
Hast grad keine Kette drauf???Dann siehst ja wie weit du noch nach hinten oder vorne Luft hast?
Hast grad keine Kette drauf???Dann siehst ja wie weit du noch nach hinten oder vorne Luft hast?
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Hmm, also Ritzel werde ich definitiv wechseln auf 14er wechseln.
Je nach Zeit vor Oschersleben bestell ich dann gleich ein 46er Kettenrad mit und werd schauen wie das mit der 108er Kette funktioniert (ABER DER KEDO-RECHNER IST ECHT DER HAMMER)...
Einfach ohne Kette mal hin- und herschieben klappt ja auch (so wie von nepp vorgeschlagen).
Und hier mal wieder ein paar Kleinteile:
Je nach Zeit vor Oschersleben bestell ich dann gleich ein 46er Kettenrad mit und werd schauen wie das mit der 108er Kette funktioniert (ABER DER KEDO-RECHNER IST ECHT DER HAMMER)...
Einfach ohne Kette mal hin- und herschieben klappt ja auch (so wie von nepp vorgeschlagen).
Und hier mal wieder ein paar Kleinteile:
Gruß Ingo
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
DIe Firma dankt Moto Kamps für die schnelle und hoffentlich gute Überarbeitung der Gabel. Da ich mich vollends auf den erfolgreichen Minitwinler verlassen habe, kann ich auch nur anhand des zurückgeschickten Pakets vermuten: es sind Wilbers-Federn drin.
Weiter habe ich noch diese unglaublich nach Rennstrecke aussehenden soften Renthal-Griffe drübergestülpt (die Dinger kleben sogar an der Hand wenn es nur 2°C in der Garage hat) und in diesem Zuge natürlich auch den Gasgriff der R6 RJ09 montiert. Leerweg am Gashahn ist Geschichte und ich denke, dass es ohne Umgreifen aus den Ecken raus klappen sollte. Wenn die Batterie drin ist muss noch überprüft werden ob es egal bei welchem Lenkeinschlag zu Drehzahlschwankungen kommt, ansonsten is des gut so...
Weiter habe ich noch diese unglaublich nach Rennstrecke aussehenden soften Renthal-Griffe drübergestülpt (die Dinger kleben sogar an der Hand wenn es nur 2°C in der Garage hat) und in diesem Zuge natürlich auch den Gasgriff der R6 RJ09 montiert. Leerweg am Gashahn ist Geschichte und ich denke, dass es ohne Umgreifen aus den Ecken raus klappen sollte. Wenn die Batterie drin ist muss noch überprüft werden ob es egal bei welchem Lenkeinschlag zu Drehzahlschwankungen kommt, ansonsten is des gut so...
Gruß Ingo
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Jo, die Griffe sind echt super!TheHoff hat geschrieben:Weiter habe ich noch diese unglaublich nach Rennstrecke aussehenden soften Renthal-Griffe drübergestülpt (die Dinger kleben sogar an der Hand wenn es nur 2°C in der Garage hat)
"drübergestülpt" hört sich so einfach an. Bei mir war das'n richtiger Kampf. Halten jetzt aber ohne Kleber o.Ä. und verrutschen keinen Millimeter.

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Da gibt es den guten Tipp mit dem Bremsenreiniger. Stummel/Gasgriff und Innenseite der Griffe einsprühen und sofort draufziehen. Das flutscht solange es nass/noch nicht verflogen ist. Braucht man mehr als ein paar Sekunden ist es ein Todeskampf :MUHAHAHAHA:
Gruß Ingo
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Ah, den Trick kannte ich ned!TheHoff hat geschrieben:Da gibt es den guten Tipp mit dem Bremsenreiniger. Stummel/Gasgriff und Innenseite der Griffe einsprühen und sofort draufziehen. Das flutscht solange es nass/noch nicht verflogen ist. Braucht man mehr als ein paar Sekunden ist es ein Todeskampf :MUHAHAHAHA:

"Todeskampf" triffts ganz gut. Hatte danach an beiden Händen ne dicke Blase!

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Wo soll der Bremsenreiniger sich denn hin verflüchtigen? In den Gummi?
Ich nehme immer normales Wassser, aber wo das hin geht weis ich auch nicht
Ich nehme immer normales Wassser, aber wo das hin geht weis ich auch nicht

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Die frage ist eher ob der bremsenreiniger das Gummi noch etwas aufweicht und es klebriger macht. Das habe ich noch nicht hinterfragt. Ansonsten Klappt es mit allem was bei umgebungstemperatur verdunstet. ein Wasser wirst du schon irgendwo wieder aus dem griff gedrückt haben, ansonsten hast du eine eiserne Reserve 

Gruß Ingo
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Das sollte problemlos auch mit einer 110er Kette gehen!!nepp hat geschrieben:Hab letzte woche au ne112 er verbaut bei 15/47 obwohl der Hardy meinte das waer komisch
...und die Griffe mache ich auch immer mit Bremsenreiniger drauf - hält super!! Und runter gehts mit Spritze/Nadel (in der Apotheke für ein paar Cent - halten einen halt immer für einen Fixer!!) Griff durchstechen und Wasser drunterspritzen. Dran ziehen und wupp ist er unten!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Ich schiebe die Kanüle zwischen Lenker und Griff, damit ich den Griff nicht durchstechen muss. Beim Raufmachen brauch man beim normalen SV-Griff kein Wasser.jubelroemer hat geschrieben: Griff durchstechen und Wasser drunterspritzen. Dran ziehen und wupp ist er unten!!