Die Power Knubbel von 2blue


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#96

Beitrag von 2blue » 26.07.2017 23:43

So heute erst dazu gekommen den hinteren Bremssattel wieder zusammen zu bauen. Hatte erst gedacht, dass der Rep. Satz nicht der richtige ist, da im WHB der hintere Dichtring Trapezförmig abgebildet ist. Habe dann den alten Dichtring untersucht und festgestellt dass dieser auch nicht wie auf dem Bild trapezförmig ist. Daraus schließe ich, dass das Bild im WHB nicht der Wahrheit entspricht.
IMG_359.jpg
Form Dichtring
Bevor ich mit dem Zusammenbau begann, habe ich den Bremskolben und den Bremssattel innen mit Bremsflüssigkeit abgerieben um die Rückstände der Politur zu entfernen. Die Nuten habe ich mit Bremszylinder-Paste gefüllt und die Dichtringe eingesetzt. Danach die Kolben vorsichtig hinein gedrückt. Dann die zwei halben Sättel zusammengeschraubt. Hierbei sollte man darauf achten, dass die kleine Gummischeibe in der vorgesehenen Vertiefung sitzt und die Schrauben mit dem vorgegeben Drehmoment von 30Nm angezogen werden.
IMG_351.jpg
Bremssattel mit Rep. Satz
IMG_356.jpg
Sättel mit Kolben
Nun die Beläge, Bleche, Bolzen, Federn und Sicherungstifte einbauen und Kunststoffdeckel drauf und schon ist der Sattel zum Einbau fertig.

Bild
IMG_357.jpg
Sattel mit Belägen und Kleinteilen
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#97

Beitrag von hannes-neo » 27.07.2017 3:20

Schön hast du das gemacht. Mit viel Liebe, alleine die Anordung der Einzelteile :)

Was wäre wenn man keine Bremszylinderpaste benutzen würde?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#98

Beitrag von saihttaM » 27.07.2017 6:25

Magst du nicht bei mir vorbeikommen und das gleiche an meiner SV machen?

Machst du deine Bremspumpe eigentlich auch gleich "wie neu"?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Karybdus
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2016 20:44

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#99

Beitrag von Karybdus » 27.07.2017 9:40

hannes-neo hat geschrieben:Schön hast du das gemacht. Mit viel Liebe, alleine die Anordung der Einzelteile :)

Was wäre wenn man keine Bremszylinderpaste benutzen würde?
Die ist eig nur dafür da das du die Teile (Bolzen) besser rausbekommst. Bei den Belägen (Rückseite und äußere Kante, also nicht vom Belag selbst, sondern von der Platte auf der die sind), ist es dafür da, das die besser gleiten wenn du am Hebel ziehst.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#100

Beitrag von tesechs » 27.07.2017 10:53

Die Bremszylinderpaste wird nur an den Kolben und zugehörigen Dichtungen verwendet, sorgt einerseits für ein besseres "Flutschen" und verhindert auch ein wenig Korrosion.
Man kann das Ganze natürlich auch ohne Paste einsetzen, ist dann aber nicht so gut :D

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#101

Beitrag von 2blue » 27.07.2017 12:39

tesechs hat geschrieben:Die Bremszylinderpaste wird nur an den Kolben und zugehörigen Dichtungen verwendet, sorgt einerseits für ein besseres "Flutschen" und verhindert auch ein wenig Korrosion.
Man kann das Ganze natürlich auch ohne Paste einsetzen, ist dann aber nicht so gut :D
Genau so ist es, volle Zustimmung.
Laut WHB setzt Suzuki die Kolben nur mit Bremsflüssigkeit ein, dadurch kann aber Wasser an die Nuten kommen und das Alu blüht auf. Die kleine Dose mit dem rosa Zeug ist auch Bremszylinder-Paste und wird eigentlich immer mit dem Rep. Satz mitgeliefert. Hatte mir mal vor langer Zeit die von Ate geholt und seitdem benutze ich immer die. :wink:
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#102

Beitrag von 2blue » 27.07.2017 12:48

saihttaM hat geschrieben:Magst du nicht bei mir vorbeikommen und das gleiche an meiner SV machen?

Machst du deine Bremspumpe eigentlich auch gleich "wie neu"?
Zu der ersten Frage ein klares NEIN :mrgreen:
Zu der zweiten :oops: habe mitlerweile ein schlechtes Gewissen weil ich das jetzt nicht mache. Aber ich habe jetzt keine Zeit mehr, da ich nächte Woche die SV fürs Treffen brauche. Brauch ja noch etwas zum schrauben für die Winterzeit. :wink:
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#103

Beitrag von saihttaM » 27.07.2017 14:02

2blue hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:Magst du nicht bei mir vorbeikommen und das gleiche an meiner SV machen?
Machst du deine Bremspumpe eigentlich auch gleich "wie neu"?
Zu der ersten Frage ein klares NEIN :mrgreen:
Hab ich mir schon gedacht :mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue

#104

Beitrag von tesechs » 27.07.2017 15:23

Karybdus hat geschrieben: Die ist eig nur dafür da das du die Teile (Bolzen) besser rausbekommst. Bei den Belägen (Rückseite und äußere Kante, also nicht vom Belag selbst, sondern von der Platte auf der die sind), ist es dafür da, das die besser gleiten wenn du am Hebel ziehst.
Um nochmal drauf zurückzukommen: Ich würde vor allem an der Bremse an exponierten Stellen mit Fett o.ä. sehr vorsichtig sein. Das Zeug läuft dann im schlechtesten Fall gerne mal wenns warm wird an die Beläge und macht diese nutzlos, desweiteren zieht es auch immer Dreck an. Die Beläge haben in den Führungsbolzen eh Spiel genug, da nutzt das Fett sowieso nicht. Warum Schmierschmittel an der Belagrückseite helfen soll, ist mir nicht ganz klar. Nach den ersten 50 Kilometern im Regen ist das dann auch abgewaschen.

Karybdus
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2016 20:44

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#105

Beitrag von Karybdus » 27.07.2017 17:45

tesechs hat geschrieben:
Karybdus hat geschrieben: Die ist eig nur dafür da das du die Teile (Bolzen) besser rausbekommst. Bei den Belägen (Rückseite und äußere Kante, also nicht vom Belag selbst, sondern von der Platte auf der die sind), ist es dafür da, das die besser gleiten wenn du am Hebel ziehst.
Um nochmal drauf zurückzukommen: Ich würde vor allem an der Bremse an exponierten Stellen mit Fett o.ä. sehr vorsichtig sein. Das Zeug läuft dann im schlechtesten Fall gerne mal wenns warm wird an die Beläge und macht diese nutzlos, desweiteren zieht es auch immer Dreck an. Die Beläge haben in den Führungsbolzen eh Spiel genug, da nutzt das Fett sowieso nicht. Warum Schmierschmittel an der Belagrückseite helfen soll, ist mir nicht ganz klar. Nach den ersten 50 Kilometern im Regen ist das dann auch abgewaschen.
Ist ja Kupferpaste, kein Fett.

Hab das in einigen Tutorials und so nem Reparaturbuch für die SV gelesen.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue

#106

Beitrag von 2blue » 27.07.2017 18:09

Karybdus hat geschrieben: Ist ja Kupferpaste, kein Fett.
Hat aber dann mit der beschriebenen Bremszylinder-Paste überhaupt nichts zu tun und wäre für die Bremskolben absolut tödlich.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Karybdus
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2016 20:44

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#107

Beitrag von Karybdus » 27.07.2017 18:27

2blue hat geschrieben:
Karybdus hat geschrieben: Ist ja Kupferpaste, kein Fett.
Hat aber dann mit der beschriebenen Bremszylinder-Paste überhaupt nichts zu tun und wäre für die Bremskolben absolut tödlich.
Okay o.O
Dann bin ich ja echt froh das ich keine hatte.
Wieder was gelernt :)

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#108

Beitrag von 2blue » 27.07.2017 22:26

So heute gings an den Zusammenbau der vorderen Sättel.
Zuerst mal ein überblick was so alles benötigt wird. Oops Bild steht ja auf dem Kopf :oops:
IMG_364.jpg
Bremssattel vorne Zusammenbau
Eigentlich ist es wie hinten, zuerst die Kolben mit Bremsflüssigkeit reinigen, Nuten mit Bremszylinder-Paste füllen und Kolben einsetzen. Noch das Federblech rein und schon fängt die schmiererei mit Siliconfett an. Die Bohrung in die der lange Gummibalg kommt leicht einschmieren, dann rutscht das Gummi besser. Den kleinen Gummibalg aufsetzen und beide mit einem Wattestäbchen innen mit Siliconfett bestreichen. Die Führungsbolzen auch noch schmieren und einsetzen. Die zweite Seite der Bälge ist eine Popelarbeit aber irgend wann sind sie drauf.
IMG_368.jpg
Gummibälge
Jetzt das kleine Federblech an die größere Nase der Metallplatte und das große an den Bremsbelag der nur ein Loch hat.
IMG_369.jpg
Ein Belag montiert
Nun nur noch den zweiten Belag rein und den Bolzen mit der Sicherungsfeder. Fertig :mrgreen:
IMG_370.jpg
Fertig
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#109

Beitrag von 2blue » 28.07.2017 21:17

So Bremssättel sind wieder an ihren Ort und entlüftet ist auch. Die Mityvac war mal wieder Gold wert. Ich glaube ohne würde ich immer noch pumpen. :mrgreen: Bilder gibts heute keine, denn entlüften und fotografieren zusammen schaffe ich nicht.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Die Power Knubbel von 2blue "Bremse sanieren"

#110

Beitrag von Triple7 » 28.07.2017 21:48

Sehr gut :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Antworten