Frankie's kleine Sportlerin [Neu: Befahrene Alpenpässe]
Verfasst: 20.07.2015 12:02
Nachdem ich mich in die Foren eingelesen und auch schon im anderen Thread vorgestellt habe, möchte ich an dieser Stelle die Umbauten an meiner kleinen Sportlerin dokumentieren.
Vorerst aber zur Geschichte meiner Suzi:
2005 gebaut und erstmal in Italien gefahren, insgesamt von 2 älteren Herrschaften und einem jüngeren Zeitgenossen, bevor sie samt kleinen Umbauten nach Deutschland verfrachtet wurde. Die Umbauten beinhalten einen Roadsitalia Auspuff, Barracuda Heck, Mini-Blinker und Sturzpads und Dunlop Sportsmart Reifen.
In dem Zustand habe ich sie gekauft, auf 35kW gedrosselt und nach nur 1 Monat mussten die Reifen weichen - immerhin 3500km, also Metzeler's M7 RR aufgezogen, vorne als 70er. Dabei wurde bemerkt, dass das Lenkkopflager komplett hinüber ist - ohne den nötigen Vergleich eines funktionierenden Lenkkopflagers fällt die Diagnose auch schwer
Dennoch noch reichlich weitergefahren, und habe eine Lithium-Ionen Batterie nachgerüstet, Alu-Kettenschutz gekauft, einen Solo-Umbau unternommen - die kleine muss ja abnehmen, um wirklich flink zu sein
Bis ich mal auf einer für die Niederlande untypisch kurvenreichen Strecke statt Straßenbelag losen Kies unter mir hatte. Das Baustellenschild kam 10m, nachdem der Kies bereits auf dem Boden lag, und der Schnitt war ausgerechnet in einer engen Kehre. Folge? Ich rutschte... Trotz 50km/h hat der Kies gut gebremst. Und nur 2 Minuten später lag der nächste Motorradfahrer, neben mir. 2 Minuten später verabschiedete sich noch ein Auto von der Straße...
Für mich hies es mit abgebrochenem Schalthebel langsam zurückfahen, binnen 48h war aber auch ein neuer dran und bis auf Kratzer blieb alles heile, sowohl an der Suzi als auch an mir. Dennoch habe ich die Chance genutzt die Gabel nochmal vermessen zu wollen und das Lenkkopflager tauschen und Öhlins 8,5er Gabelfedern (mit Öhlins Öl No.20 - müsste ja SAE15 sein) einbauen lassen. Damit folgten in etwa weitere 4000km und ich entschied mir die Front etwas sportlicher und passender zum kräftigen Roadsitalia Klang zu modifizieren.
Also Gilles GP-Light Lenker und Highsider Lenkerendenspiegel bestellt und montiert - auch eingetragen. Im Vergleich zu den Fotos sind alle Kabel und Züge nun auch sauber verlegt
Und nun etwa 700km später geht es für mich in dieser Konfiguration zu meiner bislang längsten Tour - 2500km. Geplant ist die Strecke Aachen - Eifel - Koblenz (Hier wird ein neuer Hinterreifen montiert) - Taunusgebirge - Spessartgebirge - Bamberg - Fränkische Schweiz - Karlsbad - Prag - Budweis - Linz - Sölkpass - Nockalmstraße - Großglockner Hochgebirgsstraße - Gerlos Alpenstraße - Innsbruck - Hahntennjoch - Kempten (Allgäu) - Stuttgart - Luxemburg - Aachen. In einer Woche geht es los...
Bilder werde ich machen und auch in diesem Thread einstellen.
Was steht möglichst bald nach der Tour an?
- Stahlflex Umbau vo+hi
- Gilles AS31GT Fußrasten in Schwarz
- 47er Alu-Kettenblatt (gold/schwarz) mit DID525VX Kette (ebenfalls gold/schwarz)
- V-Trec kurze Griffe in Schwarz mit Gold-Verstellschrauben
- Gixxer 1000/ZX10R Federbein
- Gewichtsreduzierung, wo mir immer was einfällt - mit der Zeit heißt das Wohl auch Carbonteile, Digitaltacho etc.
Vorerst aber zur Geschichte meiner Suzi:
2005 gebaut und erstmal in Italien gefahren, insgesamt von 2 älteren Herrschaften und einem jüngeren Zeitgenossen, bevor sie samt kleinen Umbauten nach Deutschland verfrachtet wurde. Die Umbauten beinhalten einen Roadsitalia Auspuff, Barracuda Heck, Mini-Blinker und Sturzpads und Dunlop Sportsmart Reifen.
In dem Zustand habe ich sie gekauft, auf 35kW gedrosselt und nach nur 1 Monat mussten die Reifen weichen - immerhin 3500km, also Metzeler's M7 RR aufgezogen, vorne als 70er. Dabei wurde bemerkt, dass das Lenkkopflager komplett hinüber ist - ohne den nötigen Vergleich eines funktionierenden Lenkkopflagers fällt die Diagnose auch schwer

Dennoch noch reichlich weitergefahren, und habe eine Lithium-Ionen Batterie nachgerüstet, Alu-Kettenschutz gekauft, einen Solo-Umbau unternommen - die kleine muss ja abnehmen, um wirklich flink zu sein

Bis ich mal auf einer für die Niederlande untypisch kurvenreichen Strecke statt Straßenbelag losen Kies unter mir hatte. Das Baustellenschild kam 10m, nachdem der Kies bereits auf dem Boden lag, und der Schnitt war ausgerechnet in einer engen Kehre. Folge? Ich rutschte... Trotz 50km/h hat der Kies gut gebremst. Und nur 2 Minuten später lag der nächste Motorradfahrer, neben mir. 2 Minuten später verabschiedete sich noch ein Auto von der Straße...
Für mich hies es mit abgebrochenem Schalthebel langsam zurückfahen, binnen 48h war aber auch ein neuer dran und bis auf Kratzer blieb alles heile, sowohl an der Suzi als auch an mir. Dennoch habe ich die Chance genutzt die Gabel nochmal vermessen zu wollen und das Lenkkopflager tauschen und Öhlins 8,5er Gabelfedern (mit Öhlins Öl No.20 - müsste ja SAE15 sein) einbauen lassen. Damit folgten in etwa weitere 4000km und ich entschied mir die Front etwas sportlicher und passender zum kräftigen Roadsitalia Klang zu modifizieren.
Also Gilles GP-Light Lenker und Highsider Lenkerendenspiegel bestellt und montiert - auch eingetragen. Im Vergleich zu den Fotos sind alle Kabel und Züge nun auch sauber verlegt

Und nun etwa 700km später geht es für mich in dieser Konfiguration zu meiner bislang längsten Tour - 2500km. Geplant ist die Strecke Aachen - Eifel - Koblenz (Hier wird ein neuer Hinterreifen montiert) - Taunusgebirge - Spessartgebirge - Bamberg - Fränkische Schweiz - Karlsbad - Prag - Budweis - Linz - Sölkpass - Nockalmstraße - Großglockner Hochgebirgsstraße - Gerlos Alpenstraße - Innsbruck - Hahntennjoch - Kempten (Allgäu) - Stuttgart - Luxemburg - Aachen. In einer Woche geht es los...
Bilder werde ich machen und auch in diesem Thread einstellen.
Was steht möglichst bald nach der Tour an?
- Stahlflex Umbau vo+hi
- Gilles AS31GT Fußrasten in Schwarz
- 47er Alu-Kettenblatt (gold/schwarz) mit DID525VX Kette (ebenfalls gold/schwarz)
- V-Trec kurze Griffe in Schwarz mit Gold-Verstellschrauben
- Gixxer 1000/ZX10R Federbein
- Gewichtsreduzierung, wo mir immer was einfällt - mit der Zeit heißt das Wohl auch Carbonteile, Digitaltacho etc.