Seite 1 von 8

Sterupps Bastelabenteuer - Räder wieder dran

Verfasst: 13.02.2016 18:39
von Sterupp
Moin!

Dies wird kein high-level-Umbau-Thread, sondern eher ein " newbee-will-selbst-was-am-Moped-machen-Thread".

Ich will mein Vorhaben einfach hier vorstellen, das Ganze bebildern, Höhen und Tiefen mitteilen und bei den Tiefen erhoffe ich mir von Euch ein wenig Hilfe ;) bier

Ich fahre nun seit ca 2,5 Jahren meine Knubbel und habe bislang nichts selbst an ihr gemacht. Zur Wartung wurde sie immer bei der Werkstatt vorgestellt.
Nur mein Tachoproblem hab ich selbst gelöst, da die Fehlersuche durch die Werkstatt megateuer gewesen wäre.

Lange Rede, gar kein Sinn...was hab ich mir vorgenommen?

- Einbau der Anthrazitfarbenen Felgen des Vorgängermodells
- Erneuerung Kettenkit
- Ausbau der Tieferlegung
- gucken nach den Dstanzhülsen in der Gabel, evtl Gabelservice mit neuen Federn

Da ich sowas noch nie gemacht habe, musste ich mir erstmal passendes Werkzeug besorgen. Schraubendreher verschiedener Coleur hatte ich schon, einen Steckschlüsselsatz hab ich mir bei Louis geholt. Damit ich das Möp ordentlich aufbocken kann, habe ich mir Werners Zentralständer gegönnt.
image.jpeg
Werners Ständer
image.jpeg (169.95 KiB) 4865 mal betrachtet

Um das Motorrad überhaupt sicher aufbocken zu können, mussten in die mitgelieferten Stahlstifte noch Löcher gebohrt werden, um Sicherungssplinte einsetzen zu können
Da ich weder Werkbank noch Schraubstock habe, hab ich das Motorrad auf den Ständer gebockt, die Stahlstifte dazu in die Aufnahmen gefriemelt und die Löcher dann direkt reingebohrt. Ging ganz prima!
image.jpeg
Sicherung
image.jpeg (147.5 KiB) 4865 mal betrachtet

Da ich dachte, zuerst muss ja eh das Hinterrad raus, hab ich das als erstes abgebaut. Ging recht gut - hoffentlich krieg ich das allein wieder zusammen.
Erst danach hab ich gelesen, dass man wohl Ritzel und Kettenrad besser lose kriegt, wenn das Hinterrad noch drin ist und man es anbremsen kann :roll:
Nun is es halt draussen...
image.jpeg
Irgendwie amputiert
image.jpeg (52.76 KiB) 4865 mal betrachtet

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 18:44
von Sterupp
Heute hatte ich nicht ganz so viel Zeit, wollte aber doch fix das Ritzel angucken:
image.jpeg
Dreck ohne Ende
image.jpeg (122.55 KiB) 4861 mal betrachtet

Abdeckung:
image.jpeg
Pfui
image.jpeg (166.9 KiB) 4861 mal betrachtet

Ritzel:
image.jpeg
image.jpeg (126.74 KiB) 4861 mal betrachtet

Nachdem ich ewig rumgefummelt hab, kriegte ich auch die Kupplung ausgehängt. Trotzdem passt die Nuss nur knapp darauf, wegen dieses anderen Teils davor. Da hab ich mich nicht getraut, das abzuschrauben :oops:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 18:47
von Sterupp
Kann man das einfach abschrauben?

Und ist das normal, dass das Spiel hat? Ich kann an dieser mittleren Stellschraube ganz schön wackeln-auch quer und vor und zurück...
image.jpeg
Das wackelt irgendwie
image.jpeg (122.25 KiB) 4858 mal betrachtet

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 19:15
von Ace
"Das" ist deine kupplungsausrückschnecke (oder zumindest ein Teil davon).
Die hat ebensoviel Spiel wie du an deiner Kupplung eingestellt hast (also bei mir fast keins weil ich keinen "leerweg" mag).
Prinzipiell drückt diese einen Stift durch eine Dichtung quer durch den Motor und da dann gegen die Kupplung..
Den reinen Ausrückmechanismus sollte man ohne Schwierigkeiten demontieren können, ABER .. nicht den Stab aus der Dichtung ziehen sonst kommt dir dein Öl entgegen !!
Und beim montieren auf die Drehmomente achten (nach fest kommt ab)!

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 19:22
von Sterupp
Danke Ace!

Die Werkstatt hatte schon versucht, die Kupplung besser einzustellen...war jedoch gescheitert, weil die Maschine dann nicht mehr ansprang...das haben die final an der Schraube am Kupplungshebel versucht. Werd mich dazu nochmal belesen.

Wenn ich die Ritzelmutter lösen will, hab ich da eigentlich Leerlauf oder nen Gang drin oder ist das Wurscht?


Oja...brauche noch nen Drehmomentschlüssel....

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 20:29
von 2blue
Hallo,
schau mal hier.

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 20:55
von Munky
Deine kette hat steife glieder

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 21:03
von Sterupp
2blue hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier.
Ja, hab ich schon durchgelesen :wink: , demnach kann ich dat Dingens einfach abschrauben....

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 13.02.2016 21:04
von Sterupp
Munky hat geschrieben:Deine kette hat steife glieder
Ja, darum kommt sie neu :mrgreen:
...hab aber auch erst auf diesem Bild gesehen, dass das so krass ist 8O

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 14.02.2016 1:06
von Ace
Ist "steife Glieder" der Fachterminus für festgerostet oder für abgenutzt?
kann mit der Redensart nix anfangen

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 14.02.2016 8:13
von Kolbenrückholfeder
Hier eine Anmerkung zum Lösen der Ritzelmutter. http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 9#p9955629
Könnte also etwas aufwendiger werden. Eine Variante ist die Fahrt zu irgendeiner Werkstatt die mit einem Schlagschrauber diese Mutter löst und für die Rückfahrt die Mutter wieder leicht angezogen wird.

Es muss auf jeden Fall der Leerlauf eingelegt sein.

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 14.02.2016 8:29
von Sterupp
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Es muss auf jeden Fall der Leerlauf eingelegt sein.

Danke! Die Info hatte ich nicht gefunden!
;) bier

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 14.02.2016 20:46
von jubelroemer
Da das Hinterrad jetzt ja schon raus ist das Ritzel vielleicht mit dieser Methode lösen.

http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=128

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 15.02.2016 17:52
von Sterupp
jubelroemer hat geschrieben:Da das Hinterrad jetzt ja schon raus ist das Ritzel vielleicht mit dieser Methode lösen.

http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=128
Sobald das Wetter besser ist, werd ich das so versuchen.. Werd das blöde Dingens doch abkriegen :nawarte:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

Verfasst: 15.02.2016 22:43
von Black Jack
Ist doch ein leichtes, das Rad kurz wieder rein zu hängen, und dann das Ritzel zu lösen...