zwei Jahre bin ich mit meiner Knubbel durch die Gegend gefahren und hab knapp die 15tkm mit ihr auf der Straße verbracht, gute Zeiten (Schwarzwald, Schweiz, Eifel, Provence


Ersatz sollte her, für Enduros fühl ich mich dann irgendwie noch nicht alt genug, auf der Duke 690 saß ich zwar super, aber für Sozia und lange Fahrten ist sie dann doch auch wieder nix. Vierzylinder kam nicht in die Tüte, Verkleidung ebenfalls nicht - naja was bleibt da noch für ne Auswahl, wenn man n' V2-Nakedbike sucht, auf dem man auch als Großgewachsener vernünftig sitzt? Richtig, eigentlich nix, bis ich bei den Italienern fündig geworden bin. Und seit einem Monat steht sie in der Garage:
Bin auf jedenfall schonmal total verknallt, allein der Lack ist super (Weiß-perleffekt) und ich sitze echt gut drauf, was der Hauptgrund war, sie zu kaufen. Gefahren bin ich sie leider noch gar nicht, erstmal muss ich das Ding noch entdrosseln lassen und die Werkstatt finden, die das machen kann. Sie jetzt mit 34kW anzumelden und dann nachher alles umtragen zu lassen - darauf hatte ich keine Lust. Aber das sollte im Januar alles erfolgen, bis dahin wird noch etwas gebastelt.
Bisher hab ich sie eigentlich nur gewaschen und alle Schrauben nachgezogen (eine der vier Schrauben, die den zweiteiligen Rahmen zusammenhalten war lose


Tja was ist noch geplant...kleine Liste:
- Sitz neu beziehen lassen, ein paar cm aufpolstern und evtl. n Gelkissen rein (falls die Kohle reicht)
- Krümmer mal entrosten und aufhübschen (erledigt, war jedoch für die Tonne
)
- Schwinge pulvern lassen (s. unten)
- im Zuge des Ausbaus mal alle Lager prüfen, schmieren und ggf wechseln
- und das Wilbers einbauen, das ich schon besorgt habe. (check)
- vielleicht neue Hebeleien
- gaaanz vielleicht neue Endtöpfe - sind nur leider sch*** teuer und meist noch lauter als die originalen (98dB sind Schein eingetragen
), aber eben auch deutlich leichter. Die originale Anlage wiegt um die 12 kilo. Dat käme zumindest nicht nur den Ohren sondern auch dem Fahrverhalten zugute, nur leider nicht der Brieftasche (check).
Zur Schwinge: Die jetzige ist leider auf der rechten Seite zerkratzt, die Kratzer gehen leider tiefer als der Lack und an paar stellen ist auch was abgeplatzt, zudem ist einer der Racing-Adapter abgebrochen und steckt noch im Gewinde fest. Die Kratzer waren n' Transportschaden, der mir leider erst später aufgefallen ist. Der Händler war aber trotzdem kulant und hat mir eine gebrauchte Schwinge besorgt, die ist zwar total verdreckt, aber der Lack ist in Ordnung. Mir gefällt das Silber eigentlich eh nicht so an dem Mopped. Schwarz wäre zu mächtig, deswegen dachte ich, ich lasse die in der Farbe der seitlichen Motordeckel pulvern (dieses grau, s. Bild mit dem Kupplungsdeckel). Was haltet ihr davon? Oder hab ihr nen anderen Vorschlag? Bin da noch unschlüssig

Das wärs erstmal soweit, Updates folgen
