Meine TeoKiloKante
Verfasst: 05.06.2017 0:35
Hi.
Hier nun doch mal ein Eintrag zu meinem "neuen alten Mopped". Wie der Titel schon sagt - die "alte vom Teo"
Ich hatte eigentlich gar keinen Grund mir eine Kilo holen zu wollen.
Nur gelegentlich - ganz selten eigentlich - wollte ich auch mal meine Frau mitnehmen.
Das habe ich ein mal gemacht - und dabei festgestellt, das weder Fahrwerk noch Motorisierung der kleinen SV650S dafür gemacht zu sein scheinen.
Gut - mann kommt von A nch B - aber Spass macht das nicht...
Der Gedanke lag nahe - eine Kilo sollte her. Nicht das ich excessiv danach gesucht hätte - aber irgendwann äusserte Teo - nach einem Wildunfall (mit anderem Mopped) das er evtl. das Moppedfahren aufgeben wolle.
Damals sagte ich ihm, er solle sich das noch mal in Ruhe durch den Kopf gehn lassen - aber wenn er sie denn weg tun wolle - dann hätte ich Interresse.
Ich hatte eigentlich gar nicht mehr dran gedacht - aber dann meldete sich Teo - ob ich noch Interesse hätte....Das war im Februar 2017.
Ich warf einen Blick in Teos OWL
...und ob ich Interesse hatte....der Kopf war quasi schon halb ausgeschaltet
Wir rekapitulieren: ich wollte ein Mopped für Soziusbetrieb - das war Grundvoraussetzung.
Ende März war ein passender Termin gefunden - Hänger angeschnallt und ab in den Norden...da stand sie dann und glänzte in der Sonne.
Schick mit dickem Lotharkrümmer - sehr hoch gelegten Auspufftöpfen - das Wilbers - das Airbrush - die vielen schon gemachten Kleinigkeiten - alles sehr stimmig und Harmonisch.
Der Kopf war 100 % ausgeschaltet - rationales Denken war nicht mehr. Der Preis war OK - und so wurde das Teil verladen.
Zu Hause die Ernüchterung - derLack ist nicht mehr soo schön - sind halt ein paar Jahre ins Land gegangen seit dem die Fotos von Teo gemacht wurden.
Der Krümmer ist nicht legal -
- ok, ich wust es vorher - aber wenn das Denken ausgeschaltet ist...
Die Gaszüge sind soo stramm - das es erstens nicht mehr Feierlich ist - und meinen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Der Motorlack blättert teilweise...
Das Teil hat 92000 km runter....ok - wuste ich auch vorher
....
Beim Rangieren festgestellt: kein Haltegriff vorhanden....der wird für Soziusbetrieb benötigt...
Es kamen noch ein paar Kleinigkeiten dazu, welche mir negativ aufgestoßen sind....aber egal - es gab kein zurück - sie war nun mein...
Da der Reifen hinten fertig war sollte er ersetzt werden. Erste ernüchterung - die Achse geht nicht raus
Sollten sich hier schon die 90000 km rächen? Mit diversen mittelchen, ein paar Tagen "Einweichzeit" und zum Schluss mit etwas "Nachdruck" konnte die Welle bewegt werden sich herauszubewegen.
Dabei festgestellt, das die Radlager ebenfalls "fertig" waren...
Kurz überlegt - das was beim Fahren so vieler Kilometer leidet sind i.d.R das fahrwerk und die Lager.
Also alles aufgemacht - Schwinge raus - und alle Lager ersetzt - also Radlager vo/hi, kleine Schwingenlager (die großen waren quasi neuwertig s. Foto und blieben drin), die Lager der Umlenkhebelei, etc. Schwinge und diverse Kleinigkeiten , Halter, etc. den Lack ausgebessert bzw. nachlackiert.
Da die CarbonHinterradabdeckung im Klarlack schlieren hatte -( sah aus wie mit Lösemittelhaltigem Lappen drübergewischt) lies sich nicht herausschleifen und Polieren - also auch schwarz lackiert.
Bremse hinten gangbar gemacht - Bremsflüssigkeiten vo/hi ersetzt.
Der Kabelbaum unter der Heckabdeckung sah sehr unübersichtlich und wirr aus - also alles überflüssige rausgeschnitten - und das ganze möglichst sauber verlegt.
Der Scotti war undicht und defekt - hat alles unter der Sitzbank versaut - rausgeschmissen. Mal sehn, wenn ich Zeit hab überhol ich das Teil und dann kommt es wieder rein.
Den Kabelbaum vorne geändert, so das die Kabellängen auch für den SB Lenker ausreichend sind.
Neue, längere Gaszüge verbaut für eine saubere verlegung.
Vorher:
Das kann man "rausholen": Und so siehts nachher aus :
Alle Kabelstecker/Kontakte gereinigt,mit Kontaktspray geflutet - getrocknet versiegelt mit ProtektionSpray.
Alles gereinigt im Bereich hinten - wo man sonst nicht rankommt.
Den Lotharkrümmer kam raus - und ein originaler Krümmer wurde bestellt - und montiert. Die Leo´s drangeschraubt -
und an den neuen(gebrauchten - gerade schwarz lackierten) Soziusrasten befestigt. Nicht ohne Probleme - also Krümmeranlage angepasst -
Sieht nun natürlich nicht mehr so spektakulär aus wie vorher - ist aber erstens nun Legal - und ist nun Soziustauglich.
Ein Kompromiss, mit dem ich gut leben kann.
Als nächstes habe ich mir einen gebrauchten blauen Haltegriff in der Bucht besorgt - den günstigsten den ich finden konnte - denn ich will ihn ja ausklinken.
Um den Blick auf das Airbrush am Heck nicht zu verbauen.
Neu kostet dasTeil 190 €
- ich hab ein schön vermackeltes Teil für 30 € geschossen - die mitte ausgeklinkt - geschliffen - lackiert -
Ich denke, ist ganz ok geworden - und nun läßt sich das Teil wieder schön rangieren...und Sozia kann sich festhalten.
Kamen dann noch ein paar Kleinigkeiten, undichte Spritleitung zwischen den Ansaugbrücken, Schlauch ersetzt.
Defekter Kupplungsschalter, Killschalter mit Wackelkontakt, instand gesetzt - danach auch alle Armaturen Schalte gangbar gemacht - mit Kontaktspray geflutet - jetzt alles in Butter....
Dann hat sie TüV bekommen - und jetzt läuft sie erst mal.....
Mein erstes Zwischenfazit: Nur gut das ich beim Kauf den Kopf ausgeschaltet habe ....man stelle sich vor ich hätte rational gehandelt - und sie stehen gelassen
Und an alle die von irgend jemandem gesagt bekommen, es wäre kaum ein Unterschied zur 650er...........es ist ein Meeeegaunterschied
Trotzdem bleibt noch einiges zu tun - ich werde weiter berichten...
Hier nun doch mal ein Eintrag zu meinem "neuen alten Mopped". Wie der Titel schon sagt - die "alte vom Teo"

Ich hatte eigentlich gar keinen Grund mir eine Kilo holen zu wollen.
Nur gelegentlich - ganz selten eigentlich - wollte ich auch mal meine Frau mitnehmen.
Das habe ich ein mal gemacht - und dabei festgestellt, das weder Fahrwerk noch Motorisierung der kleinen SV650S dafür gemacht zu sein scheinen.
Gut - mann kommt von A nch B - aber Spass macht das nicht...
Der Gedanke lag nahe - eine Kilo sollte her. Nicht das ich excessiv danach gesucht hätte - aber irgendwann äusserte Teo - nach einem Wildunfall (mit anderem Mopped) das er evtl. das Moppedfahren aufgeben wolle.
Damals sagte ich ihm, er solle sich das noch mal in Ruhe durch den Kopf gehn lassen - aber wenn er sie denn weg tun wolle - dann hätte ich Interresse.
Ich hatte eigentlich gar nicht mehr dran gedacht - aber dann meldete sich Teo - ob ich noch Interesse hätte....Das war im Februar 2017.
Ich warf einen Blick in Teos OWL
...und ob ich Interesse hatte....der Kopf war quasi schon halb ausgeschaltet

Wir rekapitulieren: ich wollte ein Mopped für Soziusbetrieb - das war Grundvoraussetzung.
Ende März war ein passender Termin gefunden - Hänger angeschnallt und ab in den Norden...da stand sie dann und glänzte in der Sonne.
Schick mit dickem Lotharkrümmer - sehr hoch gelegten Auspufftöpfen - das Wilbers - das Airbrush - die vielen schon gemachten Kleinigkeiten - alles sehr stimmig und Harmonisch.
Der Kopf war 100 % ausgeschaltet - rationales Denken war nicht mehr. Der Preis war OK - und so wurde das Teil verladen.
Zu Hause die Ernüchterung - derLack ist nicht mehr soo schön - sind halt ein paar Jahre ins Land gegangen seit dem die Fotos von Teo gemacht wurden.
Der Krümmer ist nicht legal -

Die Gaszüge sind soo stramm - das es erstens nicht mehr Feierlich ist - und meinen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Der Motorlack blättert teilweise...
Das Teil hat 92000 km runter....ok - wuste ich auch vorher

Beim Rangieren festgestellt: kein Haltegriff vorhanden....der wird für Soziusbetrieb benötigt...
Es kamen noch ein paar Kleinigkeiten dazu, welche mir negativ aufgestoßen sind....aber egal - es gab kein zurück - sie war nun mein...
Da der Reifen hinten fertig war sollte er ersetzt werden. Erste ernüchterung - die Achse geht nicht raus

Sollten sich hier schon die 90000 km rächen? Mit diversen mittelchen, ein paar Tagen "Einweichzeit" und zum Schluss mit etwas "Nachdruck" konnte die Welle bewegt werden sich herauszubewegen.
Dabei festgestellt, das die Radlager ebenfalls "fertig" waren...
Kurz überlegt - das was beim Fahren so vieler Kilometer leidet sind i.d.R das fahrwerk und die Lager.
Also alles aufgemacht - Schwinge raus - und alle Lager ersetzt - also Radlager vo/hi, kleine Schwingenlager (die großen waren quasi neuwertig s. Foto und blieben drin), die Lager der Umlenkhebelei, etc. Schwinge und diverse Kleinigkeiten , Halter, etc. den Lack ausgebessert bzw. nachlackiert.
Da die CarbonHinterradabdeckung im Klarlack schlieren hatte -( sah aus wie mit Lösemittelhaltigem Lappen drübergewischt) lies sich nicht herausschleifen und Polieren - also auch schwarz lackiert.
Bremse hinten gangbar gemacht - Bremsflüssigkeiten vo/hi ersetzt.
Der Kabelbaum unter der Heckabdeckung sah sehr unübersichtlich und wirr aus - also alles überflüssige rausgeschnitten - und das ganze möglichst sauber verlegt.
Der Scotti war undicht und defekt - hat alles unter der Sitzbank versaut - rausgeschmissen. Mal sehn, wenn ich Zeit hab überhol ich das Teil und dann kommt es wieder rein.
Den Kabelbaum vorne geändert, so das die Kabellängen auch für den SB Lenker ausreichend sind.
Neue, längere Gaszüge verbaut für eine saubere verlegung.
Vorher:
Das kann man "rausholen": Und so siehts nachher aus :
Alle Kabelstecker/Kontakte gereinigt,mit Kontaktspray geflutet - getrocknet versiegelt mit ProtektionSpray.
Alles gereinigt im Bereich hinten - wo man sonst nicht rankommt.
Den Lotharkrümmer kam raus - und ein originaler Krümmer wurde bestellt - und montiert. Die Leo´s drangeschraubt -
und an den neuen(gebrauchten - gerade schwarz lackierten) Soziusrasten befestigt. Nicht ohne Probleme - also Krümmeranlage angepasst -
Sieht nun natürlich nicht mehr so spektakulär aus wie vorher - ist aber erstens nun Legal - und ist nun Soziustauglich.
Ein Kompromiss, mit dem ich gut leben kann.
Als nächstes habe ich mir einen gebrauchten blauen Haltegriff in der Bucht besorgt - den günstigsten den ich finden konnte - denn ich will ihn ja ausklinken.
Um den Blick auf das Airbrush am Heck nicht zu verbauen.
Neu kostet dasTeil 190 €

Ich denke, ist ganz ok geworden - und nun läßt sich das Teil wieder schön rangieren...und Sozia kann sich festhalten.
Kamen dann noch ein paar Kleinigkeiten, undichte Spritleitung zwischen den Ansaugbrücken, Schlauch ersetzt.
Defekter Kupplungsschalter, Killschalter mit Wackelkontakt, instand gesetzt - danach auch alle Armaturen Schalte gangbar gemacht - mit Kontaktspray geflutet - jetzt alles in Butter....
Dann hat sie TüV bekommen - und jetzt läuft sie erst mal.....
Mein erstes Zwischenfazit: Nur gut das ich beim Kauf den Kopf ausgeschaltet habe ....man stelle sich vor ich hätte rational gehandelt - und sie stehen gelassen

Und an alle die von irgend jemandem gesagt bekommen, es wäre kaum ein Unterschied zur 650er...........es ist ein Meeeegaunterschied

Trotzdem bleibt noch einiges zu tun - ich werde weiter berichten...