Seite 1 von 10
Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 18.12.2017 21:43
von Ego
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 18.12.2017 21:46
von +Martin650+
Träumchen, Glückwunsch dazu

Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 18.12.2017 21:52
von guzzistoni
Klasse!
Bin gespannt wie es weiter geht
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 18.12.2017 22:12
von bigrick
Die Zweitakter sind mega empfindlich und heute selten. Teilelage ist schwierig. Einstellen ebenso. Viel Erfolg.
VG
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 18.12.2017 22:42
von IMSword
Jawoll!! Genau mein Ding

Aber ...sollte das nicht besser in die Galerie?!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 18.12.2017 22:47
von hannes-neo
Finde ich gut. Viel Erfolg.
Es gibt nix besseres als nen Originallacksatz
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 19.12.2017 20:22
von Ego
Danke Kollegen,
war ein langer Prozess bis zu dem Zeitpunkt „Point Of No Return“ aber ab jetzt Hoffe ich dass es nur noch vorrangeht. Jetzt wo der Rahmen / Schwinge und Ständer im frisch Glänzend auf der Bühne stehen entwickelt sich langsam wieder ein Gesamtbild im meinen Kopf. Es ist zwar noch ein langer Weg bis der Triple wieder „raucht“ aber es wird. Hier mal Bilder von heute . War gar nicht einfach einen Pulverbeschichter hier im Ruhrpott zu finden der gute Arbeit zu Angemessenen Preisen liefern kann. Habe mit einigen Telefoniert und die meisten hatten die Hütte voll (glaube aber eher das Sie keinen Bock auf Kleinzeug hatten) oder wollten mal richtig was auf die Tasche. Versand kam auf Grund der Abmessungen nicht in Frage. Das wird dann Richtig Teuer.
Jetzt weiß ich aber wohin die Felgen der KiloKante Ende Februar gehen um in neuen Glanz zu erstrahlen.
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 19.12.2017 21:31
von Ferengi
Tolles Mopped.

Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 19.12.2017 23:05
von hannes-neo
Pulvern ist zwar nicht ganz so original wie es sein könnte, aber trotzdem sehr zweckmäßig. Und sieht schön aus.
Wie sieht es mit der Gefahr aus, dass Rost unter das Pulver kriechen kann und dort schleichend sich ausbreitet? Lack wirft ja sofort Blasen und man erkennt den Blumenkohl.
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 20.12.2017 7:35
von Kolbenrückholfeder
Klasse Projekt!
M.M.n. der robusteste Drilling den Kawa je gebaut hat.

Aber auch hier empfiehlt sich bei längeren Ausritten einen mittleren Kolben mitzuführen und zwei unterschiedliche Wärmewerte. -> Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle ......

Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 20.12.2017 8:06
von saihttaM
Halt dir den Pulverer warm. Ich habe noch nicht oft wirklich glatt gepulverte Oberflächen gesehen. Meistens ist sie "orangenhautig".
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 20.12.2017 8:40
von jubelroemer
hannes-neo hat geschrieben:Wie sieht es mit der Gefahr aus, dass Rost unter das Pulver kriechen kann und dort schleichend sich ausbreitet? Lack wirft ja sofort Blasen und man erkennt den Blumenkohl.
Wenn das gut gemacht ist (gleich nach dem Sandstrahlen pulvern) - und danach sieht es ja aus - sollte das kein Problem sein.
Wenn das Ding wieder raucht, bitte unbedingt eine Soundprobe abliefern. Die 3-Zylinder Kawas liefern mit das Beste Klangerlebnis was Motorradschalldämpfern jemals "entfleucht" ist

.
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 20.12.2017 21:46
von Wiederholungstäter
tolles Motorrad, schönes Projekt! Bitte weiter berichten ...
Gruß vom W.
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 20.12.2017 23:04
von Ego
Ich bin ein Freund von Pulverbeschichtungen, richtig angewendet ist es schon eine tolle Sache. Widerstandsfähig und sehr Pflegeleicht. Der Rahmen der Bandit habe ich, sollte 2005 gewesen sein, auch Pulvern lassen. Wenn der mal Pflege braucht gehe ich nur mit einem feuchten Lappen drüber und Ruhe ist. Aber auch wichtig das man einen guten Beschichter hat. Damals habe ich es in Lübeck machen lassen. Ja die Versandkosten waren nicht ohne. Aber mein neuer vor der Haustür hat es wirklich drauf. Der Rahmen der Bandit und auch die Felgen der Diva sind leicht wellig. Dieses Bild habe ich bisher immer bei gepulverten Teilen gesehen. Mal mehr Mal weniger. Das ist jetzt bei den Triple Teile kein Thema. Sieht man gerade beim Hauptständer sehr gut.
Na das wird wohl noch ein klein wenig Dauern bis der Triple wieder knattert. Das schöne ist ja das ich mir Zeit lassen kann. Zur Zeit bin ich an der Gabel dran. Diese ist in einen technisch wirklich guten Zustand. Ich habe keinen Verschleiß feststellen können. Gut so hier ist es mit Reinigen > Schleifen

> Lackieren > Abdichten und Befüllen getan.
Ich bin auch kein Freund von „Hämmern“ also habe ich mir eine kleine Hilfe angefertigt um die Simmerringe einzuziehen. Neue Staubkappen liegen hier schon bei der Post. Wenn es gut weiterläuft ist die Gabel dieses Jahr noch Einbaufähig.

- Ein Holm zerlegt. Öl war das wirklich nicht mehr.

- Der erste Holn mit frischer Farbe, schleifen ist keine schöne Tätigkeit ...... und kurze Zeit später ist der Dichtring eingezogen.

- Vorher ....... Nacher.......
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Verfasst: 21.12.2017 0:57
von hannes-neo
Ich glaube die Maschine wird richtig schick werden.