Schon. Aber gegen Krümmer polieren habe ich mich aus dem gleichen Grund entschieden, wie dagegen, mir den Bart zu färben, als das dritte graue Haar aufgetaucht ist (bis dahin habe ich sie gezupft aber wenn das mehr werden führt das zu kahlen Stellen…): man müsste es alle zwei Tage machen und trotzdem bemerkt jeder, dass es unnatürlich aussieht. Und auch ein paar Falten finde ich weniger schlimm als Botox…Yogi61 hat geschrieben: ↑29.12.2024 17:45a) man muss im Alter nicht wie „neu“ aussehenPat SP-1 hat geschrieben: ↑29.12.2024 17:16Wow, da machst du dir ja ganz schön Arbeit!
Zu deiner Frage mit dem Krümmer: a) weil er sowieso gleich wieder so aussieht wie vorher, b) weil ein altes Fahrzeug auch nicht aussehen muss wie ein neues. Vor 20 Jahren sah ich auch besser aus als heute (und wenn du ü40 bist, wird das bei dir bestimmt auch so sein). Warum sollte das beim Motorrad anders sein?
aber…..
b) auch im Alter, selbst mit Ü50 oder Ü60 muss man sich nicht gehen lassen und kann „gepflegt“ durch‘s Leben gehen (Menschen wie auch Fahrzeuge)
Zurück auf die Straße - SV650S K7






- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12059
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.12.2024 11:13
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Falten sind einfach Zeichen des Lebens, und sie verleihen meiner Meinung nach Charakter.Schon. Aber gegen Krümmer polieren habe ich mich aus dem gleichen Grund entschieden, wie dagegen, mir den Bart zu färben, als das dritte graue Haar aufgetaucht ist (bis dahin habe ich sie gezupft aber wenn das mehr werden führt das zu kahlen Stellen…):Aber hier zu spielen hat mich verjüngt.. man müsste es alle zwei Tage machen und trotzdem bemerkt jeder, dass es unnatürlich aussieht. Und auch ein paar Falten finde ich weniger schlimm als Botox…
Zuletzt geändert von NoelIsFirst am 31.12.2024 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12059
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Ich sehe sie einfach als normale Verschleißerscheinung an. Daran ist nichts gut, aber man muss sich irgendwie damit arrangieren. Lifting oder Botox sieht halt noch schlimmer aus…
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13956
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Ich bin zwar auch niemand der die Krümmer an seinen SV's extrem aufhübscht, aber ich fühle mich auch nicht dazu berufen dies zu kommentieren, wenn andere das tun.
Leben und leben lassen
.
...und wie steht es bei mir weiter unten
"Age is not a question of numbers"
.
@Duffy : Weiter so
.
Leben und leben lassen

...und wie steht es bei mir weiter unten


@Duffy : Weiter so


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4442
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
An ner SV schrauben bzw. sie wieder fit machen macht mir halt einfach Spaß. Es gibt kein Fahrzeug, das ich besser kenne als ne Kanten SV

Das sehe ich exakt genauso. Und 15 Minuten Krümmer reinigen finde ich kann man 1x im Jahr durchaus machen. Wenn man diesen Rythmus beibehält, sieht der Krümmer auch nicht so schnell wieder so mies aus. Zumindest bei mir.Yogi61 hat geschrieben: ↑29.12.2024 17:45a) man muss im Alter nicht wie „neu“ aussehenPat SP-1 hat geschrieben: ↑29.12.2024 17:16Wow, da machst du dir ja ganz schön Arbeit!
Zu deiner Frage mit dem Krümmer: a) weil er sowieso gleich wieder so aussieht wie vorher, b) weil ein altes Fahrzeug auch nicht aussehen muss wie ein neues. Vor 20 Jahren sah ich auch besser aus als heute (und wenn du ü40 bist, wird das bei dir bestimmt auch so sein). Warum sollte das beim Motorrad anders sein?
aber…..
b) auch im Alter, selbst mit Ü50 oder Ü60 muss man sich nicht gehen lassen und kann „gepflegt“ durch‘s Leben gehen (Menschen wie auch Fahrzeuge)
c) Pflege heißt auch Wert erhalten…..siehe Oldtimer
Meinen SV Krümmer reinige ich 2x im Jahr. 1x in der Winterpause und 1x vorm SV-Treffen

Je oller umso doller oder?

Das ist sehr lieb von dir, danke. Bin mir auch sicher, dass wir das bei eins zwei Bierchen erledigt bekämen

Die Theorie ist mir ja bekannt und verstehe ich auch. Aber "die Angst" beim ersten Mal was falsch zu machen und im schlimmsten Fall einen Motorschaden zu provozieren, ist dann leider doch zu groß

Danke dirjubelroemer hat geschrieben: ↑30.12.2024 11:25Ich bin zwar auch niemand der die Krümmer an seinen SV's extrem aufhübscht, aber ich fühle mich auch nicht dazu berufen dies zu kommentieren, wenn andere das tun.
Leben und leben lassen.
...und wie steht es bei mir weiter unten"Age is not a question of numbers"
.
@Duffy : Weiter so![]()
.


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 927
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
eine 93er XJ600S Diversion, bei der sind die Krümmer aus Edelstahl. Ich benutze immer Topfschwämme mit Antiblau und selten mal Politur.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4442
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
So, Termin mit Wolli steht. Nächste Woche werden die Ventile eingestellt 

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4442
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Ja ich kann, darf und werde dabei sein


Da werde ich ganz sicher was für die Zukunft lernen

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4442
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
So mal wieder ein nächster Zwischenstand.
Da meine Garage leider nicht beheizt und es somit immer recht frisch ist, geht es langsamer voran als mir lieb ist. Aber ist dann nun so.
Habe das Bike weiter gesäubert. Umlenkhebel, Federbein und Kette sind nun wieder schick.
Dann wurde das Ventilspiel ist eingestellt. Ist an sich nichts schweres. Vor allem, wenn man es so gut erklärt und gezeigt bekommt
Habe mich zur Dokumentation des Ventilspiels vorher/nachher hier der Vorlage aus der Knowledgebase Anleitung bedient
Am Ende der Anleitung gibt es dieses Blatt, falls es auch mal wer braucht...
https://www.svrider.de/Homepage/Bilderg ... 0e74a3.jpg
Hier mein ausgefülltes Blatt mit den Ventilspielwerten. Wir haben immer das größtmögliche Spiel eingestellt in Abhängigkeit von vorhandenen Shims. So mussten keine weiteren Shims bestellt werden.
Dann widmete ich mich der Kühlflüssigkeit. Hier ist nun auch alles im wahrsten Sinne des Wortes im grünen Bereich und der Frostschutz ist mit bis -32°C gewährleistet
Dann gabs auch noch einen kaum gebrauchten Luftfilter. Der verbaute war zwar jetzt nicht allzu sehr verdreckt, aber da ich noch einen Luftfilter im Schrank liegen hatte wurde der auch verbaut
Beim Reinigen des Scheinwerfers habe ich dann leider festgestellt, dass das Gehäuse einen Riss hat. Das muss wohl bei dem Rutscher vor Jahren passiert sein. Ist aber auch kein Beinbruch. Habe den Riss dann mittels Kunststoff Reparatur verschlossen. Nicht wie neu aber Hauptsache dicht. Und im verbauten Zustand sieht man das eh nicht
Ein originaler Endtopf ist auch wieder montiert. Da habe ich aber kein Bild von gemacht
Jetzt fehlt nur noch eine Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel und frische Reifen. Dann steht dem TÜV Besuch nichts mehr im Weg.
Habe mit dem hiesigen TÜV Prüfer gesprochen zwecks 70er Vorderreifen. Er trägt mir diesen an Hand der Herstellerbescheinigung ein. Da bin ich mal gespannt ob er Wort hält
So viel jetzt erst mal wieder zum aktuellen Stand
Da meine Garage leider nicht beheizt und es somit immer recht frisch ist, geht es langsamer voran als mir lieb ist. Aber ist dann nun so.
Habe das Bike weiter gesäubert. Umlenkhebel, Federbein und Kette sind nun wieder schick.
Dann wurde das Ventilspiel ist eingestellt. Ist an sich nichts schweres. Vor allem, wenn man es so gut erklärt und gezeigt bekommt

Habe mich zur Dokumentation des Ventilspiels vorher/nachher hier der Vorlage aus der Knowledgebase Anleitung bedient

Am Ende der Anleitung gibt es dieses Blatt, falls es auch mal wer braucht...
https://www.svrider.de/Homepage/Bilderg ... 0e74a3.jpg
Hier mein ausgefülltes Blatt mit den Ventilspielwerten. Wir haben immer das größtmögliche Spiel eingestellt in Abhängigkeit von vorhandenen Shims. So mussten keine weiteren Shims bestellt werden.
Dann widmete ich mich der Kühlflüssigkeit. Hier ist nun auch alles im wahrsten Sinne des Wortes im grünen Bereich und der Frostschutz ist mit bis -32°C gewährleistet

Dann gabs auch noch einen kaum gebrauchten Luftfilter. Der verbaute war zwar jetzt nicht allzu sehr verdreckt, aber da ich noch einen Luftfilter im Schrank liegen hatte wurde der auch verbaut

Beim Reinigen des Scheinwerfers habe ich dann leider festgestellt, dass das Gehäuse einen Riss hat. Das muss wohl bei dem Rutscher vor Jahren passiert sein. Ist aber auch kein Beinbruch. Habe den Riss dann mittels Kunststoff Reparatur verschlossen. Nicht wie neu aber Hauptsache dicht. Und im verbauten Zustand sieht man das eh nicht

Ein originaler Endtopf ist auch wieder montiert. Da habe ich aber kein Bild von gemacht

Jetzt fehlt nur noch eine Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel und frische Reifen. Dann steht dem TÜV Besuch nichts mehr im Weg.
Habe mit dem hiesigen TÜV Prüfer gesprochen zwecks 70er Vorderreifen. Er trägt mir diesen an Hand der Herstellerbescheinigung ein. Da bin ich mal gespannt ob er Wort hält

So viel jetzt erst mal wieder zum aktuellen Stand
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Super-duper! 

Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8285
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Solche Stabilisierungsdrähte hast Du in den Bruch nicht eingeschmolzen, oder?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4442
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
Nein habe ich nicht. Der Bruch war zum einen nich "breit" und zum anderen auch nicht wirklich flexibel. Also ich konnte das Gehäuse nicht wirklich "eindrücken". Da war keine Bewegung, wenn ich gedrückt habe. Wollte den Bruch verschließen, dass keine Feuchtigkeit reinkommt,
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4442
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
So, Endspurt
Ich war letzte Woche wieder tätig aber muss euch hier noch ein Update geben
Die neuen Reifen waren mittlerweile geliefert und wollten montiert werden. Dafür mussten die alten Bridgestone BT021 aus 2010 bzw. 2012 erstmal runter. Die Teile waren vom Profil noch super und da hätte auch jeder TÜVer nichts einzuwenden gehabt. Aber bei der Probefahrt hätte er sich beim Bremsversuch wohl direkt auf die Nase gelegt. Als ich einmal die Straße hoch und runter fahren wollte, hatte ich nur beim Bremsen am Ende meiner Einfahrt schon ein blockierendes und rutschendes Vorderrad. Die Reifen waren einfach knüppelhart. Damit hatte selbst ich nicht gerechnet. Gemeingefährlich sowas. Und die Bestätigung, dass Profil nicht alles ist
Bei den neuen Reifen habe ich mich für Metzeler Z8 entschieden. Bin ich selbst schon gefahren und kann nichts schlechtes berichten. Preis / Leistung stimmt in meinen Augen und eine Herstellerbescheinigung mit 70er Querschnitt gibt es von Metzeler auch
Beim Reifenwechsel habe ich gleich neue Ventile in die Felgen eingesetzt. Selbstverständlich praktische Winkelventile in schwarz
Und als die Felgen ohne Reifen auf der Werkbank lagen, konnte man diese auch wunderbar reinigen. Sie hatten es bitter nötig
Dann stand ja noch ein Ölwechsel an. Von der Laufleistung des Öls eigentlich nicht nötig. Ich hatte im ersten Post ja erwähnt, dass seit dem letzten Ölwechsel in 2018 die SV lediglich 54km bewegt worden war. Doch nichtsdestotrotz sollte es daran jetzt nicht scheitern, dass die SV einfach technisch 1A da steht. Da ich ihr auch noch eine Motorspülung mit "Liqui Moly Engine Flush" spendierte, musste ein Ölwechsel sowieso durchgeführt werden. Als ich dann das "alte" Öl abgelassen hatte, kam trotz Motorspülung ein sehr sauberes Öl heraus. Also kaum bis keine Ablagerungen. So soll das sein
Beim Ölfilter habe ich zum K&N Filter gegriffen. Der war beim Kauf einfach im Angebot und hat praktischerweise auch noch den 17mm Sechskantaufsatz zur einfacheren De- und Montage.
Nachdem das alte Öl draußen und der neue Filter montiert war, kam das frische Öl rein. Motor kurz laufen gelassen, damit sich das Öl verteilt, anschließend das Öl zusammen laufen lassen um dann auf den Sollölstand aufzufüllen
Dann habe ich noch schnell wieder die Heckverkleidung und einen neuen Rückstrahler montiert. Dieser hatte nämlich gefehlt. Wir wollen doch einen mängelfreien TÜV Bericht
Achso, eine neue Batterie hat ebenfalls Einzug erhalten. Diese fehlte beim Kauf ja auch. Auf dem Bild ist diese jedoch wieder ausgebaut und steht im warmen.
Heute habe ich dann die letzten Teile wieder montiert. Spiegel, Soziusraste, Kettenschutz, Soziushaltegriff, beide Sitze und die Seitendreiecke. Der Fahrersitz ist ein niegel nagel neuer, da der montierte ein abgepolsterter war.
Anschließend habe ich sie ein wenig gereinigt. Sie hat wirklich nur ne grobe Vorreinigung bekommen. Da ist noch nichts poliert. Wie sagt man so schön, Dreck konserviert, oder?
Der Lack ist wirklich in super Zustand. Es spiegelt sich schön alles 
Somit bin ich fast fertig mit der SV. Ich denke ich werde in der ersten März Woche beim TÜV aufschlagen. Dann gibts frischen TÜV inkl. 70er Querschnitt Eintragung. Das werde ich dann auch noch hier posten und dann steht die SV zum Verkauf
Ernsthafte Angebote dürfen aber gerne jetzt schon an mich gerichtet werden



Die neuen Reifen waren mittlerweile geliefert und wollten montiert werden. Dafür mussten die alten Bridgestone BT021 aus 2010 bzw. 2012 erstmal runter. Die Teile waren vom Profil noch super und da hätte auch jeder TÜVer nichts einzuwenden gehabt. Aber bei der Probefahrt hätte er sich beim Bremsversuch wohl direkt auf die Nase gelegt. Als ich einmal die Straße hoch und runter fahren wollte, hatte ich nur beim Bremsen am Ende meiner Einfahrt schon ein blockierendes und rutschendes Vorderrad. Die Reifen waren einfach knüppelhart. Damit hatte selbst ich nicht gerechnet. Gemeingefährlich sowas. Und die Bestätigung, dass Profil nicht alles ist

Bei den neuen Reifen habe ich mich für Metzeler Z8 entschieden. Bin ich selbst schon gefahren und kann nichts schlechtes berichten. Preis / Leistung stimmt in meinen Augen und eine Herstellerbescheinigung mit 70er Querschnitt gibt es von Metzeler auch

Beim Reifenwechsel habe ich gleich neue Ventile in die Felgen eingesetzt. Selbstverständlich praktische Winkelventile in schwarz

Und als die Felgen ohne Reifen auf der Werkbank lagen, konnte man diese auch wunderbar reinigen. Sie hatten es bitter nötig

Dann stand ja noch ein Ölwechsel an. Von der Laufleistung des Öls eigentlich nicht nötig. Ich hatte im ersten Post ja erwähnt, dass seit dem letzten Ölwechsel in 2018 die SV lediglich 54km bewegt worden war. Doch nichtsdestotrotz sollte es daran jetzt nicht scheitern, dass die SV einfach technisch 1A da steht. Da ich ihr auch noch eine Motorspülung mit "Liqui Moly Engine Flush" spendierte, musste ein Ölwechsel sowieso durchgeführt werden. Als ich dann das "alte" Öl abgelassen hatte, kam trotz Motorspülung ein sehr sauberes Öl heraus. Also kaum bis keine Ablagerungen. So soll das sein

Beim Ölfilter habe ich zum K&N Filter gegriffen. Der war beim Kauf einfach im Angebot und hat praktischerweise auch noch den 17mm Sechskantaufsatz zur einfacheren De- und Montage.
Nachdem das alte Öl draußen und der neue Filter montiert war, kam das frische Öl rein. Motor kurz laufen gelassen, damit sich das Öl verteilt, anschließend das Öl zusammen laufen lassen um dann auf den Sollölstand aufzufüllen

Dann habe ich noch schnell wieder die Heckverkleidung und einen neuen Rückstrahler montiert. Dieser hatte nämlich gefehlt. Wir wollen doch einen mängelfreien TÜV Bericht

Achso, eine neue Batterie hat ebenfalls Einzug erhalten. Diese fehlte beim Kauf ja auch. Auf dem Bild ist diese jedoch wieder ausgebaut und steht im warmen.
Heute habe ich dann die letzten Teile wieder montiert. Spiegel, Soziusraste, Kettenschutz, Soziushaltegriff, beide Sitze und die Seitendreiecke. Der Fahrersitz ist ein niegel nagel neuer, da der montierte ein abgepolsterter war.
Anschließend habe ich sie ein wenig gereinigt. Sie hat wirklich nur ne grobe Vorreinigung bekommen. Da ist noch nichts poliert. Wie sagt man so schön, Dreck konserviert, oder?


Somit bin ich fast fertig mit der SV. Ich denke ich werde in der ersten März Woche beim TÜV aufschlagen. Dann gibts frischen TÜV inkl. 70er Querschnitt Eintragung. Das werde ich dann auch noch hier posten und dann steht die SV zum Verkauf

Ernsthafte Angebote dürfen aber gerne jetzt schon an mich gerichtet werden


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13956
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7
45er Kettenblatt drauf
- 


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.