da mal wieder eine SV den Weg in meine Garage gefunden hat, dachte ich schreibe ich doch hier mal wieder eine kleine Story bzw. einen Bericht darüber. Als vielleicht interessante Geschichte für euch im Winter und/oder als Doku für mich

Beim Durchstöbern von Kleinanzeigen bin ich vor 5 Wochen über ein recht interessantes Inserat gestolpert. Eine schwarze SV 650S Kante mit schwarzem Rahmen.
Die Daten laut Anzeige:
- EZ: 2008
- km: 43.000
- ABM Superbike Lenker Umbau
- Stahlflexleitungen vorne
- Schwarz lackierte Rückspiegel
- Zubehörblinker
- Sportauspuff
- TÜV: seit Oktober 2019 abgelaufen
- Seit September 2022 abgemeldet
- KEINE Batterie
- Ist mal auf der rechten Seite gerutscht, wurde aber alles getauscht und lackiert.
Da die SV nur ne Stunde von mir weg stand, habe ich den Verkäufer kontaktiert, einen Termin mit ihm ausgemacht, eine Batterie eingepackt und bin mir die SV anschauen gefahren.
Beim Verkäufer angekommen, ein junger Familienvater in ähnlichem Alter wie ich, gings in die Garage, wo die SV aufgebockt in der Ecke stand.
Er verkauft die SV auf Grund seiner Vaterschaft und weil die SV ihm Platz wegnimmt. Dass er kaum gefahren ist, zeigte schon wie lang der TÜV abgelaufen ist.
Während ich die Batterie einbaute um zu schauen ob die SV anspringt, holte er alle Unterlagen, die er hatte.
Batterie war angeschlossen, Schlüssel rein, Zündung an, Druck auf den Startknopf und wie es sich für eine Kante gehört ist sie direkt ohne zu Mucken angesprungen


Der Verkäufer, von dem ich mittlerweile wusste, dass er bei der Polizei Baden-Württemberg arbeitet, meinte nur "Oh, da habe ich mich wohl ein wenig verschätzt. Gut für dich

Aus den Unterlagen ging dann noch hervor, dass er im Oktober 2018 eine Inspektion hat durchführen lassen. Der KM Stand auf der Rechnung war mit 22.230 km angegeben. Demnach sind seitdem wohl lediglich 54 km mit der SV gefahren worden.
Ebenfalls ging aus den Unterlagen hervor, dass der Verkäufer die SV Mitte 2013 gekauft hat. Im Frühjahr 2013 wurde sie aus Italien importiert. Das originale italienische Suzuki Scheckheft war auch noch vorhanden. In Kombination mit den weiteren Unterlagen, den TÜV Berichten aus 2013, 2015 und 2017 waren die KM nachvollziehbar und stimmig. Zwei drei Worte noch mit dem Verkäufer "verhandelt" und wir waren uns einig.
Die SV war zu gut um sie nicht zu kaufen



Zu Hause angekommen, habe ich am nächsten Tag den Zubehör Endtopf erst mal demontiert und an die Seite gelegt. Für den habe ich wohl noch anderweitig Verwendung

Dann gings an die Bestandsaufnahme...
Die Gabel war durchgesteckt und der Sitz ist ein originaler abgepolsteter. Die Umlenkhebel sind aber die originalen. Daher brauchts einen Fahrersitz in original Höhe

Vom erwähnten Rutscher auf der rechten Seite sind nur noch ganz leichte Spuren am Motordeckel und der Kühlerblende sowie am Standrohr zu sehen. Wenn man es nicht weiß, fallen die Kratzer am Motordeckel und der Kühlerblende gar nicht auf.
Auf Grund der KM muss definitiv nach den Ventilen geschaut werden.
Bei Volleinschlag nach links, klemmt der Gasgriff.
Den Lack will ich zum Schluss, wenn er gereinigt ist, auf jeden Fall polieren.
Ich habe also eine Liste geschrieben:
- Ventilspiel kontrollieren + ggfs einstellen
- TPS kontrollieren + ggfs einstellen
- Gaszüge einstellen bzw. ggfs umlegen
- Wechsel aller Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlflussigkeit, Gabelöl)
- Wechsel der Filter (Öl- und Luftfilter)
- Bremsen warten und säubern
- neue Zündkerzen
- Kette reinigen
- neue Reifen
- Winkelventile
- neue Batterie
- Kühlerschläuche wieder in originalen schwarzen Look bringen
- Krümmer säubern
- Fahrersitz original Höhe
- Endtopf
- Rückstrahler
- Maschine ordenlich sauber machen
- Lack reinigen und polieren
Na wer sieht hier am Rücklicht schon den ersten Punkt, den ich korrigieren werde?

Der erste Punkt, dem ich mich angenommen habe, war der Gasgriff. Ich habe alle Verkleidungsteile, Tank und Airbox demontiert. Da habe ich dann gesehen, dass die Gaszüge beim Lenkerumbau schon umgelegt worden sind. Also habe ich den Gasgriff am Lenker gelöst, leicht nach vorne verdreht und wieder festgeschraubt. Damit war es schon besser aber noch nicht ganz in Ordnung. Den letzten Schliff gab es dann an den oberen Einstellmuttern der Gaszüge. Nun klemmt in jeder Lenkerstellung nichts mehr. Der Gasgriff dreht sich wie er soll, hat das vorgeschriebene Spiel und dreht selbstständig wieder in die Grundstellung zurück

Als nächstes widmete ich mich dem Ventilspiel. Demontiert war ja schon alles. Kühler noch lösen und nach vorne klappen und dann konnte es los gehen. Hier habe ich aber nur ein Foto vom hinteren Zylinder.
Das Ergebnis der Kontrolle habe ich so auch nicht erwartet. Ledigleich bei einem Ventil (Auslass, 0,26mm) müsste nichts korrigiert werden. Bei sechs Ventilen liegt das Spiel an der unteren Grenze und ein Ventil (Einlass, 0,08mm) ist sogar unterhalb der min. Grenze

Dieses Ergebnis zeigt wie wichtig die Ventilspiel Kontrolle doch ist. Und das sogar 2.000 km vor den von Suzuki angegebenen 24.000 km.
Die Einstellung des Ventilspiels habe ich bisher nur mal auf einem Lehrgang an einem ausgebauten SV Motor gemacht. Daher werde ich hier an dieser SV nicht damit anfangen


Für heute wars das erst mal von der SV. Muss jetzt los. Weitere Bilder und Berichte folgen
