Zurück auf die Straße - SV650S K7


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4442
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Zurück auf die Straße - SV650S K7

#1

Beitrag von Duffy » 23.12.2024 17:25

Hallo zusammen,


da mal wieder eine SV den Weg in meine Garage gefunden hat, dachte ich schreibe ich doch hier mal wieder eine kleine Story bzw. einen Bericht darüber. Als vielleicht interessante Geschichte für euch im Winter und/oder als Doku für mich :-D

Beim Durchstöbern von Kleinanzeigen bin ich vor 5 Wochen über ein recht interessantes Inserat gestolpert. Eine schwarze SV 650S Kante mit schwarzem Rahmen.
Die Daten laut Anzeige:
  • EZ: 2008
  • km: 43.000
  • ABM Superbike Lenker Umbau
  • Stahlflexleitungen vorne
  • Schwarz lackierte Rückspiegel
  • Zubehörblinker
  • Sportauspuff
  • TÜV: seit Oktober 2019 abgelaufen
  • Seit September 2022 abgemeldet
  • KEINE Batterie
  • Ist mal auf der rechten Seite gerutscht, wurde aber alles getauscht und lackiert.
01 Inserat.jpg

Da die SV nur ne Stunde von mir weg stand, habe ich den Verkäufer kontaktiert, einen Termin mit ihm ausgemacht, eine Batterie eingepackt und bin mir die SV anschauen gefahren.
Beim Verkäufer angekommen, ein junger Familienvater in ähnlichem Alter wie ich, gings in die Garage, wo die SV aufgebockt in der Ecke stand.
Er verkauft die SV auf Grund seiner Vaterschaft und weil die SV ihm Platz wegnimmt. Dass er kaum gefahren ist, zeigte schon wie lang der TÜV abgelaufen ist.
Während ich die Batterie einbaute um zu schauen ob die SV anspringt, holte er alle Unterlagen, die er hatte.
Batterie war angeschlossen, Schlüssel rein, Zündung an, Druck auf den Startknopf und wie es sich für eine Kante gehört ist sie direkt ohne zu Mucken angesprungen 8) Da war für mich der Kauf schon fast beschlossen. Dann habe ich nach dem KM Stand geschaut. Und was soll ich sagen, es waren einfach 20.000 km weniger als im Inserat angegeben :oops:
Der Verkäufer, von dem ich mittlerweile wusste, dass er bei der Polizei Baden-Württemberg arbeitet, meinte nur "Oh, da habe ich mich wohl ein wenig verschätzt. Gut für dich :mrgreen: "
02 KM-Stand.jpg

Aus den Unterlagen ging dann noch hervor, dass er im Oktober 2018 eine Inspektion hat durchführen lassen. Der KM Stand auf der Rechnung war mit 22.230 km angegeben. Demnach sind seitdem wohl lediglich 54 km mit der SV gefahren worden.
Ebenfalls ging aus den Unterlagen hervor, dass der Verkäufer die SV Mitte 2013 gekauft hat. Im Frühjahr 2013 wurde sie aus Italien importiert. Das originale italienische Suzuki Scheckheft war auch noch vorhanden. In Kombination mit den weiteren Unterlagen, den TÜV Berichten aus 2013, 2015 und 2017 waren die KM nachvollziehbar und stimmig. Zwei drei Worte noch mit dem Verkäufer "verhandelt" und wir waren uns einig.
Die SV war zu gut um sie nicht zu kaufen :) Angel Habe sie direkt mit genommen. So ein Kastenwagen als Alltagsfahrzeug ist schon praktisch :mrgreen: Die Ständer, auf der die SV aufgebockt war, habe ich ebenfalls mitbekommen :top:

Zu Hause angekommen, habe ich am nächsten Tag den Zubehör Endtopf erst mal demontiert und an die Seite gelegt. Für den habe ich wohl noch anderweitig Verwendung :D
03 zu Hause.jpg

Dann gings an die Bestandsaufnahme...
Die Gabel war durchgesteckt und der Sitz ist ein originaler abgepolsteter. Die Umlenkhebel sind aber die originalen. Daher brauchts einen Fahrersitz in original Höhe :arrow: KLICK
Vom erwähnten Rutscher auf der rechten Seite sind nur noch ganz leichte Spuren am Motordeckel und der Kühlerblende sowie am Standrohr zu sehen. Wenn man es nicht weiß, fallen die Kratzer am Motordeckel und der Kühlerblende gar nicht auf.
Auf Grund der KM muss definitiv nach den Ventilen geschaut werden.
Bei Volleinschlag nach links, klemmt der Gasgriff.
Den Lack will ich zum Schluss, wenn er gereinigt ist, auf jeden Fall polieren.

Ich habe also eine Liste geschrieben:
  • Ventilspiel kontrollieren + ggfs einstellen
  • TPS kontrollieren + ggfs einstellen
  • Gaszüge einstellen bzw. ggfs umlegen
  • Wechsel aller Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlflussigkeit, Gabelöl)
  • Wechsel der Filter (Öl- und Luftfilter)
  • Bremsen warten und säubern
  • neue Zündkerzen
  • Kette reinigen
  • neue Reifen
  • Winkelventile
  • neue Batterie
  • Kühlerschläuche wieder in originalen schwarzen Look bringen
  • Krümmer säubern
  • Fahrersitz original Höhe
  • Endtopf
  • Rückstrahler
  • Maschine ordenlich sauber machen
  • Lack reinigen und polieren
04 Bestandsaufnahme.jpg
05 Bestandsaufnahme.jpg
06 Bestandsaufnahme.jpg
07 Bestandsaufnahme.jpg

Na wer sieht hier am Rücklicht schon den ersten Punkt, den ich korrigieren werde? :wink:

Der erste Punkt, dem ich mich angenommen habe, war der Gasgriff. Ich habe alle Verkleidungsteile, Tank und Airbox demontiert. Da habe ich dann gesehen, dass die Gaszüge beim Lenkerumbau schon umgelegt worden sind. Also habe ich den Gasgriff am Lenker gelöst, leicht nach vorne verdreht und wieder festgeschraubt. Damit war es schon besser aber noch nicht ganz in Ordnung. Den letzten Schliff gab es dann an den oberen Einstellmuttern der Gaszüge. Nun klemmt in jeder Lenkerstellung nichts mehr. Der Gasgriff dreht sich wie er soll, hat das vorgeschriebene Spiel und dreht selbstständig wieder in die Grundstellung zurück :top:

Als nächstes widmete ich mich dem Ventilspiel. Demontiert war ja schon alles. Kühler noch lösen und nach vorne klappen und dann konnte es los gehen. Hier habe ich aber nur ein Foto vom hinteren Zylinder.
08 Ventilspielkontrolle.jpg

Das Ergebnis der Kontrolle habe ich so auch nicht erwartet. Ledigleich bei einem Ventil (Auslass, 0,26mm) müsste nichts korrigiert werden. Bei sechs Ventilen liegt das Spiel an der unteren Grenze und ein Ventil (Einlass, 0,08mm) ist sogar unterhalb der min. Grenze 8O
Dieses Ergebnis zeigt wie wichtig die Ventilspiel Kontrolle doch ist. Und das sogar 2.000 km vor den von Suzuki angegebenen 24.000 km.
Die Einstellung des Ventilspiels habe ich bisher nur mal auf einem Lehrgang an einem ausgebauten SV Motor gemacht. Daher werde ich hier an dieser SV nicht damit anfangen :) Angel Da werde ich zu Wolli vom Bikeroffice gehen und das dort machen lassen. Am liebsten würde ich da dabei sein wollen, damit ich das Einstellen noch lerne. Ich werde berichten, sobald ich mit Wolli gesprochen habe :wink:

Für heute wars das erst mal von der SV. Muss jetzt los. Weitere Bilder und Berichte folgen ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Yogi61
SV-Rider
Beiträge: 886
Registriert: 29.04.2021 15:46
Wohnort: Oberhausen/Rhld.


Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#2

Beitrag von Yogi61 » 23.12.2024 18:01

👍🏻 zum Kauf, macht einen ordentlichen Eindruck.
Ich schaue morgen mal bei mir, ob da nich ein OEM Sitz in der Garage liegt.
Wenn ja schreibe ich dir.
Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26238
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#3

Beitrag von IMSword » 23.12.2024 18:21

Sauber Jens 8-)
Hätte ich jetzt irgendwie nicht erwartet aber finde ich trotzdem gut.
Wird das dann son Alltagsmoped oder was denkst du hast du vor mit dem Stuhl?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6886
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#4

Beitrag von Arminator650 » 24.12.2024 12:34

Glückwunsch zur Neuen :ACK:
Klingt soweit sehr gut und war interessant zu lesen 8)
weiter so ;) bier

Gesendet von meinem CPH2271 mit Tapatalk

Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4442
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#5

Beitrag von Duffy » 24.12.2024 14:14

Yogi61 hat geschrieben:
23.12.2024 18:01
👍🏻 zum Kauf, macht einen ordentlichen Eindruck.
Ich schaue morgen mal bei mir, ob da nich ein OEM Sitz in der Garage liegt.
Wenn ja schreibe ich dir.
Danke. Ja das wäre natürlich mega, wenn du noch einen OEM Sitz hättest :D


IMSword hat geschrieben:
23.12.2024 18:21
Sauber Jens 8-)
Hätte ich jetzt irgendwie nicht erwartet aber finde ich trotzdem gut.
Wird das dann son Alltagsmoped oder was denkst du hast du vor mit dem Stuhl?
Wie gesagt, ich habe nicht nach einer 650er gesucht. Das war ein klassischer Zufall. Es hat alles gepasst, stand um die Ecke, der Verkäufer war sympatisch und das Bike zu gut um sie stehen zu lassen :oops:
Ich denke wenn sie dann fertig ist, werde ich sie wieder verkaufen. So habe ich bissl Schrauber Spaß gehabt, die Maschine kommt wieder auf die Straße und ich habe wieder bissl Startkapital für die 2025er Saison :) moped


Arminator650 hat geschrieben:
24.12.2024 12:34
Glückwunsch zur Neuen :ACK:
Klingt soweit sehr gut und war interessant zu lesen 8)
weiter so ;) bier
Danke ;) bier
Werde die nächsten Tage weiter schreiben. Gabel- und Bremsenservice habe ich auch bereits erledigt :top:



Jetzt aber erst mal fröhliche Weihnachten an alle :baum: :geschenk: :santa:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4442
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#6

Beitrag von Duffy » 29.12.2024 15:19

So weiter gehts im Bericht :D
Nach der Ventilspielkontrolle habe ich mich der Gabel angenommen. Also einmal vorne alles ausgebaut, Gabelinnereien an die Seite gelegt und die Gabel eine Zeit lang auslaufen lassen und reinigen. Das hat alles problemlos geklappt.
Dann frisches Gabelöl rein. Hier habe ich das Fork Oil Expert 10W-Medium von Motul genommen. Habe mich da einfach der Tabelle aus der Knowledgebase bedient... KLICK
Alles wieder zusammen bauen und abschließend die Gabelstandrohre noch schön gesäubert und poliert.
So kam die Gabel dann wieder in die SV und diesmal ohne durchgesteckt zu sein :top:

09 Gabelservice.jpg
10 Gabelservice.jpg
11 Gabelservice.jpg
12 Gabelöl.jpg
13 Gabelservice.jpg

Als nächstes widmete ich mich den Bremsen.
Alle Bremszangen einmal reinigen und anschließend die Bremsflüssigkeit wechseln. Die verbauten Bremsbeläge sind vorne wie hinten neuwertig.
Vorne sind organische Bremsbeläge von Lucas TRW verbaut (MCB 681(rechts) und 682 (links)) und hinten originale Nisin Beläge.
Die Bremsscheiben habe ich natürlich auch direkt mit einer Bügelmessschraube vermessen.
Vorne Neumaß: 4,5mm
Vorne Verschleißgrenze: 4mm
Vorne links Istmaß: 4,32mm :arrow: 64%
Vorne rechts Istmaß: 4,27mm :arrow: 54%
Hinten Neumaß: 5mm
Hinten Verschleißgrenze: 4,5mm
Hinten Istmaß: 4,85mm :arrow: 70%
Somit also alles im grünen Bereich :top:
Bremsflüssigkeit hatte ich auch noch von TRW. Am Ende habe ich dann mal meinen Bremsflüssigkeitstester ausprobiert. Auch dieser zeigte dann an, dass alles OK ist :D :top:

14 Bremsenservice li.jpg
15 Bremsenservice re.jpg
16 Bremsbeläge vo.jpg
17 Bremsflüssigkeit.jpg
18 Bremsflüssigkeit.jpg
19 Bremsenservice hi.jpg
20 Bremsbeläge hi.jpg
21 Bremsflüssigkeit.jpg

Meine nächste Handlung galt dem Krümmer. Ein Phänomen, das ich seit Jahren beobachte, auch auf dem SV-Treffen, ist wie schrecklich viele Krümmer an den SVs aussehen. Dass sie sich verfärben ist völlig normal. Auch, dass es Unterschiede gibt jenachdem wo und wie die SV eingesetzt und gefahren wird. Was ich aber nicht verstehe, dass so wenige ihre SV Krümmer säubern. Dabei ist das mit wenig Aufwand einfach möglich und das Ergebnis ist, meiner Meinung, wirklich phänomenal.
Zum Reinigen verwende ich einen lauwarmen feuchten Lappen mit ein wenig "Antiblau" von Autosol. KLICK
Das soll keine Werbung sein, aber das Zeug ist einfach genial. Es braucht echt wenig davon und nach 10-15 Minuten sieht der Krümmer wieder ansehnlich aus. Nicht wie neu, aber ein riesen Unterschied. Vergleicht mal mit dem Bild aus meinem ersten Post :wink:

22 Krümmer.jpg

Das ist also der aktuelle Stand. Im neuen Jahr werde ich mit Wolli bzgl. der Ventilspieleinstellung sprechen. Dann gehts hier weiter :D
Bis dahin, gehabt euch wohl und einen guten Rutsch in 2025 ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Yogi61
SV-Rider
Beiträge: 886
Registriert: 29.04.2021 15:46
Wohnort: Oberhausen/Rhld.


Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#7

Beitrag von Yogi61 » 29.12.2024 16:34

3M Soft Pads, 5 Stück, Schleifschwamm, Schleifpad, Schleifen und Polieren, Nass- oder Trockenschliff, Schaumstoff-Pads,waschbar und wiederverwendbar, Körnung: Medium,Fein,Superfein,Ultrafein,Mikrofein

Mit den Pads bekommst du den Krümmer (nach Antiblaubehandlung) dann nahezu auf Neuzustand……

Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen, bis dato ein absolut tolles Ergebnis👍🏻


Guten Rutsch ins Neue Jahr🥂
Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4442
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#8

Beitrag von Duffy » 29.12.2024 17:08

Yogi61 hat geschrieben:
29.12.2024 16:34
3M Soft Pads, 5 Stück, Schleifschwamm, Schleifpad, Schleifen und Polieren, Nass- oder Trockenschliff, Schaumstoff-Pads,waschbar und wiederverwendbar, Körnung: Medium,Fein,Superfein,Ultrafein,Mikrofein

Mit den Pads bekommst du den Krümmer (nach Antiblaubehandlung) dann nahezu auf Neuzustand……

Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen, bis dato ein absolut tolles Ergebnis👍🏻


Guten Rutsch ins Neue Jahr🥂
Danke dir ;) bier
Auch für den Tipp mit den Schleifpads, da google ich mal :top:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12063
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#9

Beitrag von Pat SP-1 » 29.12.2024 17:16

Wow, da machst du dir ja ganz schön Arbeit!

Zu deiner Frage mit dem Krümmer: a) weil er sowieso gleich wieder so aussieht wie vorher, b) weil ein altes Fahrzeug auch nicht aussehen muss wie ein neues. Vor 20 Jahren sah ich auch besser aus als heute (und wenn du ü40 bist, wird das bei dir bestimmt auch so sein). Warum sollte das beim Motorrad anders sein?

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 927
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#10

Beitrag von freeyourminds » 29.12.2024 17:26

Ich nehme immer kleine Topfschwämme mit der hartenseite um den krümmer mit Antiblau zu reinigen damit hab ich den Krümmer von der XJ nach über 55.000km wieder komplett blank bekommen.

Yogi61
SV-Rider
Beiträge: 886
Registriert: 29.04.2021 15:46
Wohnort: Oberhausen/Rhld.


Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#11

Beitrag von Yogi61 » 29.12.2024 17:45

Pat SP-1 hat geschrieben:
29.12.2024 17:16
Wow, da machst du dir ja ganz schön Arbeit!

Zu deiner Frage mit dem Krümmer: a) weil er sowieso gleich wieder so aussieht wie vorher, b) weil ein altes Fahrzeug auch nicht aussehen muss wie ein neues. Vor 20 Jahren sah ich auch besser aus als heute (und wenn du ü40 bist, wird das bei dir bestimmt auch so sein). Warum sollte das beim Motorrad anders sein?
a) man muss im Alter nicht wie „neu“ aussehen
aber…..
b) auch im Alter, selbst mit Ü50 oder Ü60 muss man sich nicht gehen lassen und kann „gepflegt“ durch‘s Leben gehen (Menschen wie auch Fahrzeuge)
c) Pflege heißt auch Wert erhalten…..siehe Oldtimer
Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1952
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#12

Beitrag von Ropa75 » 29.12.2024 18:19

Welche XJ von YAMAHA hast du? Meine 1986er XJ 900 N hat doppelte Auspuffkrümmerrohre. Die äußeren Röhre sind verchromt; die verfärben sich nicht.

AUTOSOL ANTI-BLAU ist ein gutes Mittel für Edelstahl. Noch besser wirkt OPTI-GLANZ; das ist aber deutlich aggressiver und daher mit Vorsicht zu genießen.

Es geht aber auch schnell, kostengünstig und ohne Chemie mit feinem Nassschleifpapier. Für mich die beste Wahl, damit die Auspuffkrümmer meiner 2004er SUZUKI SV 1000 S wieder wie neu aussehen.

Zum Abschluss dann noch eine Behandlung mit einer Edelstahlpoliturcreme.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15312
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#13

Beitrag von Dieter » 29.12.2024 20:48

Ropa75 hat geschrieben:
29.12.2024 18:19
Noch besser wirkt OPTI-GLANZ; das ist aber deutlich aggressiver und daher mit Vorsicht zu genießen.
Interessanterweise habe ich OPTI-Glanz für meine Hornet 750 letztes Jahr gekauft und benutzt, da ging es prima. Bei dem angelaufenen Krümmer der SV (den verchromten habe ich abgegeben) nützt es rein gar nichts. Warum weiss ich nicht

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26238
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#14

Beitrag von IMSword » 29.12.2024 21:45

Also je Älter Jens wird, desto riemiger …
Ach lassen wir das :mrgreen:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15312
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zurück auf die Straße - SV650S K7

#15

Beitrag von Dieter » 30.12.2024 8:21

...Die Einstellung des Ventilspiels habe ich bisher nur mal auf einem Lehrgang an einem ausgebauten SV Motor gemacht. Daher werde ich hier an dieser SV nicht damit anfangen :) Angel Da werde ich zu Wolli vom Bikeroffice gehen und das dort machen lassen. Am liebsten würde ich da dabei sein wollen, damit ich das Einstellen noch lerne. Ich werde berichten, sobald ich mit Wolli gesprochen habe :wink: ...
Wenn's nicht so weit weg wäre würde ich es dir glatt zeigen kommen. So technisch versiert wie du bist sollte es gar kein Problem für dich sein.

Antworten