Unfallinstandsetzung (ein Bilderbuch)
Verfasst: 08.04.2025 22:31
N'abend,
nach dem ich die SV ja letztes Jahr etwas unsanft abgelegt habe bin ich momentan dabei Sie wieder fit zumachen.
Auf den ersten Blick sah alles gar nicht so wild aus: der Lenker war krumm, das Lenkerende, der Gasgriff, beide Bremshebel, der Auspuff und die Verkleidung etwas abgeschliffen. Die Kunststoffteile und der Blinker waren gebrochen außerdem hatte der Tank ein paar Kratzer und 2 kleine Dellen.
Um so mehr Teile ich abgebaute habe um so mehr versteckte Schäden tauchten auf: die Verkledungshalter und der Auspuffhalter waren krumm und teilweise gebrochen, der Kühler gerissen, alle Befestigungspunkte vom Scheinwerfer abgebrochen und es sind immer mehr Risse in der Verkleidung sichtbar geworden.
Also hab ich mich dran gemacht und Stück für Stück alles abgebaut und im Rahmen meiner Möglichkeiten wieder zusammen gepfuscht:
Der Verkleidungshalter vorher gebrochen und rostig von einem halben Jahr Standzeit draußen. nachher Glaspergestrahlt gerichtet und neu verschweißt Die "Unterlegscheibe" für die Vollverkleidung runtergeschliffen Gespachtelt mit Aluspachte, und Grundiert. Die Verkleidung gebrochen, an der Kanten fast durch (noch ca. 1mm Materialstärke) und die Risse zur Vorbereitung schon aufgeschliffen. Die Kante und der Riss mit 2k-PU-Kleber aufgefüllt und alles wieder in Form geschliffen Das neue Fußbremshebel passt in der blanken Optik nicht zum Schalthebel und zu Rahmen Den letzten hatte ich Silber lackiert und den Neuen habe ich jetzt Glasperlgestrahl, das reibt sich nicht ab. Alle Verkleidungsteile habe ich runter geschliffen bis auf den Originallack, gefüllert und lackiert Nein das ist nicht die eigentliche Farbe ich habe die Bilder etwas verfälscht weil ich den Lack erst zeigen will wenn alles zusammen gebaut ist und ja diesmal wird Sie nur einfarbig einen zweite Farbe bringe ich, wenn der Lack ein paar Wochen ausgehärtet ist, über Aufkleber ins Spiel.
nach dem ich die SV ja letztes Jahr etwas unsanft abgelegt habe bin ich momentan dabei Sie wieder fit zumachen.
Auf den ersten Blick sah alles gar nicht so wild aus: der Lenker war krumm, das Lenkerende, der Gasgriff, beide Bremshebel, der Auspuff und die Verkleidung etwas abgeschliffen. Die Kunststoffteile und der Blinker waren gebrochen außerdem hatte der Tank ein paar Kratzer und 2 kleine Dellen.
Um so mehr Teile ich abgebaute habe um so mehr versteckte Schäden tauchten auf: die Verkledungshalter und der Auspuffhalter waren krumm und teilweise gebrochen, der Kühler gerissen, alle Befestigungspunkte vom Scheinwerfer abgebrochen und es sind immer mehr Risse in der Verkleidung sichtbar geworden.
Also hab ich mich dran gemacht und Stück für Stück alles abgebaut und im Rahmen meiner Möglichkeiten wieder zusammen gepfuscht:
Der Verkleidungshalter vorher gebrochen und rostig von einem halben Jahr Standzeit draußen. nachher Glaspergestrahlt gerichtet und neu verschweißt Die "Unterlegscheibe" für die Vollverkleidung runtergeschliffen Gespachtelt mit Aluspachte, und Grundiert. Die Verkleidung gebrochen, an der Kanten fast durch (noch ca. 1mm Materialstärke) und die Risse zur Vorbereitung schon aufgeschliffen. Die Kante und der Riss mit 2k-PU-Kleber aufgefüllt und alles wieder in Form geschliffen Das neue Fußbremshebel passt in der blanken Optik nicht zum Schalthebel und zu Rahmen Den letzten hatte ich Silber lackiert und den Neuen habe ich jetzt Glasperlgestrahl, das reibt sich nicht ab. Alle Verkleidungsteile habe ich runter geschliffen bis auf den Originallack, gefüllert und lackiert Nein das ist nicht die eigentliche Farbe ich habe die Bilder etwas verfälscht weil ich den Lack erst zeigen will wenn alles zusammen gebaut ist und ja diesmal wird Sie nur einfarbig einen zweite Farbe bringe ich, wenn der Lack ein paar Wochen ausgehärtet ist, über Aufkleber ins Spiel.