Seite 1 von 1
Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 1:07
von 5991dav
Hallo liebe Forumsgemeinde
Nach einem Jahr akribischer Arbeit und stundenlangem Tüfteln sowie Warten auf Termine zum Eintragen lassen etc ist sie nun
endlich (fast) fertig - meine 2002er SV650 interpretiert als Café Racer.
Hauptgrund für den Umbau war ursprünglich der sehr spitze Kniewinkel, der sich bei meiner Körpergröße mit der originalen (niedrigen) Sitzbank ergibt - bin 193cm groß.
Ein anderes Heck und eine Erhöhung der Sitzposition um einige cm mussten her - Fußrasten tiefer legen war für mich keine Option.
Und wie ich hald so bin, kam ich vom Hundertsten ins Tausendste und es endete in einem Komplettumbau
Alles eingetragen und abgenommen
Und was soll ich sagen.. Ich hatte noch nie so viel Spaß auf meiner SV.
Der Kniewinkel ist top und um einige Kilo abgespeckt hat die Kleine auch - und das merkt man.
Hier ein paar Bilder, eine Auflistung der ganzen Umbauten folgt noch

Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 8:47
von Dieter
Hallo,
feines Ding geworden, da kann man nur den Daumen heben!
Alles sehr fein und stimmig. Den selbst gebauten Heckrahmen, mega.
Da sieht nix, aber auch gar nix "gefrickelt" oder improvisiert auf.
Was ich nicht mag sind die Kennzeichen an der Schwinge, aber das ist ein persönliches Ding, dir muss es gefallen!
Jeder andere hätte sich bei falschem Kniewinkel einfach ein anderes Motorrad gekauft.
Allzeit gute Fahrt mit der SV!
Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 9:11
von VOODOO
".…fast fertig...."
Kannst du das mal definieren?
Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 10:00
von heikchen007
Sieht top aus.

Viel Spaß damit.
Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 10:27
von 5991dav
VOODOO hat geschrieben: ↑04.10.2025 9:11
".…fast fertig...."
Kannst du das mal definieren?
Das heißt, dass noch ein paar Kleinigkeiten anstehen.
Das Suzuki "S" muss noch auf den Tank, Kupplungszug muss ich noch besser verlegen (aktuell etwas schwergängig) und die Schaltung für die TankwarnLED muss ich noch zusammenlöten und anschließen
Aber das mache ich im Winter, da ich jetzt die restliche Saison einfach fahren möchte

Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 10:55
von Yogi61
wie bereits erwähnt, nur das Kennzeichen.
Aber da gab es ja wenig bis keine andere Option.
Weiterhin viel Spaß damit

Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 12:14
von VOODOO
5991dav hat geschrieben: ↑04.10.2025 10:27
VOODOO hat geschrieben: ↑04.10.2025 9:11
".…fast fertig...."
Kannst du das mal definieren?
Das heißt, dass noch ein paar Kleinigkeiten anstehen.
Das Suzuki "S" muss noch auf den Tank, Kupplungszug muss ich noch besser verlegen (aktuell etwas schwergängig) und die Schaltung für die TankwarnLED muss ich noch zusammenlöten und anschließen
Aber das mache ich im Winter, da ich jetzt die restliche Saison einfach fahren möchte
Rücklicht und Blinker sind im KzHalter integriert ?
Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 13:19
von 5991dav
Ja genau, hab mit dem Dremel Langlöcher gefräst und dann 3in1 Rücklichter eingesetzt. Ist sich auf den letzten Millimeter ausgegangen, dass der Mindestabstand passt
Wollte das Kennzeichen ursprünglich auch ans Heck bauen, aber das hätte die Optik komplett zerstört.
Und in Ö sind die Kennzeichen leider so groß wie halbe Verkehrsschilder
Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 14:56
von Silversurfer
Ich stimme mit Dieter absolut darin überein, dass der Umbau sehr stimmig und sauber ist. Aufgrund der Linienführung ist die SV imho keine wirklich ideale Basis für einen Cafe-Racer. Das ist hier unter anderem mit der Lackierung schön kaschiert worden. Für mich persönlich wäre allerdings ein Rennhöcker Pflicht.

... ansonsten kann man das aber so machen!

Re: Ein Café Racer aus einer SV - mein Umbau
Verfasst: 04.10.2025 17:31
von VOODOO
5991dav hat geschrieben: ↑04.10.2025 13:19
Ja genau, hab mit dem Dremel Langlöcher gefräst und dann 3in1 Rücklichter eingesetzt. Ist sich auf den letzten Millimeter ausgegangen, dass der Mindestabstand passt
Wollte das Kennzeichen ursprünglich auch ans Heck bauen, aber das hätte die Optik komplett zerstört.
Und in Ö sind die Kennzeichen leider so groß wie halbe Verkehrsschilder
Na, das war sicher ne Frickelei, das
schön hinzubekommen, alle Achtung!
Schöne Details, vor dem Aufwand Chapeau!