Seite 1 von 4
Blaue 05er SV650S
Verfasst: 11.11.2006 14:03
von Troubleshooter
Aktuelle Fotos gibt's demnächst, im Vorraus jetzt mal die Verkaufsfotos.
650ccm, Bj. 2006, 3694KM, 25KW durch Gasanschlag und Ansaugblende, 4300€ Verkaufspreis incl. Gepäckträger.
Hab nach mehreren Gesprächen mit vielen jungen (< 22) Motorradfahrern und noch etwas Fahrerei mit der Fahrschulmaschine festgestellt, dass es wohl besser ist mit ner "kleinen" anzufangen. Hab anfangs eh schon genug zu tun und zu lernen.
Erst nach dem 2. Mal draufsitzen stellte sich das Gefühl ein: "huiiii....

" , die Warnblinkanlage

und das Endgeile Rücklicht haben da natürlich beigetragen.
Allerdings: Wie bekommt man das Bike aufgebockt (Hauptständer)?? Ich komm da, wenn ich neben dem Bike stehe nicht einmal gescheid an den "Stummelständer" dran und richtig Gewicht bekomme ich da auch net drauf. Mit Schwung beschädige ich ja nur den Boden und bevor ich da was verbiege oder sogar beschädige frage ich euch.
Verfasst: 11.11.2006 16:34
von blaubaer
hi erstmal
die sv hat keinen hauptständer. es seiden du hast einen nachträglich angebaut, auf deinen 2 bildern allerdings noch nicht dran.
du ahst nur nen seitenständer und der reicht auch vollkommen aus.
Verfasst: 11.11.2006 16:53
von T
Hi.
Schicke Sv @Troubleshooter, meine wäre auch fast blau geworden wobei ich schwarz im Nachhinein schwarz noch schöner finde...

Allerdings müsste das ne K5 sein, ne K6 gibts nur in so nem unschönen hellblau.
Aber ansonsten scheints ne tiptop Maschine zu sein, also schonmal ne gut Kaufentscheidung wie ich finde.
Die 34 PS werden dir für den Anfang zumindest auch ausreichen^^
Hauptständer gibts orginal nich anner SV
MFG
Verfasst: 11.11.2006 18:06
von Troubleshooter
Was ist das dann ? Hm. werde es nacher mal fotografieren (incl. Mopped in der Garage)
Ach ja: In der Betriebsanleitung steht, dass man zum einmotten einen Teelöffel Motoröl (10W40) in jede Zündkerzenöffnung geben soll - ist das wirklich nötig ?
Ich stell mir nur vor, dass es dann beim nächsten Start Probleme geben wird.
Und: Einmal steht drin dass man zum schmieren Motoröl nehmen soll (LOL), das andere mal soll reinigen mit Petroleum reichen (das soll für ne O Ring Kette ausreichend schmieren). Was soll ich zum schmieren benützen ? (Schönwetterfahrer)
Verfasst: 11.11.2006 18:16
von T
Hi.
Also das mit dem Tropfen Öl in die Zündkerzenöffnung ist noch ein Überbleibsel von früher damit nichts festoxidiert oder so. Aber bei modernen Motoren ist das egtl nich nötig, ich machs auch nicht bei meiner Sv. Schaden tuts aber sicher auch nicht.
Startprobleme könntest du eher bekommen wenn die Batterie sich entlädt, aber das ist ja kein wirkliches Problem. Und sollte bei so ner neuen Batterie auch nich passieren.
Denke mal das du mit schmieren die Kette meinst? Also ich benutzte dafür immer den Kettenreiniger und weißes Kettenspray von Polo. Motoröl habe ich dafür noch nicht genommen. Das mit dem Petroleum bezieht sich aber nur aufs reinigen denke ich mal. Kann mir nicht vorstellen dass das allein als Schmierung gut wäre für die Kette.
Verfasst: 11.11.2006 19:04
von Troubleshooter
Es ist tatsächlich Bj. 05. Aber EZ 06, habs gerade gesehen!
Hier einige Bilder von "ihr". Leider schlechte Garagenbeleuchtung und Handycam.
Die dunklen Bilder zeigen den "Hauptständer".
Mit Turnschuhen kann ich auf das Stahl- Dreieck am Hauptständer draufstehen und direkt aus dem Stand mit dem Fuß den Ständer an den Boden drücken. Das Aufbocken habe ich trotzdem nicht versucht (rangieren dauert recht lange und ich bin mit dem Gewicht noch net vertraut)
Verfasst: 11.11.2006 19:05
von Troubleshooter
Hier noch zwei allgemeine Fotos
Verfasst: 11.11.2006 19:19
von blaubaer
hmm. du hast tatsächlich einen

aber is ja wohl einer ausm zubehörhandel.
aber zum aufbocken würd ich sagen, neben dran stehen und mit kräftig schmackes den bock nach hinten über den hauptständer. kp. aber um ehrlich zu sein hab ich des auch noch nie gemacht und mir wärs au net arg wohl bei der sache. wieso hast du überhaupt einen dran wenn ich fragen darf?
Verfasst: 11.11.2006 19:26
von Troubleshooter
Frag den vorbesitzer
Muss dazu noch sagen:
Sie hat schon 2 Vorbesitzer. Der 1. ist 2800km gefahren. Der hat vermutlich auch den Hauptständer und den Gepäckträger gekauft. Deswegen ist sie auch offen eingefahren worden.
Der 2. Vorbesitzer hatte nicht genug Geld um sich das Mopped zusätzlich zu seinem restlichen Lebensstil zu unterhalten. Deswegen trennte er sich davon jetzt nach etwa 900km. Er Meinte aber, dass das sein absolutes Traummopped war und für 5200€ incl Drossel gekauft hat.
Ich hatte sorgen, dass sie verheizt ist. Jedoch hat der Reifen nen guten cm Angststreifen, was ja ein recht gutes Zeichen ist. Außerdem ist der Reifen Profiltechnisch außen kaum abgelaufen und in der mitte ist vll. noch 1/3el drauf - weiteres Indiz.
Dann auchnoch Hauptständer bzw. Gepäckträger - Da beim Scheckheft bei 2. Besitzer ein Honda Stempel drauf ist gehe ich davon aus, dass sie dort die "Zwischenstation" eingelegt hat, der 1. Vorbesitzer sie dort in Zahlung gegeben hat und sich ne Honda (Tourer ??) gekauft hat.
Und zuletzt meinte der Verkäufer, also 2. Vorbesitzer dass der Händler den Motor angeschaut/ gemessen hat und die Ventile, Kolben usw. gut eingefahren wurden.
Ich glaube dass da nur die Kompression gemessen wurde - mehr macht man doch so früh noch net ?!
Was meint ihr ?
Obowohl ich irgendwie Sorgen habe, dass das Mopped ein Montagsmotorrad ist oder nen Haken dran ist der verherende Folgen hat bin ich stolz wie Harry

Verfasst: 11.11.2006 20:20
von blaubaer
hmm, ich mein, wenn sie, wie du schon schreibst, indizien hat für einen sehr sanften umgang, wieso sollte sie nen haken haben? und montagsmotorrad, nun gut, entweder es is eine und du hast pech oder eben nich und du kannst glücklich sein

ich würd mir mal dies bezüglich keinen kopf machen. fahr se einfach, dann wirst schnell alles andere vergessen.
und zum hauptständer, mach ihn doch weg, sieht eh besser aus und du hast mehr schräglagenfreiheit

Verfasst: 11.11.2006 20:39
von Troubleshooter
Das mit der Schräglagenfreiheit muss ich überprüfen, aber der Ständer ist so eng und hoch - ich glaub da schleift der Seitenständer noch eher. Zudem erspare ich mir so schon den Montageständer !
Dieses Jahr wird die Maschine nicht mehr wirklich bewegt weil ich erst am 07.12. volljährig werde.

Ich muss mir erst mal die üblichen Reinigungs- Lack-, Metall- und Kettenpflegemittel besorgen. Dann putze ich sie gründlich, konserviere Kette, Auspuff und andere Blanke Teile und zuletzt kommt die konservierung des Lacks dran. Dann noch Batterie ausbauen, laden und auf den Frühling warten *mitfußwipp*
Was für Einmott- Mittel oder allgemein wichtige Pflegemittel sollte der Motorradfahrer von Welt verfügen? Stellt mal eure verwendeten Marken / Produkte vor und wofür sie gut sind!
Verfasst: 11.11.2006 20:56
von Mad Marc
Nochmal zu dem Hauptständer: Stell dich links neben das Motorrad (also auf der Seite wo der Seitenständer ist) und tritt den Hauptständer nach unten. Dabei hebst du das Motorrad leicht vom Seitenständer so das es gerade steht wenn die beiden Hauptständerfüße den Boden berühren. Wenn der Hauptständer den Boden berührt sollte da eigentlich ein kurzer Teil noch in die Luft stehen (Richtung Hinterrad). Da stellst du dich mit einem Fuß drauf und ziehst leicht am Lenker. Durch den Hebel sollte das Motorrad ganz leicht auf den Hauptständer gleiten.
Edit: Kann man auf dem Foto eigentlich ganz gut erkennen den Teil der quasi hinter der Biegung des auf den Boden kommenden Rohres ist. Hat ja auch ne Trittfläche. Ach ja, das ist ein Hebel! Du mußt da schon voll drauftreten, sonst passiert nix. Aber einfacher als das Motorrad durch ziehen oder ähnliches auf den Hauptständer zu bekommen.
Verfasst: 12.11.2006 11:29
von LordKugelfisch
Na dann mal Glückwunsch zum neuen Mopped, gut dass du doch eingesehen hast, dass die 1000er fürn Anfang nix is

Der schwarze Rahmen der neuen gefällt mir besonders gut, den hätte ich ja auch gern
Das was du da in der YBC geschrieben hast musste mir aber noch ma genauer erklären, das schnall ich net so ganz, kannst es mir ja auch per PN schreiben.
Verfasst: 12.11.2006 12:22
von blaubaer
also ich kann die komplette wasch und politurserie von A1 empfehlen. also schampoo, poliermittel und konservierungswachs. gibts bei A.T.U meine ich.
ansonsten halt nen gscheites kettenreinigunsmittel, da benutz ich s100 reinigunsmittel und kettenspray. eigentlich auch sehr zu frieden stellend (schreibt man das jetzt zusammen oder auseinander?

).
evtl noch ne küchenbürste um die einzelnen kettenglieder mal richtig sauber zu machen. dann musst dir nich so ne spezial kettenbürste für 16 € kaufen. wer ganz pedantisch is, kann auch ne zahnbürste benutzen

jo, und dann halt noch was zum polieren, da benutz ich never dull, aber damit bin ich nich wirklich zufrieden. kann aber auch daran liegen das ichs nich richtig anwende

und zum krönenden abschluss: wd40, braucht man immer. kriegst du gut den bremsstaub und das kettenfett von der felge oder schwinge wech.
und sonst halt noch nen lappen und nen ledertuch und was du sonst noch für spielereien willst, guck mal bei den großen 3, da kannst dich in der regel für ziemlich viel asche eindecken.
Verfasst: 30.11.2006 18:08
von Tooltime
zum problem mit deinem hauptständer, hab an meiner auch einen dran, und hab auch einige zeit damit verbracht, bis ich endlich rausbekommen hab, wie ich die maschine am besten aus ihn bekomm.
also du stellst die maschine auf den seitenständer, dann in fahrtrichtung links neben sie, wie schon gesagt wurde, dann trittst du den ständer am hebel runter, bis er am boden aufliegt, greifst die sv am soziushaltegriff und an der linken soziusraste müsste noch ein extragriff angebracht sein, an dem du sich auch heben musst und dann hebst bissle an und ziehst nach hinten, dann steht se eigentlich.
und zur schräglagenfreiheit: hab dieses jahr scho ne 90° schräglage hinter mir

und am hauptständer sind keie spuren davon zu sehn.
gruß
tool