Seite 1 von 1

Neuaufbau meiner VFR mit Umbau

Verfasst: 04.03.2008 1:06
von Lion666
Der Trend geht zum Zweitmopped!!!

Nee... so dicke hab ich's ja nun auch nicht, aber ich hab eben noch meine alte VFR rumstehen und mag sie auch nicht verkaufen. Sie ist mir mehr wert als der Apfel und das Ei... :wink:

Und was mach ich nun mit meinem Doppel-V2 (mit stirnradgetriebenen Nockenwellen :twisted: ) ... Natürlich neu aufbauen, so als Zweitmopped, Wintermopped oder einfach nur ein naggisches für die kurze Weile zwischendurch. :wink:

Warum naggisch??? Weil einer der 5 Vorbesitzer eine Schräglage von 90° geschafft hatte. Ein neues Kleid war dem Vorbesitzer (mir aber auch) zu teuer, also ist sie naggisch rumgefahren und wird es wieder tun!

So sah meine kleine früher aus...
Bild

Verfasst: 04.03.2008 1:14
von Lion666
Und so sah sie aus als ich noch als armer Student und ohne Garage mein Dasein fristete. Da habe ich noch alle Schrauberarbeiten auf einer Strasse mit 14% Steigung machen müssen. :( :?

Bild

Und mal von der Seite. Damals hatte sie eine teilweise selbstgebaute 4in1-Anlage, selbsgebaute Heckhöherlegung, vorn ohne Blinker und viele andere nicht ganz so TÜV-konforme Sachen... :roll:

Bild

Verfasst: 04.03.2008 1:45
von Lion666
Aber jetzt soll sie neu aufgebaut werde. Zerlegt ist sie schon (Danke an Benni und Tazi), dann kann's ja losgehen!

Kleiner Schlachtplan:
- Rahmen schwarz
- Schwinge scharz
- Fußrasten schwarz... und der Rest auch, alles schwarz... :twisted: :twisted: :twisted:
- Räder der CBR600 PC25 einbauen, dann rollt sie endlich auf normaler Schuhgröße und man bekommt anständige Reifen
- neues Heck
- neue Lampenmaske
- EAGLE MACH 7 (4in)2in1 (wenn lieferbar)
- SB-Gabelbrücke von LSL und SB-Lenker waren schon dran
- Stahlflex rundum war auch schon dran
... der Rest ergibt sich beim Schrauben! :wink:

Der Anfang

Verfasst: 04.03.2008 1:55
von Lion666
Als erstes habe ich den Rahmen komplett gereinigt und Unebenheiten entfernt. Eigentlich wollte ich ihn pulverbeschichten lassen, aber ich möchte eine andere Stuktur auf dem Rahmen. Anstatt zu glänzen soll der Rahmen rau-matt sein. Diesen Effekt habe ich schon mehrfach bei der Verwendung eines bestimmten Auspuff-Lackes erziehlt. Außerdem ist dieser Auspufflack nach dem Einbrennen extrem widerstansfähig.

Für das Einbrennen habe ich mir extra einen "Einbrennofen" gebaut, da der Rahmen leider nicht in Backofen paßt und ich wohl auch ärger mit der Friermiez bekommen würde. :wink:

Nach zwei Dosen in mehreren Schichten von dem Einbrennlack und ca. 1,5h Garzeit mit unterschiedlichen Temperaturen kann sich das Ergebnis sehen lassen:

Bild

Verfasst: 04.03.2008 8:17
von JuBa
Das mit dem Lack einbrennen ist ja abgefahren, aber wie hast du das mit dem Typenschild hinbekommen. Abkleben war ja wohl nicht drin.

Der Rahmen sieht zumindest schon mal sehr gelungen aus.

Verfasst: 04.03.2008 8:28
von Kläna
Gut hinbekommen. Wie immer. :wink: :ACK:

Verfasst: 04.03.2008 8:51
von SV Taz
Wow ich bin platt :top: sieht super aus. Freue mich schon die Ergebnisse live zu sehen und auch auf die weiteren Schrauberabende :mrgreen:

Verfasst: 04.03.2008 9:15
von Lion666
JuBa hat geschrieben:Das mit dem Lack einbrennen ist ja abgefahren, aber wie hast du das mit dem Typenschild hinbekommen. Abkleben war ja wohl nicht drin.

Der Rahmen sieht zumindest schon mal sehr gelungen aus.
Doch, abkleben reicht! Man darf nur nicht vergessen vor dem Einbrennen die abgeklebten Stellen wieder frei zu machen! :wink:

Mit einem Modellbaumesser habe ich dann das Abklebeband exakt den Konturen der abgeklebten Stellen angepaßt. Jetzt sieht es auch bei genauerer Betrachtung aus als ob das Typenschild im nachhinein aufgenietet wurde.

Das wäre übrigens auch eine Möglichkeit gewesen. Niete ausbohren, lackieren, Befestigungslöcher auf >2mm aufbohren und mit 2mm Blindnieten wieder annieten.

Verfasst: 04.03.2008 9:43
von Neo
gar nicht schlecht!

bin mal gespannt wie sie im fertigen zustand ausschaut.

ich hab ein arbeitskollege der hat auch ne vfr 750 (allerdings schon die mit einarmschwinge) die hat mittlerweile fast 100.000 km drauf!

ob meine gixxe soviel schafft, wage ich zu bezweifeln! :-)

Verfasst: 04.03.2008 10:49
von Lion666
Meine VFR hat schätzungsweise erst 40tkm runter, also frisch eingefahren! :lol:

Und für den worst case hab ich noch nen Ersatzmotor mit erst 88tkm rumliegen! :wink:

Verfasst: 04.03.2008 15:17
von LazyJoe
Hauptsache, du lässt dir was wegen dem Heck einfallen :D
Weiß ja net, wie du dazu stehst, aber mir behagt diese uralte, klobige Form einfach nicht..

Welchen Lack haste denn für den Rahmen genau benutzt, wenn ich mal fragen darf? Und bei welcher Temperatur muss der eingebrannt werden?

Verfasst: 04.03.2008 15:49
von Utensil
hehe... die puschen unterm rahmen *gg*

ne gute alte honda retten ist immer eine gute tat - weiter so!

bis denne,
klemme

Verfasst: 04.03.2008 16:45
von Lion666
LazyJoe hat geschrieben:Hauptsache, du lässt dir was wegen dem Heck einfallen :D
Weiß ja net, wie du dazu stehst, aber mir behagt diese uralte, klobige Form einfach nicht..
Sagen wir mal so, mit Vollverkleidung steht's ihr ganz gut aber nackt geht's gar nicht! :mist:

Bin noch am überlegen welches Heck es sein wird. Nen MV-Augusta-Heck mit Rücklicht krieg ich schon für 99,-€, aber das paßt nicht wirklich zur VFR. Das Heck der neuen R1 würde mich reizen, aber ist bestimmt nicht einfach zu bekommen. Für Vorschläge hab ich aber immer ein offenes Ohr!

Ich muss mal schauen ob ich unter dem Heck auch gleich ein bissl aufräumen kann. Kleinere Batterie, Benzinpumpe und Regler verlegen. Die Zündspulen muss ich auch noch verlegen.

Mir kreist grad ein interessantes Wort im Kopf rum ... "Gel-Batterie-Sitzbank" ... das wär doch mal ne Erfindung wert! :lol:
LazyJoe hat geschrieben:Welchen Lack haste denn für den Rahmen genau benutzt, wenn ich mal fragen darf? Und bei welcher Temperatur muss der eingebrannt werden?
Dupli Color Supertherm bis 800°C
Kostet im HELA 13,99€ bei Louis 13,45€. Ist zwar recht teuer, aber das ist es auch wert. Habe schon verschiedene Auspufflacke probiert, mit unterschiedlichsten Ergebnissen. Ich denke der Preis steckt dort wirklich im Lack und nicht nur im Namen.

Habe den Lack in 3 Stufen eingebrannt. 30min bei ca. 50-60°C zum durchtrocknen, dann 30min bei ca. 70°C und zum Schluß 30min bei ca. 80-90°C. Wenn man sofort auf 90°C geht wirft der Lack manchmal Blasen. Geht übrigens auch ganz gut im Backofen... :oops:

Es reichen zwar auch 2 Stufen, aber bei dem Rahmen wollte ich ganz sicher gehen!

Verfasst: 04.03.2008 17:14
von Benni86
Sieht doch schon super aus. :) grins
Da freu ich mich jetzt mal schon auf die Bastelabende ( Zahnbürste dabei??? :mrgreen:)

Das mit dem Lack kann ich nur bestätigen, meine Lampe wurde auf diese Weise beschichtet. Hebt subba!

Verfasst: 05.03.2008 0:06
von Lion666
Benni86 hat geschrieben: Das mit dem Lack kann ich nur bestätigen, meine Lampe wurde auf diese Weise beschichtet. Hebt subba!
"Lampenring", sonst sieht ma nix! :wink: :lol: