Seite 1 von 3

Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 30.01.2010 21:50
von Femi
Tag,

habe mit dem Versprechen hier im Forum einen Erfahrungsbericht zu schreiben eine Rabatt für die "Intiminators" von Ricor (googeln) zugesichert bekommen und nach dem Lesen einiger Erfahungsberichte in englischsprachigen Foren dann trotz des stattlichen Preises (rund 200EUR inkl. Versand) zugeschlagen.
Damit werd ich vermutlich der Erste hier im Forum sein, der diese verwendet. Konnte nämlich über die Suche keinen einzigen Beitrag darüber finden! :?:
Werde im Frühjahr erstmal zurückrüsten, da ich momentan progressive Gabelfedern verwende, und dann erstmal eine Runde mit der originalen Gabel drehen um den direkten Vergleich zu haben. Im Anschluss kommen dann gleich die "Wunderteile" rein und werden ausgiebig getestet. Mal sehen, hoffe ja das es bis spätestens Ende März hinhaut, wie das Wetter eben mitmacht.

Mal zwei Handy-Bilder von den feinen Teilen:

Bild
Bild

Sehr schön verarbeitet sind sie - das kann ich jetzt schon mal sagen.

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 30.01.2010 22:01
von nille
Die sehen ja fast aus wie die Race Tech Emulatoren.
Die Funktion wird vermutlich identisch sein.

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 30.01.2010 23:16
von Jonny
WAS ist denn DAS?! Schaut aus wie Lenkerendengewichte ^^

MFG Jonny

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 0:04
von cjoeras
Bin gespannt, schreib mal über deine Erfahrungen..

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 0:29
von LazyJoe
Jonny hat geschrieben:WAS ist denn DAS?! Schaut aus wie Lenkerendengewichte ^^
:arrow: http://store.ricorshocks.com/SearchResults.asp?Cat=33

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 1:33
von Jonny
Also ist das quasi ne Art Minifederung für die kleinen Stöße ne?!

MFG Jonny

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 9:40
von Femi
Nä nä näää!!! :wink:

Das sind keine Minifedern du Scherzkecks :D ! Da geht es um die Dämpfung. Durch die Einsätze "erkennt" die Federgabel quasi ob sich das Fahrzeug bewegt und blockiert in dem Fall die Dämpfung, sodass sie bspw. beim Bremsen ganz hart ist und die Gabel weniger eintaucht. Wird ein Stoß von der Fahrbahn "erkannt", öffnet das System die modfizierte Dämpfung.
So habe ich es zumindest verstanden. Lass mich gerne belehren. Auf deren Homepage gibt es auch eine Animation zur Funktion.

Die Teile sind den Racetech Teilen ähnlich. Es muss aber nichts an den Dämpferstangen gebohrt werden. Und die Dinger sind nicht einstellbar aber dafür für den Straßenbetrieb optimiert und ich glaube auch die Funktionsweise ist eine etwas andere.

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 9:52
von Jonny
Achso okay. Blockiert das Vorderrad dann nicht viel schneller, wenn keine physikalische Kraft durch die Federung aufgefangen wird?! Zudem ist die Gefahr auf nen Stoppie ja auch viel höher.

MFG Jonny

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 12:10
von Femi
HÄ? 8O

Die Bremse lässt sich viel präziser kontrollieren, wenn das Eintauchen weg ist.
Das Blockieren des Vorderrades hat zum einen mit dem Untergrund und eben mit der Kraft die auf die Bremsscheiben über die Bremssättel einwirkt zu tun.
Das Eintauchen macht den Vorgang einfach nur schwerer zu kontrollieren.
Und:
Je weiter die Gabel eintaucht, desto weiter wandert der Schwerpunkt nach unten und vorn wodurch das Hinterrad umso leichter abhebt.
Stell dir mal vor die Gabel wäre einen Meter länger, glaubst du damit könnte man noch einen Stoppie machen?


BMW hat aufgrund der eben genannten Vorzüge übrigens die Duolever Vorderradaufhängung entwickelt! :wink:
http://www.motorbikestoday.com/news/Ima ... _forks.jpg

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 12:26
von Jonny
Femi hat geschrieben:HÄ? 8O

Die Bremse lässt sich viel präziser kontrollieren, wenn das Eintauchen weg ist.
Das Blockieren des Vorderrades hat zum einen mit dem Untergrund und eben mit der Kraft die auf die Bremsscheiben über die Bremssättel einwirkt zu tun.
Das Eintauchen macht den Vorgang einfach nur schwerer zu kontrollieren.
Und:
Je weiter die Gabel eintaucht, desto weiter wandert der Schwerpunkt nach unten und vorn wodurch das Hinterrad umso leichter abhebt.
Stell dir mal vor die Gabel wäre einen Meter länger, glaubst du damit könnte man noch einen Stoppie machen?


BMW hat aufgrund der eben genannten Vorzüge übrigens die Duolever Vorderradaufhängung entwickelt! :wink:
http://www.motorbikestoday.com/news/Ima ... _forks.jpg
Okay macht Sinn. Solange das die Gabel aushält und net aufgrund der nun höheren Gabellänge beim Bremsen bricht ;). Ich vermute mal aber nicht.

MFG Jonny

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 16:14
von Femi
:?:

Die Einsätze kommen zwischen die Federn/Dämpferstangen! Dadurch wird die Vorspannung erhöht. Rico empfiehlt ggf. die Vorspannhülsen zu kürzen, dann ändert sich an der Vorspannung nichts.
Also da wird -von außen- nix länger oder kürzer!

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 31.01.2010 17:50
von Chrissiboy
Bin gespannt......

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 01.02.2010 10:36
von Femi
Ja und ich erst.. Kack Winter! :(

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 08.03.2010 10:22
von Femi
Phase 1 ist durch. Die ollen original Federn sind wieder drin. Bin mal gespannt auf die erste holperige Fahrt.
Sonst ist das Gröbste erledigt. Werde heute noch den GSXR Seitenständer anpassen.
Hoffe nun noch auf gutes Wetter. :D

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

Verfasst: 16.03.2010 11:23
von fighterchris20
Was macht der Seitenständer oder brauchst du schon einen neuen Tank? :mrgreen: :mrgreen: