Ich darf mich kurz vorstellen.
Mein Name ist "KAZUMI"

Es gefällt mir bei ihm sehr gut, da er mich sehr pfleglich behandelt.Ich werde immer mindestens 10 Kilometer warm gefahren und das nicht über 6000 Umdrehungen.Außerdem wäscht er mich sehr oft und anschließend werde ich immer gewachst und poliert.Auch mein Luftdruck wird wöchentlich überprüft.Zudem werde ich nachts immer auf den Schwingenständer aufgebockt.Das geschieht selbstverständlich in der Garage.Meine Laufleistung beträgt derzeit 18100 Kilometer, wobei ich wunderbare 6000Kilometer unter Roughneck-Alpha abgeleistet habe.Da er ein Schönwetterfahrer ist, kenne ich Regen nur vom Hören Sagen.
Meine Kette wird an jedem Abend nach einer Ausfahrt am unteren sichtbaren Kettenstrang gefettet.Dadurch, daß die Kette immer an einer anderen Position steht, ergibt sich eine regelmäßige Pflege.Ich habe im Frühjahr einen LeoVince Evo II spendiert bekommen um meinen V2 auch ordentlich erklingen zu lassen.Ein paar, sowohl zweckmäßige als auch optische Veränderungen habe ich seit meinem Besitzerwechsel erfahren.Das sind zum einen der PUIG-Bugspoiler, das K5 Windschild, die Ölkühlerabdeckung ( die mein Öl schneller warm werden läßt ), die Team Metisse-Crashpads, die Spiegel von Shin-Yo, die PUIG-Hinterradabdeckung, der Kennzeichenhalter von Romatech aus Edelsthal, die Arrows-Miniblinker aus Metall, die original Soziusabdeckung, das SV-Tankpad als auch die Team Metisse Wasserkühlerabdeckung in mattschwarz.
Nun erstmal genug der Worte und ein paar Bilder.
KLICK
oder auch
KLICK
Meine Haltegriff bleibt dran, da mein Besitzer oft mit Rucksack fahren muss.Und um die Abdeckung nicht zu zerkratzen, wird dann StVO-konform das Sitzbrötchen wieder installiert.Beim nächsten mal waschen wird dann auch wieder mein Krümmer vom Moch und von Verfärbungen gereinigt.Am Montag den 28ten Juni soll ich in eine SUZUKI-Werkstatt um ein gewisses ominöses Scheckheft abstempeln zu lassen.
Geplante Projekte:
750er GSX-R K4 Federbein einbauen
- Stahlflexleitungen vorn
- Stahlbus-Rückschlagventile als Entlüftungsschrauben
- KOSO-Digitalölthermometer
- Wechsel des Kettenkits und Erhöhung der Zähneanzahl am Kettenrad
- vielleicht noch ein LSL-SBK-Lenker
- Frontfender nochmals lackieren, da er von der Vorbesitzerin ein paar Kratzer aufweist
Kritiken zu meinem Aussehen sind erwünscht, können aber auch jederzeit mit Lob ersetzt werden
