Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Stefan2389


Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#1

Beitrag von Stefan2389 » 11.12.2011 16:50

Servus,
binn zurzeit dabei mir eine SV für die Rennstrecke aufzubauen, möchte damit dann die kommende Saison im Seriensport bestreiten. Ich werde über den Umbau hier ein wenig Tagebuch führen, vielleicht bekommt ja der ein oder andere lust auch mal bei den Minitwins mitzufahren. In den letzten beiden Jahren habe ich schon ein paar Trainings und Rennen mit meiner Straßen SV gefahren aber die ständige Umbauerei von Straße auf Renne und wieder zurrück nerft einfach. Der Seriensport bietet mit der Klasse 5 eine super Plattform für günstigen Motorsport und eine Sonderwertung für 650er V2 http://www.minitwin-racing.de.
Hab mir vor zwei wochen eine K3 N mit 21000km in sanft gestürzten, aber Technisch gutem Zustand gekauft.
SV1.JPG
SV1.JPG (39.61 KiB) 5181 mal betrachtet
dann gings auch schon los mit dem zerlegen, die Anbauteile hatten alle schon etwas gelitten und waren verkratzt und an den anschraubpunkten gesprungen die Verkabelung war auch recht kreativ gelöst.
S1050060.JPG
S1050060.JPG (61.94 KiB) 5181 mal betrachtet
S1050061.JPG
S1050061.JPG (59.45 KiB) 5181 mal betrachtet
aber zum glück brauchts auf der Strecke weder Licht noch Blinker.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#2

Beitrag von Biedi » 11.12.2011 17:44

Was hast du den alles vor zu machen?
Darf was am Motor geändert werden, z.B Hyperplates oder erleichtertes Polrad?

Stefan2389


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#3

Beitrag von Stefan2389 » 11.12.2011 18:38

Servus,
ab kommender Saison ist das Reglement für die Klasse 5 im bezug auf den Motor wesentlich offener geworden keine Leitungbeschränkung mehr hier mal das Technische Reglement link
hab einige sachen geplant:
Rennverkleidung, anderen Auspuff, Knubel Nocken im auslass, 520er Kette, Alukettenrad, ZX10r Federbein, Gabelumbau, andere Bremspumpe, Sekundärdrosselklappen und Sekundärluftsystem rausschmeißen, leichteren Heckrahmen, LiFePo Batterie, Bremssättel überholen, Ventile einstellen und noch a paar kleinigkeiten, glaub der Winter wird kurz :D


ist es eigentlich normal das die 650 N zwei Gewinde oben in der Schwinge zur befestigung der Bremsleitung hat oder hat da mal jemand was "nachgerüstet"
S1050080.JPG
S1050080.JPG (52.62 KiB) 5130 mal betrachtet

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#4

Beitrag von Duffy » 11.12.2011 22:41

Stefan2389 hat geschrieben: ist es eigentlich normal das die 650 N zwei Gewinde oben in der Schwinge zur befestigung der Bremsleitung hat oder hat da mal jemand was "nachgerüstet"
Ist nichts nachgerüstet worden. Das ist bei der N so ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#5

Beitrag von Biedi » 12.12.2011 1:17

Stefan2389 hat geschrieben: Rennverkleidung, anderen Auspuff, Knubel Nocken im auslass, 520er Kette, Alukettenrad, ZX10r Federbein, Gabelumbau, andere Bremspumpe, Sekundärdrosselklappen und Sekundärluftsystem rausschmeißen, leichteren Heckrahmen, LiFePo Batterie, Bremssättel überholen, Ventile einstellen und noch a paar kleinigkeiten, glaub der Winter wird kurz :D
Gefällt mir ;) bier

WoodyPB


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#6

Beitrag von WoodyPB » 12.12.2011 7:59

Hey Stefan!!

Und nicht das Auftakttraining in magione vor Ostern vergessen :)

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#7

Beitrag von Biedi » 12.12.2011 16:43

Ich würde dir noch Hyperplates und das Polrad erleichtern empfehlen. Kostet beides um die 100 Flocken und bringt schon einiges :!:

Stefan2389


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#8

Beitrag von Stefan2389 » 12.12.2011 20:48

das mit den Hyperplates und dem Polrad wär a scho was aber ich muss ja noch was für nächsten Winter übrig lassen :D , muss kommende Saison eh erstmal richtig fahren lernen da is leistung erstmal zweitrangig.

@woody
zum auftaktraining werd ichs nicht schaffen muss über Ostern arbeiten.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#9

Beitrag von Biedi » 12.12.2011 20:57

Die Hyperplates und das Polrad bringen auch einiges an Handling, bringen zusammen fast ein Pfund rotierende Masse.
Das merkt man dann schon deutlich, lässt sich leichter umlegen. Hilft vielleicht beim richtig fahren lernen :wink:

Stefan2389


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#10

Beitrag von Stefan2389 » 12.12.2011 21:04

So weiter gehts

Verkleidung+ Tank weg und alle Flüssigkeiten ablassen
S1050065.JPG
S1050065.JPG (72.66 KiB) 4943 mal betrachtet
S1050071.JPG
S1050071.JPG (70.24 KiB) 4943 mal betrachtet
S1050074.JPG
S1050074.JPG (67.74 KiB) 4943 mal betrachtet
Scho immer lustig wie wenig übrig bleibt wenn ma mal a paar sachen runterbaut :) Angel

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#11

Beitrag von Christian #69 » 13.12.2011 11:07

Tach Stefan

Kannst du mal bitte den Kühler ausmessen? H/B/T
Gruß Chris

Soulrebel


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#12

Beitrag von Soulrebel » 13.12.2011 20:02

ach dafür sind meine Räder :mrgreen: , Zweitpaar für die Renne zum wechseln, maybe?

Stefan2389


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#13

Beitrag von Stefan2389 » 19.12.2011 21:04

Servus,
der Kühler ist 440mm breit 170mm hoch und 60mm tief

ein paar neue Bilder gibts auch:
die Verkleidung ist angekommen, wird aber so wie es aussieht viel arbeit werden das ganze so ans Mopped zu bekommen das es passt
S1050095.JPG
S1050095.JPG (57.87 KiB) 4761 mal betrachtet
zum glück passt der originalkühler rein is zwar knapp aber es geht
S1050094.JPG
S1050094.JPG (57.01 KiB) 4761 mal betrachtet
die Bremssättel können die Wartung auch gut gebrauchen
S1050092.JPG
S1050092.JPG (54.31 KiB) 4761 mal betrachtet

Goose1972
SV-Rider
Beiträge: 90
Registriert: 30.03.2011 12:44


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#14

Beitrag von Goose1972 » 20.12.2011 9:22

Wir bauen ja auch im Moment ne SV für die Minitwins auf, aber wie macht ihr das denn mit dem Reglement? Die ganzen Änderungen sind doch mit dem Reglement gar nicht erlaubt. :) empty :) empty

Die ganzen Änderungen am Motor würde ich auch gerne machen, aber hab keinen Bock da Ärger zu bekommen.

Stefan2389


Re: Aufbau meiner SV für Seriensport Klasse 5

#15

Beitrag von Stefan2389 » 20.12.2011 18:15

Servus,
kennt ihr schon das aktuelle Reglement für nächstes Jahr? link dort steht:
8.1 Motor / Ansaugbereich
Der Motor inkl. Ansaugbereich darf bis einschließlich Modelljahr 2006 modifiziert werden.

Leistungsbeschränkungen für die einzelnen Klassen gibts auch keine mehr.
Wie weit seit ihr mit euerem Umbau, was habt ihr alles vor?

Gruß
Stefan

Antworten