Seite 1 von 22

Die kleine Schlanke vom Max

Verfasst: 17.01.2012 21:33
von fr33styl3max
An dieser Stelle möchte ich euch meine Maschine vorstellen. Es sind nur einige Umbauten im getätigt worden, die von der Optik her nicht so viel ausmachen. Ich habe meine SV 650 S K6 in schwarz im Mai letzten Jahres gekauft und da hatte sie noch eine Vollverkleidung dran. Irgendwie fand sie aber immer dicklich, doch wollte ich den Winter abwarten, um sie dann abzunehmen und bei der Gelegenheit auch andere Umbauten vorzunehmen.
So habe ich um die Weihnachtstage angefangen. Zuerst wurde ein K&N Luftfilter zusammen mit dem Ansaugschnorchel der SV 1000 K5 verbaut, bevor ich dann die Vollverkleidung abnahm. Kurz darauf machte ich mich mit einer abenteuerlichen Montageständerkonstruktion daran, das Fahrwerk zu überarbeiten. Ich hatte einen Montageständer von der Tante Luise, wo die Schwinge auflag. Dann schob ich eine leere Haake Kiste zusammen mit zwei Holzbrettern unter den Motorblock, um das ganze auszubalancieren. Zum Glück half mir ein Freund bei der ganzen Geschichte, da ich das sonst nicht hinbekommen hätte. Schließlich stand sie nur noch auf dem Motorblock und war hinten sowie vorne an den Rädern frei. Da ich vorher schon alle Schrauben angelöst hatte, konnte ich schließlich die Gabelfedern gegen progressive von Wilbers mit 10er Öl und 95mm Luftpolster austauschen. Ein anderes mal baute ich dann hinten mein Federbein der Kawasaki ZX10R 2008 ein, wofür ich den Batteriekasten modifizieren musste. Anschließend sprang die Maschine allerdings nicht mehr an. Nachdem ich den Fehlercode durch Überbrücken des Diagnosesteckers mit einer Büroklammer ausgelesen hatte, fand ich auch heraus, dass durch die Verlegung eines mysteriösen Steckers, welcher der Gleichgewichtssensor war, die Maschine dachte, sie würde auf dem Kopf stehen. Nachdem ich dann auch meine Akrapovic Komplettanlage montiert hatte konnte ich endlich ausprobieren, ob sie wieder startete. Sie tat es und ich war erleichtert!
Zum Schluss tauschte ich noch meine obere Gabelbrücke aus, da meine alte sehr verkratzt und optisch überhaupt nicht mehr ansprechend aussah. In der Bucht bekam ich zum Schnäppchenpreis eine im guten Zustand. Hierbei hat mich das Zündschloss mit den beiden TRX40 Schrauben und der übermäßig vielen Schraubensicherung verrückt gemacht. Die originalen Griffe tauschte ich gegen Daytona Heizgriffe aus. Dies hat sich jetzt schon als eine gute Investition herausgestellt!
Zur Optik muss ich sagen, dass ich nicht das Geld und die Zeit habe, sie optisch stark aufzuwerten. Ich könnte mir noch allerlei Schnick Schnack holen, aber ich verfahre das Geld lieber in Form von Benzin und Reifen :) devil
In Zukunft wird der Kennzeichenhalter ersetzt und es steht mit dem Bremsbelägewechsel vielleicht noch ein Upgrade auf Stahlflexleitungen an.
Alles in allem kann ich sagen, dass sich vor allem die Überarbeitung des Fahrwerkes ausgezahlt hat! Ich bin selber kein erfahrener Schrauber, habe allerdings auch keine zwei linken Hände. Vielleicht motiviert dieser Beitrag ja vielleicht den einen oder anderen mit Serienfahrwerk, auch mal 100-200€ in die Hand zu nehmen, um das Fahrwerk zu überarbeiten. Die Gabel schlägt jetzt nicht mehr durch und ich bilde mir ein, dass die Maschine auch ruhiger auf der Straße liegt! Und an alle mit Fragen beim Umbauen: Die Knowledgebase und das Forum halten meistens eine Antwort parat!
IMG_1371.JPG
IMG_1410.JPG
IMG_1411.JPG

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 17.01.2012 21:34
von fr33styl3max
IMG_1412.JPG

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 17.01.2012 21:40
von lumpiiie
Haake Beck :goil:

Und die SV ist auch ganz schick! ;)

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 17.01.2012 21:44
von bikerboarder
hat mir persönlich noch bisschen viel Verkleidung :D und der ori-KZH muss schnellstmöglich weg :mrgreen:

aber Akra... :goil: (kannste vielleicht mal ne Klangprobe reinstellen?)

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 17.01.2012 22:04
von VOODOO
Recht schick, Herr Nachbar.

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.01.2012 10:51
von fr33styl3max
Heute sind dann endlich meine neuen Sturzpads angekommen. Ich habe mir recht preiswert ein Paar B&G Racing geschossen. Ja, es gibt unterschiedliche Meinungen, was diese Dinger betrifft, aber ich habe mich dafür entschlossen, die dranzuschrauben um eventuelle schwerere Schäden bei einem Sturz abzuwenden. Hoffentlich kann ich euch keinen praxisnahen Erfahrungsbericht darüber in Zukunft geben ;) Ich selber finde nicht, dass es gerade Schönheiten sind, aber bei dem schwarzen Rahmen und der schwarzen Verkleidung fallen sie hoffentlich nicht so auf.
Achja: Ich ärgere mich gerade, da ich die Sturzpadschrauben gegen die Motorblockschrauben ausgetauscht habe, die ich gerade vor zwei Wochen neu bekommen habe. Diese bestellte ich, da ich andere durch die vorher angebrachte Vollverkleidung drin hatte, die zu lang waren. Also ein paar Taler zum Fenster rausgeschmissen :x
P1070618.JPG
P1070619.JPG
Eine Klangprobe werde ich mal bei Gelegenheit hier reinstellen.
@lumpiiie: Die Kiste Haake wurde vorher natürlich getrunken ;)
@VOODOO: Danke Herr Nachbar ;) Kann das sein, dass du im Sommer mit deiner blauen Kilo ein paar mal durch die kleinen Straßen im Viertel gefahren bist? Wenn ja, dann habe ich dich an meinem Fenster vorbeifahren sehen ;) bier

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 18.05.2012 22:21
von PISTE
plastikgeraffel hinten muss definitiv weg.sieht scheisse aus.
ist glaub ich das erste was jeder hier entfernt hat grins.
ansonsten geiles bike.

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 0:00
von fr33styl3max
PISTE hat geschrieben:plastikgeraffel hinten muss definitiv weg.sieht scheisse aus.
ist glaub ich das erste was jeder hier entfernt hat grins.
ansonsten geiles bike.
Habe diesen Thread ja schon fast vergessen. Die Bilder sind nicht mehr aktuell, da ich wieder was an meiner Kleinen machen musste. Das Plastikgedöns am Heck ist durch einen kleinen Kennzeichenhalter ersetzt worden, die Blinker wurden nochmal getauscht, schwarze Pazzos sind dran, genauso wie eine schwarze MRA Racingscheibe und ein Wilbers Federbein kommt die Tage rein.
Ich stell mal ein aktuelles Bild rein, wenn ich mit dem Federbein durch bin :D hätte nicht gedacht, dass meine Maschine noch jemanden interessiert ;)

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 8:43
von MeJulie
Fotografierst du das dann wieder vor der Sparkasse Kirchbachstraße :P . hihi.
Solche Sturzpads wollte ich mir vielleicht auch noch zulegen...ist als Fahranfänger vlt besser.
Fallen die denn doll auf bzw. versauen die Optik?

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 9:12
von nepp
Ja,sehn furchtbar aus.Hab sie aber totzdem dran,dienen ja dem höheren Zweck :mrgreen:

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 9:35
von MeJulie
hehe, ja, bin da grad im Zwiespalt. Vorsicht vs. Aussehen....hmmm.
Ganz billig sind diese Crashpads ja auch nicht.
Und auf dem einen Foto von Max sehen die grad echt riesig aus, aber das ist auch ein Nah-Foto =)

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 9:56
von nepp
Gibt ja unterschiedliche,Ich hab au die von GSG un die sin au riesig(vor allem im ersten Moment,Altaaaaa 8O ).
Aber die müssen ja au was abkönnen.Wenn dir schicke dran schraubst die nich funktionieren hast zweimal verloren. ;) bier

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 10:20
von MeJulie
Ja das stimmt. Ich fand die hier ganz okay:
http://www.ebay.de/itm/310394946013?ssP ... 1423.l2649

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 10:40
von fatdog
ne sv in schwarz is immer schick...
un am moped basteln gehört... lass dir zeit, immerhin willste nochn kilometer abspulen.
gut dass du die vollkleidung abgebaut hast. nen schicker bugspoiler sieht in verbindung mit der kanzel einfach besser aus.

zum thema chrashpads... ab auch welche dran, ob die was bringen k.A.... aber gut fürs gewissen

Re: Die kleine schlanke vom Max

Verfasst: 19.05.2012 11:34
von lumpiiie
Eeeeh Chinese! :)
Stell doch mal Fotos vom neuen KZH rein, wenn du den schon angebaut haben solltest :)