Seite 1 von 16
TheHoff MiniTwinR - Motul Breakfast Cup
Verfasst: 22.12.2012 21:02
von TheHoff
Nabend die Damen und Herren,
schon seit längerem angefixt durch Berichte über Markenpokale, Cups und Battles habe ich mich diesen Herbst dafür entschieden aus der Träumerei Realität werden zu lassen. Nach einigem hin und her quer durch NRW ergab sich dann für mich ein günstiges Fahrzeug, welches mich in die Lage brachte einen (fast) Markenpokal in 2013 bestreiten zu können. Ihr dürft jetzt alle 3 mal raten was es für eine Maschine geworden ist, aber nicht in die Überschrift schauen.
Ja, für ne GSXR 750 oder ne KTM SD und deren Serie hat es nicht gereicht.
Ich freue mich aber nicht minder nächstes Jahr bei den Minitwins mit meiner 2006er SV die Minitwin Racing Serie mitfahren zu können.
Hier möchte ich nach und nach den Umbau der Straßenmaschine zu einem Minitwin Racer dokumentieren und vll den ein oder anderen auch für die Serie begeistern. Weiter stehe ich natürlich sämtlichen Vorschlägen erstmal offen gegenüber.
Am 20.12. habe ich die Maschine abgeholt:
2006er SV, knapp 7000 km, leichter Sturzschaden und dementsprechend für einen guten Kurs
In diesem Sinne, viel Spaß beim animieren lassen

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 22.12.2012 23:41
von TheHoff
22.12.2012
Heute gab es dann auch direkt die deutlichsten Änderungen dieses Umbaus, denn es wurde erstmal das Gröbste demontiert:
- Heckplastik ab
- Kabelbaum aus Heckrahmen und Unterverkleidung gelöst
- Heckrahmen demontiert (am meisten hat mich diese Gummimatte/Spritzschutz genervt, äußerst umständlich zu demontieren!)
- Frontverkleidung demontiert.
Nun werde ich erstmal auf Teile warten müssen:
es kommt ein Heckrahmen samt Gfk-Heck aus dem vereinigten Königreich
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 23.12.2012 0:16
von matze1810
Hallo Ingo, damit hast du dir ja ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht und im gleichen Moment für viele schöne Umbaustunden gesorgt. Ich wünsche dir viel Spass dabei und auch in der kommenden Saison den einen oder anderen Erfolg. Bzgl. des Umbau werden dir die Renn-Aktiven am Besten helfen können. Sie kennen die Vorgaben genauer und wissen was und was nicht gemacht werden darf.
Gruß
Matze
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 26.12.2012 21:28
von schnubbi
Wie viel Gewicht spart denn das Fireblade Heck gegenüber dem originalen?
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 26.12.2012 21:31
von Roughneck-Alpha
*lesezeichengesetzt*
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 27.12.2012 11:15
von TheHoff
So, Weihnachten ist denn nun endlich vorbei und es kann weitergeschraubt, gebohrt und gesägt werden.
Über die Tage war ich aber auch nicht ganz untätig.
Ich habe mich ans laminieren gemacht...
Bisher sind Fender vorne und Fronverkleidung laminiert, aber noch nicht besäumt (das werde ich noch dieses Jahr machen : Deadline gesetzt

.
Fender original wiegt etwa 500 g, der unbesäumte aus Gfk wiegt ca 600 g. Da wird nicht so viel an Gewicht gespart werden können. Egal, hauptsache ein günstiges Ersatzteil.
Die Originalverkleidung mit Scheinwerfer kann ich leider auf der bis-2-kg-Waage nicht nachwiegen, das Gfk-Duplikat wiegt jedoch knapp 1kg im endkonturnahen (unbesäumten) Zustand.
I´ll keep you informed
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 27.12.2012 11:34
von Soulrebel
Sehr geil, das gefällt mir. Werde den Fred hier weiter interessiert lesen!
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 27.12.2012 22:14
von focuswrc
eigentich sind deine abformungen ja negativformen. sprich, wenn du die jetzt ordentlich dick machen würdest, brauchst nur trennmittel reinhauen und kannst dir n haufen ersatzteile machen. und wenn du das ganze dann noch per vacuum in form ziehst, hast du richtig leichte und stabile teile. ich denk da an cfk-fasermatten und so.

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 28.12.2012 0:36
von TheHoff
Vakuumtechnik und Sichtcarbonteile...das sind dann eher die Sachen die man machen kann wenn alles andere fertig ist

Ich will mir halt günstige Teile für die Renne herstellen, da ist die Gfk-Abformung (Preise Cfk:Gfk=8:1) an den Originalteilen (die hab ich ja eh immer rumliegen) das einfachste/günstigste.
Außerdem: Hast du schonmal versucht ein Teil in Sicht herzustellen?
Zur Stabilität bei Tempo 200 km/h kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber ich denke, dass man auf dem Foto sieht wo Verstärkungen einlaminiert wurden. Im Bereich der Scheibe und die Sicken unter dem Scheinwerfer. Hier habe ich extra Gurte eingelegt. Weiter habe ich noch die Tachoverkleidung mitabgeformt. Der nach oben freistehende Bereich (Befestigung der Scheibe) ist also gering und wird zusätzlich noch von der Scheibe und dem Halter fixiert.
Wichtig ist, wie auch bei Blechkonstruktionen, dass man Falzen, Sicken etc. einbaut. Eine ebene Platte aus Faserverbund ist ein Dreck was die mechanischen Eigenschaften angeht.
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 28.12.2012 20:24
von focuswrc
Nene. Ich meinte nicht wegen der Optik. CFK in Sicht herstellen is hier ja total unnötig. Aber an sich bist ja auf guten weg. Ob es hält wird sich noch zeigen. Verstärkungen hast ja drin.
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 29.12.2012 18:53
von TheHoff
Fender: 320 g, Verkleidung: 790 g
der Leichtbaufetischist in mir schreit, dass der Lack weggelassen werden soll, aber der Poser will eine fette Optik

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 29.12.2012 20:25
von focuswrc
wo wir wieder beim kohlefaserteil wären

spart den lack

hehe
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 01.01.2013 0:47
von Christian #69
Hi Ingo
sehr redliches projekt. bei Fragen zur Technik oder zum reglement einfach kurz um Hilfe rufen.
"Wir beobachten dich"

Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 02.01.2013 20:11
von TheHoff
Ich brauch ne Alu-Tüte für die Rennstrecke:
-die keine Leistung frisst
-nicht zu laut ist
-eben leicht ist
-und günstig sollte sie sein
Danmoto (105€+Einführ in die EU, müssten 19% Mwst sein),
MHP Clubman (175 GBP),
sonst noch Vorschläge?
Re: TheHoff wird MinitwinRacer
Verfasst: 02.01.2013 20:40
von Christian #69
MHP!!!
Du hast ne pm