Seite 1 von 2

Carbon "Eigenbau"; Minitwin Umbau

Verfasst: 21.11.2013 13:01
von fabse911
Moin Männers,

lange zeit war ich nun inaktiv, aber nun habe ich mich einem neuen Projekt gewidmet.
Als ich mir die Hinterradabdeckung von meiner K3 gekauft habe, wusste ich das dies nur mit Sichtcarbon war.
Deshalb habe aus reinem Carbongewebe mir einen Frontfender und eine Hinterradabdeckung gebaut.

Da ich das 1. Mal mit Epoxid und Carbongewebe gearbeitet habe, habe ich erstmal ein paar versuche gemacht und nach einiger Zeit bin ich von der Technik her immer besser geworden. Nachdem ich mich immer mehr Informiert und auch probiert habe bin ich mir sehr sicher das meine nächsten Teile viel besser werden! Die gekaufte Hinterradabdeckung wiegt knapp 600gr und die selbstgebaute 250gr :).

Die Teile habe ich selber mit Klarlack versehen. Bei meinen nächsten Projekt, verarbeitung mit Vakuum, werden die Verkleidungsteile zum Lackierer gegeben und dort professionell mit Klarlack versiegelt.

Nun kaufe ich langsam aber sicher die benötigten Sachen ein damit ich die Vakuumstechnik anwenden kann!

So nun genug gelabert hier mal ein paar Ergebnisse. Das Licht ist im Keller leider nicht sehr gut, es spiegelt stark und ich hatte gerade den Klarlack draufgehauen! Mal schauen was ihr sagt !

Bilder vom unmontiert Zustand

Frontfender:
2013-11-20 18.45.31.jpg
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier sind mir die Aufnahmestellen leider nicht ganz so geglückt aber bei der Montage sieht man das kaum bis garnicht.


Hinterradabdeckung:
2013-11-20 18.46.25.jpg
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Abdeckung ist mir eigentlich gelungen nur bei Carbon ist es so das man die kleinsten Unebenheiten sieht, aber das wird bei der Vakuumstechnik wohl bald kein Problem mehr sein ;)

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 13:30
von guzzistoni
Interessante Arbeit :!: :!: -- aber die Bilder solltest Du hier mal direkt hochladen, das ist eine Zumutung die dort anzusehen, und dann die elenden Werbefenster :evil: :evil:

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 14:11
von fabse911
Ja die Bilder sind leider zu groß dafür und die maximale Anzahl beträgt 3 Bilder. Ist echt nervig ist mir auch schon aufgefallen, aber erst danach :D

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 14:26
von Kenny
Ich weiß, daß das viel Arbeit war.
Trotzdem meine ehrlich gemeinte Kritik daran:

Du hast zuviel Harz auf dem Gewebe.
Mit Sicherheit könnten die Teile 10...20% leichter ausfallen, wenn nur die Fasern getränkt wären.
Das Mehr an Harz bringt keine zusätzliche Festigkeit; nur Mehrgewicht.
Teilweise ist Dir das Gewebe sogar aufgeschwommen, was man an den Dellen an der Oberfläche sieht.

Wenn Du Gewebe mit Köperbindung verwendest (statt Deinem mit Leinwandbindung), kommst Du beim Legen auch viel leichter in die Ecken.
Und auch lieber mehrere Lagen mit geringerem Flächengewicht als nur eine dicke.

Wieso hast Du bei so aufwendigen und teuren Teilen vorher keine Negativform gemacht?
Ist doch nicht viel Arbeit aus Polyester..
Dann wäre jetzt bei Deinen Fertigteilen die unansehnliche Seite unten.
Hat so natürlich den Vorteil, daß sich der Straßendreck nicht so leicht in den Poren festsetzen kann. Aber schön ist das nicht.

Und ein gutgemeinter Rat zum Schluß:
Wenn Du mit dem Zeug hantierst, auf alle Fälle Handschuhe tragen und nicht rauchen oder essen.
Das Zeug ist hochallergen und karzinogen, auch wenn es, im Gegensatz zu Polyester, fast nicht riecht und auch sonst unverdächtig daherkommt.
Ich weiß, wovon ich rede.

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 14:29
von fabse911
Jo du hast vollkommen recht, denn das ist mir schon alles aufgefallen ;)
Man lernt halt erst aus Fehlern und die werde ich beseitigen! ;)

Achso und ich habe 160g Köper unter der Leinwandbindung gemacht !

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 14:42
von Kenny
Auch in Kohle?
Davon hätte ich nur noch eine zweite Lage da drüber gemacht und gut.
Das reicht.

Sollte die vordere Abdeckung dann immer noch so wabbelig sein, daß sie bei Vmax zur Seite wegfedern könnte (glaub ich nicht), würde ich eher nachträglich eine umlaufende Randverstärkung anlaminieren als noch eine Lage auf das gesamte Teil draufzulegen.

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 14:57
von fabse911
Jop auch in Kohle.
hab bei deibem Köper drunter gemacht.
Also wabbelig ist da nix !

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 18:44
von IMSword
Sieht interessant aus :top:
Auch hier: Man kann bei Directupload auch Werbefreie Links verwenden. Hab irgendwie das Gefühl 99% der User schnallen das nicht ...

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 19:03
von fabse911
Ja ich war am alten Lapi mit Internetstick und das hat manches nicht so gefunzt wie ich es wollte also SORRY :mrgreen:

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"

Verfasst: 21.11.2013 20:12
von IMSword
Brauchst dich nicht rechtfertigen ;-) Wollts nur erwähnt haben.

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"; Mini

Verfasst: 28.03.2014 23:09
von fabse911
puh wo isser denn der Thread........ rauskram....... ach da isser ja.........

Hab mal wieder was aus der Bastelstube!

Ich baue endlich mal meine Suzi wieder auf !

Hier mal ein paar Bilder
20140322_130459.jpg
20140326_181128.jpg
20140326_181136.jpg

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"; Mini

Verfasst: 28.03.2014 23:10
von fabse911
20140328_173743.jpg
20140328_173806.jpg
20140328_215503.jpg

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"; Mini

Verfasst: 28.03.2014 23:11
von fabse911
20140328_220048.jpg
20140328_220019.jpg
20140328_215605.jpg
Alter Fender

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"; Mini

Verfasst: 28.03.2014 23:13
von fabse911
Auf 100 Gramm werde ich noch kommen :) devil

Zurzeit habe ich die Standrohre zum richten gebracht.
Den kompletten Kabelbaum auseinander genommen.
Es wird ein komplett eigens zusammengestellter Kabelbaum sein, nur um das nötigste abzudecken (Hupe, Blinker hinten links, Blinker vorne rechts :mrgreen: :mrgreen: )
In den nächsten 2 Monaten wird noch ein Aluheckrahm angefertigt, Eigens entworfenen Höcker und Alukanzel

Re: Carbonfender & Carbonhinterradabdeckung "Eigenbau"; Mini

Verfasst: 29.03.2014 12:36
von fabse911
Die Hinterradabdeckung wiegt 210 Gramm Bilder folgen