Seite 1 von 14
Himbeergeists Knubbel - koffeiniert
Verfasst: 11.02.2014 21:53
von Himbeergeist
Ich wollte nun auch mal mein flottes Bienchen hier zeigen, auch wenn noch nicht viel passiert ist, seit ich es im letzten August gekauft habe.
Damals war es eine originale SV 650 S Baujahr 2000 mit gerade mal 14.000 km auf der Uhr. In den 3 Monaten, die ich sie bis Saisonende gefahren habe
sind nochmal reichlich 3.000 km dazu gekommen und auch schon das ein oder andere "Ersatzteil" (kleinere Blinker, Bodystyle Racingscheibe, klappbarer Schalthebel und natürlich andere Aufkleber für die Kanzel).
In der Zwischenzeit habe ich einen LeoVince SBK Evo II bekommen und ihn hochglanzpolieren lassen. Leider kann ich noch keine Bilder im angebauten Zustand liefern, da mein Motorrad derzeit noch zwischen dutzenden Old- und Youngtimern steht und ich erst zu Saisonbeginn in zwei Wochen rankomme. Ich mache dann auch gleich noch den 18.000er Service und dann sollte der Saison nichts mehr im Wege stehen...
Für die Zukunft habe ich schon Umbaupläne. Allerdings ist noch nicht sicher, wann diese umgesetzt werden können, da ich diesen Sommer noch mein Examen machen werde und das wohl neben meinem Job und meiner Familie wohl die meiste Zeit in Anspruch nehmen wird.
Ich hoffe, Ihr könnt einer (fast) originalen Knubbel S noch etwas abgewinnen, wo hier doch so viele hochwertige Umbauten zu bestaunen sind.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 11.02.2014 22:32
von Triggi
Schöne Knubbel

Die Bine ist Super und der Pott natürlich auch

Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 12.02.2014 19:23
von guzzistoni
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 12.02.2014 19:50
von kl.Monster
Ha, noch ein Dresdner!
Feine Knubbel hast du da. Original ist die Tage wirklich selten geworden.

Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 12.02.2014 19:59
von Kolbenrückholfeder
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 07.03.2014 19:42
von Himbeergeist
So, ich hab mittlerweile die Kleine fertig für die Saison gemacht und dabei Luft- und Ölfilter/ Öl gewechselt sowie ein 46er Kettenrad, nen LiFePo4-Akkupack und endlich den LeoVince verbaut und gleich noch die Seitendreiecke lackiert.
Jetzt muss ich nur noch die Krümmer polieren, damit sie zum Verbindungsrohr passen...
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 06.06.2014 22:11
von Himbeergeist
So, nach längerer Zeit hat sich mal wieder was an der Biene getan:
Heute habe ich Emulatoren (Dank an jubelroemer

) in die Gabel gebaut, dabei noch das Gabelöl gegen 20er Öl von Wilbers getauscht (Luftpolster 130mm) und die Dämpferflöten bearbeitet (Löcher auf 11mm aufgebohrt und das winzige Zugstufenloch verschlossen). Das war auch bitter nötig! In den letzten 14 Jahren hatte sich einiges an Metallabrieb im Öl gesammelt und seltsamerweise waren trotz intakter Simmerringe insgesamt nur knapp 500 ml Öl in beiden Holmen vorhanden! Da verwundert es nicht, das die Gabel schon bei mäßigem Bremsen auf Block ging...
Die große Probefahrt stehr zwar noch aus, aber schon der Weg von der Werkstatt eines Freundes zurück war bereits eine Offenbarung: kein Abtauchen beim Gaswegnehmen/ Bremsen und noch dazu ein feinfühliges Ansprechen und "Wegbügeln" von Kopfsteinpflaster und Schlaglöchern. Die Gabel dämpft dabei auch viel, viel besser (kein Nachwippen mehr vorhanden). Jetzt arbeitet das Fahrwerk (Emu-Gabel und Gixxer-Federbein) so, wie ich es mir vorgestellt hatte!
Die Aktion hat sich definitiv gelohnt - würde ich jederzeit wieder tun
Allerdings gibt's von der ganzen Aktion keine Fotos (die Hände waren zu ölig für's Handy).
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 06.06.2014 22:33
von Quickshifter
Himbeergeist hat geschrieben:So, nach längerer Zeit hat sich mal wieder was an der Biene getan:
Heute habe ich Emulatoren (Dank an jubelroemer

) in die Gabel gebaut, dabei noch das Gabelöl gegen
20er Öl von Wilbers getauscht (Luftpolster 130mm) und die Dämpferflöten bearbeitet (Löcher auf 11mm aufgebohrt und das winzige Zugstufenloch verschlossen).
Fail!
Die Emulatoren ersetzen die originale Dämpfung, benötigen aber 5er Öl. Das 20er ist viel zu dick!
Die Bearbeitung der Dämpferflöten wäre somit hinfällig gewesen da sie nicht auf das 5er Öl ausgelegt sind.
Das was du jetzt hast ist doppelt gemoppelt und kann nicht sinnvoll funktionieren. Auch wenn es sich erstmal besser anfühlt ist deine Gabel jetzt viel zu überdämpft! Du solltest unbedingt 5er Öl einfüllen und die originalen Dämpferflöten einbauen
oder die Intiminatoren ausbauen. Ich würde ersteres empfehlen.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 06.06.2014 22:47
von Himbeergeist
Quickshifter hat geschrieben:
Fail!
Erstmal genau lesen!
Ich habe nicht die Intiminatoren von Ricor sondern die Emulatoren von RaceTech verbaut. Das ist ne ganz andere Angelegenheit - kannst ja hier mal ein bisschen schmökern:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... n#p9877087
Quickshifter hat geschrieben:
Die Bearbeitung der Dämpferflöten wäre somit hinfällig gewesen da sie nicht auf das 5er Öl ausgelegt sind.
Das 5er Öl wird doch aber bereits serienmäßig verwendet. Wieso sollen dann serienmäßige Dämpferflöten nicht darauf ausgelegt sein?
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 06.06.2014 23:09
von Quickshifter
Ok, sorry, die Emulatoren kenn ich nicht im Detail, doch vom Prinzip her sind sie das selbe. Sie übernehmen die Dämpfung anstatt der originalen Dämpfung. Wenn du nun die originale optimierst und zusätzlich ein anderes Dämpfungssystem verbaust, dann dürfte das zuviel des Guten sein.
Bei der Kante ist serienmäßig ein 10er drin. Ich denke das wird bei der Knubbel ähnlich sein, hab grad mein Reparaturhandbuch nicht zur Hand, sonst würde ich kurz nachsehen.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 06.06.2014 23:21
von Himbeergeist
Quickshifter hat geschrieben:Wenn du nun die originale optimierst und zusätzlich ein anderes Dämpfungssystem verbaust, dann dürfte das zuviel des Guten sein.
Deshalb werden dafür ja auch die Bohrungen vergrößert, um die originale Dämpfung "außer Kraft" zu setzen, damit die Emulatoren dann die Dämpfung übernehmen können. Das dickere Öl nimmt man hier, um bei langsamen Einfedern (Bremsen) mehr (Low-Speed-) Dämpfung zu erzielen - die Gabel taucht weniger stark ein. Ohne Emulatoren würde die Gabel bei höherer Einfedergeschwindigkeit (unebene Fahrbahn/ Schlaglöcher) zu sehr dämpfen, was zum Verlust des Komforts oder der Traktion führen würde. Die Emulatoren aber geben jetzt aufgrund des höheren Öldrucks nach und lassen mehr Öl durch. Das wiederum führt zur gewünschten (High-Speed-) Dämpfung und Beibehalt des Komforts/ der Traktion.
Ich greife hier aber auch nur auf Erfahrungswerte von anderen zurück und hoffe, ich habe alles richtig erklären können.
Quickshifter hat geschrieben:
Bei der Kante ist serienmäßig ein 10er drin. Ich denke das wird bei der Knubbel ähnlich sein.
Hab das auch nur kurz mit der Louis-Datenbank verglichen, da steht für beide Modelle 5er Öl drin. Muss aber auch nicht stimmen...
Re: AW: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 07.06.2014 0:05
von Quickshifter
Was wird denn für die Emulatoren für ein Öl empfohlen?
Ich gehe nicht davon aus, dass bei Einbau der Emulatoren gleichzeitig die Dämpferflöten bearbeitet werden müssen.
Um die originale Dämpfung zu "überbrücken" wird zum Beispiel bei den Intiminatoren dünneres Öl genommen. Die sind auf eben dieses ausgelegt. Die Emulatoren sind vom Prinzip das selbe.
In meinen Augen hast du "klassisches" Tuning -> dickeres Öl mit den Emulatoren kombiniert.
Da die Emulatoren garantiert nicht auf 20er Öl ausgelegt sind, gehe ich davon aus, dass deine Gabel nun gnadenlos überdämpft ist.
Die Emus sind allerdings einstellbar, hast du sie evtl. auf das dickere Öl eingestellt, sofern möglich? Siehe Frage ganz oben.
Ich denke hier hast du etwas übers Ziel hinaus geschossen.

Re: AW: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 07.06.2014 0:07
von Himbeergeist
Quickshifter hat geschrieben:Was wird denn für die Emulatoren für ein Öl empfohlen?
Ich zitiere mal vom US-Forum: "20w is the minimum for unmodded first gen forks."
Quickshifter hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus, dass bei Einbau der Emulatoren gleichzeitig die Dämpferflöten bearbeitet werden müssen.
"Open the compression holes in the damper rod and seal off the rebound hole"
Quickshifter hat geschrieben:Da die Emulatoren garantiert nicht auf 20er Öl ausgelegt sind, gehe ich davon aus, dass deine Gabel nun gnadenlos überdämpft ist.
siehe oben
Quickshifter hat geschrieben:Ich denke hier hast du etwas übers Ziel hinaus geschossen.

Das denke ich nicht!
Ich habe meinen Beitrag oben noch einmal geändert und versucht, es so zu erklären, dass Du es nachvollziehen kannst.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 07.06.2014 1:01
von Quickshifter
Ok, verstehe. Dann sind die Emus deutlich anders ausgelegt wie die Intiminatoren.
Aber 20w ist das Minimum? Dickeres Öl kenn ich nicht. Verstehe noch nicht die Sinnhaftigkeit die Emulatoren auf 20w-Öl auszulegen. Dann muss zwangsweise die Dämpferflöte bearbeitet werden. Das ist doch unnötiger Aufwand den man sich sparen könnte wenn man die Teile auf dünnes Öl auslegen würde (-> Intiminatoren).
Wie auch immer, scheint dann tatsächlich so zu passen, ziehe also meine Aussage oben zurück und behaupte das Gegenteil.

Da bin ich echt froh die Intiminatoren genommen zu haben. Plug'n'play.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Verfasst: 07.06.2014 6:44
von guzzistoni
na, wie dem auch sei, das wäre es ja schön der Himbeermann berichtet wie das denn so auf der Straße wirkt -- das ist entscheidend