SV650 - spontan kauf, jetzt wird geschraubt!
Verfasst: 29.05.2014 15:00
Hallo SVrider!
Durch einen spontan Kauf einer SV650 Baujahr 2001 bin ich auf dieses Forum gestoßen und möchte euch auch die Veränderung meiner Maschine zeigen
Wer schreibt hier eigentlich?
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Wien (Österreich
) und habe letztes Jahr maturiert. Ich hatte davor eine Suzuki GS 500 EU die ich aber im letzten Herbst verkauft habe.
Wie bin ich zu meiner SV gekommen?
Das erste Bild, das ich von ihr gesehen habe:

Während eines Krankenstandes bin ich zufällig beim Internet surfen auf die Anzeige gestoßen und habe nachgefragt, ob ich sie am nächsten Tag probefahren kann. Als am nächsten Tag die Maschine vor meiner Haustür stand, war ich zwar noch zu krank eine Runde zu fahren, aber sie hat mir von der Formgebung sehr gefallen. Gekauft!
Auch wenn ich im Nachhinein meiner Meinung nach viel zu viel für die Knubbel bezahlt habe, habe ich mich trotzdem in das Motorrad (eeehhh Moped) verliebt!
Gekauft, was nun?

Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich krank oder einfach nur blind war. Als ich mir die Maschine danach noch genauer als beim Kauf angesehen hatte, stellte ich fest - es muss etwas geändert werden! Fahrbereit war sie, aber der Tank sowie die Heckverkleidung war zerkratzt, die Nieten bei den Bremsscheiben verrostet, Schrauben fehlten ...
Warum nicht gleich damit fahren? Wenn fahrbereit?
Ich darf erst ab 9.Juli mit der Maschine (wegen der Leistung) fahren, deswegen wäre sie bis zu diesem Datum so oder so in der Garage gestanden.
Um die Zeit zu verkürzen, begann ich sie aufzuwerten:
Todoliste:
[check]Tank lackieren
[check]Heck lackieren
[check]Heckrahmen lackieren
Heck umbauen
Gabel lackieren
Vordere Bremsleitung gegen Stahlflex tauschen
Bremsbeläge tauschen
Bremsscheiben tauschen
[check]Felgen lackieren
Scheinwerfer umbauen
Schrauben suchen (und finden!)
Schwinge reinigen
Kupplungsdeckel mit Fenster einbauen
[check]Bugspoiler kaufen
Let's do it!
Ich begann mit dem Herunterschrauben des Tanks und der Heckverkleidung. Sicherheitshalber bestellte ich mir im Internet eine zweite Heckverkleidung.
Fotos folgen noch ...
Der Lack
Das Schwierigste ist für mich das Wählen der richtigen Farbe. Meine GS 500 hatte einen Flip Flop olivgrün zu violett Lack. Da ich etwas anderes ausprobieren wollte, viel meine Wahl auf Harley Davidson Dark Blue. Die Farbe sieht zwar auf den Fotos nicht so toll aus, ist aber in echt ein wahrer Traum
. Damit sie nicht zu einfärbig wird, werden einzelne Elemente gold lackiert und mit chrom verziert.


Heck
Das Heck war der erste Teil an dem geschraubt wurde. Da mir der "Popsch" von der Maschine nicht gefiel, suchte ich nach einer andere Heckinnenverkleidung. Es gibt zwar beim Louis eine um 130 Euro, allerdings stört mich die rechteckige Heraushebung (siehe Foto).
Suzuki SV 650 im Louis-Geschäft mit der Heckinnenverkleidung:

In Ebay bin ich dann auf die Verkleidung "DR150 HECKUNTERVERKLEIDUNG SUZUKI SV 650" gestoßen und habe diese über einen deutschen Onlineshop (ricambiweiss.de) bestellt. Über einen österreichischen Onlineshop habe ich mir dann zwei Kellermänner bestellt und eine Kennzeichenhalterung.
Ergebnis:
20.05.2014 Stand:
Mehr folgt natürlich in den nächsten Beiträgen
Durch einen spontan Kauf einer SV650 Baujahr 2001 bin ich auf dieses Forum gestoßen und möchte euch auch die Veränderung meiner Maschine zeigen
Wer schreibt hier eigentlich?
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Wien (Österreich

Das erste Bild, das ich von ihr gesehen habe:

Während eines Krankenstandes bin ich zufällig beim Internet surfen auf die Anzeige gestoßen und habe nachgefragt, ob ich sie am nächsten Tag probefahren kann. Als am nächsten Tag die Maschine vor meiner Haustür stand, war ich zwar noch zu krank eine Runde zu fahren, aber sie hat mir von der Formgebung sehr gefallen. Gekauft!
Auch wenn ich im Nachhinein meiner Meinung nach viel zu viel für die Knubbel bezahlt habe, habe ich mich trotzdem in das Motorrad (eeehhh Moped) verliebt!

Gekauft, was nun?

Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich krank oder einfach nur blind war. Als ich mir die Maschine danach noch genauer als beim Kauf angesehen hatte, stellte ich fest - es muss etwas geändert werden! Fahrbereit war sie, aber der Tank sowie die Heckverkleidung war zerkratzt, die Nieten bei den Bremsscheiben verrostet, Schrauben fehlten ...
Warum nicht gleich damit fahren? Wenn fahrbereit?
Ich darf erst ab 9.Juli mit der Maschine (wegen der Leistung) fahren, deswegen wäre sie bis zu diesem Datum so oder so in der Garage gestanden.
Um die Zeit zu verkürzen, begann ich sie aufzuwerten:
Todoliste:
[check]Tank lackieren
[check]Heck lackieren
[check]Heckrahmen lackieren
Heck umbauen
Gabel lackieren
Vordere Bremsleitung gegen Stahlflex tauschen
Bremsbeläge tauschen
Bremsscheiben tauschen
[check]Felgen lackieren
Scheinwerfer umbauen
Schrauben suchen (und finden!)
Schwinge reinigen
Kupplungsdeckel mit Fenster einbauen
[check]Bugspoiler kaufen
Let's do it!
Ich begann mit dem Herunterschrauben des Tanks und der Heckverkleidung. Sicherheitshalber bestellte ich mir im Internet eine zweite Heckverkleidung.
Fotos folgen noch ...
Der Lack
Das Schwierigste ist für mich das Wählen der richtigen Farbe. Meine GS 500 hatte einen Flip Flop olivgrün zu violett Lack. Da ich etwas anderes ausprobieren wollte, viel meine Wahl auf Harley Davidson Dark Blue. Die Farbe sieht zwar auf den Fotos nicht so toll aus, ist aber in echt ein wahrer Traum



Heck
Das Heck war der erste Teil an dem geschraubt wurde. Da mir der "Popsch" von der Maschine nicht gefiel, suchte ich nach einer andere Heckinnenverkleidung. Es gibt zwar beim Louis eine um 130 Euro, allerdings stört mich die rechteckige Heraushebung (siehe Foto).
Suzuki SV 650 im Louis-Geschäft mit der Heckinnenverkleidung:

In Ebay bin ich dann auf die Verkleidung "DR150 HECKUNTERVERKLEIDUNG SUZUKI SV 650" gestoßen und habe diese über einen deutschen Onlineshop (ricambiweiss.de) bestellt. Über einen österreichischen Onlineshop habe ich mir dann zwei Kellermänner bestellt und eine Kennzeichenhalterung.
Ergebnis:
20.05.2014 Stand:
Mehr folgt natürlich in den nächsten Beiträgen
