Dem SVchen sein SVchen - Der Thread


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#1

Beitrag von SVchen » 30.03.2015 1:45

hi ho und tag gesagt...

es ist ende mai...es regnet...es stürmt...ich habe urlaub... :? ...also bereiten wir uns so gut es geht auf die saison vor ;) bier ...dieses köstliche gebräu...achso, es geht ja hier um moppeds...

mehrere jahre bin ich nun schon mit einer Honda SLR 650 unterwegs und habe im laufe der zeit 'das eine oder andere' daran geändert. beim durchrollen des harz-gebirges sind mir dabei mopeten vieler farben und formen begegnet. einige lösten ein 'mhhh' aus, andere ein 'brrr'...wie das nun mal so ist. doch eine spezielle form hat sich mir in´s hirn gebrannt. zwei vertikal am heck verlaufende, rote streifen...im volksmund auch hin und wieder 'netter ars..' genannt.

tatsächlich war es so, dass ich mich zu beginn der saison 2014 wieder an dieses äußerst ansprechende heck erinnerte. da ich schon länger mit dem gedanken an ein neues mopped spielte, begab ich mich sogleich an die informationsbeschaffung und machte es schnell ausfindig - das ziel meiner begierde - die SV.

testberichte und die allgemeine meinung im internet über dieses motorrad waren eigentlich durchweg positiv also war der nächste schritt die prüfung des gebrauchtmarktes. und dann ging alles schneller als eigentlich geplant. bekannte verkaufsplattform im internet, privater verkäufer ganz in der nähe, wenig laufleistung, optisch gut, attraktiver preis - angerufen und ich glaube noch am selben tag hingefahren. kurz darauf hatte meine honda eine große schwester :mrgreen:

...und zwar eine 650er aus dem jahre 2007 in schwatt mit jungfräulichen 8.500km auf der uhr. einziger makel waren eine paar schmarren auf der rechten seite inkl. kleiner beule im tank von einem umfaller. bereits geändert wurden die spiegel, miniblinker inkl. passendem relais, kennzeichenhalter und kettenschutz. alles dinge die sonst eh auf 'der liste' gestanden hätten.

ende april gekauft, war sie anfang mai umgemeldet und bereit zum spielen. [entschuldigt die handy-aufnahmen in schlechter qualität. ich lade einfach ein paar mehr bilder hoch um das auszugleichen und gelobe besserung :) Angel ]
svchen_01.jpg
ein neues mopped ist zwar schön...doch irgendwann juckt es in den fingern und auch die augen gieren nach...ZUBEHÖRTEILE 8O ...und das erste war eine soziusabdeckung. weg mit dem passagierbrötchen...brauch kein mensch...ab...pfui...chchchchchch !
svchen_02.jpg
nach befriedigen der ersten optik-sucht, musste was für´s wohlbefinden getan werden. die unnatürliche haltung der handgelenke, verursacht durch diesen schmalen mini lenker war ein ärgernis und musste umgehend behoben werden...*hex, hex,...*
svchen_03.jpg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#2

Beitrag von SVchen » 30.03.2015 1:47

...

dick, breit, matt-schwarz,...*harr, harr, harr*...der farbe wollen wir treu bleiben und auch die ohren erfreuen...
svchen_04.jpg
wobei ich zugeben muss, dass der GPR Furore tatsächlich ein wenig ZU laut sein könnte. aber beide eater sind verbaut, er hat ´nen kat und ´ne ABE...also...

bislang war die mopete noch im trocken dock...ich hoffe, dass ich in den nächsten wochen endlich in die neue saison starten kann. vielleicht sieht man sich ja dann :dose:


gruß

dennis

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#3

Beitrag von wursthunter » 30.03.2015 2:51

netter gerät ;) bier
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#4

Beitrag von sandra » 30.03.2015 9:23

Sieht gut aus.
Willst du noch was ändern und verfeinern?
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8345
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#5

Beitrag von VOODOO » 30.03.2015 10:11

Schick
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#6

Beitrag von SVchen » 30.03.2015 11:17

guten morgen...

vielen dank !

ein paar andere dinge wurden schon verändert, die müssen erst noch abgelichtet werden. kurzfristig geplant ist stahlflex und auf jeden fall die kettenspannerunterlagen vom benny ! das eine oder andere ist dann noch in der warteschleife. da sind z.b. noch ein paar unschöne, nicht schwarze, stellen die es zu eliminieren gilt. da muss ich mal gucken wie ich das mache - vllt. erstmal plasti-dippen und über´n winter pulvern lassen oder so :) mist

mfg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#7

Beitrag von SVchen » 31.03.2015 13:52

hi ho...

so sollte der lagerbolzen des ZFB nach ~10.000km doch eigentlich noch nicht aussehen oder ?
svchen_05.jpg
die frage ist, kann ich das bis zum winter so lassen ? denn wenn bolzen, lager und dichtringe neu kommen, würde es sich anbieten die hebelei gleich zu pulvern.

hat jemand im kopf was auf den originalen 'knochen' für ein aufruck ist...17 G oder so ?

mfg

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#8

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.03.2015 15:04

Knochen: 17G ist für die kleine Kante richtig.
Ich würde den Bolzen weiterfahren bis zum Winter wenn es maßlich noch passt.
Am besten die Umlenkung ausbauen und drei Schmiernippel einbohren. So kann der Dreck der zwangsläufig eindringt (Dampfstrahler, Regen) wieder mit der Fettpresse rausgedrückt werden.
Da fällt mir sofort Emil Schwarz ein, wenn ich das sehe.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#9

Beitrag von SVchen » 04.04.2015 15:26

hi ho...

ein paar gewinde für schmiernippel wären auf jeden fall etwas, was ich mir auch zutrauen würde. kann man sich sicher mal durch den kopf gehen lassen wenn das ding dann eh ausgebaut ist.

-------------------------

und wenn so ein lagerbolzen mal ausgebaut ist, kann es durchaus schonmal vorkommen, dass aufeinmal sowas im wohnzimmer liegt :denk:
svchen_06.jpg
nochmal vielen dank an Hareu1986 für die beratung und wirklich schnelle umsetzung !

das Wilbers 641 hat eine fixe höherlegung von 20mm plus die möglichkeit zur manuellen höhenanpassung im bereich von ca. +/- 13mm. ich hatte schon an einem anderen motorrad das originalbein durch ein typ 640, also ohne ausgleichsbehälter, ersetzt. die erste fahrt war dann wirklich wie auf wolken. schon schön, wenn ein federelement auch wirklich dämpft und straßenunebenheiten ausgleicht.

zum nächsten wochenende hin soll´s schön werden, dann kann ich eeeeendlich das popometer auflegen :mrgreen:

mfg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#10

Beitrag von SVchen » 20.04.2015 20:15

hi ho...

~15°C und windig...*brrr*...ne, also richtiges moppedwetter ist das für MICH noch nicht. aber es kann jetzt nur besser werden. habe in der zwischenzeit noch dies und das am mopped gemacht und ein kleines shooting war auch noch drin.
sv_shooting_1.jpg
sv_shooting_2.jpg
sv_shooting_3.jpg
die 'schlappohren' funktionieren eigentlich ganz gut. es ist immer mal wieder etwas ungewohnt, dass man nach unten gucken muss, bspw. beim spur wechseln oder so...aber ehrlich gesagt sehe ich in den spiegeln mehr als in den zubehör-sehschlitzen die vom vorbesitzer montiert wurden.

...wo ich mir die bilder hier im fred grad ansehe merke ich erst, dass ich die letzten ~150km scheinbar ohne die linke kühlerabdeckung rumgefahren bin. hatte diese zu forschungszwecken demontiert...na hoffentlich fehlen jetzt nicht die inbusschrauben. die hatte ich nämlich bei der demontage nur halb wieder dran gedreht...HIIIIRRRRRNNNN ! :( idiot

die hebelei ist jetzt einstellbar und fühlt sie eigentlich ganz gut an. was sich nicht so gut anfühlt ist der schwammige druckpunkt...flexen müssen her ! insofern geht dat svchen jetzt erstmal in einen kleinen sommerschlaf...heck abbauen, gucken, grübeln, leitungen ausmessen, bestellen, versuchen anzubauen, fluchen,...sowas eben.

während dieser zeit kommt´s zweitmoped zum einsatz. hab die 'sumo' seit dem kauf der SV nimmer gefahren. habe sie heute aus dem winter-quartier geholt und für den frühjahrsputz bereitgestellt. was mir sofort aufgefallen ist...man ist die leicht ! fühlt sich an wie ein fahrrad...dann ist mir aufgefallen...man ist die bremse knackig (die hat schon flexen)...schon enorm dieser umschwung wenn man lange zeit ein anderes motorrad gefahren ist. hoffe am WE isses schön. dann kommt´s kennzeichen dran und dann wird losgewemmst...mich kribbelts schon :mrgreen:

mfg

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2073
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#11

Beitrag von aVa » 21.04.2015 1:01

SVchen hat geschrieben:während dieser zeit kommt´s zweitmoped zum einsatz. hab die 'sumo' seit dem kauf der SV nimmer gefahren. habe sie heute aus dem winter-quartier geholt und für den frühjahrsputz bereitgestellt.
zeig mal :mrgreen:

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: AW: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#12

Beitrag von SVKNECHT » 21.04.2015 15:31

Schöner text. Viel spass mit deiner sv. Stahlflex wirst du lieben.

Will auch die sumo sehen! :)
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#13

Beitrag von SVchen » 22.04.2015 19:39

hi ho...

erwartet nicht zuviel. es hat schon einen grund, warum ich sumo in hochkommas gesetzt habe...denn eigentlich ist das kein sportgerät, sondern eine kleine blei-ente. beim direkten umstieg von der SV bleibt dennoch das gefühl...FAHRRAD ! gut, im vergleich zum serienzustand hat sie durch leichte änderungsmaßnahmen sicherlich ein paar kg abgespeckt :oops:

ich mag sie am liebsten von schräg hinten...könnte an SR-Racing liegen :mrgreen:
schnuckie.jpg
ich glaub bei der ersten fahrt seit ~1.5 jahren muss ich mal ein kleines soundcheck video machen :) Angel

mfg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#14

Beitrag von SVchen » 24.04.2015 19:11

hi ho...

mach dich naggich...DU STÜCK !

...oder so ähnlich, dachte ich mir als ich mit einem feierabend-bierchen und voller tatendrang neben der kleinen, schwatten stand. das heck geht wirklich einfacher ab als ich dachte...aber warten wir erstmal ab, bis es wieder drauf ist :oops: ...batterie raus...der batteriekasten war etwas friemelig, konnte dann aber letztendlich doch aus dem heckrahmen gehoben werden. letzteren muss man bei der aktion wohl doch nicht abnehmen wie ich zuerst annahm.

sie ist nun auf jeden fall freigelegt - die ABS-einheit
abs_freigelegt.jpg
ich glaube zum maß nehmen für die neuen leitungen, werde ich provisorisch aquarienschlauch verlegen. der spiegelt eine stahlflexleitung zumindest besser wieder als ´n schlapper bindfaden o.ä. welches war noch gleich die ars..loch schraube von der immer alle beim wechsel auf flexen reden...die beiden kleinen silbernen, links und rechts vom lenkkopf ? habe mich gleich mal dran versucht...kleine knarre mit verlängerung, 8er nuss, kurz mal kraft vortäuschen...KNACK...los, heile und nicht ausgenudelt...ich bin ein held ! :mrgreen:

hab dann vorsichtshalber auch gleich die leitungen an der ABS-einheit gelöst um später keine überraschungen zu erleben. bin jetzt aber doch wieder am überlegen ob ich mein vorhaben nicht verwerfe und die rohrleitungen einfach drin lasse...zumindest die, die nach vorne gehen. hinten ersetz ich komplett durch flex-leitungen...aber vorne...hmhmhm...ich bin mir noch unschlüssig.

der stecker da links neben dem ABS-klotz...ist das der wo gerne mal feuchtigkeit eindringt, woraufhin dann irgendwann das ABS-lämpchen leuchtet und ein neuer kabelbaum fällig wird (gibt´s hier irgendwo nen fred zu). vllt. würde es sich anbieten den gleich entsprechend einzutüten oder so :?:

mfg

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2073
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#15

Beitrag von aVa » 24.04.2015 20:53

Die Blei-SuMo gefällt! :top:

Wieso kommt eigentlich kein komplett fertiger Satz Stahlflex diverser Hersteller für dich in Frage?
Sparst dir Zeit, Arbeit und Aquariumschlauch :mrgreen:

Antworten