Ja hab mittlerweile ca 2200km drauf gefahren.
Im Vergleich zur Kilokante :
kla aufrechte Sitzposition, dadurch angenehmer,
der Rotax fährt sich einfach super,
Kraft von Unten raus, im Vergleich dazu ist die SV ne "Luftpumpe"
Die SV hat immer Drehzahl benötigt, obwohl immer das schaltfaule Fahren angepriesen wurde.
Ich hatte eine KIlo mit Wilbers Fahrwerk, das mich zufrieden gestellt hat.
Daher kann ich keinen Vergleich zur Kilo in Original ziehen.
Meine Tuono hat ein Öhlins Komplettfahrwerk, das Super fein anspricht, Allerdings bedarf dies auch einem erhöhtes Maß an Service.
Vom Fahren her ist Sie meiner Meinung nach der SV in allen belangen überlegen, Sie liegt wehsentlich Satter und Ruhiger in der Spur, von der Agilität her kann Sie mit der 650er konkurieren, fährt sich wie ein Fahrrad.
Design lässt sich streiten, ich find Sie traumhaft, mir gefällt aber die SV auch.
Rotax und Öhlins sind dem SV Konzept ganz klar überlegen.
Aber man darf auch ruhig das negative aufzählen:
Ich bin kein Kind von Traurigkeit und habe eine lockere rechte Hand...
Fakt ist einfach die 1000ccm V2 Motoren saufen
meine SV konnte ich nicht unter 6 Liter Standardverbrauch lag bei 6,5 -7 Liter
die Tuono braucht nochmal ne Ecke mehr unter 6,5 Liter geht garnix eher ein Standradverbrauch von 7-7,5 Liter
ist für mich aber OK
Der Tacho beschlägt gerne von Innen, Abhilfe schafft nur von hinten ein Entlüftungslöchen rein zu bohren, was ich auch schon gemacht habe.Spannugnsregler kann die überschüssige Spannung der Lichtmaschine nicht richtig umwandeln, 2-3 Stecker im Kabelbaum sind scheiße vercrimpt und schmoren gerne durch, diese sollte man entfernen, was ich noch machen muss
Die Lichtmaschine ist mit 500Watt überdimensioniert und raucht daher gerne mal ab wenn der Ölstand nicht penibelst stimmt, da diese Öl-gekühlt ist.
Wenn man die Stecker entfernt und den Spannungsregler gegen ein Besseres Modell tauscht sollte man aber keine Probleme mehr haben.
ab 2008 wurde auch ab Werk eine schwächere Lima verbaut.
Leider gab es seitens Aprilia keine Rückrufaktion bzgl Stecker, Regler und Lima, was ich persönlich eine Frechheit finde... aber das ist wohl die Italienische Mentalität....
Und bei entsprechender Fahrweise ist Sie ein Reifenmörder,
2200km und der Hinterreifen ist fertig^^
Ende Juli Anfang August geht es für 2 Wochen durch die Schweiz in die französischen Hochseealpen, nach Korsika und Sardinien und von da über die Dolomiten heim, das wird Ihre Bewährungsfahrt
